ESP-Lampe leuchtet beim Beschleunigen und Lenkbewegung

Audi A6 C5/4B

Hallo,
Ich habe schon seit längeren das Problem mit dem ESP. Hat mich nicht weiter gestört bis ich jetzt die Nockenwellen gemacht haben und er wieder die volle Leistung hat. Jetzt zum eigentlichen Problem. Ist ein bisschen Schwer zu Beschreiben. Erstmal es handelt sich um einen 2,5 TDI AKE Quattro TT5 mit chip. Wenn ich stark Beschleunige dann geht auf einmal das ESP rein. Ist aber nicht immer und auch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Kann auch bei 180 passieren. Dann Bremst das Auto voll ab. Auch wenn ich auf gerader Strecke Beschleunige geht es auch rein. Dann gehe ich kurz vom Gas und dann geht er wieder ab bis zum nächsten Abregeln. Ich kann das ganze auch Provozieren wenn ich kurze Starke Lenkbewegungen mache, also nicht so starke das schon ein eingreifen vom ESP von nöten wäre. Den Fehlerspeicher habe ich schon ausgelsen und es steht auch nichts drin. Kein Spiel im Radlager oder sont irgendwelche ausgeschlagen Sachen an der Vordergachse. Den Drehratensensor habe ich schon getauscht(war mein erster Gedanke). Grundeinstellung vom Lenkwinkelsensor habe ich auch schon gemacht. Was könnte es noch sein? Ist natürlch auch eine Gefährliche Sache wenn das ESP bei 160 oder 200 reingeht.
Gruß Mani

66 Antworten

Wegen den Drehzahlschwankungen .... iss ein V6 TDI 😁
Pumpe wohl etwas verschlissen 😁

Was die ABS Sache angeht. Ein Sensor weicht immer mal 3km/h von den anderen ab aber 3 KM/h... glaub nich das 3km/h unterschied bei einem Sensor solche Fehler auslöst !

Zitat:

Original geschrieben von Quattron



P.S.: Mein A6 hat mich auch sooo lieb
Beim Rüclwärtsfahren geht ab und an meine ESP Lampe an.
Neulich beim geradeausfahren auf ebener Bundesstraße mit 60km/h griff auf einen schlag das ESP ein und bremste vorne Links das Rad so stark ab das es mir das Lenkrad Richtung Gegenverkehr rüber gezogen hat. "SCHOCK"
Beim anbremsen auf Kreuzungen oder Ampeln greift kurz vorm Stillstand immer mal das ABS ein und kein Mensch weiss warum.
Im Fehlerspeicher steht immer mal der Geber für Drehrate (Duosensor der bei Audi 680 Euro kostet) drin !

Schönes Auto....
[/quote

bei eBay gibts die Dinger zu moderaten Preisen (zwischen 40 und 199 Euro) - musst mal Teilenummern vergleichen.

Gab es da mittlerweile Erkenntnisse in dem Fall?
Meiner hatte heute 2 mal genau das selbe Problem! Hat einfach mal kurz die ESP lampe total schnell geblinkt und nach 2 Sekunden war die aus!

Fehlerspeicher wird mit VCDS morgen ausgelesen!

Aber das hatte ich schonmal vor ca. 3 Monaten und einige Wochen später ist die Einspritzpumpe draufgegangen und nahch dem wechsel kam der Fehler bislang nicht mehr wieder...

Ich habe leider noch keine Erkenntnisse in meinem Fall. Ich fahre die ganze Zeit mit rum. Wenn ich Überhole, dann schalte ich das ESP einfach aus! Ein KFZ-Mechaniker hatte mir den Tipp gegeben, das meine Spur nicht 100% ig eingestellt ist und deshalb das Problem auftauchen könnte. Wie gesagt könnte! Da ich die Vorderachse neu lagern muss warte ich bis ich das getan habe und dann lasse ich die Spur erst einstellen. Das wird aber bestimmt noch dauern, da ich im Moment wenig Zeit habe. Ich werde auf jeden Fall eine Rückmeldung geben ob es nun die Spur war, oder das Problem dann weiter besteht. Vom Fahrverhalten merke ich aber nichts. Das Auto lässt sich gut lenken und bleibt auch in der Spur...heißt es zieht nach keiner Seite.
Im Fehlerspeicher wird wohl nichts drin stehen. Bei mir steht nichts drin, obwohl es wirklich sehr heftig regelt.

Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF



Gab es da mittlerweile Erkenntnisse in dem Fall?
Meiner hatte heute 2 mal genau das selbe Problem! Hat einfach mal kurz die ESP lampe total schnell geblinkt und nach 2 Sekunden war die aus!

Fehlerspeicher wird mit VCDS morgen ausgelesen!

Aber das hatte ich schonmal vor ca. 3 Monaten und einige Wochen später ist die Einspritzpumpe draufgegangen und nahch dem wechsel kam der Fehler bislang nicht mehr wieder...

Ähnliche Themen

Ich habe heute auch den Speicher ausgelesen und bei mir war auch nichts drin!
Mein Vater meinte, das es daran liegen könnte das mein Audi um 80/50 tiefer ist und er darauf quasi nicht klarkommt, denn der Fehler tauchte bei mir gestern beide male in Kurvenfahrten auf und das auch, weil ich etwas zügiger unterwegs war....

Ich werde es daher erstmal so belassen und beobachten, wenn es wieder auftaucht...

Hab mir das ganze mal durchgelesen und mal eine etwas unkonventionelle Frage. Was für Räder fährst du?? Hast du eine Mischbereifung die evtl. vom Umfang zur VA zur HA stark differeriert?? 
Das wäre eine Möglichkeit, warum das ABS beim Bremsen mit eingreift, bzw. für dich zu schnell ,,greift''
Und da ABS ASR und ESP alle miteinander vernetzt sind könnte das eine Folgereaktion darauf sein, da die Sensoren komplett unterschiedliche Werte bekommen.

Ich habe keine Mischbereifung drauf. Hinten und Vorne alles gleiche Größe. Das Problem hatte ich auch bei den Winterreifen und das ist absolut Serie. Wie geschrieben ich werde berichten und ich hoffe das es nach dem Vermessen weg ist.

Ich fahre ebenfalls keine Mischbereifung....

Wie gesagt werde ich es weiter verfolgen....

Ich würde wie Fatjoe1 auch eher bei den Reifen / Rädern suchen.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Was die ABS Sache angeht. Ein Sensor weicht immer mal 3km/h von den anderen ab aber 3 KM/h... glaub nich das 3km/h unterschied bei einem Sensor solche Fehler auslöst !

Denn die 3 km/h Abweichung bei 17 km/h sind dann bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h schon 11 km/h Abweichung. DAS dürfte das ESP schon stören.

Grüße

Wie sieht es eigentlich mit dem Differenzial aus bei den Quattros wenn da ein Problem/Defekt vorliegen würde? Wäre das auch eine Option, dass beim Lenken irgendwelche "Drehzahlen/Werte" nicht mehr stimmen und das Bremsen einsetzt?

Bitte nicht zerfleischen wenn es "Unsinn" ist . Ist nur ein Gedanke 🙂

Ja mit der Geschwindigkeit hast du schon recht, da greift das ESP schon ein. Ich habe die Sensoren schon ausgelesen, aber ab 20 km/h kann ich nicht mehr auslesen und mein Problem tritt ja erst ab ca 50 km/h auf. Einfach mal die hinteren ABS - Sensoren tauschen ist mir echt zu teuer (kostenpunkt 1 Sensor ca 150€) um dann festzustellen das die es nicht waren. Die Vorderen habe ich ja schon getauscht, ohne Wirkung.

Quatsch Zerfleischen...ich denke hier ist jeder über einen noch so panalen hinweis froh und wenn es voll daneben ist, dann wird man schon darauf hingewiesen :-) Ist kein schlechter Gedanke, aber was sollte da defekt sein? Man müsste dann am Getriebe was hören...denke ich. Ich habe auch das Phänomen, wenn ich das ESP ausschalte, dann spüre ich beim starken Bremsen(nicht so stark das es anspechen dürfte) das ABS regeln.

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


Wie sieht es eigentlich mit dem Differenzial aus bei den Quattros wenn da ein Problem/Defekt vorliegen würde? Wäre das auch eine Option, dass beim Lenken irgendwelche "Drehzahlen/Werte" nicht mehr stimmen und das Bremsen einsetzt?

Bitte nicht zerfleischen wenn es "Unsinn" ist . Ist nur ein Gedanke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


Wie sieht es eigentlich mit dem Differenzial aus bei den Quattros wenn da ein Problem/Defekt vorliegen würde? Wäre das auch eine Option, dass beim Lenken irgendwelche "Drehzahlen/Werte" nicht mehr stimmen und das Bremsen einsetzt?

Bitte nicht zerfleischen wenn es "Unsinn" ist . Ist nur ein Gedanke 🙂

Eigentlich nicht, da die Differentiale dieses ja ausgleichen. Und zudem müssten dann zumindest 2 Differentiale einen weghaben. Eins was die Symptomatik beim lenken auslöst und das Mittendifferential was beim beschleunigen die Differenz ausgleichen müsste.

Nochmal die Frage wegen den Reifen an die beiden Problembehafteten. Welche Reifengrößen fahrt ihr. Auch wenn ich nicht glaube das es daran liegt.

Evtl. noch der Querbeschleunigungssensor unter der Rückbank.
Ansonsten schwierig. Könnte alles mögliche sein.
Was auch verrückte Fehler auslöst ist der Bremslichschalter. Der taucht auch nirgends auf treibt einen aber in den Wahnsinn, da man vom Fehlerbild her nie darauf schließen würde.

Dan ist ja gut 🙂

Mir kam das in den Kopf, da durch den quattro-Antrieb ja jedes einzelne Rad und dessen Umdrehung abgefragt und die Kraft verteilt wird. Wenn da etwas nicht korrekt ist, könnte es ja sein, dass versucht wird zu regeln, in deinem Fall mit dem Bremsen.
Veilleicht muss da nichts hören. Weiss aber nicht ob es dafür ein STG gibt, dass abgefragt werden könnte.

Was ist mit dem Bremslichtschalter? Der ist ja auch manchmal für ganz kuriose Dinge verantwortlich.

EDIT:
Kenne die Funktion nicht genau, aber danke für den Hinweis, Fatjoe.
Mit dem Bremslichtschalter warst du auch schneller 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


Dan ist ja gut 🙂

Mir kam das in den Kopf, da durch den quattro-Antrieb ja jedes einzelne Rad und dessen Umdrehung abgefragt und die Kraft verteilt wird.

Ich glaub du bringst da grade was durcheinander. Unsere Dicken haben ein mechanisches Torsendiff. mit 50/50 Verteilung.

Das heißt das jedes Rad permanent angetrieben wird und die Diffs. den Drehzahlunterschied korrigieren. Eine Kraftverteilung an ein spezielles Rad wie du schreibst erfolgt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen