ESP ohne Funktion?!?!?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Moin Leute,

mir ist aufgefallen, dass bei losem Untergrund oder rutschiger Fahrbahn und Vollgas das ESP sehr spät oder quasi gar nicht abregelt. Die Räder drehen durch und der ganze Vorderwagen "hoppelt"? 😠

Ist das normal? ich glaube nein! Selbst meine vorige E-Klasse Baujahr 1999 mit ASR hatte so was nicht. Da konnte ich selbst bei schneebedeckter Strasse voll drauftreten und das System hat runtergeguliert....😁

Wer weiß was???

Gruß,
Victor

Beste Antwort im Thema

Etwas Schlupf ist auf losem Untergrund und besonders Schnee absolut notwendig. Daher darf das ASR auch nicht sofort anspringen.

Auf einer festen Straße sind beim Beschleunigen 3% - 7% Drehzahlunterschied zwischen Vorder- und Hinterräder absolut normal, da quietscht nichts, da qualmt nichts, da hoppelt nichts. Anders kommt die Leistung eben nicht auf die Straße.

Falls die Räder wirklich sehr stark durchdrehen und das kommt bei einem Fronttriebler häufiger vor. Dann rappelt es auch mit ASR beängstigend laut. Aber das hatte schon der MK3 oder andere Fahrzeuge mit ASR. Hier sind einfach Verzögerungen im Regelkreis (Hysterese) und der berühmte "Stick-Slip" Effekt ausschlaggebend. Das ist total normal! Einfach etwas Gefühl im Gasfuß entwickeln.

Der Stick-Slip Effekt ist das plötzliche wechseln zwischen Haft- und Gleitreibung. Dabei kommt es zu einer rappelnden / ratternden Bewegung der Gleitpartner.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fjack


Hallo,

zwischen sportlichem ESP/ASR und durch gasgeben aus der Kurve rutschen ist aber ein großer Unterschied.

Ich habe meinen noch nicht, aber unsere Autobahnausfahrt hat eine Bodenwelle wo bei unseren aktuellen Autos (206/MK3) und schneller fahrweise das ASR aktiv wird. Beim 206 habe ich kaum noch Leistung, beim MK3 wird der Vortrieb deutlich reduziert und beim MK4 soll ich dann rausfliegen?? Das kann es ja nicht sein!!
Da werde ich das ASR wohl an einem unkritischen Platz testen müssen.

Frage an die, die eine Problem mit dem ASR beim MK4 haben.
Ist das verhalten immer gleich, also kalkulierbar oder unterschiedlich?

Ich glaube du verwechselst da etwas. Bei einer Autobahnausfahrt bremst du ja sehr wahrscheinlich und wenn du da eine Bodenwelle oder kurve hast dann greift das ESP und nicht das ASR sonst würdest du ja beschleunigen

Nein, ich verwechsel da nichts.

Ich hatte geschrieben:

Zitat:

Ich habe meinen noch nicht, aber unsere Autobahnausfahrt hat eine Bodenwelle wo bei unseren aktuellen Autos (206/MK3) und schneller fahrweise das ASR aktiv wird. Beim 206 habe ich kaum noch Leistung, beim MK3 wird der Vortrieb deutlich reduziert und beim MK4 soll ich dann rausfliegen?? Das kann es ja nicht sein!!

Sprich, erst bremsen, dann scharfe Kurve, dann langgezogene Kurve mit Bodenwelle wo beschleunigt wird.

habs heute auf der heimfahrt probiert. an jeder ampel richtug schön angefahren, die räder haben kurz angequitscht und den wurde runtergeregelt. und das ganze min 10x hintereinander. denke mal es ist in ordnung, eine gewisse tolleranz wird da ja drin sein.

auf der bab bei tempo 100km/h das lenkrad zugig hin und her bewegt und da hat das esp auch geregelt, das ganze das noch mit acc und wie erwartet ging das acc aus als eps eingriff.

ps. nein ich habe keinen gefährdet oder eine gefahrensituation provoziert. ich habe natürlich den abstand eingehalten und i nden rückspiegel geguckt, schulterblick gemacht und die warnblinkanlage angemacht. sonst heißt es wieder bla bla bla

mfg

Zitat:

Original geschrieben von DeltaF


habs heute auf der heimfahrt probiert. an jeder ampel richtug schön angefahren, die räder haben kurz angequitscht und den wurde runtergeregelt. und das ganze min 10x hintereinander. denke mal es ist in ordnung, eine gewisse tolleranz wird da ja drin sein.

nur aus purem Interesse: wie hoch war dann Dein Verbrauch nach dieser Übung?? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von DeltaF


ps. nein ich habe keinen gefährdet oder eine gefahrensituation provoziert. ich habe natürlich den abstand eingehalten und i nden rückspiegel geguckt, schulterblick gemacht und die warnblinkanlage angemacht. sonst heißt es wieder bla bla bla

mfg

Ist hier jemand leicht paranoisch?? 😁😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DeltaF


habs heute auf der heimfahrt probiert. an jeder ampel richtug schön angefahren, die räder haben kurz angequitscht und den wurde runtergeregelt. und das ganze min 10x hintereinander. denke mal es ist in ordnung, eine gewisse tolleranz wird da ja drin sein.

auf der bab bei tempo 100km/h das lenkrad zugig hin und her bewegt und da hat das esp auch geregelt, das ganze das noch mit acc und wie erwartet ging das acc aus als eps eingriff.

ps. nein ich habe keinen gefährdet oder eine gefahrensituation provoziert. ich habe natürlich den abstand eingehalten und i nden rückspiegel geguckt, schulterblick gemacht und die warnblinkanlage angemacht. sonst heißt es wieder bla bla bla

mfg

das ist ja interessant, heißt das, dass bei deinem die Räder nicht durchdrehen, bis er in den Drezahlbegrenzer geht? Das spräche ja dafür, dass meiner Kaputt ist... Dreht deiner nur auf nasser Fahrbahn durch oder kann er das auch auf trockenem Untergrund ? Daüfr der 2.0 TDCI nämlich zu wenig Dampf.

Also nochmals zum Unterschied ESP und ASR, das scheinen einige nicht zu begreifen ....

Die Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) eines Fahrzeugs verhindert das Durchdrehen der Räder auf glatten oder unebenen Untergründen.
Mittels elektronischer Sensoren wird die Kraftübertragung auf die Antriebsachse so dosiert, daß die Reifen beim Beschleunigen ruhig und zuverlässig greifen.

Das ESP - elektronische Stabilitätsprogramm.
Es wurde gemeinsam von Bosch und Mercedes entwickelt. Sollte ein Fahrzeug in Schleudergefahr geraten, greift das System blitzschnell ein. Etwa so, als würde eine unsichtbare Hand von oben das Fahrzeug greifen und sicher in der Spur halten.

Das Anti-Blockier-System ABS in Kombination mit der Antriebsschlupfregelung ASR hat sich bereits in vielen Fahrzeugen bewährt. Das elektronische Stabilitätsprogramm ESP verbessert die Fahrsicherheit um einen weiteren Schritt. Während ABS und ASR in Fahrzeuglängsrichtung wirken, beeinflusst ESP die Querdynamik. Es handelt sich quasi um eine Querschlupfregelung.

Die Tatsache, daß ich bei einer Autobahnabfahrt so stark hinausbeschleunige, daß die Antriebsräder durchdrehen, das glaube ich nicht - außer man ist lebensmüde und fährt mit 200 Sachen, sodaß man durch die Bodenwelle (un-)gewollt abhebt....
Daß sich das ESP und ABS aktiviert glaube ich zu 100%, aber die Antriebsschlupfregelung braucht dabei keine Dienste verrichten..

Zitat:

Original geschrieben von PatOne


Also nochmals zum Unterschied ESP und ASR, das scheinen einige nicht zu begreifen ....

Die Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) eines Fahrzeugs verhindert das Durchdrehen der Räder auf glatten oder unebenen Untergründen.
Mittels elektronischer Sensoren wird die Kraftübertragung auf die Antriebsachse so dosiert, daß die Reifen beim Beschleunigen ruhig und zuverlässig greifen.

Das ESP - elektronische Stabilitätsprogramm.
Es wurde gemeinsam von Bosch und Mercedes entwickelt. Sollte ein Fahrzeug in Schleudergefahr geraten, greift das System blitzschnell ein. Etwa so, als würde eine unsichtbare Hand von oben das Fahrzeug greifen und sicher in der Spur halten.

Das Anti-Blockier-System ABS in Kombination mit der Antriebsschlupfregelung ASR hat sich bereits in vielen Fahrzeugen bewährt. Das elektronische Stabilitätsprogramm ESP verbessert die Fahrsicherheit um einen weiteren Schritt. Während ABS und ASR in Fahrzeuglängsrichtung wirken, beeinflusst ESP die Querdynamik. Es handelt sich quasi um eine Querschlupfregelung.

Die Tatsache, daß ich bei einer Autobahnabfahrt so stark hinausbeschleunige, daß die Antriebsräder durchdrehen, das glaube ich nicht - außer man ist lebensmüde und fährt mit 200 Sachen, sodaß man durch die Bodenwelle (un-)gewollt abhebt....
Daß sich das ESP und ABS aktiviert glaube ich zu 100%, aber die Antriebsschlupfregelung braucht dabei keine Dienste verrichten..

also ich würde es anders ausdrücken, ich glaube nicht, dass es einen Mondeo gibt, bei dem die Räder bei Kurvenfahrten überhaupt duchdrehen. Man sieht das mal so bei Autos im Fernssehen, die können so Kreise drehen mit durchsrehenden Rädern. Die kommen dann aber nciht aus Köln, sondern zb aus Zuffenhausen und haben 300 PS aufwärts.

Außerdem kriegt man einen MOndeo garantiert nicht in der Ausfahrt auf 200 :-)

Zitat:

Original geschrieben von schallijr



Zitat:

Original geschrieben von PatOne


Also nochmals zum Unterschied ESP und ASR, das scheinen einige nicht zu begreifen ....

Die Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) eines Fahrzeugs verhindert das Durchdrehen der Räder auf glatten oder unebenen Untergründen.
Mittels elektronischer Sensoren wird die Kraftübertragung auf die Antriebsachse so dosiert, daß die Reifen beim Beschleunigen ruhig und zuverlässig greifen.

Das ESP - elektronische Stabilitätsprogramm.
Es wurde gemeinsam von Bosch und Mercedes entwickelt. Sollte ein Fahrzeug in Schleudergefahr geraten, greift das System blitzschnell ein. Etwa so, als würde eine unsichtbare Hand von oben das Fahrzeug greifen und sicher in der Spur halten.

Das Anti-Blockier-System ABS in Kombination mit der Antriebsschlupfregelung ASR hat sich bereits in vielen Fahrzeugen bewährt. Das elektronische Stabilitätsprogramm ESP verbessert die Fahrsicherheit um einen weiteren Schritt. Während ABS und ASR in Fahrzeuglängsrichtung wirken, beeinflusst ESP die Querdynamik. Es handelt sich quasi um eine Querschlupfregelung.

Die Tatsache, daß ich bei einer Autobahnabfahrt so stark hinausbeschleunige, daß die Antriebsräder durchdrehen, das glaube ich nicht - außer man ist lebensmüde und fährt mit 200 Sachen, sodaß man durch die Bodenwelle (un-)gewollt abhebt....
Daß sich das ESP und ABS aktiviert glaube ich zu 100%, aber die Antriebsschlupfregelung braucht dabei keine Dienste verrichten..

also ich würde es anders ausdrücken, ich glaube nicht, dass es einen Mondeo gibt, bei dem die Räder bei Kurvenfahrten überhaupt duchdrehen. Man sieht das mal so bei Autos im Fernssehen, die können so Kreise drehen mit durchsrehenden Rädern. Die kommen dann aber nciht aus Köln, sondern zb aus Zuffenhausen und haben 300 PS aufwärts.

