Es rostet bei VW
Es rostet bei VW mehr als Opel!
Hallo,
für einige vielleicht etwas provokativ, aber leider Realität.
Unglaublich wie die Radaufnahmen vergammeln, der Rost bricht in Scherben ab. Die erste Felge konnte ich mit dem Hammer losschlagen und einen 7mm dicken Kranz aus *wasweißich* wegbürsten. Das zweite Rad gab selbst mit massiven Schlägen nicht nach... Ich dachte schon der Wagen kippt mir vom Wagenheber.
So etwas habe ich noch nicht erlebt. Habe das mal mit dem Wagen meines Vaters verglichen, meiner Schwester und Mutter. Niemand hat soviel Gammel und Rost wie ich.
Mein Wagen hat erst einen Winter mitgemacht und den im Ruhrgebiet von NRW.
Mein alter Wagen war mit 5 1/2 Jahren in einem besseren Zustand.
Eine Panne ist zwar nicht wahrscheinlich, aber wenn es passiert kann man nichtmal eben selber wechseln und muß dann Stunden auf den ADAC warten.
Ich werde mir keinen VW (oder Audi) mehr kaufen, und werde jedem erzählen wie es um die Qualität bestimmt ist.
Auch die Bremsscheiben sind total am rubbeln, hatte es schonmal erwähnt. vom Auspuff ganz zu schweigen.
Ich bin auf 180, da ich jetzt alles hochgeschleppt habe, dann einen Reifen gewechselt. Den zweiten nihct losbekommen. Und dann wieder rückrüsten durfte...
Toll das soviel Schnickschnack verkauft und angeboten wird, aber bitte nicht auf Kosten der eigentlichen Teile die ein Auto ausmachen!
edit:
@gtichris
Genau, das gleiche bei meinen Schrauben. Habe ich ganz vergessen zu erwähnen. Kann man ja nur grob mit einer Stahlbürste weggscheuern. Einige nehmen wohl Kupferpaste. Als ich die Schrauben letztesMal gewechselt habe waren sie noch mit etwas weisßichen beschmiert.
Beste Antwort im Thema
Bei allen Ärger, was hat das mit Opel vs. VW zu tun... ? 🙄
88 Antworten
Ok, wenn ich gleich Lust und Laune habe. Dann schraube ich das Vorderrad bei mir nochmal los. Und mache ein Foto. Mein Vater hat einen 7 oder 8 Jahre alten 5er BMW, das kann ich gerne mal zum Vergleich knipsen.
Und den meisten Rost habe ich ja schon weggebürstet, das sieht man dann ja nicht mehr. Wie es einem entgegengeblättert ist...
PS: Genau, es sollte kein VW vs. Opel Threas werden. Sondern Opel war ja jahrelang bekannt das es stark rostet. Mußte mir das auch immer anhören, hatte mit dem Wagen '98 Baujahr jedoch nie Probleme. Außer einem Auspuffwechsel nach 3 Jahren. Und der kostete nur die Hälfte des GTI.
Mit dem Preis steigen auch Anspruch und Erwartungshaltung.
@ teutone:
ich schreib hier sowieso was ich will, ist schließlich mein recht.
und wenns nicht passt, dann wird mich ein mod schon drauf hinweisen, aber freie meinungsäußerung wird ja nun wohl noch erlaubt sein.
und ich schreib das bestimmt nicht weil mir langweilig ist, somit gibt's auch keine fotos dazu, auch schon alleine deshalb weil derzeit keine digicam vorhanden.
ich sag auch nicht, dass das auto dadurch unfahrbar wird, oder irgendwie technisch minderwertig ist. es ist einfach traurig, dass div. teile nach so kurzer zeit optisch so hässlich werden.
und das war eben bei manchen teilen an meinem golf 3 nicht viel schlimmer obwohl der eben schon 12 jahre war.
find ja den golf (gti) auch ein tolles auto, macht jede menge spaß, natürlich auch aufgrund des dsg *g*, aber sowas (oberflächerost) müsstes eben nicht sein bei den von vw verlangten preisen.
ich hatte übrigens keine probleme beim reifenwechseln, aber ist ja schon traurig genug, dass nicht von werk aus ein bisschen kupferpaste oder fett an den radnaben ist.
somit würden sich einige viel ärger beim reifenwechseln ersparen.
viele grüße, chris
@ GTIChris: Ich persönlich verbiete keinem Menschen das Mundwerk. Jedoch ist dein Thread kurzerhand für die Mülltonne, denn an sowas muss man in ruhigeren Momenten rangehen, da es, wie es schon gesagt worden ist, sehr provokant ist und demnach nicht sinnig ist. Zudem würde ich gerne ma den Sinn erfahren, wenn es einen gibt.....
Das wäre so, als wenn ich ins Mercedes-Forum gehe und da erstmal den Leuten platt erzähl: Meine A-Klasse rostet wie ein Opel !
Was bringt mir das ? Vielleicht verärgerte User in dem betreffendem Forum, vielleicht gibts Beileid (je nachdem wie provokant man schreibt), oder aber auch Kritik
Das Resümee: Sachlich, Frage zum Topic, Geholfen bekommen oder nicht, Topic Ende
Mfg Teutone
Habe gestern auch Räder gewechselt. Rost konnte ich keinen überdurchschnittlichen an den Radnarben entdecken. Ganz normal, die Radbolzen sind natürlich angerostet, aber das ist auch normal, da kann der Golf nichts dafür. Überlegt mal wie SAUERSTOFF mit EISEN reagiert, wenn die Bremse auf 500°C erwärmt ist und ihr durch eine Salzlache fährt. Da gibt selbst der beste Rostschutz über kurz oder lang auf und Edelstahlschrauben würden dann doch etwas teuer kommen. Die Radnarbe selbst ist ja wirklich auch nicht so schwer zu schützen, indem man einfach etwas Kupferpaste drauf macht, dann gehen die Felgen leicht runter und auch der Rost hält sich in Grenzen.
so long
IDKJ
PS: Von stregen Wintern kann ich euch ein Lied singen, letzten Winter hatten wir hier in Salznurg von Mitte November bis März durchgehend Schneedecke und Temp unter -18°C. Gesalzen wird bei uns was das Zeug hält. Der Golf ist davon bis jetzt unbeeindruckt!!! BJ09/04
Ähnliche Themen
Manchmal frage ich mich ob Leute hier mit dem Golf V Ihr erstes Auto fahren, es ist föllig normal das an der Radaufnahme Flugrost ist, das war schon bei allen meinen Gölfen so und ist auch bei anderen Marken so.
Es handelt sich um Gußeisen, das Rostet immer, spielt aber für ein Autoleben keine Rolle und ist völlig ungefährlich.
Solche Threads werde aus meiner Sicht von Leuten erstellt die noch nie handwerklich oder technisch gearbeitet haben.
@Threadersteller
Hättest DU Ahnung von Materialkunde usw.. würdest DU hier nichts so eine Panik und Schwachsinn verbreiten.MAnche Materialien rosten beim Auto immer z.B am Auspuff oder an den Rädern das ist aber gewollt da es sich hier um Gußeisen handelt und keinen Schden verursacht.
Also so einen Schwachsinn kann man nur schreiben wenn man technisch null Ahnung hat und der Vergleich mit Opel die Jahrelang für die schlechteste Qualität bekannt waren, das zeigte für mich das Du null Ahnung hast.
DA ich alle Golfbaureihen bis auf Ier und IVer Gefahren bin kann ich sagen, an keinen Golf hatte ich jemals Rost.
Nachtrag:
Habe einen Mod gebeten nochmals die Überschrift zu ändern den diese passt ebenfalls nicht finde ich.
Gruß Mike
zwischen rost und rost gibt es sicher noch einen unterschied...
bei meinem letzten reifenwechsel hat sich eine schraube so festgebacken gehabt, das sie abgebrochen ist, jetzt lasse ich nur noch wechseln! ;-)
und - der golf ist nicht mein erstes auto, aber das erste auto mit solchen problemen!
Ingo
@ teutone
ich weiß nicht warum du glaubst, dass ich gerade keinen ruhigen moment habe, übrigens bin ich nicht der threadersteller sondern habe nur in diesem thread gepostet. kann's sein, dass du da irgendwas verwechselst?
ich hab lediglich meine meinung dazu geäußert. nicht mehr und nicht weniger und ich hab keinen vergleich zw. opel und vw gezogen!
@ mrs081174:
bin zwar nicht der threadersteller, fühl mich aber trotzdem irgendwie angesprochen, warum auch immer, und antworte mal auf ein paar kleinigkeiten von dir.
da DU ja anscheinend DER materialspezialist bist solltest du eigentlich wissen, dass der auspuff nicht aus gusseisen ist. und da ja (angeblich) der auspuff (oder zumindest die endstücke) aus edelstahl sind sollte da schon mal garnix zu gammeln beginnen. und auch wenns nicht so ist sollte der auspuff nicht an den schweißnähten nach 9 monaten oberflächenrost zeigen. auch wenns ungefährlich ist, aber anscheinend haben wir da eine andere auffassung von qualität.
und nochmal. hier geht es nicht darum den golf schlecht zu machen oder eine andere marke in den himmel zu loben sondern einfach darum, dass es traurig ist, dass manche teile schon nach kürzester zeit nicht mehr schön anzusehen sind. was definitiv bei anderen marken/modellen nach so kurzer zeit nicht vorkommt.
und natürlich um nicht zu verallgemeinern, ich spreche hier natürlich nur von der hand voll gölfen die ich persönlich kenne, nicht von 2millionen stück oder dergleichen.
viele grüße, chris
DAs der Auspuff selber nicht aus Gußeisen ist weis doch jeder ......
Ich meinte Teile wie den Krümmer oder Radnaben usw.....
siehe hier:
http://www.forum-auto.de/dat/kruemmer_16vi_2t.jpg
Diser Krümmer ist keiner von VW und siehe da auch daran befindet sich völlig normaler Flugrost.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%BCmmer
Noch ein Auszug von wikipedia
Etwa 45 bis 50 % werden für die Herstellung von Gussteilen für die Fahrzeugindustrie verbraucht. Hier werden zahlreiche, früher aus Stahlguss oder geschmiedetem Stahl hergestellte und geschweißte Fahrzeugteile durch wesentlich wirtschaftlichere Gussteile aus GGG ersetzt. Insbesondere werden sogenannte Sicherheitsteile wie Kurbelwellen, Nockenwellen, Pleuel, Raumlenker, Radnaben, Lkw-Radsterne, Achsbrücken, Schwenklager usw. aus GGG fabriziert,
Und jeder Hersteller arbeitet so wer was anderes behauptet lebt hintern Mond oder ist naiv.
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von ZX81
Das Hauptproblem ist wohl das die Lebensdauer eines modernen Autos auf villeicht 4 - 5 Jahre ausgelegt ist.
Das glaube ich kaum!
Meine Karre hat fast 14,5J. aufm Buckel und keine Probs beim Reifenwechsel. Unser Familien-Golf Bj. 2001 hatte dagegen rubbelnde Bremsen, diese mussten für viele Taler komplett erneuert werden. Meine Bremsscheiben wurden in der gesamten Betriebszeit nur einmal erneuert. Wurde Anfang der 90er die bessere Qualität produziert?
Hier meine Fotos, bin schon überall mit einer Drahtbürste entlang gegangen:
Ich finde es nicht normal und kenne es so von meinen bisherigen Autos und den anderen 3 vor unserer Haustür nicht.
Foto1
Foto2
Foto3
Foto4
7 Jahre alter 5er
Foto5
Foto6
@mrs081174
Das ist bestimmt kein Flugrost, man kann sehen wie es blättert (Foto4, innerer Ring:unten)
DAs was DU fotografiert hast ist nichts weiter als deine Bremsscheibe diese kommt eh nach ein paar Jahren raus, alles ander wie die Schraube sind "Pfennig" bzw. Cent-Beträge.
Dein Golf hat aber da wo es drauf ankommt bestimmt keinen Rost, den selbst ein IIer Golf läuft und läuft und der war nichteinmal verzinkt.
Wenn DIr das nicht gefällt was ich auch verstehen kann, rate ich Dir lackiere halt einfach mit einen Bremsattellack den Flansch und kauf Dir eine verzinkte Schraube.
Gruß Mike
Es sieht aber furchtbar beschi..es aus, wenn man durch die Felgen auf einen Haufen Rost blickt. Oder wenn nach der Autowäsche die braune Brühe über die Felgen läuft. Ein Ruhmesblatt bei der MAterialauswahl ist das nicht. Das können andere Hersteller besser. Bei meinem letzten IVer war da eigentlich kein Rost zu sehen ...
Wenn sich ein sehr geachteter GTI-Fan und stolzer Besitzer über die besch*** Qualität der Radaufnahmen an seinem teueren VW aufregt, dann habe ich dafür vollstes Verständnis.
Es kann nicht sein, dass VW so eine Dreck verkauft. Da hilft dann wohl auch kein Fett oder Kupferpaste. Einfach frech sowas zu produzieren.... [grrrrr]
Fahrt mal in eure Werkstatt und beanstandet sowas die lachen euch aus und das mit Recht.
Mit euren Ansprüchen seit Ihr bei Maybach besser aufgehoben.
Gruß Mike