ESD Eisenmann SS am 330i --> zu leise

BMW 3er E46

Hallo!

Habe seit gestern einen Eisenmann ESD 2x76mm Soundstufe SS an meinem 330i (Bj 11/02) verbaut. Beim ersten start war der Sound eher ernüchternd. Kein Blubbern, dafür etwas tieferer Sound als Serie und etwas lauter.
Nach ~ 100km Autobahn immernoch kein Blubbern, dafür im warmen Zustand etwas lauter (nicht sooo viel lauter als Serie).

Ändert sich der Sound noch Maßgeblich? Ist mir absolut unverständliuch, warum der werksseitig keinen TÜV hat. Also brachial ist das meiner Ansicht nach noch lange nicht!!!

Ist es empfehlenswert wenn garnix geht für ein paar Minuten nen Brenner in den Endtopf zu halten?
Wäre nett, wenn mir jemand seine persönliche Erfahrung mitteilen könnte.

26 Antworten

Re: ESD Eisenmann SS am 330i --> zu leise

Zitat:

Original geschrieben von smoman


Hallo!

Habe seit gestern einen Eisenmann ESD 2x76mm Soundstufe SS an meinem 330i (Bj 11/02) verbaut. Beim ersten start war der Sound eher ernüchternd. Kein Blubbern, dafür etwas tieferer Sound als Serie und etwas lauter.
Nach ~ 100km Autobahn immernoch kein Blubbern, dafür im warmen Zustand etwas lauter (nicht sooo viel lauter als Serie).

Ändert sich der Sound noch Maßgeblich? Ist mir absolut unverständliuch, warum der werksseitig keinen TÜV hat. Also brachial ist das meiner Ansicht nach noch lange nicht!!!

Ist es empfehlenswert wenn garnix geht für ein paar Minuten nen Brenner in den Endtopf zu halten?
Wäre nett, wenn mir jemand seine persönliche Erfahrung mitteilen könnte.

ist es nso,das aus den E46 kein vernünftiger sound rauszuholen ist,oder betrifft das wieder mal nur meinen(323)?

Das mit den Brenner war hoffentlich nur nen Joke deinerseits😉

Auspuff ausbrennen? 😰

Ich dachte, so etwas fragt man nur im Golf-Forum? 😉

Re: Re: ESD Eisenmann SS am 330i --> zu leise

Zitat:

Original geschrieben von buck_dunns


ist es nso,das aus den E46 kein vernünftiger sound rauszuholen ist,oder betrifft das wieder mal nur meinen(323)?
Das mit den Brenner war hoffentlich nur nen Joke deinerseits😉

Nein kaum Sound kann man nur bei den M52 rausholen die M54(also 320i 2,2liter,325i,330i) sollten eigentlich schon mit einem Sport ESD(ohne VSD ersatzrohre usw) gut klingen. ich denke mal das er sich noch etwas freiheizt mit der Zeit.

Greetz Silvio

Eisenmann-ESD

Hallo!

Ich habe unter meinem 330i ebenfalls einen Eisenmann Schalldämpfer verbaut.Vom Sound her bin ich im Gegensatz zur Serie wirklich sehr zufrieden.Schöner,nicht zu aufdringlicher dumpfer Sound

viele Grüsse!
Roland

Ähnliche Themen

Re: ESD Eisenmann SS am 330i --> zu leise

Zitat:

Original geschrieben von smoman


Hallo!

Habe seit gestern einen Eisenmann ESD 2x76mm Soundstufe SS an meinem 330i (Bj 11/02) verbaut. Beim ersten start war der Sound eher ernüchternd. Kein Blubbern, dafür etwas tieferer Sound als Serie und etwas lauter.
Nach ~ 100km Autobahn immernoch kein Blubbern, dafür im warmen Zustand etwas lauter (nicht sooo viel lauter als Serie).

Ändert sich der Sound noch Maßgeblich? Ist mir absolut unverständliuch, warum der werksseitig keinen TÜV hat. Also brachial ist das meiner Ansicht nach noch lange nicht!!!

Ist es empfehlenswert wenn garnix geht für ein paar Minuten nen Brenner in den Endtopf zu halten?
Wäre nett, wenn mir jemand seine persönliche Erfahrung mitteilen könnte.

Hi,

nach den paar Kilometern kann man doch nicht wirklich erwarten, dass da schon ordentlicher Sound rauskommt. Bei meinem kam das erst nach paar 1000km. Anfangs war meiner auch schön leise. 😉

MfG Budi

bin beim M52 323cic auch mit dem Sound zufrieden meiner brummt bis 1300 u/min schon hinten raus(die 323er Cabrios haben so einen ESD wie die 330er mit klappe) dann geht die klappe zu aber das lässt sich ja ändern 😉

Greetz Silvio

ich denke man sollte einen neuen auspuff doch schon etwas km geben 😉

Erklärt mal bitte jemand, was sich bei einem Kammerdämpfer nach "x" Kilometern ändern soll?

Als ich bei Eisenmann vor Ort die Schnittmodelle der Dämpfer angeschaut habe, war da keine Glaswolle oder ähnliches zu erkennen...

Oder bin ich jetzt auf dem Holzweg??

Viele Grüße, Timo

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Erklärt mal bitte jemand, was sich bei einem Kammerdämpfer nach "x" Kilometern ändern soll?

Als ich bei Eisenmann vor Ort die Schnittmodelle der Dämpfer angeschaut habe, war da keine Glaswolle oder ähnliches zu erkennen...

Oder bin ich jetzt auf dem Holzweg??

Viele Grüße, Timo

aber meistens isses doch echt so, dass auspuffe nach ner zeit lauter werden!

kann ich von meinem e36 auch nur behaupten. die ersten kilometer (also ganz am anfang) hats auch "verschmort" draus gestunken und auch etwas gequalmt. nach 5000km oder so hatte er dann das level erreicht, bei dem es dann geblieben ist.

wie es beim e46 bzw dem eisenmann is, weiß ich natürlich nciht, magst schon recht haben

Nunja, das mit dem Brenner ist nicht wirklich eine in Betracht gezogene Option, allerdings rein logisch würde das dem ESD ja auch nicht schaden, wenns nicht grad ne Schweißflamme ist, sondern ne 500° Flamme.

Ich hab schon gehört, dass der SS ein durchgehendes Rohr haben soll, wenn dies der Fall ist, wird da ja auch keine Wolle drin sein, oder? Bzw. wenn da welche drin ist, wirds nie so heiß, dass die verbrennt, und kann auch nirgends austreten. Gestunken hat noch nichts, außer Kupplung oder Bremsen oder was das ist, wenn man den 330 mal tritt.

Sonst jemand erfahrung mit Eisenmann SS und Lautstärkeentwicklung?

Ich habe auch auf meinen 330Ci ein Eisenmann SS verbaut. Man sagte mir bei Eisenmann, dass der ESD erst nach 5000KM seine endgültige Lautstärke erreicht. Ein ESD wird immer lauter um so mehr KM er auf den Buckel hat, aber nach 5000KM ist halt das Hauptstadium abgeschlossen. Man riecht auch am Anfang das er Stinkt und ausbrennt. Mein ESD ist jetzt 10.000 KM alt und stinkt ab und zu immer noch nach der Autobahn wenn ich ihn richtig gejagt habe.

Nun zu Deiner Frage, der ESD wir nicht mehr sonderlich lauter deswegen empfehle ich Dir den MSD Ersatz, den habe ich drunter! Der Sound wird um Klassen besser aber immer noch nicht sehr laut. Dies soll er auch nicht, weil es keine Proll Karre ist. Aber er klingt schon sehr vernünftig nach dem Einbau. DER MSD ERSATZ IST ABER NICHT ERLAUBT, DAS MÖCHTE ICH DIR GESAGT HABEN! Aber das interessiert die Polizei nicht, weil jeder Golf lauter ist wie Du.

Die Eisenmann Dämpfer, zumindest die der Benziner sind keine Kammerdämpfer, sonder haben Absorberrohre.
Wenn jemand die Soundstufe N verbaut haut wäre es nett wenn der mal hinten in den Dämpfer leuchten könnte und hier schreiben würde wie lang das Absorberrohr ist, bei der SS Version sind einige der letzen cm normales Rohr, vielleicht wird hierdurch die Lautstärke variiert.

Zum Thema Ausbrennen bin ich nun im Mini-Forum fündig geworden!
Die Beschreibungen und Vorschläge sind göttlich - braucht aber etwas Zeit zum Lesen... 😉 😛

Viele Grüße, Timo

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Zum Thema Ausbrennen bin ich nun im Mini-Forum fündig geworden!
Die Beschreibungen und Vorschläge sind göttlich - braucht aber etwas Zeit zum Lesen... 😉 😛

Viele Grüße, Timo

Goil, und auch der Tipp mit der Bremsflüssigkeit ist dabei 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen