ESP-Lampe leuchtet beim Beschleunigen und Lenkbewegung

Audi A6 C5/4B

Hallo,
Ich habe schon seit längeren das Problem mit dem ESP. Hat mich nicht weiter gestört bis ich jetzt die Nockenwellen gemacht haben und er wieder die volle Leistung hat. Jetzt zum eigentlichen Problem. Ist ein bisschen Schwer zu Beschreiben. Erstmal es handelt sich um einen 2,5 TDI AKE Quattro TT5 mit chip. Wenn ich stark Beschleunige dann geht auf einmal das ESP rein. Ist aber nicht immer und auch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Kann auch bei 180 passieren. Dann Bremst das Auto voll ab. Auch wenn ich auf gerader Strecke Beschleunige geht es auch rein. Dann gehe ich kurz vom Gas und dann geht er wieder ab bis zum nächsten Abregeln. Ich kann das ganze auch Provozieren wenn ich kurze Starke Lenkbewegungen mache, also nicht so starke das schon ein eingreifen vom ESP von nöten wäre. Den Fehlerspeicher habe ich schon ausgelsen und es steht auch nichts drin. Kein Spiel im Radlager oder sont irgendwelche ausgeschlagen Sachen an der Vordergachse. Den Drehratensensor habe ich schon getauscht(war mein erster Gedanke). Grundeinstellung vom Lenkwinkelsensor habe ich auch schon gemacht. Was könnte es noch sein? Ist natürlch auch eine Gefährliche Sache wenn das ESP bei 160 oder 200 reingeht.
Gruß Mani

66 Antworten

Bei mir ist der Fehler bislang nicht weiter aufgetaucht, aber ich bin auch keine stärkeren Kurven mit zügiger fahrweise gefahren 🙂

Ich denke es liegt bei mir tastächlich an der Kombination: Gewindefahrwer + Große Felgen und schmalere Reifen + höhere Geschwindigkeit und Kurven

Bin nämlich Sonntag 250 km gefahren und keine Probleme gehabt und seit 2 Tagen auch Innerorts unterwegs und auch NICHTS!

Moin.

Gab es hier schon eine finale Lösung!?

Hab seit einer Weile einen allroad 2.7t der beim starken beschleunigen , auch weit über 100km/h, aussetzt und die esp Lampe angeht.

Hallo , kann das nicht vielleicht die EPC Lampe im KI sein?

Zitat:

@3er16V schrieb am 18. März 2017 um 08:33:02 Uhr:


Moin.

Gab es hier schon eine finale Lösung!?

Hab seit einer Weile einen allroad 2.7t der beim starken beschleunigen , auch weit über 100km/h, aussetzt und die esp Lampe angeht.

Moin was war bei dir im Endeffekt das Problem und wie hast es behoben?

Ähnliche Themen

Schiebe das Thema nochmals hoch, da ich nun selbst betroffen bin:

Audi a6 Avant 1,9 TDI Bj. 2005, 230.000 Km

Fehlverhalten: ab und an leuchten seit jetzt gut einem halben Jahr mal ABS und ESP auf, viel schlimmer ist jedoch, dass vorn links sporadisch auf trockener Fahrbahn ausgelöst/gebremst/blockiert wird und dadurch der Wagen nach links in den Gegenverkehr zieht, böse...

**********
Diagnose/FC:

Bremsenelektronik - Bre_03_4b_614_517_5p7_ESP
Ersatzteilnummer 4BO-614-517-G (ABS Hydraulikblock)
Systembezeichnung ABS/ESP front 3428

Fehlerliste:
(0591) 1425 Geber - Drehrate Referenzleitung
elektrischer Fehler im Stromkreis
sporadischer Fehler
**********

Das angezeigte Ersatzteil ist ja theoretisch klar - doch habe ich von einer Firma, die diese Teile repariert den Tipp bekommen, dass es aufgrund der o.g. Beschreibung wohl eher nicht der ABS Hydraulikblock inkl des Steuergerätes sein soll.

Hier im Forum bin ich auf diverse andere Möglichkeiten gestoßen, komme damit jedoch nicht so recht klar, daher dieser Post nochmals.

Was laut Forum auch in Betracht zu ziehen ist:

- Bremlichtschalter / Pedal (wird jedoch nicht im Fehlerspeicher angezeigt)
- Massefehler irgendwo (hatte die Batterie die letzten 6 Monate 3x draußen, bin mir außerdem nicht sicher, ob die Batterieaufnahme einen eigenes Massekabel hat/haben muss?!?), habe vor ca. einem Jahr ein Bluetooth-Modul an das RNS-E über den CD-Eingang gebaut, hier evtl. Massefehler möglich? Keine Ahnung, wie ich das herausbekomme
- Geber Drehgrate -> klar, taucht auch im Forum auf, jedoch für 202, mein Fehlercode hat allerdings keine solche Bezeichnung und bezieht sich zudem auf "1425" (oder doch das gleiche?). Ist das der (Kombi-)Sensor unter der Rückbank? Dazu gibt es ja auch allerlei mit öffnen, Lötstellen prüfen, neu programmieren VCDS etc., ebenfalls ein Buch mit sieben Siegeln für mich.
- Spur evtl. verstellt (müsste ich natürlich vermessen lassen, sofern es in Frage kommen kann), Räder/Reifen sind alle 4 identisch (für Sommer & Winter)

Wahrscheinlich gibt es noch 5 weitere theoretische Ansätze - auch die Werkstatt meines Vertrauens ist sich da nicht sicher und der Freundliche um die Ecke wird sicherlich alle o.g. Optionen durchspielen, das wird dann eher der wirtschaftliche Totalschaden ;-)

Ich bleibe immer bei "Referenzleitung" (s.o.) hängen - dazu finde ich jedoch so rein gar nichts.
Mein Ansatz wäre tatsächlich und in jedem Fall den Bremslichtschalter zu tauschen, Versuch macht kluch.

Noch besser wäre es natürlich jemanden zu finden, der ebenfalls Erfahrungen mit der Fehlerbezeichnung "(0591) 1425 Geber - Drehrate Referenzleitung" hat(te).

Demnach die Klassiker-Frage: Hat jemand einen Tipp für mich technisch/mechanisch unbegabten Nichtwissenden?
Bin gespannt, vielen Dank schon mal vorab :-)

Lass das ABS Steuergerät reparieren das kann ausbauen ohne ABS Block.

Zitat:

@A627tOlli schrieb am 25. November 2021 um 08:55:03 Uhr:


Lass das ABS Steuergerät reparieren das kann ausbauen ohne ABS Block.

Besten Dank für den Hinweis!
Kleiner Nachtrag (dazu) meinerseits: Habe soeben mal das ESP deaktiviert und erneut den Fehlerspeicher ausgelesen: plötzlich alles sauber, "Bremselektronik OK". Anschließend ESP wieder aktiviert, nochmals ausgelesen, immernoch alles prima :-) Blöde Frage: Kann das evtl. auch mit dem ESP Schalter selbst und/oder der Elektronik hierzu zusammenhängen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen