1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Lautsprechersatz Upgrading jemand erfahrung ??

Lautsprechersatz Upgrading jemand erfahrung ??

VW Passat B6/3C

Hallo,

Ich habe in mein Passat die normale Lautsprechervorbereitung mit 8 Lautsprecher, kein VW Sound oder Dynaudio leider, wurde es von der Klangqualitat her etwas oder viel nutzen wenn ich vorne und hinten ein Lautsprechersatz Upgrading 40/60 Watt mache, kostet bei Votex € 199,00 fur vorne und € 175,00 fur hinten ? Hat jemand hier dass schon mal gemacht ??

Beste Antwort im Thema

Da muss er aber auch neue Kabel legen. Dann kann er gleich etwas vom freien Markt nehmen.

Da die hinteren Lautsprecher eh nicht zur Bühne beitragen, würde ich die Orignalen drin lassen und das Geld in ein gutes Frontsystem investieren.
Da gibt es wirklich feine und gute Lösungen auf dem Markt die schon oft genannt wurden:

#Lösung 1: Einstieg (entspricht nach Aussagen von Frank Miketta in etwa dem Niveau des Dynaudiosystem ab Werk)

Upgrade-Audio (made by ETON, Plug&Play System Setpreis ohne Einbau 499,-) dazu noch Türdämmung
Sehr guter DSP-Verstärker, dessen Potential in dieser Konfiguration aber bei weitem nicht ausgenutzt wird, dafür müssen keine Kabel gezogen werden. Es können keine eigene Einstellungen am DSP vorgenommen werden.
http://www.upgrade-audio.de/.../p3_UG-VW-Golf-5-F.html
http://www.carhifi-store.net/ug-vw-passat-3c-set-mit-dsp-p-649.html

Testbericht Car&Hifi 3/09 Golf V:
http://www.upgrade-audio.de/media/Upgrade_CH39.pdf
Testbericht Car&Hifi 4/09 Passat 3C:
http://www.upgrade-audio.de/media/Passat%20test%20C&H.pdf

#Lösung 2: bestes Preis-Leistungsverhältnis

Spezialpaket bestehend aus DSP-Verstärker vom Upgrade-Audio, jedoch weitere Optimierung durch eigene Programmierung des DSP-Verstärker und Umstellung auf Teil-/Vollaktiven Betrieb. Es müssen dafür aber zusätzliche Kabel vom DSP-Verstärker zun den Lautsprechern verlegt werden.

Das bietet derzeit www.carhifistore-buende.de in Bünde für den Golf V und Scirocco, auf Anfrage sicher auch für den Passat 3C unter Einsatz der original Eton-Lautsprecher (Setpreis ohne Einbau ca. 600€)
Golf 5
http://www.carhifistore-buende.de/.../thread.php?...
Scirocco
http://www.carhifistore-buende.de/.../thread.php?...

Aber auch Frank Miketta www.carhifi-store.de entwickelt derzeit Lösungen auf der Basis des sehr guten DSP-Verstärkers, bei denen dann aber die Lautsprecher auf Wunsch gegen bessere (z.B. beliebiges 3-Wege System oder auch sein Haussystem light) getauscht werden können. Musst in einfach mal anschreiben. Das finde ich wäre die beste Lösung und das Budget von 500€ plus ein bisschen was für Dämmmaterial und Kabel müsste auch reichen. Frank liefert auch sehr gute Einbauanleitungen für Selbsteinbauer und steht bei Einbaufragen auch für Rat und Tat zur Seite.

#Lösung 3: High-End zum trotzdem sehr günstigen Preis (ca. 900€)

Komplettpaket von Frank Miketta (www.carhifi-store.de) in Celle bestehend aus Haussystem-Light und DSP-MXA100 (=modifizierter Alpine PXA-H100) und kleiner Endstufe (z.B. Audio-System)
http://www.carhifi-store.net/3wege-komplettset-golf-front-p-584.html
Testbericht Car&Hifi 3/09:
http://www.carhifi-store.de/pdf/Car-Hifi-03-09_web.pdf

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo!!!,

wenn du den Klang verbessern willst,dann nimm lieber was aus dem
normalen freien Handel,und nicht von VW. Die sind in aller Regel deutlich
besser und zudem meist auch um einiges günstiger und leistungsfähiger.
Mein Favorit wären z.b. CANTON 2.16 oder evtl. noch MAGNAT oder andere.
Hatte die CANTON in meinem 3bg eingebaut,waren wirklich klasse mit viel
Reserven was die Lautstärke und den Klang anging.
Für den Upgradepreis von VW von fast 400 Euro rundum gibt es wirklich
besseres.

Grüße zwei0

Ich versuche mal den Fred hier wiederzubeleben:

Habe genau die gleiche Frage wie der Themenstarter. Habe auch die 8 Lautsprecher ohne Soundsystem und ein RNS510.

Will nicht zuviel rumbasteln und würde gerne wissen ob jemand das o.g. Votex Lautsprechersystem nachgerüstet hat und wie es klingt. Mein Freundlicher hat mir ausserdem ein Set von Eton (80 Watt) angeboten. Jetzt weiss ich nicht ob ich das nehmen soll oder lieber Original VW.

Übrigens möchte ich am liebsten etwas kaufen was schon genau auf den 3C abgestimmt ist da ich nicht gerne noch X-Adapter besorgen oder irgendwo improvisieren will weil die Boxen dann doch nicht genau passen usw. Ich freue mich also über Vorschläge die möglichst passgenau sind. Preis sollte ohne Einbau nicht viel höher als 500 Euro liegen.

Gespannt wäre ich auch auf Feedback von Leuten die schon ein Upgrade verbaut haben.

Danke schonmal

schaau doch mal in der bucht. da gibt es dynaudio zum nachrüsten. da hast du was vernünftiges!

Da muss er aber auch neue Kabel legen. Dann kann er gleich etwas vom freien Markt nehmen.

Da die hinteren Lautsprecher eh nicht zur Bühne beitragen, würde ich die Orignalen drin lassen und das Geld in ein gutes Frontsystem investieren.
Da gibt es wirklich feine und gute Lösungen auf dem Markt die schon oft genannt wurden:

#Lösung 1: Einstieg (entspricht nach Aussagen von Frank Miketta in etwa dem Niveau des Dynaudiosystem ab Werk)

Upgrade-Audio (made by ETON, Plug&Play System Setpreis ohne Einbau 499,-) dazu noch Türdämmung
Sehr guter DSP-Verstärker, dessen Potential in dieser Konfiguration aber bei weitem nicht ausgenutzt wird, dafür müssen keine Kabel gezogen werden. Es können keine eigene Einstellungen am DSP vorgenommen werden.
http://www.upgrade-audio.de/.../p3_UG-VW-Golf-5-F.html
http://www.carhifi-store.net/ug-vw-passat-3c-set-mit-dsp-p-649.html

Testbericht Car&Hifi 3/09 Golf V:
http://www.upgrade-audio.de/media/Upgrade_CH39.pdf
Testbericht Car&Hifi 4/09 Passat 3C:
http://www.upgrade-audio.de/media/Passat%20test%20C&H.pdf

#Lösung 2: bestes Preis-Leistungsverhältnis

Spezialpaket bestehend aus DSP-Verstärker vom Upgrade-Audio, jedoch weitere Optimierung durch eigene Programmierung des DSP-Verstärker und Umstellung auf Teil-/Vollaktiven Betrieb. Es müssen dafür aber zusätzliche Kabel vom DSP-Verstärker zun den Lautsprechern verlegt werden.

Das bietet derzeit www.carhifistore-buende.de in Bünde für den Golf V und Scirocco, auf Anfrage sicher auch für den Passat 3C unter Einsatz der original Eton-Lautsprecher (Setpreis ohne Einbau ca. 600€)
Golf 5
http://www.carhifistore-buende.de/.../thread.php?...
Scirocco
http://www.carhifistore-buende.de/.../thread.php?...

Aber auch Frank Miketta www.carhifi-store.de entwickelt derzeit Lösungen auf der Basis des sehr guten DSP-Verstärkers, bei denen dann aber die Lautsprecher auf Wunsch gegen bessere (z.B. beliebiges 3-Wege System oder auch sein Haussystem light) getauscht werden können. Musst in einfach mal anschreiben. Das finde ich wäre die beste Lösung und das Budget von 500€ plus ein bisschen was für Dämmmaterial und Kabel müsste auch reichen. Frank liefert auch sehr gute Einbauanleitungen für Selbsteinbauer und steht bei Einbaufragen auch für Rat und Tat zur Seite.

