Eton Digital Sound upgrade mit Lautsprecher und Verstärker

VW Passat B6/3C

Hallo an alle,

bin kurz davor in meinem 3C ein Soundupgrade durchzuführen. Bisher Standardsystem mit 8 Boxen an MFD DVD.
Ich war zum Infos einholen bei meinem nächsten ACR um die Ecke. HAbe ihn nach diesem System gefragt. Er konnte mir nichts dazu sagen und telefonierte mit seinen Kollegen innerhalb der Branche. Dessen Meinung war es soll "schweinegeil" klingen aber selbst gehört hat er es nicht. Meine Frage an euch :

Hat einer von euch dieses neue System schon verbaut und was ist der Eindruck? Vorallem Hörgenuss oder ned?
Wäre der Preis zu hoch oder für 500€ komplett mit Allem an Material ok? (Kein Einbau)
Was sollte beachtet werden? (beim Einbau)
noch ne Frage am RAnde...

Hat jemand diesen IPod Adapter oder diesen hier zufällig in seinem Fahrzeug verbaut und kann mir sagen ob der Wechsler abgeklemmt werden muss oder nicht?

mfg

riclinus

Beste Antwort im Thema

Vom Ansatz her gut, aber nicht zu Ende gedacht. Auf dieser Basis gibt es jedoch von 2 Anbietern Optimierungen. Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ing-jemand-erfahrung-t1655518.html?...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ja Klar, einfach melden... PN schicken und dann machen wir einen Termin!

Wichtig: Eigene Musik mit bringen, nicht das ich keine hätte, aber jeder hat ja so seine Musik wo man weiss, wie sie klingen sollte.

MFG und guten Rutsch!!!!

Zitat:

Original geschrieben von EStz



Zitat:

Original geschrieben von Weinaxmann


Nabend,

habe auch alle Lautsprecher mit DSP Verstärker. Finde, dass der Bass völlig genügend ist und der Klang insgesamt wesentlich klarer und besser klinkt als mit den Originalen Lautsprechern.

Testhören im Raum Hannover wäre ohne Probleme als Hilfe zur Kaufentscheidung möglich.. 🙂

Schönene Abend noch!

Ah, wie blöd. Bin gestern morgen nach Hannover gefahren und komme gerade erst zurück. Vielleicht bin ich noch einmal im Januar unten. Dann würde ich mich vorher melden....?!?
EStz

Ich hatte das Upgrade-Kit mit Verstärker vor drei Wochen bestellt.

Heute habe ich endlich Zeit gehabt für den ersten Teil des Einbaus. Daher hier kurz einen ersten Erfahrungsbereicht.

Die Einbauanleitung finde ich ziemlich dürftig. Aber mit etwas Geduld hat es dann doch geklappt.
Das grosse Problem ist der knappe Platz für den Einbau. Da ich die geklipsten Stecker der CLimatronic nicht trennen wollte, wurde es noch komplizierter. Zu meinem Ärgernis hatten die Löcher der Befestigungsplatte des Verstärkers nicht den richtigen Abstand für die vorgesehene Befestigung. Daher habe ich einfach ihn halt nur an einer Schraube fixiert. Hält auch so.
Dabei habe ich mich gefragt, warum Eton das Gehäuse des Amps so scharfkantig machen musste - wenn da ein Kabel anliegt, scheuert es bestimmt einmal durch. Abgesehen davon, dass ich recht zerschnittene Hände habe!

Ein weiteres Problem bei mir war die Tatsache, dass ich bereits einen Dension Gateway für den iPod montiert habe, der zwischen Radio und Quadlockstecker gesteckt wird. Mit dem zusätzlichen Quadlockstecker des Eton-Amps musste ich also insgesamt drei Stecker und drei Muffen, sprich drei Verbindungen hinter dem Radio unterbringen. Das gelang nur mit viel Fummelei.

Aber letztlich habe ich es geschafft. Die Klangverbesserung ist selbst mit den Originallautsprechern frappant. Vor allem die Mittellage ist viel klarer, die Höhen sind nicht mehr so flach und schrill. Auch die Bässe haben gewonnen, wirken wuchtig und trotzdem klar. Das Klangbild ist viel räumlicher und ausserdem detaillierter aufgelöst. Wirklich toll, wie es nun klingt.

Die Lautsprecher kommen am Freitag rein, das mach ich nicht selbst. Zu kompliziert.

Nettes Detail am Rande: Nun zeigt die MFA auch mit RCD300 die Titel des iPods an, das ging vorher nicht. Hatte mir dazu extra ein RCD310 samt Gateway zugelegt, das brauche ich jetzt nicht mehr.

Hallo,
hatte mir auch das Upgrade System gekauft und zuerst nur den Verstärker eingebaut. Ergebnis: keine FSE Funktion mehr und die Batterie nach 2 Tagen leer, der Verstärker wieder draußen und ich bin mega verärgert, denn so wie es aussieht, ist die Batterie hin. Werde mir jetzt einfach Dynaudio oder Volkswagensound Verstärker einbauen lassen, echt schade für ETON!

Zitat:

Original geschrieben von easybandit007


Hallo,
hatte mir auch das Upgrade System gekauft und zuerst nur den Verstärker eingebaut. Ergebnis: keine FSE Funktion mehr und die Batterie nach 2 Tagen leer, der Verstärker wieder draußen und ich bin mega verärgert, denn so wie es aussieht, ist die Batterie hin. Werde mir jetzt einfach Dynaudio oder Volkswagensound Verstärker einbauen lassen, echt schade für ETON!

Bei mir hat der Eton DSP bereits die zweite Batterie vernichtet. Und offenbar wurde auch mein Multimedia Interface durh den Verstärker gestört.

Bin ich froh dass ich das Ding endlich draussen hab.

Etin war das alles ziemlich egal. Die reagieren kaum auf meine Situation.

Ähnliche Themen

Das ist natürlich sehr ärgerlich und es zeugt nicht gerade von einem guten Kundenservice seitens der Firma.

Hingegen finde ich das Set klanglich echt einen grossen Fortschritt. Vor allem der Verstärker macht sehr viel aus und der grosse Vorteil ist halt die Tatsache, dass er sich plu&play verbauen lässt. Mittlerweile habe ich auch die Lautsprecher noch einbauen lassen.
Da ist die Veränderung etwas weniger gross, denn auch mit den Serientröten klang es schon ganz ordentlich. Vor allem am Anfang klangen die Eton-LS etwas stumpf und matt, aber Eton schreibt explizit, dass die LS zuerst eingespielt werden müssen (50h), bevor sie ihr Potential ganz enfalten.

Für das bezahlte Geld ist der klangliche Mehrwert aber grossartig, das muss ich schon sagen.

Da mein Passat nicht so üppig ausgestattet ist (keine FSE), hatte ich bisher keinen Ärger mit leerer Batterie.

Hallo!

Ich habe in meinem VW (Golf Plus) auch die PFSE, das RNS 510 (E?) und das ETON Upgrade Set mit DSP verbaut.

Beim ersten Einbau war der DSP defekt, Ton verzerrt (wurde nach 8 Wochen getauscht). Jetzt wollte ich den getauschten DSP verbauen, doch dabei ist mir aufgefallen:

-ganz leisen, leichtes Grundrauschen
-LEDs am DSP Leuchten rot und grün (blinkt)
-Fader funktioniert nicht
-DSP schaltet sich nicht ab

Jetzt meine Frage, welche Codierung muss ich für das Upgrade Audio Set verwenden? (Aktiv/Passiv/Mit Überwachung/Ohne?!?)

Hat jemand die gleichen Probleme?

Zitat:

Jetzt meine Frage, welche Codierung muss ich für das Upgrade Audio Set verwenden? (Aktiv/Passiv/Mit Überwachung/Ohne?!?)

Tja, genau das hatte ich auch Eton gefragt. Ist ja ein angeblich passgenaues System für den Passat, da müssen die ja wissen was codiert werden muss. Pustekuchen, wissen sie nicht. 😠

Ich habe es mehrfach mit verschiedenen Settings getestet und bin der Meinung es funktioniert am Besten im Modus Passiv. Auf jeden Fall gibt es deutliche Klangunterschiede.

Wenn ich das richtig sehe, hat der DSP High Level Eingänge.
Dann müsste man auf passiv und ohne Überwachung kodieren.

Schade, dass Eton so inkompetent ist. Meine Mails wurden nie beantwortet.

Danke euch, werde morgen mal codieren!

Mal für die, die auch auf der Suche sind.

Eton scheint sich also selbst ins aus zu Schiessen...

Aber wer ist die Alternative?

Meine Limo braucht auch ein Upgrade!

Zitat:

Original geschrieben von da_keule


Mal für die, die auch auf der Suche sind.

Eton scheint sich also selbst ins aus zu Schiessen...

Aber wer ist die Alternative?

Meine Limo braucht auch ein Upgrade!

Wenn du keine FSE hast, sollte es funktionieren. Ich bin jedenfalls super zufrieden. Der Klang ist viel besser als vorher, der Einbau hat geklappt und Probleme hatte ich bisher gar keins. Für knapp 350€ inlusive Einbau der Frontlautsprecher beim KFZ-Elektriker kriegt man jedenfalls nicht so schnell etwas besseres, das sich so einfach installieren lässt.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris



Zitat:

Original geschrieben von da_keule


Mal für die, die auch auf der Suche sind.

Eton scheint sich also selbst ins aus zu Schiessen...

Aber wer ist die Alternative?

Meine Limo braucht auch ein Upgrade!

Wenn du keine FSE hast, sollte es funktionieren. Ich bin jedenfalls super zufrieden. Der Klang ist viel besser als vorher, der Einbau hat geklappt und Probleme hatte ich bisher gar keins. Für knapp 350€ inlusive Einbau der Frontlautsprecher beim KFZ-Elektriker kriegt man jedenfalls nicht so schnell etwas besseres, das sich so einfach installieren lässt.

Ich habe aber eine PFSE 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen