Es rostet bei VW
Es rostet bei VW mehr als Opel!
Hallo,
für einige vielleicht etwas provokativ, aber leider Realität.
Unglaublich wie die Radaufnahmen vergammeln, der Rost bricht in Scherben ab. Die erste Felge konnte ich mit dem Hammer losschlagen und einen 7mm dicken Kranz aus *wasweißich* wegbürsten. Das zweite Rad gab selbst mit massiven Schlägen nicht nach... Ich dachte schon der Wagen kippt mir vom Wagenheber.
So etwas habe ich noch nicht erlebt. Habe das mal mit dem Wagen meines Vaters verglichen, meiner Schwester und Mutter. Niemand hat soviel Gammel und Rost wie ich.
Mein Wagen hat erst einen Winter mitgemacht und den im Ruhrgebiet von NRW.
Mein alter Wagen war mit 5 1/2 Jahren in einem besseren Zustand.
Eine Panne ist zwar nicht wahrscheinlich, aber wenn es passiert kann man nichtmal eben selber wechseln und muß dann Stunden auf den ADAC warten.
Ich werde mir keinen VW (oder Audi) mehr kaufen, und werde jedem erzählen wie es um die Qualität bestimmt ist.
Auch die Bremsscheiben sind total am rubbeln, hatte es schonmal erwähnt. vom Auspuff ganz zu schweigen.
Ich bin auf 180, da ich jetzt alles hochgeschleppt habe, dann einen Reifen gewechselt. Den zweiten nihct losbekommen. Und dann wieder rückrüsten durfte...
Toll das soviel Schnickschnack verkauft und angeboten wird, aber bitte nicht auf Kosten der eigentlichen Teile die ein Auto ausmachen!
edit:
@gtichris
Genau, das gleiche bei meinen Schrauben. Habe ich ganz vergessen zu erwähnen. Kann man ja nur grob mit einer Stahlbürste weggscheuern. Einige nehmen wohl Kupferpaste. Als ich die Schrauben letztesMal gewechselt habe waren sie noch mit etwas weisßichen beschmiert.
Beste Antwort im Thema
Bei allen Ärger, was hat das mit Opel vs. VW zu tun... ? 🙄
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Also hier mal ein Bilder meiner rostenden Tür:
Direktlink zum ROST
Das Bild ist ca. 1:1 - also der Roststreifen ist wirklich ca. 20mm lang
Auch ich habe heute die Räder gewechselt und war auch etwas erschrocken über den Rost. Ok, war nicht viel, aber der Wagen ist ja auch erst ein halbes Jahr alt. Ob nun gut oder schlecht, lassen wir jetzt einfach mal dahingestellt.
Aber was mich wunderte, dass nur die beiden hinteren Räder fest saßen und grob abgeschlagen werden mussten. Obwohl direkt auf den Stellen, wo die Räder aufliege, kein Rost ist. Die Vorderen fielen sofort runter.
Aber genau das hatten wir mit unserem Focus I auch...
PS.: ich versteh nich warum NUR im GV-Forum andauernd dieser ätzende Zickenterror ausbricht... Ich werds auch wohl nie verstehen...
Zitat:
Original geschrieben von h123o
PS.: ich versteh nich warum NUR im GV-Forum andauernd dieser ätzende Zickenterror ausbricht... Ich werds auch wohl nie verstehen...
Prolleten+Kindergarten=Golf V Forum
Ja das Niveau läßt hier teilweise zu wünschen ist in anderen Foren wei bei Polo 6N usw. nicht!Aber man muß auch sagen das es nur wenige sind
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe auch vor 2 Tagen an meinem GTI die 18er Detroit Felgen gegen Winterreifen getauscht. Ich war auch sehr erschrocken über die Radschrauben: An den Gewinden war ein dicker fetter weisser Belag, aber nur in dem Bereich der in den Alus steckte.
Und das kommt eindeutig davon, dass sich das Alu und das Material der Schrauben nicht vertragen und es zu elektrochemischer Korrosion kommt. In der Tat ein Konstruktionfehler und fehlerhafte Materialien.
Habe ein Foto der Schrauben gemacht, ist aber leider zu gross um es hier hoch zu laden.
Die Felgen klemmten übrigens auch etwas.
Viele Grüße
Stefan
Am besten nach der Neuwagenübernahme an den kritischen Stellen Mike Sanders Korrosionsschutzfett anwenden.....
sooo normal ist der rost an der bremsscheibe ja wohl auch nicht.
mein IVer jubi rostet dort nicht 😉 hat noch die ersten bremsen bei aktuell 30000km... auch das auspuffendrohr glänzt wie am ersten tag ^^
aber wenn mrs081174 sagt, dass das NIX mit qualität zu tun hat, musst das wohl stimmen ^^
p.s. ihr könnt euch zwecks der endrohre übrigens trösten - am audi a3 gammelts auch ^^ und die leute haben noch mehr bezahlt als ihr.
Mein Golf ist "schon" 2 Jahre alt und ich habe nichts zu bemängeln. Solche Kleinigkeiten treten doch hier und dort immer mal auf und in der Tat bei Ford und Opel häufiger als bei VW, das entspricht auch meiner Meinung/Erfahrung. Ich hab irgendwie das Gefühl, dass diese Autos im Winter nicht richtig gepflegt (falsches Mittel oder gar nicht gepflegt?) wurden und einige Monate gereicht haben, einen solchen "Zustand" zu erreichen. Bevor ich hier VW und alle Golfs verteufele, würde ich in einer Werkstatt mal nachfragen, was ich evtl. falsch mache bei der Pflege, denn wie man Euren Beiträgen entnehmen kann, macht Ihr Reifenwechsel usw selbst. Das könnte doch schon ein Anhaltspunkt sein. Ich hatte den Golf IV und der fuhr ständig nicht, ich kann Euch sagen, DAS sind wohl eher Probleme und wie man lesen kann, hab ich trotzdem das Nachfolgemodell gekauft. Ich halte den Golf für einen guten Wagen und wer wegen diverser Kleinigkeiten wirklich wechseln will, der wird sich bei manchen Marken noch sehr wundern oder ordentlich draufbezahlt haben. Einige Beiträge sind doch sehr amüsant und der Ton mancher einfach widerlich.
Tja, wir haben gestern die Reifen gewechselt und ich war sehr überrascht, dass überhaupt kein Rost zu sehen war! Nix, nada, niente, nothing! Außer an den Schrauben war ein wenig Flugrost, aber das ist ja wohl normal. Wenn ich da an meinen alten Twingo denke, bei dem von Anfang an solche Probleme mit Rost waren und die Reifen echt schwer zu wechseln waren... aber selbst da habe ich mir deswegen keinen Kopf gemacht und mir gesagt, dass ich keinen Renault mehr kaufe, sondern hatte das völlig andere Gründe.
du meinst jetzt auch an den bremsscheiben oder ? benutzt du felgenreiniger oder fährst du im sommer stahlos mit radkappen ?
ich vermute nämlich so langsam den felgenreiniger. meine eltern haben anfangs immer felgenreiniger benutzt - jetzt nicht mehr und komischerweise hat sicher meiner ansicht nach der rostbefall an den scheiben nicht weiter ausgedehnt.
Klar kommt das von den Felgenreiniger!Ihr dürft keinen mit säure nehmen der von Dr.O.K.WACK Chemie ist top!Der heißt P21S Power Gel und da ist keine Säure drin!Benutze den einmal im Monat denn es geht auch einfach mit einen Schwamm sauber!Ich hab wie schon gesagt auch keinen Rost!Schaut mal in die Autobild da haben die Felgenreiniger getestet und ja schaut es euch einfach genau an!
Das ist der Reiniger
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Klar kommt das von den Felgenreiniger!
Quatsch!
Bei mir rosten die Bremsscheiben auch! Auch die neuen, die erst knappe 9tkm drin sind und noch keinen Winter gesehen haben!
Felgenreiniger hab ich noch nie benutzt - ich hab nichtmal Alufelgen!
MMH und wieso haben manche wie ich überhaupt nichts?Ok ich mache die bei jeden wechsel sauber und dann mit nen wenig Caramba auf einen Lappen und mal drüber gewischt!Meine ist fast blank so sauber sind die!Ist echt komisch
Also die neuen Bremsscheiben hinten drin waren sie in dem Bereich am Rad nach ca. 4-6 Wochen schon leicht angerostet.
Der Rost dort stört mich nicht, da man es fast nicht sieht und auch nichts durchrosten o.ä. kann. Karosserierost ist schlimmer 🙁