#Lösung 3: High-End zum trotzdem sehr günstigen Preis (ca. 900€)

Komplettpaket von Frank Miketta (www.carhifi-store.de) in Celle bestehend aus Haussystem-Light und DSP-MXA100 (=modifizierter Alpine PXA-H100) und kleiner Endstufe (z.B. Audio-System)
http://www.carhifi-store.net/3wege-komplettset-golf-front-p-584.html
Testbericht Car&Hifi 3/09:
http://www.carhifi-store.de/pdf/Car-Hifi-03-09_web.pdf

Wenns mir mal wieder über den Kopf kommt und ich an Geldüberschuss leide, wollt ich mal den Aplpine PXE H650 i.V.m. Zwei 2 Kanalendstufen testen. Vorteil an dem Alpine Teil: Auf Wunsch filtert er die Sub-Frequenz raus und gibt die über nen extra Kanal aus, da kann man dann nochmal nen Monoblock ranhängen und schauen, was passiert... 🙂

@Masterb2k

statt des Alpine PXE-H650 würde ich an deiner Stelle lieber auf die Lösung von Frank Miketta zurück greifen. Er hat den Alpine PXA-H100 der normalerweise nur an AI-Net Geräten von Alpine zu betreiben ist so ergänzt, dass dieser auch ohne ein solches funktioniert. In seinem Ansteuermodul ich auch gleich der High-Low-Adapter intergriert. Diese Lösung ist der Favorit wenn man das original Werksradio/Navi beibehalten will.

Infos:
http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=642

Erfahrungsbreicht:
http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?t=43534
http://www.golf5gti.com/viewtopic.php?t=14485&highlight=dsp+mxa

Testbericht Car&Hifi 3/09:
http://www.carhifi-store.de/pdf/Car-Hifi-03-09_web.pdf

Demnächst bietet er auch einen Umbau des RNS510 auf Digitalausgang an:
http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=10&t=47594

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969



#Lösung 1: Einstieg (entspricht nach Aussagen von Frank Miketta in etwa dem Niveau des Dynaudiosystem ab Werk)

Upgrade-Audio (made by ETON, Plug&Play System Setpreis ohne Einbau 499,-) dazu noch Türdämmung
Sehr guter DSP-Verstärker, dessen Potential in dieser Konfiguration aber bei weitem nicht ausgenutzt wird, dafür müssen keine Kabel gezogen werden. Es können keine eigene Einstellungen am DSP vorgenommen werden.
http://www.upgrade-audio.de/.../p3_UG-VW-Golf-5-F.html
http://www.carhifi-store.net/ug-vw-passat-3c-set-mit-dsp-p-649.html

Testbericht Car&Hifi 3/09 Golf V:
http://www.upgrade-audio.de/media/Upgrade_CH39.pdf
Testbericht Car&Hifi 4/09 Passat 3C:
http://www.upgrade-audio.de/media/Passat%20test%20C&H.pdf

Hallo und danke erstmal für die Antworten. Einige haben allerdings missverstanden was ich erreichen will. Ich möchte wie gesagt so wenig AUfwand wie möglich betreiben und dabei trotzdem einen hörbar schönen Klang erreichen. Ich brauche aber keinen Konzertsaal und auch keinen Urknall im Passat. Die erstel Lösung von Eton finde ich daher echt gut.

Da gäbe es eine Lösung ohne Verstärker (Ein Boxenset Vorne und eines Hinten) oder eben das mit VS. Frage wäre auch ob es lohnt wirklich Vorne und Hinten die Boxen zu tauschen oder ob Vorne reicht. Was meint ihr?

Ich tendiere zu der Version mit VS und Boxen Vorne und Hinten. So wie ich dass in dem CarHifi PDF lese (siehe Link) wird hier der VS einfach unter dem Werksradio untergebracht und es muss also nix gebohrt usw. werden. Klingt super einfach.

So ich wollte mich noch mal zurückmelden mit der nun verbauten Lösung:

Habe wie im letzten Post beschrieben das eton Upgrade Set vorne und hinten mit DSP Amp verbauen lassen. Zusätzlich haben mir die Jungs noch einen schnuckeligen Subwoofer unter dem Fahrersitz verbaut.

Kosten:

- Lautsprecher Vorne + DSP: EUR 499,-
- Lautsprecher Hinten: EUR 120.-
- Einbau: EUR 220.-
- Subwoofer mit Einbau: 250.-

Gesamt: EUR 1070.-

Also insgesamt finde ich den Klang schon gut, aber nicht ultimativ besser also vorher mit den Original Boxen. Der Sub macht sich ganz gut. Ich denke es wäre fast besser gewesen nur den Sub mit irgendeinem Amp zu verbauen und die Original VW Boxen zu behalten. Die sind nämlich doch nicht so schlecht.

Ich bin also zufrieden mit dem Klang, könnte aber noch besser sein. Sehr zufrieden war ich mit dem Einbauservice und wie schön unauffällig alles eingebaut wurde. Die Einbaukosten waren auch wirklich günstig da es schon ca. 4-5 Stunden Arbeit sind. Kann den Car Audio Röhrig in München also echt empfehlen.

Ach ja, habe jetzt 8 Original VW Lautsprecher in Top Zustand übrig, BJ 11/2007. Wenn die wer haben will dann bitte PN mit Preisvorstellung. Neupreis weiß ich jetzt auch nicht.

Nochmal eine Frage an Euch:

Ich habe seit dem Umbau beim Telefonieren ein permanentes Echo auf seite des Gesprächspartners.
D.h. ich höre alles einwandfrei aber meine Gesprächspartner hören sich selbst. Es wird besser wenn ich leider drehe, dann höre ich sie aber nicht mehr richtig.

Hat jemand eine Idee was da evtl. verkehrt ist? Am Mikrofon wurde nichts verändert. Und vorher hatte ich dieses Problem absolut nicht. Da es sich ja auch um einen fahrzeugspezifischen Upgrade Satz von eton handelt kann ich mir nicht vorstellen dass das so Standard ist.

Jemand eine Idee was man da machen kann?

Hallo,

das Echo kommt durch die Signal-Laufzeit durch den DSP-Verstärker - mit dieser zusätzlichen Verzögerung kommt der Echo-DSP der VW-FSE nicht mehr zurecht.
Lösung: Zum Händler fahren und die aktuelle Firmware auf den Upgrade-DSP spielen lassen....

Gruß Frank

Hi Frank,

was macht dein Projekt mit dem Upgrade-Audio DSP als Basis?
Handelt es sich dabei um die in deinem Shop angekündigte Lösung MSP4i?
http://www.carhifi-store.net/...le-solutions-coming-soon-c-10_101.html

Die Umbaulösung auf Digitalausgang beim RNS510 hast du ja fertig, klappt es mittlerweile auch mit der Lautstärkeregelung?

Zitat:

Original geschrieben von CarHifi-Store


Hallo,

das Echo kommt durch die Signal-Laufzeit durch den DSP-Verstärker - mit dieser zusätzlichen Verzögerung kommt der Echo-DSP der VW-FSE nicht mehr zurecht.
Lösung: Zum Händler fahren und die aktuelle Firmware auf den Upgrade-DSP spielen lassen....

Gruß Frank

Danke Frank, ich habe bereits einen Termin mit dem Händler deswegen gemacht. Der meinte er könne es mit Hilfe einer Software am DSP einstellen. Ich werde ihn auf das FW Update ansprechen, vielleicht weiß er das gar nicht. Oder er hat sich nur schlecht ausgedrückt.

Ich berichte dann nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Hi Frank,

was macht dein Projekt mit dem Upgrade-Audio DSP als Basis?
Handelt es sich dabei um die in deinem Shop angekündigte Lösung MSP4i?
http://www.carhifi-store.net/...le-solutions-coming-soon-c-10_101.html

Die Umbaulösung auf Digitalausgang beim RNS510 hast du ja fertig, klappt es mittlerweile auch mit der Lautstärkeregelung?

Hallo,

Hard- und Software sind fertig und hier im "kleinen Rahmen" läuft der MSP4i - ja, mit dem Upgrade-DSP als Basis.
Im Moment verhindern politische Gründe noch den Start....

Umbau auf Digi-Out ist gut angelaufen und wird gut angenommen. Die Pegelnachführung steht....Hardware ist fertig, die Platinen sind in der Mache. Software steht zu 90%, mit ein paar Feinheiten bin ich noch nicht 100% zufrieden.

@Trashcan:
Je nach Firmware-Version ist es tatsächlich nur ein Einstellen per Software. Bei der älteren kannst Du aber die Verzögerung nicht ausschalten, dann muss der DSP geflasht werden.....geht aber mit der gleichen Software und dem gleichen Kabel, sollte also auch kein Problem sein.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen