ESP störung im FIS sporadisch
Hi@all
bin neu hier und die SUFU ist mir auch bekannt 😉. Es gibt schon diverse Themen dazu.
A3 Sportback 2.0 TDI 103KW (MJ09)
Folgendes Problem:
Ab und zu beim starten kommt ESP Störung nur im FIS. Die ESP Lampe leuchtet nicht sondern geht ganz normal aus wie die anderen Lämpchen auch. Die Meldung ist ziemlich kurz und verschwindet sofort wieder. Selbst wenn man gleich losfährt und das Eingreifen von ESP testet funktioniert dieses auch. Genauso kann man diesen ESP Off Knopf drücken und im FIS wird angezeigt ASR off. Schaltet man dieses nun wieder an, kommt auch kein Fehler.
Genauso gut kann man einfach nochmal Zündung aus -> Zündung an = keine Meldung.
Der Fehler ist auch nicht Abhängig von Standzeit/Temperatur des Autos und tritt bis jetzt nur sporadisch auf.
Werkstatt habe ich noch nicht besucht
Wer kann helfen ?
Gruß
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
am Massepunkt liegt es nicht...wie schon oben geschrieben :
http://www.motor-talk.de/forum/esp-stoerung-im-fis-sporadisch-t2390616.html?page=1#post22087690
naja solange es nichts ausmacht ist es ja egal!
Ich würde gerne wissen, ob mir ein Erstzauto während der Garantie zusteht, wenn das Auto in die Werkstatt muss, wegen diesem Fall beispielsweise?
Zitat:
Original geschrieben von -Spider-
Ich würde gerne wissen, ob mir ein Erstzauto während der Garantie zusteht, wenn das Auto in die Werkstatt muss, wegen diesem Fall beispielsweise?
ist ERMESSENSSACHE deines Händlers.. ich habe immer einen bekommen, und mein 🙂 hat den auch für 4 Tage erstattet bekommen.
AUDI SELBST MUSS kein Leihwagen stellen
Also bei uns war die Meldung heut früh auch im FIS zu lesen: "ESP-Störung" und dabei hat das FIS kurz gepiept. Danach war alles wieder normal. Kurz beim Freundlichen angerufen, er sagte. es würde mit der Batterie-Spannung zusammenhängen oder das evtl. ein Bremslicht nicht leuchtet. Mir ist das Piepen beim Anlassen auch schon ab und zu aufgefallen. Das Piepen stellt so etwas wie eine Vorwarung dar, das die Batteriespannung unter einen gewissen Wert beim Anlassen gefallen ist, da der Anlasser viel Strom zieht. Wie es halt so bei den kalten Temperaturen nun mal ist, hat die Batterie viel zu tun. Also macht euch keine Sorgen. Wir fahren durchaus ausgereifte Technik. Es sind halt sehr viele Sensoren um und herum verbaut, welche ab und zu mal anschlagen, da alles sehr sensibel auf die geringsten abweichenden Zustände reagiert...
Vorsprung durch Technik!
Ähnliche Themen
Ich habe auch dann und wann dieses Piepsen mit der Blitz-ESP-Meldung. Auch AZ Düsseldorf meint, dass es "normal" ist.
Also ich beobachte ähnliches bei meinem a3. Habe das Problem bei Temperaturen abwärts der 5 grad Grenze. Bei dem ersten Start gibt es nie Probleme, aber wenn ich nach kurzer Zeit den Motor erneut neu starte leuchtet dauerhaft das ESP Symbol auf. Eneutes Starten bringt leider garnichts. Bald hatte auch ich den Verdacht dass die Batterie der Grund für den Fehler ist, also habe ich sie geprüft und tatsächlich, die erste Zelle war so gut wie tot und der Rest war auch nicht mehr so doll. Naja gut dachte ich mir, die hat nun 7 Jahre auf dem Buckel dann gibt es halt eine neue. Kürzlich habe ich diese eingebaut, komplett geladen und dreh eine kleine Runde - starte den Motor wieder neu und siehe da, der Fehler ist noch immer da. Tja, mir fällt nun auch nichts mehr ein, nun muss ich wohl doch mal zum Freundlichen. =(
Hallo zusammen!
