Es wird eng für die Stinker

VW Golf 5 (1K1/2/3)

http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=5335

21 Antworten

ZITAT
Eines sei klar: „Fahrzeuge ohne Partikelfilter werden im Gebrauchtwagenmarkt des Jahres 2006 und später nur mit größerem Wertverlust zu verkaufen sein“, betont der Branchenexperte. Genauso sei es Ende der 80er Jahre bei der Einführung des Katalysators gewesen. Je nach Diesel-Modell müsse in Zukunft mit bis zu 1000 Euro Abschlag bei Gebrauchten ohne Partikelfilter gerechnet werden.

Deshalb warte ich auch aktuell mit dem Kauf eines Neuwagens - ist ja alles nicht ganz vorhersehbar: Wird Diesel günstiger bleiben als Benzin, was passiert mit der KFZ-Steuer ... usw ... und somit fahre ich meine alte Gurke weiter, das Geld bleibt auf dem Konto 😉

Zitat:

Original geschrieben von majestix


... und somit fahre ich meine alte Gurke weiter, das Geld bleibt auf dem Konto 😉

Eine kluge Entscheidung, denn beim Diesel werden die Kostenvorteile - auch bei hohen km Laufleistungen - weiter sinken. Leider 🙁

Wenn du immer alle neuen Entscheidungen abwarten willst, bitte.....

Aber ich lebe jetzt und besser wird es nicht werden...

Zitat:

Original geschrieben von fritte999


Wenn du immer alle neuen Entscheidungen abwarten willst, bitte.....

Aber ich lebe jetzt und besser wird es nicht werden...

Was heisst abwarten. Die Technik ist fertig und steht direkt vor der Tür. Wird wohl nur extrem wenige Leute geben die nicht noch 12 Monate mit dem Neuwagenkauf warten könnten.

Wer sich jetzt noch einen Diesel PKW ohne Partikelfilter kauft muss sich darüber im klaren sein dass er in 5, 6 Jahren, wenn er den Wagen wieder verkaufen will, das nur mit extremen Schwierigkeiten schaffen wird - oder zu einem Preis, der den stolzen Besitzer des Partikelfilterlosen Diesel die Tränen in die Augen treibt.

Aber Du hast schon recht, es ist Dein Geld...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fritte999


Wenn du immer alle neuen Entscheidungen abwarten willst, bitte.....
Aber ich lebe jetzt und besser wird es nicht werden...

Logisch - aber die Autos die ich mir kaufe beabsichtige ich ca 6 bis 8 Jahre zu fahren. Das ist dann ein gut zu überlegende Entscheidung. Und da das Ganze in der Umbruchphase ist störts mich nicht ein paar Monate zu warten.

@majestix:
Ich finde Dein Vorhaben durchdacht und nachvollziehbar. Schließlich gehts nicht um Pillepalle á la verchromter Handbremsenknopf oder so.

Zitat:

Original geschrieben von majestix


ZITAT

Deshalb warte ich auch aktuell mit dem Kauf eines Neuwagens - ist ja alles nicht ganz vorhersehbar: Wird Diesel günstiger bleiben als Benzin, was passiert mit der KFZ-Steuer ... usw ... und somit fahre ich meine alte Gurke weiter, das Geld bleibt auf dem Konto 😉

Warum warten, die Hersteller winken doch dauernd mit günstigen Konditionen. Auch für Otto-Normalverbraucher ist Leasing attraktiv geworden, und ich habe nach 3 oder 4 Jahren null Probleme mit dem Wiederverkauf. Deine Kohle macht dazu noch weiter "Junge" auf der Bank 😁

Gruss
Vadder

ich würde lieber zur Finanzierung schreiten, denn dort kannst Du den Wagen auch verändern, auf Deinen Namen anmelden und bekommst ebenfalls gut Konditionen z.B. 1,9 % - 3,9 % bei VW oder wie bei Opel teilweise 0,0 % oder 0,9 %

Leasing für Privatleute lohnt sich meiner Meinung nach nicht....

Bei Finanzierung kannst Du nach 3 Jahren auch entscheiden, zahle ich eine Schlußrate, Finanziere ich weiter oder nehmen ich einen neuen Wagen.

ist meiner Meinung nach auch sehr lukrativ

und Deine Kohle macht wie Vadder schon sagte ebenfalls "Junge" auf der Bank

Zitat:

Original geschrieben von Dalaimoc


Was heisst abwarten. Die Technik ist fertig und steht direkt vor der Tür. Wird wohl nur extrem wenige Leute geben die nicht noch 12 Monate mit dem Neuwagenkauf warten könnten.

Wer sich jetzt noch einen Diesel PKW ohne Partikelfilter kauft muss sich darüber im klaren sein dass er in 5, 6 Jahren, wenn er den Wagen wieder verkaufen will, das nur mit extremen Schwierigkeiten schaffen wird - oder zu einem Preis, der den stolzen Besitzer des Partikelfilterlosen Diesel die Tränen in die Augen treibt.

Aber Du hast schon recht, es ist Dein Geld...

den Partikelfilter wirds bestimmt zum nachrüsten geben.....und ob ich jetzt den Aufpreis, beim Neuwagenkauf zahle oder den Nachrüste...da wird net so viel unterschied sein....

und wenn ich jetzt n Auto brauch kann ich ja leider net 12 Monate warten, bis ma den Partikelfilter mitbestellen kann...

Wen es interessiert...

Rußfilterkat zum Nachrüsten

Leider noch nicht für alle Diesel verfügbar.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


den Partikelfilter wirds bestimmt zum nachrüsten geben.....und ob ich jetzt den Aufpreis, beim Neuwagenkauf zahle oder den Nachrüste...da wird net so viel unterschied sein....

Ich glaube kaum dass es einen Filter für ALLE Modelle geben wird. Z.B. Fährt mein Vater einen 4 jahre alten 270CDI, da gibts weder einen Original von DaimlerChrysler noch zum Nachrüsten von Fremdanbietern. Und der Motor wird aktuell noch angeboten. Aber in dieser Leistungsklasse gibts nur den 6-Zylinder mit Filter. Und ob da je einer kommen wird ist fraglich.

Ich bin zwar kein Ingenieur und weiss nicht genau woran es leigt das es bei den einen geht, bei den anderen nicht. Aber eins weiss ich: Da werden ein paar in den sauern Apfel beissen 😉

z.B glaub ich das es für den GTI TDI Golf IV mit 150 PS keinen Filter zum Nachrüsten geben wird - nur reine Spekulation von mir

Abwarten und Tee trinken 😉

Zitat:

Original geschrieben von majestix


Ich glaube kaum dass es einen Filter für ALLE Modelle geben wird. Z.B. Fährt mein Vater einen 4 jahre alten 270CDI, da gibts weder einen Original von DaimlerChrysler noch zum Nachrüsten von Fremdanbietern. Und der Motor wird aktuell noch angeboten. Aber in dieser Leistungsklasse gibts nur den 6-Zylinder mit Filter. Und ob da je einer kommen wird ist fraglich.

Ich bin zwar kein Ingenieur und weiss nicht genau woran es leigt das es bei den einen geht, bei den anderen nicht. Aber eins weiss ich: Da werden ein paar in den sauern Apfel beissen 😉

z.B glaub ich das es für den GTI TDI Golf IV mit 150 PS keinen Filter zum Nachrüsten geben wird - nur reine Spekulation von mir

Abwarten und Tee trinken 😉

ich geh ja jetzt mal vom GV aus (sind wir hier nicht im GV Forum?)...und da wirds sicherlich einen geben.....

ich hab nichts von allen Modellen gesagt....

Hallo,

zum Thema Partikelfilter zum nachrüsten.
Ich wäre da etwas vorsichtig. Denn gerade jetzt, wie oben schon geschrieben, in der Umbruchphase befürchte ich das noch lange nicht alles stimmt was da so geschrieben und behauptet wird. Meiner Meinung nach ist es nämlich bei den heutigen High-Tech Motoren nicht so einfach einen Partikelfilter nachzurüsten wie früher mal nen ungeregelten Kat.
Ich denke mal das sicherlich nur die ab Werk verbauten Filter optimal ihren Zweck erfüllen werden. Die Nachrüstlösungen werden wohl nur bedingt tauglich sein. Die Überlegung zu warten bis die Filter ab Werk verfügbar sind finde ich sehr vernünftig. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt meinen FSI gegen einen TDI zu tauschen habe das aber aus genau dem selben Grund wieder verworfen. Heutzutage ist der Fahrspass leider nicht mehr alles. Auch der Geldbeutel spielt leider eine große Rolle und dessen Inhalt zwingt zur Vernunft. Ich werde meinen "Luftvergaser" (FSI) noch ne Weile fahren und mal abwarten was sich in 1-2 Jahren auf dem Markt so tut. Vielleicht wechselt VW ja auch von TDI auf CDI?!

Schaun' mer mal!

Gruß, V_Graf

Deine Antwort
Ähnliche Themen