Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. April 2017 um 04:42:33 Uhr:
Sollte sich auch den Bereich Innenkotflügel Bereich A-Säule anschauen, da wo sich hinter der Verkleidung gerne der Dreck sammelt und auch die Wagenheberaufnahmen von unten genau inspizieren.
Jop, das habe ich vergessen zu erwähnen. Habe alles am Anfang des Jahres erledigt. Hab keinen sichtbaren Rost gehabt, trotzdem war am Innenkotflügel einiges verrostet. Habe das ganze mit Sandpapier, Drahtbürste und Flex mit Drahtbürstenaufsatz sauber gemacht, dann mit Pelox die Feinheiten noch "weggeätzt". Das ganze galvanisch verzinkt und mit Brantho 4 in 1 gerollt/gestrichen. Die Schweller sehen aus wie ab Werk. Das ganze hat an Material keine 60€ gekostet und nach 3 gemütlichen Abenden war das auch erledigt. Würde es jedem, der seinen Wagen länger behalten will empfehlen!
Gruß Johannes