Ich habe das Problem ebenfalls:
- ESP Kurzmeldung beim Starten
- Meldung Bremslicht rechts defekt (erscheint für ca. 1min, statt 5sec) aber die Bremsleuchten sind OK.
- Die roten Rückleuchten in den Türen leuchten zu keiner Zeit (oder sind das etwa nur Reflektoren?)
- Wenn ich die Zündung einschalte, dann knarzt es aus den Lautsprechern länger ziemlich deutlich, bevor das Chorus definitiv einschaltet.
- Der obere Teil des FIS schaltet erst nach dem unteren Teil zu (bleibt zuvor schwarz...)
Bevor ich mich nun ab meinem neugekauften Gebrauchten (mit 1 Mt. Werksgarantie) hysterisch mache - wem geht es in diesen Punkten auch so?
wenn du kein Lichtpaket hast, dann sind es Reflektoren - hast du Fussraumbeleuchtung?
Ich würde mal den Zündanlasserschalter tauschen/überprüfen lassen
So, heute ist mir zufällig die "Blitzmeldung" ebenfalls aufgefallen, im seitlichen Augenwinkel, konnte auch "ESP Störung" erahnen 🙂
Mir ist schon locker 2 Jahre das Piepen morgens aufgefallen, nicht jeden morgen, aber doch ab und zu.
Konnte es aber leider nicht zuordnen (war nicht gerade unter 5 °C oder sonst was.
Mein Audi Händler konnte mir auch nicht weiterhelfen, da nicht reproduzierbar und kein Fehler im Speicher hinterlegt.
Nunja, heute morgen wie gesagt kurz "erahnt" und mit dieser Meldung nun Gleichgesinnte gefunden 🙂
Dann kann ich ja nun beruhigt weiter fahren 😁
Guten Morgen,
seit kurzem habe ich nun auch diese sporadische ESP-Fehlermeldung inkl. einen kurzen Piep-Ton. Die Meldung kommt erst seitdem:
es kälter geworden ist
wenn man den Schlüssel schnell umdreht
nur für den Bruchteil einer Sekunde und erlischt sofort wieder
Logisch klingt für mich die Erklärung der unterschiedlichen Timing-Zeiten bei der Abfrage von Steuergeräten. Warum dies jedoch nach 7 Jahren auftritt und vorher nicht ist eigentlich kaum zu erklären. Elektrotechnisch gäbe es die Erklärung, dass z.B. Kondensatoren über ihre Laufzeit altern. Diese sind u.a. als Zeitglieder auch für das Timing verantwortlich. Nicht ausschließen will ich, das es tatsächlich auch mit der Battierie(spannung) zu tun haben könnte. Nach 7 Jahren ist die halt auch nicht mehr frisch....
Gibts weitere Infos oder z.B. eine TPI von Audi welche bekannt ist. Ehrlich gesagt nervt mich das gepiepe und die Meldung schon, auch wenn sonst das ESP anscheinend i.O. arbeitet.
Zitat:
@Cherrypicker schrieb am 4. November 2014 um 09:03:00 Uhr:
[...]
Nicht ausschließen will ich, das es tatsächlich auch mit der Battierie(spannung) zu tun haben könnte. Nach 7 Jahren ist die halt auch nicht mehr frisch....
[...]
Das wäre die Erklärung und etwas warten vor dem Starten hilft.
Die Meldung erschien mit meiner erst verbauten Batterie auch seit einem halben Jahr bei jedem start! Die Batterie war tot...
Neue Batterie seit drei Wochen verbaut seit dem ist ruhe, es kommt keine kurzzeitige ESP Fehlermeldung mehr.
Die Meldung kommt von einer zu schwachen Batterie. Sobald die Spannung wieder stabil ist verschwindet diese. Hat mir die Audi Werkstatt auf nachfragen gesagt!