ESD kaputt....Neuer Original oder Sport?
Halli Hallo🙂,
so ich weiß nicht wie ich es geschafft habe, aber mein ESD ist hin. Er scheppert beim Gas geben volles Rohr. Habe auch schon auf der Bühne drangehorcht. Es ist ein eindeutiges Klappern im Inneren des Endschalldämpfers.
Nun stellt sich für mich die Frage: Wieder Original oder doch gleich zum Sport Endschalldämpfer greifen? 🙂
Bitte um Hilfe, da ich bisher nicht viele Erfahrungen mit einem ESD Austausch hatte.
MFG
Markus
Beste Antwort im Thema
naja, ham ja hier keine richtige OT-Ecke wie in anderen Foren, da driftet man eben mal ab.
Frage dürfte in der Tat nach 5 Seiten geklärt sein welcher nun und sogar ob er auch für "später" noch geht, denke ab V2A wird der Topf auch einiges, z.B. an Karosserieteilen überleben.
Ähnliche Themen
65 Antworten
Auch nicht grad ein Schnäppchen. Meine Erfahrung bei den Dingern ist, das die meistens Ihr Geld nicht wert sind.
Aber das kann man auch nicht pauschal sagen, das alle schlecht sind. Ist halt schon mal ein drittel von der BN Anlage.
Was fehlt den eigentlich den ESD ? ist wahrscheinlich nur der Halter abgerostet, so wie bei den meisten.
Ich fahre mit meinem angeschweissten Halter, schon seit 40 000km herum, und die nächsten 100 000 wird er auch noch überstehen.
Die Sport ESD beim TDI bringen nicht mehr als ein schwarzes heck.
MFG
Es scheint, als hätte sich der ESD von innen "aufgefressen" und viele kleine Teile schwirren jetzt rum 😁
Aber ich geh die Woche nochmal auf den Prüfstand und schau nochmal ganz genau hin 😉
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Die BN Anlage läuft Dir eh nicht weg. Ich würde dann ausserdem mal fragen, ob die auch H fähig ist.
Zeitgenössischer Umbau ist hier das Stichwort!
Selbst mein weißer würde ein H-Kennzeichen bekommen da solche Umbauten zu diesem Zeitpunkt möglich waren.
Die Frage ist nur in wie weit die Bestimmungen fürs H-Kennzeichen verschärft werden da mittlerweile nun eine ganze Flut an Fahrzeugen dieses Kennzeichen erhalten kann...
Somit gehen dem Staat Steuern verloren usw.... Heist man kann die Regel so nicht lassen 😉
Dann würde ich mich mal bei einem TÜV erkundigen, der mit Oldtimerzulassung zu tun hat. Das macht nicht jeder. Ich habe mich da mal etwas auf der Retro-Classic erkundigt. Die sind heute schon sehr scharf.
Ich habe mir für meine Auspuffanlage eine Bestätigung von BN geben lassen, worin die bestätigen, das die Anlage schon zu der Bauzeit so hergestellt worden ist. Sonst ist ja alles bei mir Original noch ( bis auf den umschaltbaren Chip ) und die Kotflügelverbreiterungen werden dann auch wieder Rückgänig gemacht. Es gibt da noch ein paar Sonderregelungen. Sollte dein Fahrzeug damals mit Trommelbremsen ausgestattet worden sein und Du hast auf Scheibenbremsen umgerüstet kannst Du trotzdem ein H bekommen, da es eine Verbesserung der Sicherheit darstellt. Dann darf das auch vom Original abweichen.
www.tuev-sued.de/.../Oldtimer-Katalog_Tuev_Sued.pdf
Einfach alle Originalteile aufheben und vor Umschreibung drauf machen, danach wieder Tuning.....😁
Das ist beschiss. So was würde ich nie machen. Entweder er bekommt so wie er ist ein H oder eben nicht. Wer das macht muss es wirklich nötig haben.
ist.
Ok neue Infos: Ich hab nun was ganz anderes 😁 Ich hab vom Schrotti einen original edelstahl ESD 🙂
Grade mal 20€ hat mich das gekostet und er tut wieder 😉
Na super.. auch ne Lösung.
Aber das wollte ich auch als Lösung vorschlagen, aber Du meintest ja, das Du ihn bis zum H gerne fahren würdest deshalb habe ich das nicht geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von TheRedDevil
Ok neue Infos: Ich hab nun was ganz anderes 😁 Ich hab vom Schrotti einen original edelstahl ESD 🙂
Grade mal 20€ hat mich das gekostet und er tut wieder 😉
Mein erster Beitrag..........
Ich kann mir ja immer noch die BN Pipes Anlage holen, wenn der Zustand des Autos wieder auf "optimal" ist. 😉
Bin gerade dabei den Lack und Rost auszubessern. Bekommt man eigentlich das H Kennzeichen, wenn man ein anderes Radio verbaut hat oder wenn man was an der Leistung geschraubt hat? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Dann würde ich mich mal bei einem TÜV erkundigen, der mit Oldtimerzulassung zu tun hat. Das macht nicht jeder. Ich habe mich da mal etwas auf der Retro-Classic erkundigt. Die sind heute schon sehr scharf.Ich habe mir für meine Auspuffanlage eine Bestätigung von BN geben lassen, worin die bestätigen, das die Anlage schon zu der Bauzeit so hergestellt worden ist. Sonst ist ja alles bei mir Original noch ( bis auf den umschaltbaren Chip ) und die Kotflügelverbreiterungen werden dann auch wieder Rückgänig gemacht. Es gibt da noch ein paar Sonderregelungen. Sollte dein Fahrzeug damals mit Trommelbremsen ausgestattet worden sein und Du hast auf Scheibenbremsen umgerüstet kannst Du trotzdem ein H bekommen, da es eine Verbesserung der Sicherheit darstellt. Dann darf das auch vom Original abweichen.
www.tuev-sued.de/.../Oldtimer-Katalog_Tuev_Sued.pdf
Jup ich weiß 🙂
Und dann gibt es noch die 5% Regel und und und... 😉
Auto muss nach heutigem Stand min 30 sein, Anbauteile, Tuning min 20 Jahre 😉
Sicherheits relavante Umbauten sind ausgenommen lauter so Blödsinn 😉
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Jup ich weiß 🙂Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Dann würde ich mich mal bei einem TÜV erkundigen, der mit Oldtimerzulassung zu tun hat. Das macht nicht jeder. Ich habe mich da mal etwas auf der Retro-Classic erkundigt. Die sind heute schon sehr scharf.Ich habe mir für meine Auspuffanlage eine Bestätigung von BN geben lassen, worin die bestätigen, das die Anlage schon zu der Bauzeit so hergestellt worden ist. Sonst ist ja alles bei mir Original noch ( bis auf den umschaltbaren Chip ) und die Kotflügelverbreiterungen werden dann auch wieder Rückgänig gemacht. Es gibt da noch ein paar Sonderregelungen. Sollte dein Fahrzeug damals mit Trommelbremsen ausgestattet worden sein und Du hast auf Scheibenbremsen umgerüstet kannst Du trotzdem ein H bekommen, da es eine Verbesserung der Sicherheit darstellt. Dann darf das auch vom Original abweichen.
www.tuev-sued.de/.../Oldtimer-Katalog_Tuev_Sued.pdf
Und dann gibt es noch die 5% Regel und und und... 😉
Auto muss nach heutigem Stand min 30 sein, Anbauteile, Tuning min 20 Jahre 😉
Sicherheits relavante Umbauten sind ausgenommen lauter so Blödsinn 😉
Ja, die Regeln wurden verschärft.
Müssen bei unserem Coupe (Audi Quaatro Coupe BJ 85) auch drauf achten. Sind noch 3 Jahre dann bekommt er hoffentlich auch sein H-Kennzeichen wenn er bis dahin ferig ist.
Hatte Glück und habe noch einen Satz Eibach - 30mm Federn aus der Zeit bekommen als sie offiziell verkauft wurden mit Gutachten aus der Zeit.
Nur Audi nervt mit Ihrer Ersatzteilversorgung -> so gut wie nichts mehr zu bekommen. Traurig.....
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Jup ich weiß 🙂
Und dann gibt es noch die 5% Regel und und und... 😉
Auto muss nach heutigem Stand min 30 sein, Anbauteile, Tuning min 20 Jahre 😉
Sicherheits relavante Umbauten sind ausgenommen lauter so Blödsinn 😉
Da würde ich vorsichtig sein und mich nicht darauf verlassen.
Ich würde sagen, das deiner so aktuell nicht mal H Kennzeichen fähig wäre. Und jetzt hat deiner erst noch Habzeit. In 15 Jahren kann da noch sehr viel passieren.
Radio interresiert den TÜV glaube ich was das angeht reichlich wenig. Ich denke dann nur, das Du auf den Treffen komische Blicke ernten würdest. Bei den Olditreffen sind Original erhaltene Autos sowieso Pflicht. An solch umbebauten Autos wie den von Maxl würde da eher unglaubwürdig geschaut werden. Da zählen wirkich nur Orignal erhaltene Fahrzeuge.
Hi Peter,
das ist der momentane Stand der Dinge, aber wie schon in den letzten Jahren zu beobachten ist, verändert sich auch die Oldtimerszene stetig und auch immer schneller und in paar Jahren sind eben die jungen Kerle von jetzt die alten Herren usw...
Ich bin schon länger in der Oldtimerszene unterwegs, da ja schlagartig mit der Wende die Autos bei uns zu Oldtimern wurden, teilweise waren sie das ja schon in ihrem Alltagsleben nach dem 4. Neuaufbau...
Gibt es eigentl. für Fahrzeuge, die einmal das "H" bekommen haben eine weitere Prüfung, z.B. nach paar Jahren od. hat man das dann für immer?
Das mit den Tuningteilen klingt sehr schön, kann ich meine mittlerweile über 10 Jahre alten Felgen sogar dran lassen...
Gruß, Lars