EU Tiguan 1.5 TSI mit 131PS
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum.
In ein paar Monaten bekomme ich ein neues Auto, den Tiguan 1.5 TSI mit 96 KW und guter Ausstattung als EU Fahrzeug.
Ich kann im Internet suchen wo ich will, dort existiert der Motor mit 96 KW anscheinend nur beim Golf.
Meine Frage, hat jeder 1.5 TSI ACT, diese Zylinderabschaltung.
ACT steht nämlich nicht hinter TSI in der Preisliste.
Bei denen mit 150 PS natürlich schon.
Beste Antwort im Thema
Seit 8 Tagen fahre ich den Tiguan 2 in Trendline mit 1.5 TSI und 96kW, Schalter, als Firmenfahrzeug, in der Slowakei.
Die ersten knapp 1.500km hab ich runter, d.h. Einfahrphase ist rum.
Fazit zum Motor:
Anfangs dachte ich, 130PS mit 220Nm, der zieht sicher net die Wurst vom Teller... Irrtum.
Ich bin sehr überrascht, positiv, was der Motor abliefert.
Davor hatte ich einen BMW X3, F25 LCI, 30d mit 258PS. Das war natürlich ne andere Performancewelt.
Aber nach nur halb so viel fühlt sich der Tiguan jetzt nicht an.
Bisher war alles an Strassen und Strecken dabei, Stadt, Autobahn, Land, flach, bergig, kurvig,...
Man merkt z.B. bei Überholvorgängen am Berg, dass nach oben raus bissle der Druck fehlt. Aber mit Drehzahlen oberhalb 2000 und richtigem Schalten kann man schon was rausholen. Insgesamt habe ich bis jetzt noch nicht das Gefühl gehabt, dass das Fahrzeug untermotorisiert ist.
Ansonsten wirkt er auf mich sehr spritzig, kultiviert, leise im Innenraum, aber mit relativ gutem Klang ausserhalb für nur 1498ccm.
An dieser Stelle hat VW richtig gute Arbeit geleistet.
Ich kann Empfehlungen in Richtung: “Finger weg von dem Motor” in keinster Weise nachvollziehen. Sowas kann nur jemand sagen, der den Motor noch nicht gefahren ist, oder sowieso nur oberhalb der 200PS Marke glücklich ist.
Von meiner Seite Kaufempfehlung, als absolut ausreichend für den normalen Alltag. Und auch als Vielfahrer, wie ich, wird man glücklich.
Und ACT hat er. Und WLTP auch für DE, selbstverständlich.
181 Antworten
Okay, vielen Dank
Am 23.02 hole ich den Tiguan ab.
Ich lasse mich total überraschen, denn ich habe weder in einem gesessen noch bin ich Probe gefahren.
Dafür habe ich monatelang das Internet durchforstet und jeden Test gelesen oder als Film bei YouTube gesehen.
Leider nicht mit dem 1.5 er TSI.
Außer im Golf Sportsvan.
Da hat der 96 KW Motor voll überzeugt.
Ich möchte allerdings gerne wissen, weshalb der Motor im Tiguan 220 Nm Drehmoment hat und nicht 200 wie im Golf.
Weil der Tiguan es braucht bzw. das MQ200 nicht zum Einsatz kommt und daher dessen Begrenzung wegfällt.
Seit 8 Tagen fahre ich den Tiguan 2 in Trendline mit 1.5 TSI und 96kW, Schalter, als Firmenfahrzeug, in der Slowakei.
Die ersten knapp 1.500km hab ich runter, d.h. Einfahrphase ist rum.
Fazit zum Motor:
Anfangs dachte ich, 130PS mit 220Nm, der zieht sicher net die Wurst vom Teller... Irrtum.
Ich bin sehr überrascht, positiv, was der Motor abliefert.
Davor hatte ich einen BMW X3, F25 LCI, 30d mit 258PS. Das war natürlich ne andere Performancewelt.
Aber nach nur halb so viel fühlt sich der Tiguan jetzt nicht an.
Bisher war alles an Strassen und Strecken dabei, Stadt, Autobahn, Land, flach, bergig, kurvig,...
Man merkt z.B. bei Überholvorgängen am Berg, dass nach oben raus bissle der Druck fehlt. Aber mit Drehzahlen oberhalb 2000 und richtigem Schalten kann man schon was rausholen. Insgesamt habe ich bis jetzt noch nicht das Gefühl gehabt, dass das Fahrzeug untermotorisiert ist.
Ansonsten wirkt er auf mich sehr spritzig, kultiviert, leise im Innenraum, aber mit relativ gutem Klang ausserhalb für nur 1498ccm.
An dieser Stelle hat VW richtig gute Arbeit geleistet.
Ich kann Empfehlungen in Richtung: “Finger weg von dem Motor” in keinster Weise nachvollziehen. Sowas kann nur jemand sagen, der den Motor noch nicht gefahren ist, oder sowieso nur oberhalb der 200PS Marke glücklich ist.
Von meiner Seite Kaufempfehlung, als absolut ausreichend für den normalen Alltag. Und auch als Vielfahrer, wie ich, wird man glücklich.
Und ACT hat er. Und WLTP auch für DE, selbstverständlich.
Ähnliche Themen
Freut mich das zu lesen.
Dann habe ich ja alles richtig gemacht.
Ab Samstag werde ich das selber testen können.
Dem kann ich mich nur anschließen, bei mir geht es auch nicht mehr allzu lange und ich bin gespannt wie ein flitzebogen :-)
Würde mich freuen auch von euch Berichte vom Neuen zu lesen!
Hier mein erster Kurzbericht.
Ein riesen Unterschied natürlich zum 2008.
Vor allem auch beim Tanke.
Gluck Gluck, 70€ weg.
Das war mir vorher klar.
1. Gute Rundumsicht, sogar die Haube ist zu sehen.
2. Bügelt so einiges an Straßenschäden weg.
3. Bin die 46 von Heinsberg nach Wuppertal gefahren, mit Tempomat, 100 km/h
ist sowieso meistens nicht mehr erlaubt.
Der Durchschnittsverbrauch von Selfkant bis Bochum.
5,2 Liter
Zu Zeit und mit den Sommerrädern als Gepäck.
Ok, Fahrspaß kommt da nicht unbedingt auf -
aber der Spaß bei der Verbrauchsanzeige entschädigt das etwas.
4. Ziemlich leise das Motörchen.
5. Weiteres folgt.
Gruß
F.J.H
Bei tempomatfahrten kommt eh kein fahrspass auf :-)
Ich hoffe das meiner auch endlich kommt, bei mir soll der fahrspass auch eher durch das Innenleben bzw. multimedia etc entstehen...
Na das sind ja schon mal ganz ordentliche Angaben!
Und beim Einfahren sollte man ja auch nicht gleich übertreiben.
Hauptsache der Tiger gefällt Dir und erfüllt die Erwartungen...!
Dann immer eine "knitterfreie Fahrt" mit dem Tiger!!
Ein paar Bilder vom Sondermodell wären echt noch super.
Schönes Fahrzeug! Viel Spass damit und allzeit knitterfreie Fahrt.
Und das mit dem Fahrspass kommt auch noch 😉
So wird die Lackierung richtig dargestellt.
Die Kamera stand auf kräftige Farben.
Ruby Red sieht so aus.
Obwohl das helle Rot, welches die Kamera hervor gezaubert hat, würde mir auch gefallen.
Es sind jetzt 600 Km auf der Uhr und der Verbrauch ist wirklich niedrig.
Im 6. Gang bei Tempo 125 dreht der Motor knapp 2500 U/Min.
Ich finde das ist ein guter Wert.
Kommt einem Diesel schon sehr nahe.
So langsam habe ich mich mit der Technik angefreundet.
Auto Hold ist zum Beispiel eine sinnvolle Technik.
Das man den Fuß im Stand nicht ständig auf der Bremse haben muss, ist schon angenehm.