eSIM und 5G
Unterstützt die Telefon Hardware zusammen mit der e-Sim 5G? Wäre echt Spitze!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TuxTom schrieb am 10. Februar 2020 um 23:11:28 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 10. Februar 2020 um 18:32:19 Uhr:
Jeder Hersteller hat einen anderen Standard, wie soll das funktionieren?
Eben, total sinnfrei derzeit, solange es keinen Standart gibt und sich jeder Hersteller dazu bekundet. Audi baut hier in Düsseldorf mit der Stadt 500 Ampel um, die dann über ihr eigenes System mit den Farhzeugen kommunizieren - damit ist Car2X schon fürn Hintern.
Absoluter Quatsch😕
....man sollte sich halt vorher informieren, bevor man so etwas schreibt.
131 Antworten
VW nutzt WLANp (WLAN-Netz), Audi C-V2X (Mobilfunknetz), solange hier kein einheitlicher Standard genutzt wird ist das sinnfrei...
Laut dem „Industrieanzeiger“ ist VW bei allem mit dabei.....
„..Schon 2016 gründeten daher BMW, Daimler und Audi zusammen mit Intel, Ericsson, Huawei und Qualcomm die 5G Automotive Association (5GAA), um C-V2X auch in Europa voranzutreiben. Inzwischen stehen über 100 Unternehmen hinter der Initiative, auch Volkswagen hat sich angeschlossen, daneben Bosch, Continental, Airbus, GM, die PSA-Group und einige asiatische Autobauer...“
Quelle: Industrieanzeiger
Weil es das einzige ist, was aktuell schon funktioniert.... aber auch beim Neuen ist VW mit dabei.....;-)
Was heißt funktioniert, hast du Praxiserfahrung damit? Was hilft es mir im G8, wenn alle anderen dann doch auf das neuere C-V2X (Mobilfunknetz) gehen?
Was funktioniert bei Mercedes? Ist gibt keinerlei Infrastruktur dafür, und noch ist überhaupt nicht entschieden, welcher Standard kommen wird. Also baut halt jeder Hersteller einfach irgendwas ein und macht tolle Werbung dafür in den Hochglanzprospekten. In der Praxis merkt man nichts von dieser ach so tollen neuen Technik. Oder gibt es Leute, die aus der Praxis davon berichten können? Wohl eher nicht, wie denn auch ;-)
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 11. Februar 2020 um 12:30:52 Uhr:
Was funktioniert bei Mercedes? Ist gibt keinerlei Infrastruktur dafür, und noch ist überhaupt nicht entschieden, welcher Standard kommen wird. Also baut halt jeder Hersteller einfach irgendwas ein und macht tolle Werbung dafür in den Hochglanzprospekten. In der Praxis merkt man nichts von dieser ach so tollen neuen Technik. Oder gibt es Leute, die aus der Praxis davon berichten können? Wohl eher nicht, wie denn auch ;-)
Doch gibts schon.....
https://www.mercedes-benz.com/.../
@JanFred77 Willst du mich eigentlich nicht verstehen? Was sollen deine Links zu irgendwelchen Prospekten oder Presseartikeln? Mag sein, dass die Technik eingebaut ist. Diese ist aber wirkungslos, da die Infrastruktur nicht existiert!
Meine ich nicht, habe ich nur gelesen....;-)
Stand 2018
„..Immerhin hat Hessen als erstes Bundesland ein flächendeckendes Warnsystem mit Car-to-X Sendetechnologie an Tagesbaustellen implementiert. Bauarbeiter und Autofahrer werden bei Straßenarbeiten an unübersichtlichen Stellen besser geschützt. Die mobilen Warnschilder sind mit einem GPS-Empfänger und einem Mobilfunkmodul ausgestattet, so dass sie ihre aktuelle Position an den Server der Bundesanstalt für Straßenwesen senden und von da an Car-to-X-fähige Autos wie die von Mercedes als Warnung verschickt werden – rund zehn Sekunden, bevor das Auto die Gefahrenstelle erreicht....“
Quelle: car-it.com