ESP störung im FIS sporadisch
Hi@all
bin neu hier und die SUFU ist mir auch bekannt 😉. Es gibt schon diverse Themen dazu.
A3 Sportback 2.0 TDI 103KW (MJ09)
Folgendes Problem:
Ab und zu beim starten kommt ESP Störung nur im FIS. Die ESP Lampe leuchtet nicht sondern geht ganz normal aus wie die anderen Lämpchen auch. Die Meldung ist ziemlich kurz und verschwindet sofort wieder. Selbst wenn man gleich losfährt und das Eingreifen von ESP testet funktioniert dieses auch. Genauso kann man diesen ESP Off Knopf drücken und im FIS wird angezeigt ASR off. Schaltet man dieses nun wieder an, kommt auch kein Fehler.
Genauso gut kann man einfach nochmal Zündung aus -> Zündung an = keine Meldung.
Der Fehler ist auch nicht Abhängig von Standzeit/Temperatur des Autos und tritt bis jetzt nur sporadisch auf.
Werkstatt habe ich noch nicht besucht
Wer kann helfen ?
Gruß
46 Antworten
Hallo Zusammen,
da bin ich aber froh, das ich nicht alleine mit dem Problem bin. Bekomme auch immer das Piepen mit der Einblendung des Fehlers den man aber kaum lesen kann, da er so schnell wieder weg ist. Der Fehlerspeicher ist schon drei mal ausgelesen worden (immer eine andere Werkstatt) und kein Fehler stand drin. Aber niemand konnte mir eine annähernde Antwort auf das mögliche Problem geben.
Wenigsten gibt es hier im Forum vernüftige Antworten. Werde das mal ausprobieren (mit dem Schlüssel und dem Stecker an der Batterie)
In diesem Sinne --> vielen Dank euch allen :-)
Ich habe das "Problem" auch. Hatte erst gedacht, dass ich zu schnell gezündet hätte da machmal noch das Glüh-Zeichen zu sehen war. Dann habe ich erst mal diesen ganz kurzen Hinweis im FIS entdeckt.
Hatte es jetzt aber auch seit ca. 1 Woche nicht mehr. Daher mache ich mir keine Sorgen.
habe auch das Problem, mit der Meldung. Am kommenden Mittowch habe ich einen Termin bei Audi, mal sehen, was raus kommt...
Hatte auch schon einmal ein Thema gestartet, zu einer Lösung sind wir da auch nicht gekommen.
Ich vemute es hängt zumindest bei meinem Auto mit den Temperaturen zusammen. Ich hatte das Piepen zum ersten mal letzten Winter und dann im Sommer dieses Jahr gar nicht mehr, bis jetzt die Temp. wieder gesunken sind. Stehe zwar immer in der Garage, aber trotzdem glaube ich das es mit der Temp zusammen hängt.
Darüber hinaus bin ich schon so weit, das eine Standzeit des Autos von ca. 7-9 Std ebenfalls ausschlaggebend ist.
Wie komme ich da drauf..... Morgens habe ich das Piepen inkl. Meldung wenn ich in der Garage das Auto starte. Dann fahre ich zur Arbeit und dort steht es dann wieder ca. 7-9 Std. Und siehe da beim starten habe ich es wieder. Wenn ich hingegen das Auto morgens starte und das piepen habe, dann sofort wieder Motor aus und wieder an, kann ich es nie reproduzieren. Auch wenn zwischen Starten und Stoppen des Motors weniger als Zeit X vergangen ist, lässt es sich nicht nachstellen. Deshalb komme ich auf die dauer von ca. 7-Std.
Das ist auch der Grund, warum in der Werkstatt das Problem nie nachvollzogen werden kann. Es sei denn man lässt das Auto mal über Nacht dort, wobei dann auch wieder die Temp. wichtig ist und das sind zu unsichere Faktoren.
Aber ganz ehrlich, mein Auto ist von 2007 und mir kann doch keiner bei Audi sagen, das er das Problem nicht kennt...zumal es hier im Forum ja anscheinend schon mehrere betroffene Personen gibt. Und bei einem Teil wie dem ESP ist und bleibt man doch wirklich verunsichert, ob im richtigen Moment das ESP noch funktioniert.
Ähnliche Themen
Das ganze hat mit der Latenzzeit einzelner Steuergeräte zu tun- Durch diverse Umstände kann es in einem Stg. zu einem verzögerten Hochfahren kommen, wir reden da von ms - von daher wird auch kein Fehlereintrag geschrieben.
Es gab dazu mal irgendwo ein Update womit die Fehlermeldung unterdrückt werden sollte- oder es war ein geändertet Zündungsschalter- mehr weis ich dazu aber auch nicht.
Hi,
das es Temperaturabhängig ist konnte ich auch beobachten. Interessant wäre es zu wissen, was bei der Initialisierung des ESP abläuft. Ich stelle mir das so vor, das je kälter es wird, eine angesprochene Hydraulik im Bremssystem für die Initialisierung immer träger (zu träge) reagiert.
Reine Elektronik kann es nicht sein .. die fühlen sich bei Minusgraden wohl .. die meisten jedenfalls.
Wie schon mehrfach angesprochen ist keine Eintrag im Steuergerät. Ich vertraue darauf das es funktioniert wie es soll und zusätzlich höre ich auf mein Popometer.
solong Krallos
ist bei mir genau so wie du es beschrieben hast^^
also bsit nicht der einzige XDDD
naja hat ja noch mehr hier im topic^^
ich glaube ich fahr mal einfach in die werkstatt?
@holgore
dann halt uns bitte mal auf dem laufenden, ob der :-) bei dir irgend eine sinnvolle änderung durchführen will oder ob der :-) auch nicht weiß woran es liegt.
Vielen Dank
Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls das Problem dass beim Starten des Motors immer die Meldung "Störung ESP - Siehe Betriebsanleitung" kommt. Diese Woche war ich bei Audi, die haben gesagt dem Werk ist das schon bekannt, sie dürfen/können nichts machen. Ich hab ihn gefragt wann da ne Lösung bekommt und er meinte, meist kommt da nie bei etwas raus. Ist dann okay, bzw. normal?????????
Weiter habe ich ihn gebeten mir einen kurzen Werkstattbericht zukommen zu lassen mit der Anmerkung das mein Fahrzeug diesen Fehler hat. Damit es Dokumentiert ist. Der Herr meinte dass darf er nicht schreiben vom Werk aus. Hallo ???????????
Finde das alles ein wenig dubios, wenn ich daran denke dass ich immer mit dem Scheis rumfahre jetzt......
Würd gerne Meinung dazu mal hören.
Gruß
hatte wegen dem beschriebenen Problem am Mittwoch ein Werkstatttermin, zu erst wurde geprüft, ob die Batteriepole fest sind, natürlich waren sie das. Anschließend wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, natürlich auch ohne Hinweise, da leer. Dann wurde der Batterie ein Belastungstest durchgeführt, Ergebnis wieder ohne Befund. Der Meister wollte mit den Wagen dann sofort wieder mitgeben, es liegt ja kein Mangel vor. Jedoch bestand ich darauf, dass der Wagen intensiver untersucht werden soll, der Meister stellte dann online einen Auftrag beim Werk ein, diese haben dann den Wagen dann wohl auch noch überprüft, mit dem Hinweis, dass alles OK ist, dieses Fehlermeldung kommt wohl dadurch, das einzelne Systeme nicht schnell genug hochfahren. Damit ist das Problem für meinen Händler erledigt. Aber für mich nicht, ich werde mir jetzt nächste Schritte überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von virus1880
hatte wegen dem beschriebenen Problem am Mittwoch ein Werkstatttermin, zu erst wurde geprüft, ob die Batteriepole fest sind, natürlich waren sie das. Anschließend wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, natürlich auch ohne Hinweise, da leer. Dann wurde der Batterie ein Belastungstest durchgeführt, Ergebnis wieder ohne Befund. Der Meister wollte mit den Wagen dann sofort wieder mitgeben, es liegt ja kein Mangel vor. Jedoch bestand ich darauf, dass der Wagen intensiver untersucht werden soll, der Meister stellte dann online einen Auftrag beim Werk ein, diese haben dann den Wagen dann wohl auch noch überprüft, mit dem Hinweis, dass alles OK ist, dieses Fehlermeldung kommt wohl dadurch, das einzelne Systeme nicht schnell genug hochfahren. Damit ist das Problem für meinen Händler erledigt. Aber für mich nicht, ich werde mir jetzt nächste Schritte überlegen.
Diese Schritte will ich auch einleiten, mit ganzer Kraft! Direkt an Audi???? Das darf doch wohl nicht wahr sein dass ein solches Problem für die einfach "zu klein" ist um zu sagen " na dass is halt so, fahr weiter". ??? Ich hab nen Audi gekauft un auch den Preis dafür bezahlt und kein Fiat!
Mein A3 aus 12/2006 hat das Problem ebenfalls.
Es funktioniert aber alles...nur ein Massepunkt vorn links im Motorraum sieht etwas vergammelt aus.
Das Problem besteht aber seit er neu war.
am Massepunkt liegt es nicht...
wie schon oben geschrieben :
http://www.motor-talk.de/forum/esp-stoerung-im-fis-sporadisch-t2390616.html?page=1#post22087690
Ich habe auch das besagte Problem, wenn ich den Motor starten will alles komplett tot ist(Uhr verstellt sich, Radio geht aus usw.) und erst beim 2 oder 3 Versuch der Motor startet und anschließend die Meldung "ESP Störung" aufblinkt. War eben in einer Audi/VW Werkstatt, dort haben sie den Fehlerspeicher ausgelesen: "S-Kontakt am Zündanlasschalter-D unpausibles Signal". Ich habe noch Garantie, mir wurde gesagt, dass deswegen alles vermessen werden muss, irgendwas wegen Airbag usw. und dann gegebenfalls das Teil ausgewechselt wird. Die meinten, dass ist nicht mal eben so gemacht und dauert min. 1 Tagen, nun haben die mir gesagt, obwohl ich noch Garantie habe mir kein Erstzauto zusteht. Da hat mich verwundert, ich dachte, wenn man Garantie hat und das Auto in die Werkstatt muss, mir dann ein Ersatzauto zusteht, weil ich zur Arbeit muss?!
Was sagt ihr dazu?