Es rostet bei VW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Es rostet bei VW mehr als Opel!

Hallo,

für einige vielleicht etwas provokativ, aber leider Realität.

Unglaublich wie die Radaufnahmen vergammeln, der Rost bricht in Scherben ab. Die erste Felge konnte ich mit dem Hammer losschlagen und einen 7mm dicken Kranz aus *wasweißich* wegbürsten. Das zweite Rad gab selbst mit massiven Schlägen nicht nach... Ich dachte schon der Wagen kippt mir vom Wagenheber.

So etwas habe ich noch nicht erlebt. Habe das mal mit dem Wagen meines Vaters verglichen, meiner Schwester und Mutter. Niemand hat soviel Gammel und Rost wie ich.
Mein Wagen hat erst einen Winter mitgemacht und den im Ruhrgebiet von NRW.

Mein alter Wagen war mit 5 1/2 Jahren in einem besseren Zustand.
Eine Panne ist zwar nicht wahrscheinlich, aber wenn es passiert kann man nichtmal eben selber wechseln und muß dann Stunden auf den ADAC warten.

Ich werde mir keinen VW (oder Audi) mehr kaufen, und werde jedem erzählen wie es um die Qualität bestimmt ist.
Auch die Bremsscheiben sind total am rubbeln, hatte es schonmal erwähnt. vom Auspuff ganz zu schweigen.

Ich bin auf 180, da ich jetzt alles hochgeschleppt habe, dann einen Reifen gewechselt. Den zweiten nihct losbekommen. Und dann wieder rückrüsten durfte...

Toll das soviel Schnickschnack verkauft und angeboten wird, aber bitte nicht auf Kosten der eigentlichen Teile die ein Auto ausmachen!

edit:
@gtichris
Genau, das gleiche bei meinen Schrauben. Habe ich ganz vergessen zu erwähnen. Kann man ja nur grob mit einer Stahlbürste weggscheuern. Einige nehmen wohl Kupferpaste. Als ich die Schrauben letztesMal gewechselt habe waren sie noch mit etwas weisßichen beschmiert.

Beste Antwort im Thema

Bei allen Ärger, was hat das mit Opel vs. VW zu tun... ? 🙄

88 weitere Antworten
88 Antworten

Komischer Rost...

Weiß nicht, aber wenn ihr das Zeug mit der Drahtbürste dann "entfernt" habt, ist das Material angegriffen? Oder siehts wieder aus wie neu? Das ist weder ein scheiss Material noch sonst was, das ist normal. Ansonsten lasst das Auto in der Garage stehen, dann bekommts auch kein Salz/Wasser etc ab.

Also das mit den festsitzenden Alus kann ich bestätigen, und die Bilder von xvision könnten von meinem Golf sein, aber ob des jetzt viel Rost ist oder net kann ich net beurteilen, zumindest blätterts bei mir noch net ab : )

Mit dem festsitzenden Rad bin ich dann ind Werkstatt, denn mit dem mini Wagenheber wollt ich net so doll am Rad rum hämmern.

Bilder gibts keine, schraub jetzt net extra des Rad nochmal ab, denn mir gehts weniger um den Rost, mehr um das feste Rad. Und jo, ist das erste mal dass ich auf eigenregie Winterreifen montiere, habe aber früher immer meinem Vater geholfen, da gabs nie Probleme.

Gruß
Ulix

P.S.: Auch wenn es noch wesentlich mehr Probs mit dem Golf gab, wird mein nächstes Auto wohl doch wieder nen Golf, die anderen Kochen schließlich auch nur mit Wasser.

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Fahrt mal in eure Werkstatt und beanstandet sowas die lachen euch aus und das mit Recht.
Mit euren Ansprüchen seit Ihr bei Maybach besser aufgehoben.

Gruß Mike

Wer mich auslacht und nicht Ernst nimmt, hat mich als Kunden verloren. Es gibt halt Menschen die besseres gewohnt sind als du.

(So wie du einen hier angreifst, werde ich das schreiben dürfen)

Leute wie du sind die Ersten, die bei Gebrauchten anfangen zu mäkeln, daß es nicht wie neu aussieht und deshalb der Preis nach unten korrigiert werden müsse.

Und wie ich schon schrieb, das sind keine Maybach ansprüche. Die haben Hersteller wie BMW, Peugot, Ford und Opel noch immer. Sei gegrüßt.

@xvision

So Junge halte mal den Ball flach ich lasse mich bestimmt nicht von Dir beleidigen das zum Ersten, zum zweiten kaufe ich nur Neuwagen.

Drittens:

Ich arbeite im Qualitätsmanagement Begriffe wie Q7, Six-Sigma, PDCA, sind mir kein Fremdwort.

Aber jeder kleiner Hansel wie Du meint Ahnung von Qualität zu haben , ich sage Dir eines wer eine mit Flugroste behaftete Bremscheibe für einen Qualitätmangel hält hat so viel Ahnung von Qualität wie der Osterhase vom eierlegen.

Sei mir nicht böse solche Leute wie Du sind für mich lächerliche Zeitgenossen nicht mehr und nicht weniger.

Noch eines wage es nie mehr zu behaupten was ich gewohnt bin, okay.

P.S Nochwas wer Opel und Ford in verbindung mit Qualität bringt hat sich selber lächerlich gemacht.

Gruß Mike

Ähnliche Themen

Fakt ist:
Ich bekomme die Räder nicht gelöst und das ist ein mir bisher unbekanntes Problem.
Kostenpunkt: ca. 20 Euro, da es eine Werksatt machen muß.
Bisher habe ich das immer selber geschafft.

Also spart VW am Material und ich muß es bezahlen.

@mrs081174
Du hast mein Niveau schon lange unterschritten. Ich strafe Dich ab sofort mit Mißachtung. Deine verblendete Signatur spricht Bände.

@ xvision
Also das auf deinen Bildern schaut ja echt extrem aus!
Also hab nun 3 mal meine reifen getauscht!Habe BJ 02/2005 also bin den rest des Winters gefahren und dann den Winter 05 auf 2006 und bei mir schaut es echt noch nicht mal ansatzweise so aus!Meine Felgen fallen auch immer beim Radwechsel so ab(haben noch nie fest gesessen)und meine ganze radnabe schaut noch top aus fast wie neu und die Schraube hat auch noch ihre Grünlichen Schutz drauf!Kann es sein das ihr mit Säurehaltigen Alufelgen Reiniger eure Felgen macht???

So meine Felge von hinten!Ich denke nen Großer unterschied

Und nen Radbolzen

Denke mal das so was von den Felgenreiniger kommt!Ich nutze immer Säurefreien!!!

Ist ja interessant, wie schnell manche der Marke VW abwandern wollen wegen ein wenig Gammel rund um die Radnabe. 😁

Mal ein kleiner Tip von einem Opel Astra H-Besitzer....

unser 2004er Astra hatte den gleichen Gammel an der radnabe schon beim ersten Radwechsel, wodurck die Felgen richtig schön fest druff saßen. Einfach abschleifen und etwas Keramikspray (z. B. "Off Shore" von NORMFEST) rauf und gut ist das.

Wünsche eine beulenfreie Fahrt durch den Winter!

dc

Ich verwende ab und zu nur Wasser und Schwamm, trotzdem sind meine Schrauben etc. net so schön wie von Kai-1981. Vielleicht hat ja mein Vorbesitzer (Autohaus) mit dem Zeug gearbeitet, aber bei meinem letzten Wechsel auf Winterreifen gab es keine Probleme.

Ulix

Re: Es rostet bei VW mehr als Opel!

Zitat:

Original geschrieben von xvision


Hallo,

für einige vielleicht etwas provokativ, aber leider Realität.

Unglaublich wie die Radaufnahmen vergammeln, der Rost bricht in Scherben ab.

Ja Rost ist Realität!

Aber nicht an den Radaufnahmen, nein - meiner rostet an der Tür!!!

Ich werde mal ein Bild davon machen - kein Steinschlag oder eine Stoßkante, es ist unten die Kante der Tür vorn in der Nähe A-Säule!!

Zitat:

Orginal geschrieben von mrs081174


P.S Nochwas wer Opel und Ford in verbindung mit Qualität bringt hat sich selber lächerlich gemacht.

😁 Na immerhin hat mein ehem alter Opel Corsa im zarten alter von 11 Jahren an weniger Stellen gerostet als mein 3 Jähriger Golf 5 😉

Also ich bin über die Bilder erschrocken bei mir schaut es bei weiten nicht so aus die Nabe ist noch fast blank!Ich mache beim Räderwechsel trotzdem die Nabe immer sauber dann etwas Caramba auf den Lappen und einmal über die Nabe gegangen und dann noch auf den runden kranz etwas Fett (Top 2000) drauf und gut!Das Fett ist Salzwasserbeständig usw. Bei unseren Polo 6N BJ 95 sieht die Nabe noch genauso gut aus!

Also hier mal ein Bilder meiner rostenden Tür:

Direktlink zum ROST

@Massow

Stellt sich mir die Frage wieso rostet die Tür ist sie Beschädigt worde wahrscheinlich ja, den der Lack ist ja ab, zweitens schaut das alles irgendwie verunfallt aus, das was man auf deinem Bild sieht.

Gruß Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen