ESP-Leuchte / Störung ESP
Kaum zu glauben, aber die Suche brachte keinen Treffer. Bin ich etwa der Erste, bei dem ein gelbes Auto durchs Amaturenbrett schleudert und der ESP-Schalter ein "OFF" meldet - sich das ESP aber nicht einschalten lässt?
Das Handbuch meldet für diesen Fall, es läge eine Störung vor. Kann man noch etwas anderes versuchen, als zum Freundlichen zu fahren?
Gehe ich Recht in der Annahme, dass bei einem Ausfall des ESP auch das ABS nicht funktioniert?
Jens
Beste Antwort im Thema
Wenn die ESP-Warnlampe während der Fahrt unmotiviert aufleuchtet, könnte das an einem defekten Drucksensors im Hydraulikblock für ABS und ESP liegen. Bislang musste der gesamte Block für ca. 1.200€ zuzüglich Einbau erneuert werden, es gibt inzwischen aber auch eine offizielle Austauschreparatur von VW. Dadurch sinken die Kosten auf 200 € plus Einbau.
Hier geht es zum Thread mit den Links zu den Presseberichten und hier kann man nachlesen, wie sich der Fehler bemerkbar macht.
59 Antworten
Bloß keinen Caddy ohne ESP kaufen, oder Du fährst nur Stadt. Ohne ESP hätte ich Meinen schon einmal umgeworfen.
War ein Notausweichen bei ca 130 km/h. Ging gerade noch gut.
Kauf das Teil und fertig.
Alles Gute u. Gruß H
Ich fahre nur Kurzstrecke von Dorf sozusagen :-) Aber ab und zu halt auch mal Bundesstraße oder Autobahn. In 2 Wochen zur Ostsee über die Autobahn in den Urlaub ... Aber meistens halt Kurzstrecke auf der Landstraße und in Ortschaften.
Hoffe echt, dass das alles gut geht. Hatten schon mal solchen Ärger mit ab und zu blinkender Airbagleuchte beim Ford Focus. Damals war der Händler weit weg und wir haben es reklamiert. Er meinte, es hinge mit dem Gurtstraffer zusammen und wäre normal. Haben wir geglaubt. Später blinkte sie dauerhaft und der Tüv hat reklamiert. Das hat uns dann mehrere hundert Euro gekostet, den kaputten Airbag-Sensor austauschen zu lassen... daher bin ich jetzt skeptisch und vorsichtig.
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Bloß keinen Caddy ohne ESP kaufen, oder Du fährst nur Stadt. Ohne ESP hätte ich Meinen schon einmal umgeworfen.
War ein Notausweichen bei ca 130 km/h. Ging gerade noch gut.
Kauf das Teil und fertig.Alles Gute u. Gruß H
Klar Vorsichtig sein ist schon Ok. Man steckt halt nicht drin. Nur was manche Freundliche oder eher Unfreundliche
von sich geben ist schon ein Ding. Viele haben leider ja auch über haupt keine Ahnung oder können nur eins:
Einem was vom Pferd erzählen. Hatte ich auch schon...
Wenn ich es verhindern kann, gehe ich nicht zum Freundlichen. Habe leider auch so meine Erlebnisse gehabt.
Zum Glück habe ich hier eine kleine freie Werkstatt vor Ort, wo ich gut auf gehoben bin...
Und auf die Servicestempel lege ich eh kein Wert, da ich nicht verkaufen werde, bevor der Caddy auseinander fällt😛
H
Also Caddy ohne ESP... finde ich persönlich unsymphatisch.. ;-) der Kasten hat halt eine Ärodynamik von nem Schuhkarton und einen relativen hohen Schwerpunkt, von daher zumindest für mich ein Muß
Soweit ich weiss ist der weit verbreiteste Fehler wegen der ESP Leuchte das der Drucksensor intern einen Wire Lift Off hat. Beim Freundlichen wird daher diesbezüglich mittlerweile "nur" noch die HCU getauscht und in den neueren HCUs ist mittlerweile ein neuerer Drucksensort verbaut, der die Problematik nicht mehr haben sollte.
Sonstigte Fehler die die ESP Lampe so mit sich bringt sind natürlich wieder was anderes und gehen wie schon erwähnt in Richtung Glaskugel...
Gruß
Over
Ähnliche Themen
... danke für diese Antwort. Sie beruhigt mich ein wenig.
Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich eine Frau bin. Null Ahnung von Autos. Deshalb glaube ich fast alles, was das www mir so zu sagen hat :-)
Darf ich bitte fragen: Was ist HCU? (Konnte mir nicht mal google sagen)
Ich hab halt Schiss, dass der Händler gar nix macht, den Fehler einfach irgendwie vertuscht, also die Leuchte irgendwie ausschaltet, wie auch immer das geht und ich dann das Problem in kurzer Zeit wieder habe. Dann muss ich da wieder hin und wieder... Darauf hab ich keine Lust. Das nimmt mir den Spaß an dem tollen Auto, auf das ich mich wahnsinnig freue. Und ich hab auch Angst, dass das ESP dann gar nicht wirklich funzt. Das hat ja auch Auswirkungen auf die Motorleistung, das hab ich gelesen und ich möchte nicht bei einem Überholmanöver aufgrund defekten ESPs plötzlich langsamer werden und im Gegenverkehr landen.
Diese viele Technik in dem Auto macht mir Angst. Sensoren überall. Wir haben jetzt einen 9 Jahre alten Ford Focus. Der hat nur ABS und Klima und eFH. Das reicht mir. Kann man bei den vielen Sensoren überhaupt noch seine Reifen selbst wechseln, ohne da irgendwas kaputt zu machen?
Wo wir grad dabei sind: Wir haben so Kopfstützen letztes Jahr gekauft, wo DVD-Player drin sind. Kann ich die einfach so in den Caddy einbauen? Der hat Kopfairbags. Wo sitzen die eigentlich?
Achja... Fragen über Fragen...
Zitat:
Original geschrieben von Overhead34
Also Caddy ohne ESP... finde ich persönlich unsymphatisch.. ;-) der Kasten hat halt eine Ärodynamik von nem Schuhkarton und einen relativen hohen Schwerpunkt, von daher zumindest für mich ein MußSoweit ich weiss ist der weit verbreiteste Fehler wegen der ESP Leuchte das der Drucksensor intern einen Wire Lift Off hat. Beim Freundlichen wird daher diesbezüglich mittlerweile "nur" noch die HCU getauscht und in den neueren HCUs ist mittlerweile ein neuerer Drucksensort verbaut, der die Problematik nicht mehr haben sollte.
Sonstigte Fehler die die ESP Lampe so mit sich bringt sind natürlich wieder was anderes und gehen wie schon erwähnt in Richtung Glaskugel...
Gruß
Over
Zitat:
Original geschrieben von Newman74
... danke für diese Antwort. Sie beruhigt mich ein wenig.
Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich eine Frau bin. Null Ahnung von Autos. Deshalb glaube ich fast alles, was das www mir so zu sagen hat :-)
Darf ich bitte fragen: Was ist HCU? (Konnte mir nicht mal google sagen)
Ich hab halt Schiss, dass der Händler gar nix macht, den Fehler einfach irgendwie vertuscht, also die Leuchte irgendwie ausschaltet, wie auch immer das geht und ich dann das Problem in kurzer Zeit wieder habe. Dann muss ich da wieder hin und wieder... Darauf hab ich keine Lust. Das nimmt mir den Spaß an dem tollen Auto, auf das ich mich wahnsinnig freue. Und ich hab auch Angst, dass das ESP dann gar nicht wirklich funzt. Das hat ja auch Auswirkungen auf die Motorleistung, das hab ich gelesen und ich möchte nicht bei einem Überholmanöver aufgrund defekten ESPs plötzlich langsamer werden und im Gegenverkehr landen.
Hi Newman,
HCU: HYdrolic Control Unit das Alu Ding mit de m schwarzen Ding hinten drann... Ventilblock und Pumpe
ECU: der Plastikkasten in dem die Elektronik ist, sitzt auf der HCU
Also damit das ESP in die Motorsteuerung eingreift, muss es auch aktiv sein, wenn es sich in einem Fehlerfall deaktiviert und die Lampe schmeisst ist es das nicht mehr aktiv und stört auch nicht mehr, man hat es halt nur nicht mehr..... Also wenn müsste genau in dem Moment beim Überholen der Fehler auftreten.... was wiederum einigermassen unwahscheinlich ist.
Wenn der Fehler von nem defekten Drucksensor kommt, dann kann er den zwar löschen, aber er kommt sofort wieder !
Und
Ok. Das hab ich verstanden. Es leuchtete die kleine Spirale und die Buchstaben ESP. Und in der Anleitung stand, dass die Spirale für Motorsteuerung steht und ESP halt für ESP. Dass der Motor in dem Motor anders lief oder schwächer wurde, ist mir nicht aufgefallen, weil ich sowieso grad langsam fuhr, um eine Kurve. Außerdem fuhr ich das Auto zum ersten Mal und kann daher solche Sachen gar nicht so spüren, wie bei unserem, den ich täglich fahre.
Naja. Egal. Hoffe einfach mal, dass alles gut geht.
Die Antwort kam leider nicht vollständig an. Da stand noch "Und" und dann war schluss... Trotzdem danke.
Zitat:
Original geschrieben von Overhead34
Hi Newman,Zitat:
Original geschrieben von Newman74
... danke für diese Antwort. Sie beruhigt mich ein wenig.
Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich eine Frau bin. Null Ahnung von Autos. Deshalb glaube ich fast alles, was das www mir so zu sagen hat :-)
Darf ich bitte fragen: Was ist HCU? (Konnte mir nicht mal google sagen)
Ich hab halt Schiss, dass der Händler gar nix macht, den Fehler einfach irgendwie vertuscht, also die Leuchte irgendwie ausschaltet, wie auch immer das geht und ich dann das Problem in kurzer Zeit wieder habe. Dann muss ich da wieder hin und wieder... Darauf hab ich keine Lust. Das nimmt mir den Spaß an dem tollen Auto, auf das ich mich wahnsinnig freue. Und ich hab auch Angst, dass das ESP dann gar nicht wirklich funzt. Das hat ja auch Auswirkungen auf die Motorleistung, das hab ich gelesen und ich möchte nicht bei einem Überholmanöver aufgrund defekten ESPs plötzlich langsamer werden und im Gegenverkehr landen.HCU: HYdrolic Control Unit das Alu Ding mit de m schwarzen Ding hinten drann... Ventilblock und Pumpe
ECU: der Plastikkasten in dem die Elektronik ist, sitzt auf der HCUAlso damit das ESP in die Motorsteuerung eingreift, muss es auch aktiv sein, wenn es sich in einem Fehlerfall deaktiviert und die Lampe schmeisst ist es das nicht mehr aktiv und stört auch nicht mehr, man hat es halt nur nicht mehr..... Also wenn müsste genau in dem Moment beim Überholen der Fehler auftreten.... was wiederum einigermassen unwahscheinlich ist.
Wenn der Fehler von nem defekten Drucksensor kommt, dann kann er den zwar löschen, aber er kommt sofort wieder !
Und
streich das "und" ;-)
naja... wenn die Spirale von der Motorsteuerung mit aufleuchtet.. kann das evtl auch nicht nur das ESP system sein...
Gruß
Over
Jetzt hat mich die Leuchte auch erwischt ...🙁
Und das bei 45200km und knapp 5 Jahre altem Caddy .
Beim Fehler auslesen kam heraus das die HCU gewechselt werden muß Kostenpunkt ca. 1600 EUR😰
Dank Tante "Gockel" (die Suchmaschine ) kam ich auf eine Seite wo es mehrere Geschädigte getroffen hatte und diese sich dort registriert haben .
Nach einiger Recherche fand ich einen Post der Reparatursätze für die HCU aufgelistet hatte.
Lest auch hier : http://www.autobild.de/artikel/vw-abs-und-esp-aerger-1931663.html
Dank dieses Rep.satzes reduzierte sich die Rechnung auf "nur" ca.588EUR😰
Dem "🙂" hielt ich dann diesen Bericht bei der Diagnose unter die Nase , daraufhin wurde der
Rep.satz bestellt und eingebaut .
Die Teilenr. poste ich nicht da es verschiedene gibt . Es kommt auf die Buchstabenendung auf der HCU an .
Nach nichtmal 5 Jahren keine Kulanzregelung mehr?
Oder ist das Serviceheft nicht abgestempelt?
Kulanzregelung ca.50% auf die Teile bis 4 Jhare , danach nicht mehr .
Hab mir nur eine Garantieverl. gegönnt ...
Hi zusammen,
wie ich lese stehe ich nicht alleine mit dem ESP-Leuchten Problem da. Mein Caddy ist Baujahr 2006 mit knapp 126000Km.
Meine ist seid 3 Wochen an, war in der freien Werkstatt und der meinte er schaut sich das am Mittwoch genauer an, Fehler konnte nicht gelöscht werden. Da kam nur das ist nicht gut.... Als ich hier gerade im Forum nach den Ursachen usw suchte bin ich fast nach hinten umgekippt als ich hier Preise um die 1600€ gelesen habe....
Echt nicht zu glauben, dafür geht man ein Monat arbeiten.....
@lapalomaohe, das mit dem Reperatursatz hat wirklich geklappt? Habe mir den Artikel direkt ausgedruckt und nehme den mit zur Werkstatt.
Gruß Christian
Absolut , sonst hätte ich es hier nicht geschrieben .
Ich war beim VW Händler bei mir um die Ecke , die sind auch nicht angep...t wenn man mit so etwas daher kommt .
Lass den Fehler aber auch dort einmal auslesen .
Ist auf jeden Fall einen Versuch wert ...bei dem Betrag ...🙁
Viel Glück !!!
Hallo zusammen,
ist ein weit verbreiteter Fehler, quer durch die meistens Automarken.
Bei dem Suzuki (BJ 2008) meiner Frau war der Fehler auch. Ist immer der selbe, Drucksensor ABS/ESP Einheit. Rep-Kosten bei Suzuki ca. 2200€, die spinnen.
Letztendlich haben ich das Steuergerät selbst ausgebaut und zu einer Reparaturwerkstatt (findet man inzwischen eine ganze Menge im Netz) geschickt. Hat eine Woche gedauert, 320€ gekostet und funktioniert seit drei Jahren einwandfrei.
Ist auch ein Weg den man gehen kann.
Gruss
Nur das der Fehler beim Caddy nicht am Steuergerät liegt sonder an der ABS Einheit 😉.
Mit dem Rep. Satz von VW kommt man dann auch noch günstiger bei weg.
Der kostet glaube ich um die 250€ oder so.