eSIM und 5G

VW Golf 8 (CD)

Unterstützt die Telefon Hardware zusammen mit der e-Sim 5G? Wäre echt Spitze!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TuxTom schrieb am 10. Februar 2020 um 23:11:28 Uhr:



Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 10. Februar 2020 um 18:32:19 Uhr:


Jeder Hersteller hat einen anderen Standard, wie soll das funktionieren?

Eben, total sinnfrei derzeit, solange es keinen Standart gibt und sich jeder Hersteller dazu bekundet. Audi baut hier in Düsseldorf mit der Stadt 500 Ampel um, die dann über ihr eigenes System mit den Farhzeugen kommunizieren - damit ist Car2X schon fürn Hintern.

Absoluter Quatsch😕

....man sollte sich halt vorher informieren, bevor man so etwas schreibt.

Screenshot-2020-02-11-vernetztes-fahren-car2x-kommunikation-rangelt-um-standards
131 weitere Antworten
131 Antworten

Heißt noch lange nicht, dass Mercedes und VW sich per Car2Car unterhalten können, das tun sie nämlich nicht.

Wie kommt denn deiner Meinung nach ein G8 mit Car2x (WLANp, 800 Meter Reichweite) an diese Warnung, die auf einem Server hinterlegt ist?

Bei Mercedes funktioniert das mit WLAN oder Funk.

„..Mercedes-Benz stattet bereits die neue E-Klasse und S-Klasse mit der Car-to-X Kommunikation aus. In weniger als einer Sekunde sendet das Fahrzeug zum Beispiel bei Glatteis eine Meldung an andere Modelle der Baureihe. Die Car-to-X Technologie funktioniert dabei eigenständig über WLAN oder Mobilfunk des Fahrzeuges...“
Quelle: Auto-senger.de

An andere Modelle der Baureihe...da ist der Knackpunkt. Hab übrigens ein eigenes Thema hierzu erstellt ;-)
Vielleicht sollte die Diskussion dort fortgeführt werden, passt ja eigentlich nicht zu eSIM und 5G...

Und wie das passt....

Nein, Car2X arbeitet mit WLANp, also ohne eSIM und ohne 5G...

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 11. Februar 2020 um 15:51:24 Uhr:


Nein, Car2X arbeitet mit WLANp, also ohne eSIM [...]

Das dachte ich bislang auch, aber auch Car2X über pWlan braucht die eSim, denn:

"Um Missbrauch zu verhindern, muss ein Absender von Car2X-Nachrichten über gültige Zertifikate verfügen. Mit diesen Zertifikaten werden die ausgesendeten Car2X-Nachrichten signiert und mit aktuellen Vertrauens- und Sperrlisten abgeglichen. So wird überprüft, ob die empfangenen Car2X-Nachrichten authentisch sind, also von einem legitimierten Car2X-Sender versendet wurden.
Die Aktualisierung von Systeminhalten (wie beispielsweise Zertifikate, relevante Vertrauens- und Sperrlisten) ist regelmäßig notwendig, um die Anforderungen der Car2X zu erfüllen und die Prüfung der Vertraulichkeit anderer Car2X-Teilnehmer zu ermöglichen. Die Aktualisierung erfolgt bei aktiver Online-Verbindung Ihres Fahrzeugs automatisch.
[...]
In der Regel funktioniert Car2X solange ohne Online-Verbindung, bis eine Aktualisierung der Zertifikate sowie der Vertrauens- und Sperrlisten erforderlich wird."
[...]
Es wird empfohlen, wöchentlich Online zu gehen oder Online zu bleiben, um immer die neuesten Vertrauens- und Sperrlisten im Fahrzeug zur Verfügung zu haben. Die maximale Zeit, die Sie nicht Online sein müssen, beträgt etwa 3 Monate. Danach wird eine Aktualisierung der Systeminhalte zwingend erforderlich oder Car2X deaktiviert sich automatisch."
Quelle: Handbuch Golf VIII

Desweiteren können über die eSIM die We-Connect-Dienste wie Notruf-Service, Pannenservice, Fahrdaten, Wlan-Hotspot, Online-Kartenaktualisierung, Webradio, Klimatisierung, usw... genutzt werden.

Nun zum Thema 5G vs. pWlan

Fürs autonome Fahren ist es zwingend notwendig, dass Fahrzeuge untereinander und mit der Infrastruktur kommunizieren.
Und an dieser Stelle stehen die Hersteller an dem Punkt, zu entscheiden, ob man auf 5G oder auf Wlan setzt. Und VW hat sich aktuell für Wlan entschieden. Verlangt wird für das autonome Fahren eine sehr, sehr gute Netzabdeckung, eine große Kapazität des Netzes und geringe Latenzen.
Habt ihr euch schon mal die aktuellen 5G-Netzabdeckungskarten der dt. Netzbetreiber angesehen? 😕
Beim Anblick dieser Karten hat sich VW überlegt, einfach alle neuen Modelle beginnend mit dem Golf VIII / ID.3 mit einem Wlan-Modul auszustatten, um möglichst schnell über hohe Stückzahlen eine große "Netzabdeckung" zu erzielen.
Wie lange dauert dagegen eine Erweiterung / ein Neubau eines Mobilfunkstandorts? (Stichwort Genehmigung) 😉
Wann haben wir 99,9% der Bevölkerung / der Landesfläche in Deutschland mit 5G versorgt? 😉
Jetzt sind andere Hersteller am Zug, auch auf pWlan zu setzen, dass man auch herstellerübergreifend kommunizieren kann.

Nun noch zum Thema Mercedes und Car-to-X

Das erste Modell, welches über Car-to-x verfügte war im Jahr 2016 die neue E-Klasse (W213) und auch nur in Verbindung mit dem großen Navigationssystem Comand. Mittlerweile ist Car-to-X bei Mercedes bis herunter zur A-Klasse und auch in den kleinen Navigationssystemen verfügbar.

Mit dem Diesel haben wir auch irgendwann einmal angefangen und dann kam der TDI. 😁 Aber von Pumpe-Düse hört man bei neuen PKW-Modellen auch nichts mehr. 😉
Will damit sagen, dass es doch nicht auszuschließen ist, dass VW nicht doch noch auf 5G umschwenkt.

Und wenn jetzt jemand sagt: Ja, dann kann ich mit einem pWlan-Fahrzeug ja nichts mehr anfangen. Ja, so ist das eben mit "moderner Technik".

Anfangs beherrschten die KOM-Module bei Mercedes auch nur 2G und 3G - ein KOM-Modul mit 4G kostete Aufpreis. Und die Zeit wird kommen, wo in Deutschland 3G abgeschaltet wird. Das 3G-KOM-Modul ist dann praktisch auch nur noch Elektroschrott. Das dazugehörige Fahrzeug vielleicht auch?

Und ja, wenn man mit einem Mercedes unterwegs ist, bei dem Car-to-X aktiviert ist, empfängt man schon heute automatische und manuell ausgelöste Gefahrenmeldungen.

Übrigens: "Volvo Cars und Trucks vernetzen sich für Gefahrenwarnung"
https://www.springerprofessional.de/.../15745406

Etwas alter Thread, aber egal....

das steht aktuell immer noch im Handbuch:

Car2X schaltet sich selbstständig aus
- Car2X ist im aktuell befahrenen Land nicht zulässig.
- Das Fahrzeug war zu lange offline, sodass Zertifikate nicht aktualisiert wurden. Privatsphäre-Einstellungen so anpassen, dass eine Online-Verbindung aufgebaut wird und Zertifikate aktualisiert werden können.
- Systemfehler. Fachbetrieb aufsuchen.

Heisst das, dass das bei einem Auto ohne Online Dienste (ohne eSim?) nach 3 Monaten auf jeden Fall passiert, wenn der Fahrer das Auto nicht mal in ein WLAN hängt?

Im Prinzip ja:
Wenn das Auto kein gültiges Car2X Private-Zertifikat hat, kann es seine Nachrichten nicht signieren und würde daher ignoriert (Schutz vor Angriffen, die falsche Car2X-Meldungen aussenden)
Wenn das Auto keine gültigen Public-Zertifikate von den Certificate Authorities (Hier den Auto-Herstellern) hat, kann es seinerseits die Meldungen Dritter nicht verifzieren.
Genauso fehlt dann auch eine aktuelle Revocation List, für den Fall, dass Zertifikate vor Ablauf ungültig gemacht werden müssen.

Aber: Ich bin mir sicher, dass man bei Autos mit weniger Internetdiensten dieses bisschen Daten über die E-Sim im E-Call Modul abrufen könnte. Muss ja weder schnell gehen noch während der Fahrt erfolgen.

Aber ist das beim Golf aktuell so?
Es gibt einige mit der Meldung eingeschränkte Gefahrenhinweise...
das könnte ja darauf zurückzuführen sein.
Allerdings wäre es heftig wenn die wenigen Daten bei jedem Golf nicht inklusive sind denn connected sind die doch für zB den Notruf immer oder?

Zitat:

@froodproton schrieb am 22. Januar 2021 um 12:27:22 Uhr:


Es gibt einige mit der Meldung eingeschränkte Gefahrenhinweise...

Meinst du Fahrzeuge, bei denen kein Hauptnutzer angelegt wurde?

Äh ja, das tritt auf in einem Fahrzeug ohne Hauptbenutzer, ohne We Connect ID / eingerichtet.
Aber ist das We Connect nicht unabhängig davon, ob Updates geladen werden können, Car2X updates bekommt und so....?

Im Golf 8 gibts nur einen Zugang ins Mobilnetz in der OCU(und im übrigen auch der einzige GPS-Empfänger). Die OCU macht auch die Car2X Kommunikation. Kann mir nicht vorstellen, da die OCU immer in Serie dabei ist und auch keine unterschiede kennt.

Wenn man natürlich auf maximale Privatsphäre stellt, wie oben geschrieben, dann laufen die Zertifikate irgendwann ab.

Ihr immer mit "Einige" - inzwischen müssten über 100 000 Golf 8 auf der Straße sein. Wenn das ein Serienproblem von "WeConnect abgelaufen" oder "Will kein WeConnect aktivieren" wäre, dann hätten wir das öfter hier...

hä, jetzt wird es unklar.
Es haben doch ALLE Fahrzeuge Pannenruf, Fahrzeugstatus, Service-Terminplanung etc in der Serie...

Wie sollte das denn gehen ohne OCU ?

Und wenn Du saget "Die OCU macht auch die Car2X Kommunikation": Car2X ist auch Serie beim G8, also .....

Die Frage ist ob diese OCU vom Car2X in Serie verwendet werden kann um die Listen der Zertifikate zu erneuern....

Wenn nicht, könnte das der Grund sein, warum ich von einigen gehört habe, dass sie diese "eingeschränkte Gefahrensmeldung" beim starten bekommen.

Und das wären halt auch nur einige, weil es vielleicht nicht viele gibt, die das Auto ohne Navi bestellen. und soweit ich den Dschungel verstanden habe, ist beim Navi immer eine esim dabei.

Zitat:

@froodproton schrieb am 22. Januar 2021 um 12:36:33 Uhr:


Aber ist das We Connect nicht unabhängig davon, ob Updates geladen werden können, Car2X updates bekommt und so....?

Betrifft zwar den Passat, wird beim Golf VIII aber nicht anders sein:

https://www.motor-talk.de/.../...erung-beim-facelift-t6721505.html?...

Zitat:

@newty schrieb am 22. Januar 2021 um 12:36:38 Uhr:


Ihr immer mit "Einige" - [...]

Ja, "einige", wo der Gastnutzer keinen Zugriff auf den zweiten Fahrzeugschlüssel hat. 😉
Auch hier fände ich es sehr kundenunfreundlich von VW, wenn die Dienste zwar bestellt und bezahlt wurden, es aber am fehlenden zweiten Schlüssel liegt, wenn man sie nicht nutzen kann.

Zitat:

@froodproton schrieb am 22. Januar 2021 um 12:42:27 Uhr:


hä, jetzt wird es unklar.
Es haben doch ALLE Fahrzeuge Pannenruf, Fahrzeugstatus, Service-Terminplanung etc in der Serie...

Wie sollte das denn gehen ohne OCU ?

Les die Frage nochmal, beantworte sie selbst (Hinweis: Garnicht)

Zitat:

Die Frage ist ob diese OCU vom Car2X in Serie verwendet werden kann um die Listen der Zertifikate zu erneuern....

Verdammt, Ja. Jeder Golf 8 bekommt die Car2X Signaturen über die OCU, wenn man es ihm nicht verbietet.

Zitat:

Und das wären halt auch nur einige, weil es vielleicht nicht viele gibt, die das Auto ohne Navi bestellen. und soweit ich den Dschungel verstanden habe, ist beim Navi immer eine esim dabei.

Jeder Golf 8 hat eine OCU mit ESim. JEDER!

Thema Gastnutzer:
Das ist ja nun kein Problem von VW. Irgendwie muss man den Kram sichern. Und als Herr Hilti kann ich mich nun auch nicht im Videochat ausweisen. Für andere Ideen: Her damit, Feind liest bestimmt mit!

Deine Antwort