ESP-Lampe leuchtet beim Beschleunigen und Lenkbewegung
Hallo,
Ich habe schon seit längeren das Problem mit dem ESP. Hat mich nicht weiter gestört bis ich jetzt die Nockenwellen gemacht haben und er wieder die volle Leistung hat. Jetzt zum eigentlichen Problem. Ist ein bisschen Schwer zu Beschreiben. Erstmal es handelt sich um einen 2,5 TDI AKE Quattro TT5 mit chip. Wenn ich stark Beschleunige dann geht auf einmal das ESP rein. Ist aber nicht immer und auch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Kann auch bei 180 passieren. Dann Bremst das Auto voll ab. Auch wenn ich auf gerader Strecke Beschleunige geht es auch rein. Dann gehe ich kurz vom Gas und dann geht er wieder ab bis zum nächsten Abregeln. Ich kann das ganze auch Provozieren wenn ich kurze Starke Lenkbewegungen mache, also nicht so starke das schon ein eingreifen vom ESP von nöten wäre. Den Fehlerspeicher habe ich schon ausgelsen und es steht auch nichts drin. Kein Spiel im Radlager oder sont irgendwelche ausgeschlagen Sachen an der Vordergachse. Den Drehratensensor habe ich schon getauscht(war mein erster Gedanke). Grundeinstellung vom Lenkwinkelsensor habe ich auch schon gemacht. Was könnte es noch sein? Ist natürlch auch eine Gefährliche Sache wenn das ESP bei 160 oder 200 reingeht.
Gruß Mani
66 Antworten
Mal eine andere Idee: Könnte es vielleicht irgendwo einen Wackelkontakt geben? Das Problem tritt ja anscheinend nur auf wenn sich irgendetwas am Fahrzustand des Autos ändert und dementsprechend auch Beschleunigungskräfte wirken. Dass dadurch evtl. kurzfristig die Verbindung unterbrochen wird bzw. sich der Kontakt vielleicht auch nur so weit verschlechtert, dass das Steuergerät denkt da stimmt irgendetwas nicht am Rad X, also muss ich eingreifen.
mfg, Tobi
Das ist eine sehr gute Idee! Beim Beschleunigen kippt ja jetzt übertrieben der Motor und könnte da ein Kontaktproblem entstehen. Das zu finden wir nicht einfach sein. Danke für die Antwort.
Gruß Mani
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Mal eine andere Idee: Könnte es vielleicht irgendwo einen Wackelkontakt geben? Das Problem tritt ja anscheinend nur auf wenn sich irgendetwas am Fahrzustand des Autos ändert und dementsprechend auch Beschleunigungskräfte wirken. Dass dadurch evtl. kurzfristig die Verbindung unterbrochen wird bzw. sich der Kontakt vielleicht auch nur so weit verschlechtert, dass das Steuergerät denkt da stimmt irgendetwas nicht am Rad X, also muss ich eingreifen.mfg, Tobi
War jetzt nicht nur auf das Beschleunigen bezogen sondern auch auf die Querbeschleunigungskräfte in der Kurve, da es ja auch auftritt wenn du schnelle Lenkbewegungen machst ohne auf das Gas zu treten. (habe ich zumindest so verstanden)
Was interresant wäre: Ist es egal in welche Richtung du die Lenkbewegung machst? Oder tritt es z.B. immer nur auf wenn du nach links lenkst?
Nächste Frage: Gibt es auch Probleme wenn du bremst? Also eine Starke Bremsung, aber noch nciht so stark, dass irgendwas eingreifen müsste?
mfg, Tobi
Wir sind auf den Richtigen Weg glaube ich . Du hast das genauso beschiebe wie es ist. Es ist egal nach welcher Seite ich lenke. Wie geschrieben..wenn ich ganz schnell nach links und rechts lenke dann kommt sofort das ESP. Ja du hast recht wenn ich stark Bremse, dann kommt für mich auch das ABS zu schnell. oder besser gesagt das ABS greift ein obwohl vom Gefühl her es noch nicht nötig Ist. Ich bin gespannt was du dazu schreibst!
Egal was es ist ich wäre froh wenn das Problem gelöst wird. Ist ein Kriterium um das Auto zu behalten!
Gruß Mani
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
War jetzt nicht nur auf das Beschleunigen bezogen sondern auch auf die Querbeschleunigungskräfte in der Kurve, da es ja auch auftritt wenn du schnelle Lenkbewegungen machst ohne auf das Gas zu treten. (habe ich zumindest so verstanden)Was interresant wäre: Ist es egal in welche Richtung du die Lenkbewegung machst? Oder tritt es z.B. immer nur auf wenn du nach links lenkst?
Nächste Frage: Gibt es auch Probleme wenn du bremst? Also eine Starke Bremsung, aber noch nciht so stark, dass irgendwas eingreifen müsste?
mfg, Tobi
Ähnliche Themen
Wenn du dir sicher bist dass das ABS zu früh eingreift müsste es etwas mit den Drehzahlsensoren zu tun haben, da das ABS meines Wissens nach ja lediglich die Raddrehzahl anschaut und sobald das Rad blockiert kurz die Bremse wieder lockert.
Meiner Überlegung nach könnte ein Kabelbruch dazu führen dass auf einmal keine oder zumindest zu wenig Radumdrehungen gemeldet werden und die Steuergeräte Handlungsbedarf sehen. Ist die Frage wie man das am besten testen kann. Man könnte evtl. die Sensoren und das Steuergerät abstecken und dann mit einer Batterie die Kabel nacheinander unter Strom setzen und am anderen Ende die Spannung messen und auf kurzfristige Einbrüche achten. Allerdings müsste man das während des fahrens machen da das Problem ja nur bei der Fahrt auftritt. Wird glaube ich nicht so einfach sein aber die einzige Möglichkeit herauszufinden wo der Kabelbruch ist.
Was evtl. auch sein kann wäre ein Oxidierter Anschluss und ein entsprechend schlechteres Signal. Beim normalen Fahren sind die Werte gerade noch so im Toleranzbereich, aber sobald es zu etwas schwungvolleren Fahrmanövern kommt wird diese Toleranzschwelle überschritten und das ESP greift (viel zu früh) ein. Ich würde aller Stecker nochmal genau kontrollieren, das dürfte ja mit verhältnismäßig wenig Aufwand zu machen sein. Wichtig ist auch die Kontrolle der Anschlüsse Steuergeräteseitig.
Die ABS Sensoren hast du schon ausgewechselt wenn ich es richtig gelesen habe, also fällt ein defekt selbiger weg. Das einzige was noch sein könnte wäre evtl. ein falscher Einbau. Dazu kann ich nichts sagen, hiervon habe ich absolut keine Ahnung.
mfg, Tobi
Ich wolle nur einen Zwischenbericht abgeben, damit dieser Beitrag nicht in der Versenkung landet. Mir ist es wichtig das wenn ich den Fehler gefunden habe euch auch Mitteile an was es denn lag. Da ich in den letzten Tagen keine Zeit hatte mich um das Problem zu kümmern. Ich bin natürlich weiterhin für alle Anregungen von euer Seite offen. Ich habe mir schon überlegt ob ich nicht einen 2. A6 (Natürlich defekt..Motorschaden oder Getriebe)... kaufe und einfach die Teile tausche. Wenn ich den Markt so anschaue werden die immer billiger (auch natürlich altersbedingt)..ist wahrscheinlich auch wegen den steigenden Spritpreisen. Wenn ich was neues weiß werde ich es hier posten.
So nun nach etwas länger Zeit. Ich habe alle Sensoren ausgebaut und die Ringe gesäubert. Alle Kontakte gereinigt. Aber leider nix gebracht. Der Fehler ist immer noch unverändert da. Jetzt hilft wirklich nur noch tauschen...das wird nicht billig! Im Fehlerspeicher steht auch nix drin. Habe VAG-Com 311...sollte ich den Wagen mal mit dem 1551 Auslesen lassen. Vielleicht wird dann was Angezeigt. ABS - Sensor oder Drucksensor, Bremslichtschalter. Könnte es auch der Bremsdruckschalter sein? Beim Bremsen habe ich auch das Gefühl als würde das ABS ein bisschen mit Eingreifen. Wahrscheinlich könnte es alles sein. Ich werde weiter Berichten. Vielleicht hat ja einer noch eine Idee....
So nun mal den aktuellen Stand. Ich habe jetzt auch die hinteren ABS Sensoren getauscht und immer noch das gleiche Problem! Es sind alle ABS Sensoren Neu und auch die Ringe sind alle in Ordnung. Kein Spiel in den Radlagern oder im Gelenk. Was mir noch Aufgefallen ist, dass wenn ich über ein Schlagloch fahre dann arbeitet das ABS kurz. Ist mir Vorgestern aufgefallen als ich den Wagen in die Garage ohne Motor an nur mit Zündung über die Regenrinne laufen lies, hat die ABS - Pumpe kurz gearbeitet. Als ob die Regeln wollte. Genauso ähnlich ist es auch beim fahren (wie schon beschrieben). Muss doch irgendwo ein Wackler sei. Ob ich den noch finde...ich habe schon alles Ausprobiert. Man kann ja schlecht fahren und gleichzeitig im Motorraum an den Kabel wackeln. Auf Verdacht einfach den ABS-ESP - Block tauschen ....ist halt eine ganz schöne Investition. Hat vielleicht der Drucksensor fürs Bremssystem einen wech? Also doch die Einheit tauschen. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Mach mal folgendes.
Nimm VAG COM...
Geh ins ABS Steuergerät und Öffne mal die Messwertblöcke.
Dann schnappst du dir die Blöcke wo alle 4 Raddrehzahlsensoren drin sind , drückst auf "Mitloggen" .... fährst mal ne Runde mit Kurven und Schlaglöchern. Speicherst den Log und lädst ihn hier mal hoch.
P.S.: Mein A6 hat mich auch sooo lieb
Beim Rüclwärtsfahren geht ab und an meine ESP Lampe an.
Neulich beim geradeausfahren auf ebener Bundesstraße mit 60km/h griff auf einen schlag das ESP ein und bremste vorne Links das Rad so stark ab das es mir das Lenkrad Richtung Gegenverkehr rüber gezogen hat. "SCHOCK"
Beim anbremsen auf Kreuzungen oder Ampeln greift kurz vorm Stillstand immer mal das ABS ein und kein Mensch weiss warum.
Im Fehlerspeicher steht immer mal der Geber für Drehrate (Duosensor der bei Audi 680 Euro kostet) drin !
Schönes Auto....
Genau das gleich habe ich auch. ESP regelt wie es will. Das Dumme ist nur bei 20 km/h steigt ja das VAG-COM aus. Die ESP lampe leuchtet so ca ab 60 km/h. Werde es heute abend mal auf einem Schotterweg testen und hier Posten. Wenn du einen Duosensor mal zum Testen brauchst....ich habe hier einen rumliegen..habe ich ja auch schon getauscht. Müssten nur die Nummern mal vergleichen weil ich ja quattro und unter der hinteren Sitzbank montiert ist.
quote]
Original geschrieben von das-weberli
Mach mal folgendes.
Nimm VAG COM...
Geh ins ABS Steuergerät und Öffne mal die Messwertblöcke.
Dann schnappst du dir die Blöcke wo alle 4 Raddrehzahlsensoren drin sind , drückst auf "Mitloggen" .... fährst mal ne Runde mit Kurven und Schlaglöchern. Speicherst den Log und lädst ihn hier mal hoch.
P.S.: Mein A6 hat mich auch sooo lieb
Beim Rüclwärtsfahren geht ab und an meine ESP Lampe an.
Neulich beim geradeausfahren auf ebener Bundesstraße mit 60km/h griff auf einen schlag das ESP ein und bremste vorne Links das Rad so stark ab das es mir das Lenkrad Richtung Gegenverkehr rüber gezogen hat. "SCHOCK"
Beim anbremsen auf Kreuzungen oder Ampeln greift kurz vorm Stillstand immer mal das ABS ein und kein Mensch weiss warum.
Im Fehlerspeicher steht immer mal der Geber für Drehrate (Duosensor der bei Audi 680 Euro kostet) drin !
Schönes Auto....
Hab nen Frontkratzer und mein Duosensor iss vorne.
Hmm mein ABS Steuegerät hält die Verbindung auch über 30km/h weiss nich warum das nich geht bei dir.
Wenn es ja nur das wär.
Das Auto macht ja noch mehr komische Sachen und ist alles nur noch nervig.
Muss die Tage noch unbedingt auf die Zulassung, den 35i Passat reaktivieren.
Also mein Fabia macht das auch. Über 20 km/h Steigt das VAG-COM aus. Naja werde ich heute abend mal testen und hier posten. Ja schönes Auto...da kommt keine Langeweile auf. Nach dem Urlaub steht die nächster Reparatur an....na ratet mal...genau obere und untere Ölwannendichtung, natürlich auch der Stirndeckel. Am Stirndeckel sifft er am meisten raus....die Ölwannen nur minimal, aber wenn schon dann gleich alles. 3 Tage Arbeit....aufgeschlagene Finger...Fluchen und das Wichtigeste was mit Hopfen und Malz...sonst geht da gar nix..Natürlich erst am Schluss, sonst läuft er noch Rückwärts :-) Würde mich bei dem Auto auch nicht mehr Wundern.( Sorry ist jetzt nicht zu Thema gewesen, aber ich hoffe ich finde den Fehler noch)
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Hab nen Frontkratzer und mein Duosensor iss vorne.
Hmm mein ABS Steuegerät hält die Verbindung auch über 30km/h weiss nich warum das nich geht bei dir.Wenn es ja nur das wär.
Das Auto macht ja noch mehr komische Sachen und ist alles nur noch nervig.
Muss die Tage noch unbedingt auf die Zulassung, den 35i Passat reaktivieren.
Kollege hatte die Leckage am V6 TDI.
Da noch mehr anstand haben wir gleich den ganzen Motor raus genommen sonst machst du dich da echt zum Affen. So ein verbauter Mist. Werd den Audi erstma inne Ecke stellen, muss auch noch bissle was machen und hab da einfach keine Zeit für.
Hoffentlich gibt es bald das Wechselkennzeichen !
So ich habe gerade frisch eine Logfahrt gemacht. Nun muss ich dazu sagen, das ist meine erste Logfahrt. Hoffe Ihr könnt damit was Anfangen. Ich habe auch Festgestellt, dass wenn ich das Gaspedal auf 20 % Stehen lasse der Motor immer von 2100 auf 1900 Umdrehungen rauf und runter Regelt. Ist das denn Normal? Da bin ich mal gespannt. Die erste ist mit dem rauf - runter Regeln.