Außerdem kriegt man einen MOndeo garantiert nicht in der Ausfahrt auf 200 :-)

Ein Mondeo hat auch Frontantrieb und daher ist es auch unmöglich diesen mit dem Gasfuss im kreise zu drehen.

Und apropos zu wenig Leistung für solche "Spiele" das stimmt so nicht. Hätte der Mondeo Heckantrieb, so wie es der Sierra hatte, dann könnte man wunderbare kreise drehen ( mit ausgeschaltetem ESP ) natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von TDCi Powerdiesel



Zitat:

Original geschrieben von schallijr


also ich würde es anders ausdrücken, ich glaube nicht, dass es einen Mondeo gibt, bei dem die Räder bei Kurvenfahrten überhaupt duchdrehen. Man sieht das mal so bei Autos im Fernssehen, die können so Kreise drehen mit durchsrehenden Rädern. Die kommen dann aber nciht aus Köln, sondern zb aus Zuffenhausen und haben 300 PS aufwärts.

Außerdem kriegt man einen MOndeo garantiert nicht in der Ausfahrt auf 200 :-)

Ein Mondeo hat auch Frontantrieb und daher ist es auch unmöglich diesen mit dem Gasfuss im kreise zu drehen.
Und apropos zu wenig Leistung für solche "Spiele" das stimmt so nicht. Hätte der Mondeo Heckantrieb, so wie es der Sierra hatte, dann könnte man wunderbare kreise drehen ( mit ausgeschaltetem ESP ) natürlich.

da magst du recht haben. Aber ich glaub, der Sierra war auch leichter oder? Also bei meinem kann ich auf trockener Straße den Fuss auf s Gaspedal stellen und die KUpplung springen lassen, da dreht nix.

Zitat:

Original geschrieben von schallijr



Zitat:

Original geschrieben von TDCi Powerdiesel


Ein Mondeo hat auch Frontantrieb und daher ist es auch unmöglich diesen mit dem Gasfuss im kreise zu drehen.
Und apropos zu wenig Leistung für solche "Spiele" das stimmt so nicht. Hätte der Mondeo Heckantrieb, so wie es der Sierra hatte, dann könnte man wunderbare kreise drehen ( mit ausgeschaltetem ESP ) natürlich.

da magst du recht haben. Aber ich glaub, der Sierra war auch leichter oder? Also bei meinem kann ich auf trockener Straße den Fuss auf s Gaspedal stellen und die KUpplung springen lassen, da dreht nix.

Ja der Sierra war schon leichter aber mit dem MK3 Diesel mit 140 PS meines Vaters ist das ohne Probleme möglich und mit meinem MK4 2.2 Diesel sowieso.

Ich fuhr mal mit einem MB C Klasse mit dem 2.7 Diesel mit 170PS und Heckantrieb. Da könnte man schöne Kreise ziehen wenn das ESP ganz und nicht nur halb ausgeschaltet werden könnte

Zitat:

Also bei meinem kann ich auf trockener Straße den Fuss auf s Gaspedal stellen und die KUpplung springen lassen, da dreht nix.

sollte zumindest im 1ten gang funktionieren!

den benzin- und reifenpreisen zum trotz hab ich es ausprobiert. die reifen drehen durch und quietschen (ESP deaktiviert), wobei auch bei trockener strasse eine gummispur an der ampel zurueckbleibt 😛 bei nasser strasse sollte man sogar eine ente 2cv zum quietschen bringen.
aber nach dem aktivieren von esp merkt man ein nur leichtes rubbeln auf dem asphalt und dann geht auch sofort die lampe an, und es radiert nix mehr. das schont wenigstens den geldbeutel.

Ich glaube es ja nicht, was hier Leute rein interpretieren.

Nochmals:

Kurve mit 40km/h
Dann beschleunigen in langezogener Kurve mit Bodenwelle. 3 Gang
Bodenwelle mit etwa 65/70km/h
Räder werden entlastet und wollen kurz durchdrehen.
Beim 206 wird durch ASR der Vortrieb auf 0 geregelt, keine Beschleunigung mehr.
Beim MK3 wird die Beschleunigung reduziert.
Wie geschrieben, MK4 kommt noch.
Wenn aber wie hier von einigen geschrieben, ASR nicht regelt drehen die Vorderräder durch, dann können sie auch keine Seitenführungskräfte mehr aufnehmen und man fliegt aus der Kurve.

Ob das ESP das dann noch verhindern kann, ist zu bezweifeln.

Noch zur Info

206 109PS
MK3 130PS
MK4 175PS

Zitat:

Original geschrieben von Fjack


Ich glaube es ja nicht, was hier Leute rein interpretieren.

Nochmals:

Kurve mit 40km/h
Dann beschleunigen in langezogener Kurve mit Bodenwelle. 3 Gang
Bodenwelle mit etwa 65/70km/h
Räder werden entlastet und wollen kurz durchdrehen.
Beim 206 wird durch ASR der Vortrieb auf 0 geregelt, keine Beschleunigung mehr.
Beim MK3 wird die Beschleunigung reduziert.
Wie geschrieben, MK4 kommt noch.
Wenn aber wie hier von einigen geschrieben, ASR nicht regelt drehen die Vorderräder durch, dann können sie auch keine Seitenführungskräfte mehr aufnehmen und man fliegt aus der Kurve.

Ob das ESP das dann noch verhindern kann, ist zu bezweifeln.

Noch zur Info

206 109PS
MK3 130PS
MK4 175PS

Wenn man es ja weiss dass die Räder dann durchdrehen ist man ja schlussendlich auch selber dafür verantwortlich wenn man einen Abflug provoziert. Physik kann keine elektronik überlisten und wenn man mit köpfchen und nicht mit dem Gasfuss Auto fährt braucht man die helferlein selten und wenn die Räder durchdrehen dann hat man es wohl ein bisschen zu gut gemeint mit dem Gas was wiedrum eine Warnung sein soll und nicht das Auto bzw. die elektronik daran schuld ist wenn man es übertreibt

Zitat:

Original geschrieben von schallijr



das ist ja interessant, heißt das, dass bei deinem die Räder nicht durchdrehen, bis er in den Drezahlbegrenzer geht? Das spräche ja dafür, dass meiner Kaputt ist... Dreht deiner nur auf nasser Fahrbahn durch oder kann er das auch auf trockenem Untergrund ? Daüfr der 2.0 TDCI nämlich zu wenig Dampf.

wie meinste des mit dem drehzahlbegrenzer?

natürlich drehen dir auch auf trokener straße durch, aber wie schon gesagt ganz kurz.

wieso sollte den der 2.0 diesel das nicht schaffen? habe des mit dem mk1 mit 90 ps geschafft und da hatte ich 215 schlappen drauf.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von DeltaF



Zitat:

Original geschrieben von schallijr



das ist ja interessant, heißt das, dass bei deinem die Räder nicht durchdrehen, bis er in den Drezahlbegrenzer geht? Das spräche ja dafür, dass meiner Kaputt ist... Dreht deiner nur auf nasser Fahrbahn durch oder kann er das auch auf trockenem Untergrund ? Daüfr der 2.0 TDCI nämlich zu wenig Dampf.
wie meinste des mit dem drehzahlbegrenzer?
natürlich drehen dir auch auf trokener straße durch, aber wie schon gesagt ganz kurz.

wieso sollte den der 2.0 diesel das nicht schaffen? habe des mit dem mk1 mit 90 ps geschafft und da hatte ich 215 schlappen drauf.
mfg

naja wenn ich auf nasser Fahrbahn mehr Gas gebe, als Standgas + 500 Umdrehungen fangen die Räder an durchzudrehen. Nehme ich den Fuß dann nicht vom GAs, sondern beschleunige weiter, drehen sie solang durch, bis der Drehzahlbegrenzer im roten Bereich abbremst.

Und nein auf trockenem Untergrund drehen sie nicht durch, dass schafft er nicht. Vielleicht war dein MK1 ein klitze kleines bißchen leichter???

Deine Antwort
Ähnliche Themen