ESP, ABS, Reifendruckanzeige Leuchten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

Ich habe jetzt etwas längerer Zeit das Problem, dass meine 3 Anzeigen im Auto aufleuchten.
An was kann das liegen?
Ist das ein potenzieles elektronisches Problem, dass alle Lampen an sind ABS, ESP und Reifendruckanzeige?
sie sinnt nicht gleich an wenn ich das Auto anmache, manchmal dauert es einen Moment bis sie angehen.

Wäre cool wenn ihr mir weiterhelfen könnt

Danke im Voraus

38 Antworten

Zitat:

@Danielrothe08051987 schrieb am 23. Mai 2020 um 18:18:30 Uhr:


Hallo. Ich habe heute mal die Fehler ausgelesen mit einem OBDeleven.

Stelle die Fehlercodes mal ein und den Status, vielleicht kann mir ja jemand helfen:

Fehlercode: 00470, sporadisch Konzern Datenbus Komfort im Eindraht
``` : 01305, statisch Datenbus Infotainment
```´ : 01064, statisch, statisch, Klemme 58d- Dimmung Innenlicht
``` : 01049, sporadisch, Bordspannung Klemme 50
`` : 01305, statisch, datenbus Infotainment
`` : 00287, poradisch, Drehzahlfühler hinten rechts

Wäre dankbar wenn mir jemand helfen kann

Steht unten. Drehzahlfühler hinten rechts. Also wie üblich Radlager defekt mit dem ABS Geberring.

Mein Fehler. Habe nur das innen Licht gesehen und dachte war ein Bereich mit Fehlern. Ja der Sensor oder Radlager hinten Rechts wird Defekt sein. Schaust du bei AUTODOC und bestellst beides. Sollte nicht mehr als 50€ kosten

OBDeleven-Datenprotokoll

Datum: 2020-05-24 13:11

FIN: WVWZZZ1KZ5W070622
Fahrzeug: Volkswagen Golf
Jahr: 2005
Fahrzeugtyp: 3-dr hatchback
Kilometerstand: 236720 KM

---------------------------------------------------------------
00 Lenkwinkelgeber

Fehlercodes:
Keine Fehlercodes gefunden

---------------------------------------------------------------
01 Motorelektronik

Software-Nummer: 036997032D
Software-Version: 8559
Hardware-Nummer: xxxxxxxxxxx
Seriennummer: VWZ7Z0D0341609
Codierung: 0000071

Fehlercodes:
Keine Fehlercodes gefunden

---------------------------------------------------------------
03 Bremsenelektronik

Software-Nummer: 1K0907379K
Software-Version: 0103
Codierung: 0002689

Fehlercodes:
00287 - Drehzahlfühler hinten rechts unplausibles Signal
statisch

---------------------------------------------------------------
08 Klima-/ Heizungselektronik

Software-Nummer: 1K0820047CR
Software-Version: 0404

Fehlercodes:
Keine Fehlercodes gefunden

---------------------------------------------------------------
09 Elektronische Zentralelektrik

Systembeschreibung: Bordnetz-SG 1.0 H30
Software-Nummer: 1K0937049T
Software-Version: 0704
Hardware-Nummer: 1K0937049T *
Hardware-Version: 063
Seriennummer: 00000000896338
Lange Codierung: 018D0F0600041800001400001400000000

Teilsysteme:
Systembeschreibung: Wischer 170506 020
Software-Nummer: 1K1955119E
Software-Version: 0501
Codierung: 0038805

Fehlercodes:
Keine Fehlercodes gefunden

---------------------------------------------------------------
15 Airbag

Software-Nummer: 1K0909605H
Software-Version: 0700
Hardware-Nummer: 1K0909605H
Seriennummer: 00385D0J56X6
Codierung: 0012337

Fehlercodes:
Keine Fehlercodes gefunden

---------------------------------------------------------------
16 Lenksäulenelektronik

Software-Nummer: 1K0953549
Software-Version: 0030
Hardware-Nummer: 1K0953549 *
Codierung: 0000002

Fehlercodes:
Keine Fehlercodes gefunden

---------------------------------------------------------------
17 Schalttafeleinsatz

Software-Nummer: 1K0920851
Software-Version: 0814
Codierung: 0003103

Fehlercodes:
Keine Fehlercodes gefunden

---------------------------------------------------------------
19 Diagnoseinterface für Datenbus

Software-Nummer: 1K0907530E
Software-Version: 0110
Hardware-Nummer: 1K0907951
Seriennummer: 27001048160424
Lange Codierung: 3D0F0340070000

Fehlercodes:
01305 - Datenbus Infotainment kein Signal/Kommunikation
statisch
Priority: 1
Frequency counter: 1
Driving cycle: 123
Mileage: 236726 km

---------------------------------------------------------------
25 Wegfahrsicherung

Software-Nummer: 1K0920851
Software-Version: 0814

Fehlercodes:
Keine Fehlercodes gefunden

---------------------------------------------------------------
42 Türelektronik Fahrer

Software-Nummer: 1K0959701E
Software-Version: 0149
Codierung: 0000052

Fehlercodes:
00470 - Konzern-Datenbus Komfort im Eindraht Unterbrechung
statisch

---------------------------------------------------------------
44 Lenkhilfe

Software-Nummer: 1K1909144G
Software-Version: 1401

Fehlercodes:
Keine Fehlercodes gefunden

---------------------------------------------------------------
46 Zentralmodul Komfortsystem

Systembeschreibung: 01 KSG
Software-Nummer: 1K0959433BK
Software-Version: 0301
Lange Codierung: 80C802287F2D8404084A01E010

Teilsysteme:
Systembeschreibung: NGS n.mounted

Systembeschreibung: IRUE n.mounted

Fehlercodes:
Keine Fehlercodes gefunden

---------------------------------------------------------------
52 Türelektronik Beifahrer

Software-Nummer: 1K0959702E
Software-Version: 0149
Codierung: 0000036

Fehlercodes:
Keine Fehlercodes gefunden

---------------------------------------------------------------
56 Radio

Fehlercodes:
Keine Fehlercodes gefunden

Das sind die ganzen Fehler

Also klarer Fall Radlager hinten rechts defekt. Kannst mal hochheben und mit ner Taschenlampe hinten innen am Radlager schauen, wenn Du am Rad lansam drehst wirst du mit Sicherheit einen zerbröselten Magnetring sehen.

Ähnliche Themen

Da wirst du garantiert nichts sehen. Der Geberring ist direkt am Radlager und von außerhalb nicht sichtbar. 🙁

Dann kann der im Radlager trozdem defekt sein.

Natürlich, nur sehen wirst ihn nicht. 🙂

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 6. Juni 2020 um 19:22:34 Uhr:


Natürlich, nur sehen wirst ihn nicht. 🙂

Also es gibt optische und nicht optische Schäden an Radlager. Ich hatte meiner Kundin an Ihrem Golf 5 hinten das beschädigte Radlager zeigen können. In dem Fall war es sozusagen aufgequollen.
Die nicht optischen kann man nach Ausbau des Radlagers mit der Magnetkarte entdecken/prüfen.

Och menno, es ging hier nur darum:

Zitat:

Kannst mal hochheben und mit ner Taschenlampe hinten innen am Radlager schauen, wenn Du am Rad lansam drehst wirst du mit Sicherheit einen zerbröselten Magnetring sehen.

Ich glaube, dass ich sogar noch ein defektes da rum liegen habe. Mein Rentnergolf hat zwei neue Radlager bekommen. An einem war das Lager defekt, an dem anderen nur der Geberring aufgedrückt gegen den Sensor.

Dann gibt es auch noch zwei Versionen. InnenØ 30 u. 32 und keiner weiß, was wo verbaut wurde, außer beim Rentnergolf sind es 30 mm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen