Es zieht in meinem Focus

Ford Focus Mk4

Hallo,

heute morgen auf der Autobahn ist es mir wieder aufgefallen. Ich habe ein so kaltes linkes Bein, dass ich mir schon fast eine Decke auf das Bein legen müsste.

Es zieht auch irgendwo leicht, aber ich finde die Quelle noch nicht.

Hat so etwas schon jemand gehabt?
Vignale 2.0 Kombi

Beste Antwort im Thema

Habe das gleiche Problem bei meinem Vignale 1,5 Kombi!
Selbst meine Frau hat es auf der Beifahrerseite bemerkt.
Bin der Ursache auf den Grund gegangen und habe festgestellt, das es direkt am unteren Befestigungspunkt vom Sicherheitsgurt auf beiden Seiten fürchterlich zieht. Bei kalten Temperaturen wird es am linken (Fahrerseite)bzw. rechten (Beifahrerseite) Bein sehr unangenehm kalt und ist deutlich zu fühlen.
Sowas hatte ich in keinem meiner mittlerweile über 20 Autos.
Auch an den Türdichtungen im Fußraum habe ich das Gefühl von Zugluft.

Habe dieses Problem bei meinem letzten Werkstattaufenthalt (Türkantenschutz, und AT 8 Softwareupdate) angesprochen. An der unteren Gurtbefestigung ist allerdings auf Grund von Platzmangel keine Abdichtung möglich gewesen. Es wurde sogar die Verkleidung demontiert um zu schauen was geht.
Wenn ich das richtig wiedergebe was mir der Werkstattleiter sagte, ist dort irgendwie eine offene Stelle nach außen.
Vielleicht ist es ja die Zwangsentlüftung, kannte ich bis jetzt nur aus dem Kofferraum.
Der Leihwagen (Focus Mk4 Kombi Titanium) hatte es genauso....habe extra drauf geachtet....es zog an gleicher Stelle 😕

Und bitte nicht gleich Lünchen, falls ich mich irgendwie falsch ausgedrückt habe.

Übrigens der Türkantenschutz (Fahrertür und hintere Tür der Fahrerseite)wird wegen Lieferengpässen Mitte Januar auf Garantie mit kostenlosem Leihwagen getauscht. Dort wird dann gleich die obligatorische Reparatur 19B36 (Software) mitgemacht.
Das Softwareupdate für die Gedenksekunde des AT 8 hat bei mir auch funktioniert....jetzt samtweiche Schaltvorgänge und die Gedenksekunde ist nicht komplett weg aber kein Vergleich mehr zu vorher!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Heute bei 50 Minuten Stau nochmal durchgetestet. Im Automatik Modus kommt beim Heizen nichts aus den Mitteldüsen. Sobald man die Temperaturvorwahl jedoch auf ca. 17-18 Grad runterstellt kommt dann zusätzlich Gebäseluft aus den Mitteldüsen. Offensichtlich Priorität beim Heizen auf Fußraum und Scheiben in diesem Modus. Wahrscheinlich macht das sogar Sinn.

Andere Frage:
Ich hatte die Temperatur auf 22 Grad gestellt. Außentemp. 1 Grad. Zirkuliert die Luft dann grundsätzlich immer in den Automatik Stufen von 1-3 oder stellt sich das Gebläse bei Temperaturerreichung irgendwann auch mal aus.

Aus wird das Gebläse niemals geschaltet, bei keinem Auto!

Ganz aus geht das sicherlich nicht, aber es regelt sich schon runter.

Zitat:

@zitschkiste1 schrieb am 23. Januar 2020 um 08:19:10 Uhr:


Andere Frage:
Ich hatte die Temperatur auf 22 Grad gestellt. Außentemp. 1 Grad. Zirkuliert die Luft dann grundsätzlich immer in den Automatik Stufen von 1-3 oder stellt sich das Gebläse bei Temperaturerreichung irgendwann auch mal aus.

Den Gesetzen der Thermodynamik nach zu urteilen sollte die Automatik IMMER etwas Luft in Bewegung setzen in dem beschriebenen Fall. Ein Auto ist üblicherweise so schlecht isoliert, dass es zu schnell kalt wird - insbesondere die Windschutzscheibe, die dann beschlägt.

Ähnliche Themen

Kann man mal bitte zum Thema zurück..

Bei mir hat das Update auch nicht viel gebracht.

Zieht gefühlt immer in Höhe der Lenkradverstellung.
Extrem kommt teilweise auch an der Gurtbefestigung unten ein starker kalter Luftzug raus, sodass Oberschenkel bis Unterschenkel kalt ist.

Mir ist aber aufgefallen, dass seit dem Update nicht mehr A/C automatisch mit angeht sobald ich auf AUTO stelle.
Da ging meiner Meinung nach vor dem Update immer A/C automatisch mit an.

Bei mir auch. Ac geht nicht immer mit an. Entweder um Sprit zu sparen oder die Gefühlte kalte Luft zu verringern.

Hallo erstmal.
Habe mit meinem Ford Focus Titanium Kombi (06/2019) auch das Problem der Zugluft.
Es zieht an unterschiedlichen Stellen..
Unterm Lenkrad an der Lenkradverstellung , links vorne im Fußraum, zeitweise im Bereich des Türlautsprechers linke Tür, zeitweise oberhalb der Spiegelverstellung und auch zeitweise am linken Gurthalter.

Das Problem tritt bei mir aber erst unter 5 Grad merkbar auf.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit (Regen) wird es auch deutlicher.

Es konnte keine Undichttigkeit festgestellt werden und mir das Fahrzeug wieder übergeben.

Allerdings heizt das Fahrzeug jetzt deutlich besser und der Bereich der Temperatureinstellung geht von bisher 27 Grad jetzt bis 29,5 Grad.

Ich vermute das hier doch etwas geändert wurde.

Das Problem ist aber nicht gelöst, es zieht weiterhin kalt im Wagen.
Fahre derzeit mit 25 Grad der Kopf ist merklich warm , die linke Seite von Fuß bis zur Hüfte nach gut 70 km Autobahn kalt.

So geht das nicht . Welche Wege / Lösungen geht Ihr oder gibt es einen aktuellen Stand ?

P.S Hat schon jemand versucht eine Temperaturmessung unterhalb des Lenkrades durchzuführen ?

Gruß GebruederFord

Keine Antwort.
Habe ich eine Regel im Forum nicht beachtet ?

Ich würde mal sagen, dass das Thema keinen mehr interessiert...

Zitat:

@Slush schrieb am 25. Januar 2020 um 14:01:46 Uhr:


Bei mir auch. Ac geht nicht immer mit an. Entweder um Sprit zu sparen oder die Gefühlte kalte Luft zu verringern.

Das wird die einzige Änderumg gewesen sein :-p

Hallo Zusammen,

gibt es zu diesem Thema neue Erkenntnisse ?

Hat jemand ein Update des Heizugsmodul ab Bj. 09.2019 bekommen. Jetzt ist es wieder soweit das man auf 20 Grad die Temperatur eingestellt hat und nur Kalte Luft kommt. Klimaautomatik

Bei 22 Grad kommt dann im Fussraum vorne etwas warme Luft.

Hinten ist es sowieso nur kalt. Außentemperatur war 9 Grad. Klima aus..

Egal welches Problem man bei der Suche eingibt. Man findet es. Also, auch bei mir zieht es im Fussraum wie bekloppt!
Heizung auf höchste Stufe, Luftaustritt nur auf Fussraum gestellt. Luft kommt auch warm genug aus den Düsen.

Nur vorne bei den Pedalen wird es auf Lüfter Stufe II warm. Gehe ich mit der Hand im Fussraum Richtung Sitz und dann noch Richtung Tür, zieht es wie Hechtsuppe. Konnte noch nicht erfühlen, wo es genau her kommt.

Ich hatte schon viele, viele Neuwagen, aber noch keinen, der so viele Mängel hatte, wie der Focus. Und der ist erst ein halbes Jahr alt.
Wunderschönes Auto, viele technische Gimmicks, super intelligentes Licht, aber unausgereift ohne Ende.

Noch 3,5 Jahre Leasing, dann werde ich mir keinen Ford mehr holen. Den Versuch war es wert, der nächste wird wieder ein Hyundai. Nur ein kleines Problem in 4 Jahren...

"Verlustgeschäft: Hyundai mit Qualitätsproblemen | AUTO MOTOR UND SPORT" https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@RicoLito schrieb am 22. November 2020 um 06:18:07 Uhr:


"Verlustgeschäft: Hyundai mit Qualitätsproblemen | AUTO MOTOR UND SPORT" https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Mag sein, ICH hatte mit meinem Hyundai i40 keine Probleme. Jeder Hersteller hat mal seine Probleme, aber beim Ford Focus habe ich das Gefühl, dass seit Jahren nicht mal die Kinderkrankheiten behoben wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen