ESP-Leuchte / Störung ESP

VW Caddy 3 (2K/2C)

Kaum zu glauben, aber die Suche brachte keinen Treffer. Bin ich etwa der Erste, bei dem ein gelbes Auto durchs Amaturenbrett schleudert und der ESP-Schalter ein "OFF" meldet - sich das ESP aber nicht einschalten lässt?

Das Handbuch meldet für diesen Fall, es läge eine Störung vor. Kann man noch etwas anderes versuchen, als zum Freundlichen zu fahren?

Gehe ich Recht in der Annahme, dass bei einem Ausfall des ESP auch das ABS nicht funktioniert?

Jens

Beste Antwort im Thema

Wenn die ESP-Warnlampe während der Fahrt unmotiviert aufleuchtet, könnte das an einem defekten Drucksensors im Hydraulikblock für ABS und ESP liegen. Bislang musste der gesamte Block für ca. 1.200€ zuzüglich Einbau erneuert werden, es gibt inzwischen aber auch eine offizielle Austauschreparatur von VW. Dadurch sinken die Kosten auf 200 € plus Einbau.

Hier geht es zum Thread mit den Links zu den Presseberichten und hier kann man nachlesen, wie sich der Fehler bemerkbar macht.

59 weitere Antworten
59 Antworten

s. hierzu auch:
http://www.motor-talk.de/.../vw-golf-4-abs-defekt-t1617482.html?page=1

Hallo Leute!

Ich wollte das Thema "Serienfehler bei VW Caddy - ESP-Ausfall" um einen traurigen Fall erweitern. Es begab sich vor ca. 4 Wochen, dass auch bei meinem Caddy Life 1.6 (Baujahr 08/2005) das ESP ausstieg. Der Fehler ließ sich nicht mit der im Bordbuch beschriebenen Vorgehensweise resetten. Zunächst hoffte ich auf den Selbstheilungsprozess - Fehlanzeige! Nun habe ich den Fehler auslesen lassen - Ergebnis: ABS-Aggregat defekt. Dieses müsse wahrscheinlich getauscht werden. Kostenpunkt für das Material: 1200,-€! Eine nicht kalkulierte Belastung. Da ich im August die letzte Rate für das Auto bezahlt habe, ging ich blauäugig davon aus, dass ich von dieser Seite, da ich ja deutsche Markenqualität gekauft hatte, erstmal lange nichts zu befürchten habe - zumal ich mich artig an die Wartungsintervalle gehalten habe. Eine Garantieverlängerung habe ich leider nicht. Selbst mit dieser würde VW wahrscheinlich angeben, dass die verlängerte Garantie leider seit ein paar Wochen abgelaufen ist u.s.w...
Es ist wirklich eine Katastrophe, was mit gut zahlenden Autofahrern veranstaltet wird! Da werden Autos (egal welcher Marke, mit Ausnahme weniger Japaner, die mittlerweile leider sehr teuer geworden sind) mit anfälliger Elektronik vollgestopft, die einfach kaputtgehen muss und der Otto-Normalverbraucher darf es ausbaden. Kann es sein, dass es den Autoherstellern immer noch zu gut geht? Ich für meinen Teil werde nun noch eigens versuchen eine Kulanz bei VW zu erwirken und wenn ich diese nicht erhalte, war das der dritte und letzte VW den ich gefahren habe.

Um jetzt nicht unbedingt eine Lanze für VW brechen zu wollen, aber das kann Dir mit anderen Marken auch genauso gehen.

Fakt ist: Es ist mehr als ärgerlich was da passiert ist. Und der Preis für`s Neuteil ist ja auch nicht gerade familienfreundlich🙁

Dein Zitat mit den Japanern, da gebe ich Dir unumwunden Recht. Schau man sich mal die Preise beim freundlichen Toyotoa Händler an, mein lieber " Herr Gesangsverein " da lege ich ja mittlerweile auch schon `nen ganzes Packen Scheine auf den Tisch.

Bekannter fährt nach vielen Jahren VW nun Avensis, für das Geld kann man sich schon mal woanders umschauen. Trotzdem ist es ein tolles Auto, nur halt nichts für meinen Geldbeute.

GG

Hallo GG, Du hast schon recht, daß dies kein spezielles Problem von VW ist. Die stellen diese Hydraulikeinheit für ABS/ESP natürlich nicht selbst her. Was halt komisch ist, daß man dieses sündhaft teure Teil nicht reparieren kann und es nach der Instandsetzung im Austausch wieder einbaut. Diese Möglichkeit müsste es doch geben? Wenn ein Elektronikhändler mir erzählen würde, daß ich nach drei Jahren meinen Fernseher für 1200 Euro komplett erneuern müsste weil eine Komponente ausgefallen ist wäre doch die Frage angebracht, ob der Händler noch alle Latten am Zaun hat. Nur hier nimmt man das zähneknirschend hin und bezahlt. Wie schon vor einiger Zeit erwähnt, ist dies bei uns innerhalb von sechs Monaten an zwei Caddys passiert. Na ja, halt Pech gehabt, gell?

Ähnliche Themen

Hallo allerseits,
auch an meinem Caddy (EZL 10/2005) leuchtet seit zwei Wochen die ESP-Leuchte.

Die Ursache kenne ich noch nicht, wird meine Heimat-Werkstatt in zwei Wochen klären und ich hoffe, daß meine Anschlußgarantie dann greift.

Ich habe bisher natürlich nicht so auf das Thema geachtet, aber der Fehler scheint sich allgemein in letzter Zeit ja wirklich zu häufen, oder?

Besten Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von michasch


Hallo allerseits,
auch an meinem Caddy (EZL 10/2005) leuchtet seit zwei Wochen die ESP-Leuchte.

Die Ursache kenne ich noch nicht, wird meine Heimat-Werkstatt in zwei Wochen klären und ich hoffe, daß meine Anschlußgarantie dann greift.

Ich habe bisher natürlich nicht so auf das Thema geachtet, aber der Fehler scheint sich allgemein in letzter Zeit ja wirklich zu häufen, oder?

Besten Gruß
Michael

Update: Mittlerweile war ich in der Werkstatt, es war tatsächlich das ESP-Steuergerät defekt und mußte ausgetauscht werden. Zum Glück lag es noch innerhalb der Gültigkeit meiner Anschlußgarantie, sodaß ich nur 10% der Materialkosten (= netto 112€) übernehmen mußte.

Bin in erster Linie froh über die Garantieverlängerung, andererseits aber erschrocken darüber, daß so ein teures Bauteil nach vier Jahren einfach mal ausfällt und dann so kostspielig ist.

Grüße,
Michael

Was haltet ihr von diesen Angebot?

www.markt.de/.../expose.htm

Viktor

Hallo,
mein ESP ist ebenfalls ausgefallen (40 tkm). ABS funktioniert weiterhin.
Diagnose Händler: Steuergerät, 1600 Euro.

Frage: Kann man rückrüsten auf "ohne ESP"?

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Spatzenwade


Hallo,
mein ESP ist ebenfalls ausgefallen (40 tkm). ABS funktioniert weiterhin.
Diagnose Händler: Steuergerät, 1600 Euro.

Frage: Kann man rückrüsten auf "ohne ESP"?

Gruß Wolfgang

Nein.

spätestens der TÜV (ich weiß: bei der HU) sagt der Prüfer Halt!

Zitat:

Original geschrieben von Spatzenwade


Hallo,
mein ESP ist ebenfalls ausgefallen (40 tkm). ABS funktioniert weiterhin.
Diagnose Händler: Steuergerät, 1600 Euro.

Frage: Kann man rückrüsten auf "ohne ESP"?

Gruß Wolfgang

Bei 40 tkm ist der Hugo wohl noch nicht der älteste. Ein Kulanzantrag sollte auf alle Fälle gestellt werden (hoffentlich Scheckheft vollständig).

Soll Fälle hier gegeben haben (SuFu benutzen😁), da wurde auch nach Ablauf der Garantie noch einiges übernommen.

Garantieverlängerung abgeschlossen????

Zitat:
Bei 40 tkm ist der Hugo wohl noch nicht der älteste. Ein Kulanzantrag sollte auf alle Fälle gestellt werden (hoffentlich Scheckheft vollständig).Das Auto ist 5 Jahre alt. Kulanz ist nicht mehr trotz vollständigem Scheckheft.Zitat:
Soll Fälle hier gegeben haben (SuFu benutzen😁), da wurde auch nach Ablauf der Garantie noch einiges übernommen.

Garantieverlängerung abgeschlossen????Zu SuFu benutzen: Genau so habe ich diesen hier Bericht gefunden. Die meisten anderen Threads haben wenig Inhalt und verweisen auf "SuFu benutzen".

TüV ist klar. Ich weiß auch, wie er trotzdem über den TüV kommt. Jedoch würde mich interessieren, ob man ganz offiziell auf "ohne ESP" rückrüsten kann. Es gab das Auto ja auch ohne ESP bzw ESP hat 300€ Aufpreis gekostet. Es müßte dann ja auch Steuergeräte ohne ESP geben.
Scheint ja häufig kaputt zu gehen. Ich mag nicht alle paar Jahre 1600 Euro fürs ESP ausgeben.

Gruß
Wolfgang

Na dann bringe ich doch mal zusammen, was zusammen gehört...😁
> hier geht´s zur Lösung des Problems <
...der FAQ-Eintrag folgt in Kürze😉.

Ich wüsste gern, ob diese Steuereinheit-Geschichte inzwischen bereinigt wurde. Wenn ich also einen Caddy 1.9 TDI mit Baujahr 12/2009, 100 tkm, kaufe, kann dann dort noch immer dieses vermurkste Bauteil verbaut sein? Wir sind heut diesen Caddy Probe gefahren und nach 15 Minuten ging die gelbe Spirale und das schlingernde Auto-Symbol an. Daraufhin hab ich hier gegoogelt und diese vielen schlimmen Berichte über die Steuereinheit mit Fehler gelesen. Aber alle hier geschilderten Fälle waren ältere VWs und der Fehler trat nach wesentlich weniger Kilometern auf. Wobei ich natürlich nicht weiß, wie lange die Leuchte schon geleuchtet hat. Ich bin verunsichert, ob ich den Caddy kaufen sollte. Klar hat mir der Händler zugesagt, den Fehler vor dem Kauf zu beseitigen und ich hab auch 1 Jahr Garantie auf alles außer Verschleißteile. Aber ich bin dennoch unsicher, ob auch bei BJ 12/2009 noch das schlechte Bauteil der Grund für die Fehlermeldung sein könnte oder ob etwas harmloseres dahinter steckt. Bei allem googeln habe ich noch keinen Fall von einem Caddy mit dem neueren Baujahr mit diesem Problem gelesen. Wer kann mir einen Rat geben? Ansonsten ein tolles Auto in optisch einwandfreiem Zustand mit toller Ausstattung... Danke für eine Antwort.

Da hilft nur eine Glaskugel😁 Bereinigt oder nicht bereinigt. Völlig egal. Der eine Caddy läuft bis 200000km ohne Ärger.
Beim Andern geht bei nur 30000km das Teil ,über den Jordan.
Wenn es vorher doch ausgetauscht wird, haste doch erstmal Ruhe damit und auch Garantie.
Mein Caddy wird im November 6 Jahre alt, habe keine Garntie oder Kulanz mehr vom Freundlichen zu erwarten.
Mach dort auch kein Service mehr, ist eh nur Beutelschneiderei. Fährt seit 18000 Kilometer oder fast 2 Jahre, ohne das
was Verreckt ist. (Glühkerze vom 4 Zylinder ausgenommen, das Teil hat 16 Euro und mich 5 Minuten Arbeit gekostet).
Was morgen bei mir oder dann bei Dir kaputt geht, kann Dir niemand sagen. Also kaufen wenn alles Ok ist mit Garantie und hoffen das nach Ablauf der Garantie nichts mehr Großes kommt.
Oder kauf eine Glaskugel, das war nur Spaß😁
Also nur Mut der Caddy macht eigendlich sehr wenig Ärger.

H

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger


Da hilft nur eine Glaskugel😁 Bereinigt oder nicht bereinigt. Völlig egal. Der eine Caddy läuft bis 200000km ohne Ärger.
Beim Andern geht bei nur 30000km das Teil ,über den Jordan.
Wenn es vorher doch ausgetauscht wird, haste doch erstmal Ruhe damit und auch Garantie.
Mein Caddy wird im November 6 Jahre alt, habe keine Garntie oder Kulanz mehr vom Freundlichen zu erwarten.
Mach dort auch kein Service mehr, ist eh nur Beutelschneiderei. Fährt seit 18000 Kilometer oder fast 2 Jahre, ohne das
was Verreckt ist. (Glühkerze vom 4 Zylinder ausgenommen, das Teil hat 16 Euro und mich 5 Minuten Arbeit gekostet).
Was morgen bei mir oder dann bei Dir kaputt geht, kann Dir niemand sagen. Also kaufen wenn alles Ok ist mit Garantie und hoffen das nach Ablauf der Garantie nichts mehr Großes kommt.
Oder kauf eine Glaskugel, das war nur Spaß😁
Also nur Mut der Caddy macht eigendlich sehr wenig Ärger.

H

Danke für die Antwort. Ob das Teil tatsächlich vor dem Kauf ausgetauscht wird, weiß ich ja nicht. Ich weiß ja nicht mal, ob es kaputt ist. Ich hab auch schon gelesen, dass die ESP-Leuchte geblinkt hat und das einmalig war. Motor aus und wieder an und dann ist das nie wieder aufgetreten. Wer weiß das schon? Ich denke schon, dass wir ihn kaufen werden. Hier im Umkreis ist irgendwie grad nix Alternatives zu holen, außer einem 6 Jahre alten ohne ESP, aber nicht so schön und viel weniger Ausstattung. Klar, auch günstiger... aber ich hab mich doch heut in den schönen ravenna-blauen Caddy verliebt. Hoffen wir das Beste !!! Der Händler verkauft übrigens Mitsubishi... hoffe, der kennt sich auch mit VW einigermaßen aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen