ESP ohne Funktion?!?!?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Moin Leute,

mir ist aufgefallen, dass bei losem Untergrund oder rutschiger Fahrbahn und Vollgas das ESP sehr spät oder quasi gar nicht abregelt. Die Räder drehen durch und der ganze Vorderwagen "hoppelt"? 😠

Ist das normal? ich glaube nein! Selbst meine vorige E-Klasse Baujahr 1999 mit ASR hatte so was nicht. Da konnte ich selbst bei schneebedeckter Strasse voll drauftreten und das System hat runtergeguliert....😁

Wer weiß was???

Gruß,
Victor

Beste Antwort im Thema

Etwas Schlupf ist auf losem Untergrund und besonders Schnee absolut notwendig. Daher darf das ASR auch nicht sofort anspringen.

Auf einer festen Straße sind beim Beschleunigen 3% - 7% Drehzahlunterschied zwischen Vorder- und Hinterräder absolut normal, da quietscht nichts, da qualmt nichts, da hoppelt nichts. Anders kommt die Leistung eben nicht auf die Straße.

Falls die Räder wirklich sehr stark durchdrehen und das kommt bei einem Fronttriebler häufiger vor. Dann rappelt es auch mit ASR beängstigend laut. Aber das hatte schon der MK3 oder andere Fahrzeuge mit ASR. Hier sind einfach Verzögerungen im Regelkreis (Hysterese) und der berühmte "Stick-Slip" Effekt ausschlaggebend. Das ist total normal! Einfach etwas Gefühl im Gasfuß entwickeln.

Der Stick-Slip Effekt ist das plötzliche wechseln zwischen Haft- und Gleitreibung. Dabei kommt es zu einer rappelnden / ratternden Bewegung der Gleitpartner.

50 weitere Antworten
50 Antworten

sind ESP und ASR nit zwei verschiedenen dinge? 

Er meint natuerlich die ASR !!

Gerd 

ja, wahrscheinlich dann doch ASR - ist ja im ESP integriert!

Aber ist ja egel, auf jeden Fall darf kein großartiger Schlupf entstehen und der ganze Vorderwagen rappelt als wenn er ein wildgewordener Stier wäre.....

Wer hat eine Idee???

P.S. Werder führt 4:1 gegen Schalke!!! Herrlich! und die Sonne scheint auch.....

Hallo victor007,

das habe ich bei meinem Mondeo auch schon festgestellt. Bis die Antischlupfregelung anspringt dauert es auch in meinen Augen ziemlich lange. Hatte das letzte Woche extra Mal im Schnee getestet. Habe ich schon für meine zweite Inspektion auf dem Zettel.

Andreas

Ähnliche Themen

Vielleicht ist das aber ja auch gewollt!

Bei unserem Mercedes hat er am Berg bis zum Stillstand runtergeregelt. Da ging nichts mehr. Also ESP ausschalten, dann gings weiter!

Jan

Etwas Schlupf ist auf losem Untergrund und besonders Schnee absolut notwendig. Daher darf das ASR auch nicht sofort anspringen.

Auf einer festen Straße sind beim Beschleunigen 3% - 7% Drehzahlunterschied zwischen Vorder- und Hinterräder absolut normal, da quietscht nichts, da qualmt nichts, da hoppelt nichts. Anders kommt die Leistung eben nicht auf die Straße.

Falls die Räder wirklich sehr stark durchdrehen und das kommt bei einem Fronttriebler häufiger vor. Dann rappelt es auch mit ASR beängstigend laut. Aber das hatte schon der MK3 oder andere Fahrzeuge mit ASR. Hier sind einfach Verzögerungen im Regelkreis (Hysterese) und der berühmte "Stick-Slip" Effekt ausschlaggebend. Das ist total normal! Einfach etwas Gefühl im Gasfuß entwickeln.

Der Stick-Slip Effekt ist das plötzliche wechseln zwischen Haft- und Gleitreibung. Dabei kommt es zu einer rappelnden / ratternden Bewegung der Gleitpartner.

Zitat:

Original geschrieben von Garon


Etwas Schlupf ist auf losem Untergrund und besonders Schnee absolut notwendig. Daher darf das ASR auch nicht sofort anspringen.

Auf einer festen Straße sind beim Beschleunigen 3% - 7% Drehzahlunterschied zwischen Vorder- und Hinterräder absolut normal, da quietscht nichts, da qualmt nichts, da hoppelt nichts. Anders kommt die Leistung eben nicht auf die Straße.

Falls die Räder wirklich sehr stark durchdrehen und das kommt bei einem Fronttriebler häufiger vor. Dann rappelt es auch mit ASR beängstigend laut. Aber das hatte schon der MK3 oder andere Fahrzeuge mit ASR. Hier sind einfach Verzögerungen im Regelkreis (Hysterese) und der berühmte "Stick-Slip" Effekt ausschlaggebend. Das ist total normal! Einfach etwas Gefühl im Gasfuß entwickeln.

Der Stick-Slip Effekt ist das plötzliche wechseln zwischen Haft- und Gleitreibung. Dabei kommt es zu einer rappelnden / ratternden Bewegung der Gleitpartner.

Zitat:

Original geschrieben von Mometz



Zitat:

Original geschrieben von Garon


Etwas Schlupf ist auf losem Untergrund und besonders Schnee absolut notwendig. Daher darf das ASR auch nicht sofort anspringen.

Auf einer festen Straße sind beim Beschleunigen 3% - 7% Drehzahlunterschied zwischen Vorder- und Hinterräder absolut normal, da quietscht nichts, da qualmt nichts, da hoppelt nichts. Anders kommt die Leistung eben nicht auf die Straße.

Falls die Räder wirklich sehr stark durchdrehen und das kommt bei einem Fronttriebler häufiger vor. Dann rappelt es auch mit ASR beängstigend laut. Aber das hatte schon der MK3 oder andere Fahrzeuge mit ASR. Hier sind einfach Verzögerungen im Regelkreis (Hysterese) und der berühmte "Stick-Slip" Effekt ausschlaggebend. Das ist total normal! Einfach etwas Gefühl im Gasfuß entwickeln.

Der Stick-Slip Effekt ist das plötzliche wechseln zwischen Haft- und Gleitreibung. Dabei kommt es zu einer rappelnden / ratternden Bewegung der Gleitpartner.

" Falls die Räder wirklich sehr stark durchdrehen und das kommt bei einem Fronttriebler häufiger vor. Dann rappelt es auch mit ASR beängstigend laut. Aber das hatte schon der MK3 oder andere Fahrzeuge mit ASR".

Sehr gut beschrieben , fahre noch einen A4 und kann das bestätigen.

Das rappeln und knallen hat mein Mondeo auch. Ist besonders schlimm wenn man auf feuchter Fahrbahn mal ein bischen mehr Gas gibt. Schon fängt das an. Laut meinem FFH ist das Serie, also nicht zu ändern, besonders weil der MK4 mit 140PS noch einen Overboost hat, der die Leistung kurzfristig erhöht. Übrigens ist das rappeln und knallen auch da, wenn das ESP ausgeschaltet ist. Leider habe ich das damals bei der Probefahrt nicht getestet.

Mein Mondeo MK3 mit 130PS, hat diesen Effect nicht, der hat allerdings auch nur die 16"er montiert. Mein MK4 hat die 18"er und das Sportfahrwerk drin.

Für mich ein weiterer Grund ernsthaft über einen Fahrzeugwechsel nachzudenken.

Zitat:

Original geschrieben von x_daytona


Das rappeln und knallen hat mein Mondeo auch. Ist besonders schlimm wenn man auf feuchter Fahrbahn mal ein bischen mehr Gas gibt. Schon fängt das an. Laut meinem FFH ist das Serie, also nicht zu ändern, besonders weil der MK4 mit 140PS noch einen Overboost hat, der die Leistung kurzfristig erhöht. Übrigens ist das rappeln und knallen auch da, wenn das ESP ausgeschaltet ist. Leider habe ich das damals bei der Probefahrt nicht getestet.

Mein Mondeo MK3 mit 130PS, hat diesen Effect nicht, der hat allerdings auch nur die 16"er montiert. Mein MK4 hat die 18"er und das Sportfahrwerk drin.

Für mich ein weiterer Grund ernsthaft über einen Fahrzeugwechsel nachzudenken.

......wegen einer "normalen" Sache, was bei den meisten Autos SO ist, willste Dein Auto wechseln 😕.....Ist nicht Dein ernst, oder.......?

Gerd

Der Beitrag von Garon ist absolut richtig...

Ein abrupter Regeleingriff in den Antrieb führt halt zu dieser Art von Rattern oder Rubbeln oder wie auch immer...
Hatte mein MK3 sowohl mit 18" als auch mit den Winterreifen auf 16"....
Die Stärke von Rattern oder Hoppeln hängt mit Sicherheit dann auch vom Untergrund ab....

Das wird bei allen Fronttrieblern so sein!! ABS rattert auch wenn es in Funktion ist.... Dann bin ich eher froh darüber ohne Schleudern zum Stehen gekommen zu sein als mich über das Rattern zu beschweren...😁

Ein Grund weshalb es bei dem Mercedes oder vielleicht auch BMW nicht so auffällt ist, dass der Antrieb über die Hinterräder erfolgt, und daher das Ganze nicht so in der Lenkung zu merken ist und das Auto auch nicht ins Hoppeln kommt....

Gruß,
remp

Also das ist nicht mein erster Mondeo und schon gar nicht mein erster Fronttriebler. Heute noch mal beim FFH gewesen und bei Regen den Effect vorgeführt. Soll normal sein und ich würde zuviel Gas geben. Naja, wofür habe ich denn den mit 140PS gekauft, um Gas zu geben eben, und bestimmt nicht um langsam zu fahren. Werde in Kürze den 2,2er mal testen, mal sehen wie der dann rappelt. Morgen gehts zu Audi den A6 testen, mal sehen ob der auch rappelt und knallt.

Sry Daytona, aber was zu Teufel erwartest du von dem ASR? Alle meine Fahrzeuge, die das ASR hatten haben mir am Anfang ein Durchdrehen der Raeder erlaubt. Erst als der Schlupf zu "lange" gedauert hat, dann erst hat das ASR eingegriffen und die Drehzahl reduziert.
Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass das der A6 vollkommen anderes regeln sollte. 😕

Was versteht ihr unter rappeln und knallen? Kann mich eigentlich nicht daran erinnern, dass das der Cougar oder mein jetziger Astra macht.

@tk_kira : klar das Du das Problem nicht in einem Cougar oder Astra hast. Die beiden Autos kann man auch gar nicht mit dem Mondeo Mk4 TDCI 140 PS vergleichen. Alleine das Drehmoment ist bei dem Mondeo wesentlich höher.

@alle anderen : nur wer das Problem hat, weiss wovon gesprochen wird.

Übrigens hat der Audi A6 Diesel mit 140PS das Problem bei meiner Probefahrt nicht gehabt. Leider ist der Audi als Neuwagen sehr teuer....

Deine Antwort
Ähnliche Themen