ESD kaputt....Neuer Original oder Sport?
Halli Hallo🙂,
so ich weiß nicht wie ich es geschafft habe, aber mein ESD ist hin. Er scheppert beim Gas geben volles Rohr. Habe auch schon auf der Bühne drangehorcht. Es ist ein eindeutiges Klappern im Inneren des Endschalldämpfers.
Nun stellt sich für mich die Frage: Wieder Original oder doch gleich zum Sport Endschalldämpfer greifen? 🙂
Bitte um Hilfe, da ich bisher nicht viele Erfahrungen mit einem ESD Austausch hatte.
MFG
Markus
Beste Antwort im Thema
naja, ham ja hier keine richtige OT-Ecke wie in anderen Foren, da driftet man eben mal ab.
Frage dürfte in der Tat nach 5 Seiten geklärt sein welcher nun und sogar ob er auch für "später" noch geht, denke ab V2A wird der Topf auch einiges, z.B. an Karosserieteilen überleben.
Ähnliche Themen
65 Antworten
Also mir ist das erlich gesagt nicht verstärkt aufgefallen.
Felgen werden Zulässig sein, wenn Sie damals auch schon exestiert haben. Was das angeht gibts immer Lösungen. Das wird bei deinen schon der Fall gewesen sein. Ich bin mir sicher, das die Auflagen noch deutlich schärfer werden. Ich denke der C4 wird der letzte sein, der noch das H Kennzeichen bekommen wird.
Ich bin auch viel in der Oldtimerzene unterwechs, grad mit meinem Freund der ja auch spezialisiert ist auf Motorrad-Oldteimer. Er hat mir vor kurzem mal das Fahrwerk von einem Alfa 156 von unten angeschaut. Es ist echt der Hammer was da beim TÜV zugelassen wird. Würde so was von einem Privatmann hergestellt werden und vorgeführt werden würde der einem den Vogel zeigen.
Ein Fahrzeug mit H Kenzeichen muss genauso zum TÜV wie jedes andere Auto. Schließlich kann man die ja auch das ganze Jahr normal fahren.
Was z.B. sicher auch Zulässig ist sind GFK umbauten wie z.B. der Matting Umbau aus dem Manta Manta Film. Den hats damals schon gegeben und der hat sogar Historischen Wert inzwischen.
Selbst der Manta verliert jetzt sein komisches Image 😁 und wird zum Liebhaberfahrzeug.
Zitat:
Ich bin auch viel in der Oldtimerzene unterwechs, grad mit meinem Freund der ja auch spezialisiert ist auf Motorrad-Oldteimer.
So geil, was hat der genau für `nen alten Eimer??? :-))
Meinte ob OLDTIMER auch nach dem "H" Kennzeichen genau so bleiben müssen od. ob man da Veränderungen toleriert.
Den Gedanken wird Metin auch gehabt haben, weil er schrieb mal alles was orig. war hinlegen, für die "H" Abnahme dran und dann wieder wie man lustig ist..
Nat. nur im Rahmen des TÜV`s, ist klar.
Aber meinte sowas wie anderes Radio od. im Wartburg `ne Einspritzung statt Vergaser und so Sachen ob das geht od. nicht.
ich wollte mal anmerken! Das das was ihr besprecht schon lange nichts mehr mit dem Thema zu tun hat! 😉
Gruß Sylvio
Ach diverse alte Moto Guzzis 😁
Das wertvollste aber ist eine VAN VEN OCR 1000 ( Wankelmmotor ) in voll fahrbereitem Zustand aus dem Jahr 1976 ( glaub war es ). Davon gibt es glaube ich nur noch das eine Motorrad in Deutschland im fahrbereiten Zustand
Das ist schon lange vor dem richtigen Oldteimerstatus ein Oldteimer gewesen. Wird auch immer noch gefahren.
naja, ham ja hier keine richtige OT-Ecke wie in anderen Foren, da driftet man eben mal ab.
Frage dürfte in der Tat nach 5 Seiten geklärt sein welcher nun und sogar ob er auch für "später" noch geht, denke ab V2A wird der Topf auch einiges, z.B. an Karosserieteilen überleben.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Felgen werden Zulässig sein, wenn Sie damals auch schon exestiert haben.
Alles was als Zeitgenössischer Umbau zählt wird zum H anerkannt.
Das sind momentan Umbauten die zu der Zeit als das Fahrzeug existierte +10 Jahre (also alles was am C4 bis 2007) möglich war.
Zitat:
Ich denke der C4 wird der letzte sein, der noch das H Kennzeichen bekommen wird.
Durchaus möglich wobei ich denke das die Jahre dann etwas ausgedehnter werden. Oder die Zustandsnote wird angehoben (Momentan muss er ja ne 3 haben)
Schau doch an was sonst die nächsten 5 Jahre alles ein H bekommt.
Audi 100 C3, Audi 80 B3, Audi QP, Golf 2 usw.
Zitat:
Ich bin auch viel in der Oldtimerzene unterwechs, grad mit meinem Freund der ja auch spezialisiert ist auf Motorrad-Oldteimer. Er hat mir vor kurzem mal das Fahrwerk von einem Alfa 156 von unten angeschaut. Es ist echt der Hammer was da beim TÜV zugelassen wird. Würde so was von einem Privatmann hergestellt werden und vorgeführt werden würde der einem den Vogel zeigen.
Tja technik von damals aber eben mit damaligen Gutachten...
Zitat:
Ein Fahrzeug mit H Kenzeichen muss genauso zum TÜV wie jedes andere Auto. Schließlich kann man die ja auch das ganze Jahr normal fahren.
Richtig und hier kann dir das H-Kennzeichen sogar wieder aberkannt werden. (Zustandsnote, Veränderungen etc.)
Zitat:
Was z.B. sicher auch Zulässig ist sind GFK umbauten wie z.B. der Matting Umbau aus dem Manta Manta Film. Den hats damals schon gegeben und der hat sogar Historischen Wert inzwischen.
Wie gesagt alles was aus der Zeit des Wagens stammt 🙂
Sollte die Regel so bleiben hab sogar ich ne Chance aufs H-Kennzeichen 😛
Zitat:
Selbst der Manta verliert jetzt sein komisches Image 😁 und wird zum Liebhaberfahrzeug.
Eig schade 🙂