Euer Fazit zum F30 320d 190 PS ist gefragt!

BMW 3er F30

Hallo,

Hatte mir vor 2 Wochen eigentlich einen W204 Mercedes geholt der geht aber Die Tage zurück zum Händler….
Probleme mit der Lenkung…

Naja ich hab dort in der Nähe einen schicken 320d aus 2017 gesehen mit M Paket. 100tkm auf der Uhr.

Wie ist euer Fazit zu dem Auto?
Auf was sollte ich achten?
Ach ja ist von einem BMW-Händler.

Grüße

49 Antworten

Also das Einlenkverhalten ist ohne xDrive um WELTEN besser, auf der Landstraße merkt man das bei sportlicher Fahrweise schon sehr, daas ist aber einzig der Massendynamik geschuldet. Ich bin den F34 in sDrive als 320i gefahren: Im Vergleich zum F34 340i xDrive war er geradezu leichtfüßig.
Dennoch möchte ich xDrive in unserem Familien GT nicht missen, die Traktion und Wintereigenschften sind unschlagbar und im normalen Straßenverkehr braucht es das extra an Präzision und Schärfe nicht zwingend.
Aber andere "Lenkungseinflüsse" merke ich beim xDrive gar nicht, vor allem nicht hinsichlich der Traktion. Keine Ahnung wie BMW das schafft, aber selbst wenn man merkt, dass an der Vorderachse Kraft anliegt und der Wagen sich mit Hilfe der Vorderräder aus der Kurve zieht, bleibt die Spursrtabilität phänomenal, die Kräfte am Lenkrad gleichbleibend.

Zitat:

@Woytec78 schrieb am 14. Jan. 2022 um 23:50:19 Uhr:


Also das Einlenkverhalten ist ohne xDrive um WELTEN besser, auf der Landstraße merkt man das bei sportlicher Fahrweise schon sehr, daas ist aber einzig der Massendynamik geschuldet. Ich bin den F34 in sDrive als 320i gefahren: Im Vergleich zum F34 340i xDrive war er geradezu leichtfüßig.

Der schwere Sechszylinder hat da aber auch seinen Anteil dran.

Das einzige was mir beim xDrive auffällt ist der größere Wendekreis.

Oh ja... Besonders in Südeuropa! Das muss man Kurven in bis zu 4-6 Zügen nehmen...

Ich habe aber im Fahrverhalten keine großen Unterschiede zwischen xDrive und sDrive bemerkt bezüglich Lenkeinflüsse beim aus der Kurve kommen.

Ich habe nur bemerkt, dass man mit xDrive bei praktisch jedem Untergrund Vollgas aus der Kurven geben kann, und der Wagen bullig anzieht.

Der sDrive regelt die Elektronik das Autos einfach nur herunter, und es passiert nichts mehr nach vorne. Man hängt wie ein nasser Sack in der Kurve. Da sind natürlich auch keine Lenkeinflüsse drin :-D Mit sDrive kann man also erst später und weniger Gas geben. Man kommt bei gut dosiertem Gas flott(er als Frontkratzer) voran, aber gegen Allrad hat man keine Chance (ich hab's tatsächlich erlebt mit xDrive vor mir, der war bei Nässe aus jeder Kurve gefühlt 40% schneller raus. In der Summe war er nach 3 Kurven außer Sichtweite - das "passiert" mir normal nicht, wenn meine Frau nicht dabei ist).

Wie Walter Röhrl (sinngemäß) sagte: Zweiradantrieb ist nur eine Notlösung.

Mann sollte dieses thema eher rational angehen und nicht emotional bewerten.

Der lange Walter war oder ist Profi Rallyfahrer der auf abgesperrten Strecken oder gar Rennstrecken mit wechselnden Untergründen auf der Jagd nach bestzeiten war und da hat 4WD unbestritten große Vorteile
aber mit dem öffentlichen Straßenverkehr hat das nicht viel zu zun.
Ausser man befährt öfters Strecken mit viel Eis und Schnee, Schotter oder nasse wiesen sowie Feldwege oder gar noch mit Anhänger.

Es steht natürlich jedem frei sich dieses extra auch für den normalen alltag einzukaufen wenn er der Meinung ist das er davon einen Vorteil hat.
Über Vor und Nachteile gibt es im Internet mehr als genug Beiträge zum nachlesen.

Für den TE Egn_40 ist hier nur wichtig zu wissen das X-drive Modelle auch mit M-Paket nicht mit einem Sportfahrwerk ausgeliefert werden sondern eher noch etwas höher stehen und es kann ja auch gut sein das einem dieser Umstand eher anspricht wie tiefer und härter.

Ähnliche Themen

Das mit Walter war ein Spaß. Wollte nur klarstellen, dass ich pro xDrive bin, nachdem ich jetzt den DIREKTEN Vergleich habe. Das mit Südeuropa war KEIN Spaß (meine Frau zieht mich damit bis heute auf, wie ich dort die Kurven in 4-6 Zügen gefahren bin). Daher bestätige ich als xDrive-Befürworter, dass xDrive auch objektive Nachteile hat, und ganz klar verständlich ist, wenn jemand das anders bewertet.

Nur Lenkeinflüsse kann ich nicht bestätigen (kann auch an mir liegen).

Kostentechnisch...: Wer Angst vor teuren Reparaturen hat, ist bei Ford und Fiat besser aufgehoben (nicht bei VW oder Franzosen). Wer Angst vor häufigen Reparaturen hat, ist bei BMW besser aufgehoben. Das ist meine Privaterfahrung, keine amtliche Statistik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen