Erzählt bissel was bevor Eure E36 in Winterpause gehen ;)

BMW 3er E36

Hey, ich wollte mal was eröffnen wie ihr mit euren E36 zufrieden seid oder was euch dran nicht so gefällt und was ihr noch ändern wollt über dem Winterschlaf von eurem Auto.

Ich fange mal an. Ich habe mein 1.9 Compact Baujahr 2000.06 vor genau 2 Jahen gekauft mit 155.000km auf der Uhr. Nach den 2 Jahren danach habe ich 242.000km auf der Uhr und ich muss sagen der Compact fährt und fährt. In den zwei JAhren ist natühlrich bissel was gekommen wie Wasserpumpe, Zündspule. Aber für die Luufleistung ist das echt okay. Neu dazu gekommen ist Bosi Sport Auspuff der sehr gut ist von der Lautstärke her. Dann ein AP gewinde Fahrwerk was ich nicht mehr vermissen möchte sehr gutes Fahren mit dem Fahrwerk und Xenon Scheinwerfer von Depo die ich auch nicht mehr missen möchte. Ich finde den Compact 1.9 mit M-Paket sehr sehr gut auch vom Motor her, viele die bei mir mitfahren glauben mir einfach nicht das ich an dem Motor nix verändert habe. Er hält mit einem 320i schön mit und das finde ich gut für den kleinen. Keinen öl verbrauch (0-W40 new life Mobil) das öl würde ich jedem an das Herz legen das Auto läuft viel ruhiger mit dem öl und spritziger. Ich finde diesen Motor Weltklasse ich fahre ganz normal 6,5 Litern und das recht zügig. Wenn ich mir wieder einen kaufen müsste würde ich nicht lange überlegen. So nächste Woche geht dann meiner in den Winterschlaf. Vor genommen habe ich mir das Mittellager neu zumachen und eine Inspekion zu machen. Meine letzter Öl wechsel war bei 220.000km und habe immer noch einen Grünen Balken was mich sehr verwundert ich dachte immer so bei 15.000km ist ein öl wechsel. Meinen kleinen möchte ich dann als Schönwetter Fahrzeug anmelden nächstes Jahr. Als alltags Auto habe ich mir ein E34 525tds Touring geholt aus 1. Hand. Ich bin mal gespannt wie er so ist vom Motor her 😉 so jetzt erzählt ihr mal bissel was 😉

59 Antworten

Habe eine Frage an euch... Hab ja seit Mai 2015 meinen E36 Cabrio in relativ gutem Zustand...
Kann ich ihn mit Stoffdach im Winter fahren, bzw was soll ich beachten?

DANKE!

Ja geht schon. Ist nur nicht so dolle mit Salz, Kälte usw. Dächer leiden da schon ein wenig. Aber gehen tut das. Musste ich auch 2 Jahre machen bevor ich mein Winterauto hatte. Heckscheibe war, weil ich auch im Winter mal offen gefahren bin, aber hinüber. Alter und Kälte haben es dahingerafft.

@JojoSpezifisch
Hallo ...ich würde dir den Gang zum Aufbereiter empfehlen und das Dach versiegeln bzw imprägnieren lassen dann dringt die Nässe nicht ein und du kannst Schnee oder Eis einfach so mit der Hand runterschieben....
Bei mir in der Gegend kostet das so um die 60 Euro und isses allemal wert...
Ich hab das vor 2 jahren machen lassen und merke immer noch die Wirkung wenn ich an der Waschbox bin...mein Dach trocknet so schnell dass ich nach dem Abledern schon wieder offen fahren kann....Klar ist die Wirkung nicht mehr so stark wie im ersten Sommer aber nächstes Jahr werde ich das wieder versiegeln lassen .....
Wintererfahrung habe ich keine weil mein Auto noch nie im Winter gefahren wurde aber der Effekt sollte ja der gleiche sein....
Gruss

Super Danke 🙂 bin nicht so der fan von Imprägnieren, aber das sieht eh jeder anders 🙂
Dann mach ich mir mal keine großen Gedanken ...

Ähnliche Themen

Mein Cabrio steht auch bereits seit dem 30. September im Winternest.
Habe allerdings das Glück das wir von der Arbeit aus ein Autohaus haben, wo ich den Wagen über die Wintermonate in den Verkaufsraum stellen darf. 😁
Davor wurde er von innen und außen noch mal gründlich gereinigt, Luftdruck wurde erhöht und die Batterie ist abgeklemmt worden.

Ich freue mich jetzt schon auf März 2016 :-)

Ich habe mein Auto nach dem Kauf einmal richtig aufbereiten und Nanoversiegeln lassen das hat es mir die letzten Jahre sehr leicht gemacht den Pflegezustand zu erhalten da ich nur noch Hartglanz auftrage und nie mehr polieren musste...So war ich auch vom Dach begeistert da nach einem Regenschauer nach noch nicht mal 500m das Dach staubtrocken war weil das Wasser einfach durch den Fahrtwind abgeperlt ist...Ich würde es jederzeit wieder machen lassen .....

Motorblockreinigung und so ziemlich alle Dichtungen erneuert (ZKD neu), Wasserpumpe neu, Kettenspanner gewechselt und der Kühlmittelflansch wurde auch gewechselt. Und dann wurde noch die Stirndeckeldichtung abgedichtet. Und zwei neue Motorhaubendämpfer, die haben mich schon lange gestört. 😁
Alles von nem Bekannten (BMW-Experte) gemacht.

Hallo

Zurzeit ist unglaubliches Wetter in der Schweiz, leicht Föhnig seit Tagen, kein Regen und um die 16-20C°, deshalb fahre ich beinahe täglich meine E36 und ab und zu den SL R129, welcher nach wie vor hauptsächlich mein Vater bewegt, weil er ihn auch neu gekauft hatte und ich sonst niemals, an so einen perfekten bezahlbaren R129 rangekommen wäre.

Der Alpina ist seit Donnerstag auch wieder fahrtauglich, es war nur eine Bride (Motor) von einer Benzinleitung
undicht, deshalb habe ich ihn mehr als einen Monat eingestellt gehabt, sicherheitshalber. Die Waschwasserpumpe wurde noch ersetzt, nun ist auch der B3 wieder absolut defektfrei.

Der SL ist seit etwa 3 Wochen zurück, das Zündschloss funktioniert wieder einwandfrei und auch der Leerlauf ist wieder perfekt, weil ein defektes Relais, nicht mehr mit dem Motorsteuergerät harmonierte in der Warmlaufphase, ruckelte er manchmal stark, fährt sich jedoch nun wieder, wie ein Neuwagen, ohne die geringsten Probleme.

Nun mein Fazit, weil ich mein 325iA E36 Cabrio mit 96'000Km direkt mit dem 300SL 24V (5 Gang-Automatik) 54'000Km vergleichen kann.
Ein perfektes E36 Cabrio ist wirklich ein tolles Auto und für die damalige Zeit absolut hochwertig, braucht sich nicht einmal vor einem R129 zu verstecken, auch wenn dieser sicherlich heute eher als Klassiker durchgeht, der E36 ist noch etwas zu modern 😉

Gruss

Bitte nicht böse sein. Ich kann zwar verstehen, dass einige emotional mit ihren Autos verbunden sind und unterstütze dies auch gerne. Jedoch ist ein E36 jetzt nicht gerade ein Klassiker und wird auch in Zukunft nicht sehr preissteigend sein. Einfach weil es zu viele davon gibt. Ich würde eher darüber nachdenken mir so einen genau über den Winter zu kaufen. Allerdings muss ich anerkennen, dass ein Auto lediglich ein Gebrauchsgegenstand ist. Somit steht für mich fest, dass mein E87 auch natürlich den Winter mitmachen muss.

Hallo

Ein E87 ist ja auch nicht zu schade für den Winter, meine E36 sehen jedoch nicht einmal mehr Regen, meinen B3 habe ich dieses Jahr nicht einmal gewaschen.

Es ist umso besser, dass die meisten E36 als Winterauto eingesetzt werden, dann werden es immer weniger mit der Zeit.

Dass perfekte E36 unterschätzt werden, kann ich jetzt umsomehr, als R129 SL-Besitzer unterstreichen, deshalb finde ich das Understatement des E36 eigentlich genial.

Ja die Form des E36 ist und war damals viel zu modern gezeichnet worden, deshalb geht er wirklich noch nicht als Klassiker durch, der E30 hingegen schon.¨

Ob ein E36 Cabrio an Wert zulegt oder nicht ist mir eigentlich egal, Hauptsache das Fahrzeug macht wenig Ärger in Zukunft, der Alpina wird an Wert zumindest ein wenig zulegen, selbst die Wertsteigerung eines R129 SL ist in den nächsten 10 Jahren ungewiss, Hauptsache die Fahrzeuge machen Spass und sind bezahlbar im Unterhalt.

Gruss

Du findest es gut daß die meisten E36 im Winter strapaziert werden, und daß so der Fahrzeugbestand weniger wird?
Hoffst du daß dann dein Sommerfahrzeug im Wert steigt?
Solange es noch genug E36 Fahrer gibt die ihr Fahrzeug ebenfalls schonen und reparieren, kannst du auf eine rapide Wertsteigerung noch lange warten!

Ich habe glaube ich jetzt wirklich geschrieben, dass eine rapide Wertsteigerung, ausser vielleicht beim B8 ausgeschlossen scheint, ausser es gibt die nächsten Jahre beim M3 oder B3 eine Überraschung, was ich kaum glaube.

Nein, mir persönlich gefällt, wenn mir auf der Strasse immer weniger E36 begegnen, was beim Cabrio in der Schweiz bereits der Fall ist, im Vergleich zu früher, auch R129 begegnen mir nur noch selten und der Zustand der Fahrzeuge ist dann meistens sowieso eher dürftig, von aufgepepten Tuningfahrzeuge halte ich gar nichts.

Gruss

Dann hättest du keinen E36 kaufen dürfen, der ja bald soweit verbreitet ist und war, wie zb ein VW Golf.
Ich sehe es wenn mir ein E36 begegnet sehr gerne, und wenn das Auto entsprechend vergammelt ist, freue ich mich über den guten Zustand meines E36 umso mehr.

Aus dieser Perspektive gebe ich dir Recht, war auch zwischen 2002 und 2008 deswegen nicht so glücklich mit meinen E36, hatte sie aber bereits gekauft und die Qualität hat mich ja wirklich nicht enttäuscht, insbesondere in den letzten Jahren.
Nein das Fahrverhalten und die Haptik der E36, die Laufkultur und die zeitlose Form, lassen eigentlich nichts zu wünschen übrig und das was mir beim E36 fehlt, habe ich ja jetzt ab und zu beim R129, auch wenn dieser hauptsächlich von meinem Vater gefahren wird, weil es eigentlich sein Kind ist und er dieses Fahrzeug seit 25 Jahren gepflegt hat.

Gruss

Zitat:

@Skipper1994fcs schrieb am 8. November 2015 um 21:11:45 Uhr:


Bitte nicht böse sein. Ich kann zwar verstehen, dass einige emotional mit ihren Autos verbunden sind und unterstütze dies auch gerne. Jedoch ist ein E36 jetzt nicht gerade ein Klassiker und wird auch in Zukunft nicht sehr preissteigend sein. Einfach weil es zu viele davon gibt. Ich würde eher darüber nachdenken mir so einen genau über den Winter zu kaufen. Allerdings muss ich anerkennen, dass ein Auto lediglich ein Gebrauchsgegenstand ist. Somit steht für mich fest, dass mein E87 auch natürlich den Winter mitmachen muss.

Stimmt so auch nicht ganz. Kommt immer auf das Modell drauf an.

Für nen E36 M3 mit wenig km in wirklich gutem Zustand, bekommst du preislich auch einen E46 M3.

Beim E36 328i Coupé genauso. Mit Vollausstattung und im original Zustand geht es mit dem üblichen Rost an Radlauf und Kofferraum bei ca. 4.500€ los. Ohne Rost bist du bei ca. 6.000€ und geht dann bis in den fünfstelligen Bereich.

Dazu musst du erstmal einen Gescheiten finden. Selbst nen M3 gibt es leichter.

Da hat sich im den letzten Jahren definitiv preislich einiges getan 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen