ESD Eisenmann SS am 330i --> zu leise

BMW 3er E46

Hallo!

Habe seit gestern einen Eisenmann ESD 2x76mm Soundstufe SS an meinem 330i (Bj 11/02) verbaut. Beim ersten start war der Sound eher ernüchternd. Kein Blubbern, dafür etwas tieferer Sound als Serie und etwas lauter.
Nach ~ 100km Autobahn immernoch kein Blubbern, dafür im warmen Zustand etwas lauter (nicht sooo viel lauter als Serie).

Ändert sich der Sound noch Maßgeblich? Ist mir absolut unverständliuch, warum der werksseitig keinen TÜV hat. Also brachial ist das meiner Ansicht nach noch lange nicht!!!

Ist es empfehlenswert wenn garnix geht für ein paar Minuten nen Brenner in den Endtopf zu halten?
Wäre nett, wenn mir jemand seine persönliche Erfahrung mitteilen könnte.

26 Antworten

Ich glaub das Hauptproblem ist das alle E46 Fahrer irgendwie den Sound vom E36 im Kopf haben. Und dann ist die Realität beim E46 eben doch etwas leiser als beim E36 und somit die Enttäuschung auch höher weil jeder was anderes erwartet hätte.

Eisenmann hat ja angeblich ziemlich in den letzten Jahren nachgelassen. Gab ja früher auch 3 Soundstufen bei Eisenmann (Eine ohne Tüv usw.). Hatte die Anlage mit Stufe Super Sound an einem Audi TT 1.8T und das war nicht mehr wirklich nach 15 Minuten zu ertragen! Hat beim Gaswegnehmen so geknallt, so als wenn jemand mit einem Gewehr auf einen schießt usw.! Obwohl es immer so eine Sache ist mit Sound. Was für den einen Laut und gut ist, ist für den anderen …. Usw.!

Ich habe einen ESD Anlage von Bastuck an meinem 330i und die ist schon mächtig (fast zu) laut!

Nach gut 1000-3000 Km hat die aber noch einmal ziemlich zugelegt an Lautstärke! Oder nach 15-30 Minutenlangen Autobahn Fahrten grollt es schon wirklich heftig im Proll Bereich!

Eisenmann hat ned nachgelassen, sondern sich den EU Normen anpassen müssen, ganz einfach!

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Eisenmann hat ned nachgelassen, sondern sich den EU Normen anpassen müssen, ganz einfach!

Wollts gerade sagen.

Es gibt ne Regelung für ESD soweit ich weis maximal 2% über der DB Angabe im Schein. Alles andere ist bei einer Messung unzulässig.

Ausnahmen sind Fahrzeuge bis zu einem Gewissen Baujahr soweit ich mich erinnere.

Ähnliche Themen

Ist schon richtig und gut so! Aber wenn die Grünen oder der Tüv meinen ESD im warmen Zustand mal messen würden, würde ich sicher ärger bekommen und das egal ob ich dafür eine EG ABE usw. besitze. Ist niemals Tüv konform die Lautstärke der Serien Bastuck Anlage (2x76). Kenne einige ähnliche Fälle wo sich die Grünen usw. auch nicht an ABE usw. aufgehalten haben und es zur Anzeige gekommen ist.

Freunde und Bekannte von mir hören bzw. erkennen mich (leider) sogar beim Einparken über einen riesigen Akzenta EKZ Parkplatz?!? Was mir schon öfter zu denken gegeben hat.

Wie schon geschrieben, der ESD hat sicher nach jetzt sogar gut 10000Km noch mal richtig an Lautstärke zugelegt. Sieht ja auch nur Vollgas Grumpfff?!?

Joa, dass die ESD mit der Zeit bzw. mit den Kilometern lauter werden steht ausser Frage. Ich bin mittlerweile fast am zweifeln, ob ich auch wirklich nen SS habe... okay, sind jetz erst ~ 150km runter, aber im kalten Zustand hört der sich 99% an wie Serie! Und das bei nem SuperSound?
Plakette ist am ESD dran und steht auch SS drauf, aber bin trotzdem nicht wirklich überzeugt, zumal andere 330i Fahrer aus dem Forum gesagt haben, dass ihr Eisenmann SS direkt laut war und geblubbert hat.
Kann das denn sein, dass bei einem Baugleichen Fahrzeug der Baugleiche ESD nen ganz anderen Lautstärke-/Soundpegel hat?

Zitat:

Original geschrieben von smoman


Joa, dass die ESD mit der Zeit bzw. mit den Kilometern lauter werden steht ausser Frage. Ich bin mittlerweile fast am zweifeln, ob ich auch wirklich nen SS habe... okay, sind jetz erst ~ 150km runter, aber im kalten Zustand hört der sich 99% an wie Serie! Und das bei nem SuperSound?
Plakette ist am ESD dran und steht auch SS drauf, aber bin trotzdem nicht wirklich überzeugt, zumal andere 330i Fahrer aus dem Forum gesagt haben, dass ihr Eisenmann SS direkt laut war und geblubbert hat.
Kann das denn sein, dass bei einem Baugleichen Fahrzeug der Baugleiche ESD nen ganz anderen Lautstärke-/Soundpegel hat?

Du weisst ja garnicht, was die anderen 330i Fahrer die das hier mal geschrieben haben, unter "laut" bzw. "blubbern" verstehen 😛 🙂 😉

@smoman
mein ss kam mir am Anfang sogar leiser als Serie vor.

mfg Stephan

Zitat:

Original geschrieben von samuel-stinger


@smoman
mein ss kam mir am Anfang sogar leiser als Serie vor.

mfg Stephan

Wie lange hats denn bei dir gedauert, bis er lauter wurde? Wieviel lauter wurde er denn? Wenn die Entwicklung nicht allzu krass ist, werd ich mir wohl nen MSD-Ersatz kaufen.

Zitat:

Wenn die Entwicklung nicht allzu krass ist, werd ich mir wohl nen MSD-Ersatz kaufen.

Da wirst du eh nicht rum kommen, den MSD zu ersetzen.

Der Sound wird zwar mit der Zeit besser aber oberhalb von 35000 U/Min

wird er fast wie Serie da der MSD alles schluckt.

Habe auch die Kombi ESD SS und Soundrohre.

mfg Stephan

Zitat:

Original geschrieben von samuel-stinger


Habe auch die Kombi ESD SS und Soundrohre.

Ist dann allerdings nicht mehr ganz Betriebserlaubniskonform, sprich der Versicherungsschutz ist zwangsweise weg, oder? Wäre ziemlich ungünstig meiner Ansicht nach, da man nie weiß, ob man den nächsten Fußgänger umfährt und somit sein Leben lang blechen muss.

Legale Lösung gibts also nicht?

Da wären wir mal wieder an dem Punkt wen die zwei Rohre interessieren, nämlich niemanden, aber jetzt bitte keine Diskussion darüber.
Ich würde Ihn ja nicht mit den Rohren überfahren ;-).

Wenn man es ganz genau nehmen würde, ist es fraglich ob dein ESD auch Tüv konform ist

Andere Möglichkeit wäre 4-5K Euro für die Supersprint Anlage, leider auch ohne Tüv außer du kaufst diese bei Hamann. Wie die dann die Abgasnorm einhalten ist mir ein Rätsel und von der Lautstärke ist das dann wohl auch nicht ganz I.O., aber so ist das wohl mit dem Tüv

Deine Antwort
Ähnliche Themen