ESP-Lampe leuchtet beim Beschleunigen und Lenkbewegung
Hallo,
Ich habe schon seit längeren das Problem mit dem ESP. Hat mich nicht weiter gestört bis ich jetzt die Nockenwellen gemacht haben und er wieder die volle Leistung hat. Jetzt zum eigentlichen Problem. Ist ein bisschen Schwer zu Beschreiben. Erstmal es handelt sich um einen 2,5 TDI AKE Quattro TT5 mit chip. Wenn ich stark Beschleunige dann geht auf einmal das ESP rein. Ist aber nicht immer und auch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Kann auch bei 180 passieren. Dann Bremst das Auto voll ab. Auch wenn ich auf gerader Strecke Beschleunige geht es auch rein. Dann gehe ich kurz vom Gas und dann geht er wieder ab bis zum nächsten Abregeln. Ich kann das ganze auch Provozieren wenn ich kurze Starke Lenkbewegungen mache, also nicht so starke das schon ein eingreifen vom ESP von nöten wäre. Den Fehlerspeicher habe ich schon ausgelsen und es steht auch nichts drin. Kein Spiel im Radlager oder sont irgendwelche ausgeschlagen Sachen an der Vordergachse. Den Drehratensensor habe ich schon getauscht(war mein erster Gedanke). Grundeinstellung vom Lenkwinkelsensor habe ich auch schon gemacht. Was könnte es noch sein? Ist natürlch auch eine Gefährliche Sache wenn das ESP bei 160 oder 200 reingeht.
Gruß Mani
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Ich glaub du bringst da grade was durcheinander. Unsere Dicken haben ein mechanisches Torsendiff. mit 50/50 Verteilung.Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Dan ist ja gut 🙂Mir kam das in den Kopf, da durch den quattro-Antrieb ja jedes einzelne Rad und dessen Umdrehung abgefragt und die Kraft verteilt wird.
Das heißt das jedes Rad permanent angetrieben wird und die Diffs. den Drehzahlunterschied korrigieren. Eine Kraftverteilung an ein spezielles Rad wie du schreibst erfolgt nicht.
Ah, ok. Dachte, dass auch hier alle Räder geregelt werden. ´
Könnte es beim TE nicht auch sein, denn bei ihm scheint es doch immer an der VA zu passieren.
Oder anders gefragt: Wie macht sich denn ein defekter Quattro bemerkbar?
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Ah, ok. Dachte, dass auch hier alle Räder geregelt werden. ´Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Könnte es beim TE nicht auch sein, denn bei ihm scheint es doch immer an der VA zu passieren.
Oder anders gefragt: Wie macht sich denn ein defekter Quattro bemerkbar?
Es werden auch alle Räder geregelt, aber anders wie du beschrieben hast. Das ist dann die beschriebene Arbeit der Diffs.
Keine Ahnung wie sich ein kaputter ,,Quattro'' bemerkbar macht. Das sind ja quasi nur die Diffs die kaputtgehen können. Und wenn die platt sind sollte die Karre sich eigentlich nicht mehr bewegen.
Also keinerlei elektronische Komponenten und da müsste der Wagen eigentlivh eher stehenbleiben und nicht plötzlich von alleine bremsen bzw das ABS aktivieren.
Da könnte man also diese Möglichkeit für den TE ja schon ausschliessen.
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Also keinerlei elektronische Komponenten und da müsste der Wagen eigentlivh eher stehenbleiben und nicht plötzlich von alleine bremsen bzw das ABS aktivieren.Da könnte man also diese Möglichkeit für den TE ja schon ausschliessen.
Nicht in den Diffs.
Nur die normalen Regelsysteme.
Wenn Schlupf ist (Winter verschneite/vereiste Straße merkt das System das über die ABS/ASR Sensoren und regelt über das ESP die Leistung runter und versucht durch gezielten Bremseneingriff die Traktion wieder herzustellen. Sieht man dann am blinkenden ESP lämpchen im KI.
Edit:
Wenn die ESP Lampe angeht, hat ein Sensor am Rad gemeldet das Schlupf vorhanden ist. Dieser wird dann durch gezielten Bremseneingriff unterbunden, wenn ESP aktiv. Dieses kann aber bei den 4B durch den Knopf am Amaturenbrett deaktiviert werden.
Die Mittendiff, dass wiederum am Vorderen Diff angedockt ist, verteilt nur die Kraft an VA und HA und kann bis zu einem gewissen Maß Drehzahldifferenzen ausgleichen. Genauso verhalten sich das VA Diff und das HA Diff nur das die mehr Drehzahlausgleichen können, weil du sonst in keine Kurve fahren könntest ohne das Diffrential zu schrotten.
Hoffe dass das soweit verständlich ist. Der Fehler ansich kann also nicht vom Differential kommen.
Ähnliche Themen
Meine Vermutung geht in eine andere Richtung.
Dazu eine Frage: habt ihr das Lenkrad mal runter gehabt?
Grundeinstellung für den Lenkwinkelsensor einstellen, wäre zumindest mal nen Versuch wert.
Da mal ganz unten schauen (VCDS benötigt):
@Quattron: An dich hätte ich eine Idee, was du mal veruchen mußt zu organisieren:
Bei Ebay und Ebay Kleinanzeigen gibt es Leute, die solche A6 um die es hier geht, komplett zerlegen und in Einzelteilen verkaufen.
Schreibe sie an, beschreibe kurz deine Sorgen und mache einen Deal! Du demontierst deren Kiste mit um an die entsprechenden Teile ran zu kommen und testest diese dann der Reihe nach in deinem durch. Findest deinen Fehler kriegt der Mensch einen lohnenden Betrag bezahlt und du bist endlich glücklich. Findest ihn trotzdem nicht, kann er nun die Teile regulär verkaufen ohne sie selbst ausbauen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Grundeinstellung für den Lenkwinkelsensor einstellen, wäre zumindest mal nen Versuch wert.
Kannst du gedanken lesen? 😁
Daran habe ich gedacht 🙂
Ja ich hatte das Lenkrad runter weil die Wickelfeder einen Kabelbruch hatte (Aibaglampe leuchtet). Ich habe danach mit VCDS auch wieder eine Grundeinstellung laut Anleitung gemacht, aber das Problem bestand schon vor dem Kabelbruch. Querbeschleunigungssensor habe ich auch schon getauscht. Was ich total komisch finde ist, das wenn ich auf der Geraden Beschleunige, dann bremst mich auch das ESP her(Motorleistung wird weggenommen) aber nur auf den Vorderrädern, da die Bremsen vorne sehr heiß werden, wenn ich es Provoziere. Sobald ich voll Beschleunige kommt diese blöde Lampe und bremst mich her :-( Gott sei dank kann ich das ESP ausschalten. Ohne diese Taste würde das überhaupt keinen Spaß machen und gefährlich wäre es noch obendrein (beim Überholen).
Ich wollte die hinteren ABS - Sensoren mal ausbauen, aber ohne die zu Zerstören bekommt man die nicht raus :-( Warum sind die an der Vorderachse nur gesteckt und an der Hinterachse geschraubt....was hat sich der Ingenieur bei Audi damals gedacht...ich denke einer hat die Vorderachse und eine andere die Hinterachse konstruiert :-)
Meine Theorie (Das hoffe ich für mich) ist: Meine Spur ist so verstellt das ich es nicht merke, aber das ESP merkt es...ich stelle mir vor das sich die Vorderräder gegenseitig "aufschaukeln" und dadurch der Drehzahlunterschied kommt und das ESP regelt. Ich weiß ist weit hergeholt, aber ist vielleicht eine Möglichkeit.
Die Indee mit den Kleinanzeigen ist nicht schlecht, aber bevor ich sowas mache kaufe ich mir einen Unfaller oder halt einen Defekten und legen mir die Teile als Ersatz auf lager.
Danke an alle die sich um mein (unser) Problem Gedanken machen.....Motor-Talk ist einfach toll :-)
Hallo!
verfolge den Thread schon länger...
Mein ESP verhält sich sehr ähnlich wie das vom TE.Ich war zur Achsvermessung, die Kiste fährt jetzt zwar geradeaus und die Reifen sind schön gleichmäßig abgefahren, aber genau seitdem ich dort vom Hof gefahren bin, tritt das Phänomen auf.Dannn kam ich auf die Idee den Lenkwinkelsensor zu adaptieren (war um 17 Grad verstellt) aber brachte keine Besserung und habe immernoch dasselbe Problem.
Bin mir fast 100% sicher es hat irgendwas mit der Achsvermessung zutun.
Hoffe wir finden hier des Rätsels Lösung.
Mfg
Na super das ist doch schon mal ein Ansatz für mich...das bestätigt meine Theorie. Natürlich kann es nicht sein, das nach dem Spureinstellen dann so ein Fehler auftritt. Was haben die beim Spureinstellen verstellt, damit das ESP greift? Seit wann hast du das Probelm also ich meine wie lange fährst du damit schon rum? Hast du den Achsvermesser mit deinem Problem konfrontiert? Was hat der dazu gesagt? Wenn das Problem vorher nicht war, dann MUSS es mit der Spur was zutun haben.
Es gibt bei mir ja eine Vorgeschichte zum Fahrzeug..ich habe es mit Getriebeschaden gekauft, deshalb weiß ich nicht ob das vor dem Getriebetausch schon war und zum Austausch muss ja der Achsträger abgesenkt werden...ich blödel habe voher nicht nachgeschaut ob die Bolzen in die 3 Führungslöcher passen...das sollte man vorher machen, sonst muss man auf jeden Fall die Spur einstellen( Passen die Makierung übereinander dann braucht man keine Spur einstellen, wenn man bei der Montage die Löcher mit dem Bolzen fixiert).
Wie geschrieben...meine Reifen fahren sich normal ab und er läuft geradeaus.
Aber "schön" das ich doch noch Leidensgenossen mit ähnlichen Problem gefunden haben. Ich hoffe auch das wir eine Lösung finden!
Zitat:
Original geschrieben von bertxb888
Hallo!verfolge den Thread schon länger...
Mein ESP verhält sich sehr ähnlich wie das vom TE.Ich war zur Achsvermessung, die Kiste fährt jetzt zwar geradeaus und die Reifen sind schön gleichmäßig abgefahren, aber genau seitdem ich dort vom Hof gefahren bin, tritt das Phänomen auf.Dannn kam ich auf die Idee den Lenkwinkelsensor zu adaptieren (war um 17 Grad verstellt) aber brachte keine Besserung und habe immernoch dasselbe Problem.
Bin mir fast 100% sicher es hat irgendwas mit der Achsvermessung zutun.
Hoffe wir finden hier des Rätsels Lösung.
Mfg
Ich wil euch ja nicht den ,,Spaß'' nehmen, aber meint ihr nicht, dass dieses Forum voll von diesen Fehlern wäre wenn es so ne banale Sache wie die Spur ist?? Das soll jetzt nicht heißen das es das nicht trotzdem sein kann, nur ich war auch schon min. 2 Mal mit dem Dicken zum Spur einstellen und ich hatte vorher und auch nachher diese Probleme nicht. Und jeder andere müsste dann ja bei verstellter Spur auch dieses Problem haben.
Die Spur müsste dann ja massiv verstellt sein und das würde man schon im Stand am Auto sehen und auch beim Fahren merken.
Aber eins sag ich euch. Ich bin wahnsinnig neugierig was bei euch den Fehler auslöst.
Ja da muss ich dir Recht geben, aber es kann auch sein(also bei meinem Auto könnte ich mir das Vorstellen) das Auto hatte vielleicht mal einen Unfall und es gibt wie bei allen Dingen auf dieser Welt gute und schlechte Vermesser. Die einen Stellen dir das Ding so ein das es keinen Probleme gibt und andere die Stellen dir das Ding nach Schema F ein.....sind natürlich alles nur Vermutungen. Ich hoffe den Fehler bald zu finde! Was man halt am wenigsten hat ist Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Ich wil euch ja nicht den ,,Spaß'' nehmen, aber meint ihr nicht, dass dieses Forum voll von diesen Fehlern wäre wenn es so ne banale Sache wie die Spur ist?? Das soll jetzt nicht heißen das es das nicht trotzdem sein kann, nur ich war auch schon min. 2 Mal mit dem Dicken zum Spur einstellen und ich hatte vorher und auch nachher diese Probleme nicht. Und jeder andere müsste dann ja bei verstellter Spur auch dieses Problem haben.
Die Spur müsste dann ja massiv verstellt sein und das würde man schon im Stand am Auto sehen und auch beim Fahren merken.
Aber eins sag ich euch. Ich bin wahnsinnig neugierig was bei euch den Fehler auslöst.
Ich glaube in deinem Fall muss sich das jemand anschauen, der ein Diagnosetool hat und während der Fahrt verschiedene STB und MWB loggt. Vielleicht kann man dann erkennen aus welcher Richtung der Auslöser für das Bremsen kommt.
Denke mal das wäre erleichternder, als Teil für Teil für Teil auf gut Glück auszutauschen.
Das habe ich schon alles hinter mir, aber danke für deinen Tipp..habe selber ein Diagnosetool. Wenn man einen A6 4B fährt sollte das Standart sein :-) Der Beitrag von bertxb888 ist für mich sehr Interessant! Bei dem war es ja direkt nach der Spureinstellung und deshalb werde ich sobald ich Zeit habe meine Spur einstellen lassen(wie berichtet muss ich vorher noch die Vorderachse neu lagern und wie es beim 2,5 so ist auch gleich die obere Ölwanne/Dichtflansch abdichten...wenn ich so überlege bräuchte ich 1 Woche Urlaub um das zu machen) . Wenn ich Glück habe brauch ich da gar nichts zu wechseln :-)
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Ich glaube in deinem Fall muss sich das jemand anschauen, der ein Diagnosetool hat und während der Fahrt verschiedene STB und MWB loggt. Vielleicht kann man dann erkennen aus welcher Richtung der Auslöser für das Bremsen kommt.Denke mal das wäre erleichternder, als Teil für Teil für Teil auf gut Glück auszutauschen.