Erstwagen VW Golf 5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Liebe Community,

zuerst möchte ich euch einmal begrüßen, da ich in eurem Forum neu bin. Kenne das Forum schon ein bisschen länger, da ich mir den einen oder anderen Thread durchgelesen habe.
Ich besitze nun seit 1. Jahr einen Führerschein, besaß allerdings nie ein eigenes Auto, bin höchstens mal mit dem von Freunden oder meiner Familie gefahren. Der eigentliche Grund dafür: In München braucht man keins, bin allerdings nun umgezogen.

Nun suche ich ein Auto und zwar mein erstes. Ich habe mich persönlich schon für den Golf 5 entschieden, weiß aber noch nicht genau welches Modell ich kaufen möchte. Der 1.9 TDI würde mich ein bisschen reizen aufgrund des „Bums“, allerdings lohnt sich dieser nicht, da ich keine (DEUTLICH UNTER!) 15.000km im Jahr fahren werde.
Somit bleiben vermutlich nur noch 2 Modelle a) der Golf 5 1.6 FSI mit 116 PS oder der Golf 5 1.4 TSI mit 122 PS. (Haben eigentlich beide 6. Gänge – und ist das eine starke ungewohnheit, gegenüber eines 5. Gängers)? Und ist es korrekt, dass der 1.6 FSI immer (öfters) mit Motorprobleme zu kämpfen hat, weshalb er von vielen Experten abgeraten wird?

Würde mich über eure Meinung freuen.

Edit: PS// Gibt es eigentlich die Möglichkeit nachträglich ein so genanntes "GT Sport Paket" an einen normalen Golf 5 zu machen? -> Front, Heck, Reifen? Was würde das kosten?

Vielen Dank,
Choqimu

16 Antworten

Hallo und Willkommen erstmal  !

Also ob Diesel oder Benziner muss du selber wissen. Aber nur ein Diesel wegen sein "Bums" zu kaufen ist doch echt kein argument oder ?! . "Bums" hat nichts mit leistung zu tun. Der 1.6 Benziner (102 PS) z.b hat die gleichen fahrleistungen wie der 1.9 TDI.
Da du noch kein Auto auf dich zugelassen hast, wird die Versicherung dich hoch einstufen. Da Diesel sowieso teurer sind in der Versicherung, wäre dieser schon mal ein grund ihn nicht zu kaufen. Dazu kommt ja noch die Steuer und die wenige KM leistung im Jahr. Das wird sich nicht rentieren.
Der 1.6 fsi ist was anfälliger als der "normale" sauger. Hat halt mehr technik drin. Auch muss er bis BJ 2006 (?) mit Super+ gefahren werden. Der normale 1.6 (102 PS) ist unauffälliger und mehr auf den Markt zu finden als der 1.6fsi. Wird schon sein grund haben.... halt gefragt und ausgereift. Gibt es sogar noch bis zum Golf VI.
Ich persönlich würde dir erstmal zum 1.4 sauger raten (75/80 PS). Sehr günstig in der anschaffung, unterhalt und man kann mit ihn sparsam fahren. Gerade bei Fahranfänger sehr beliebt. Reparatur und ersatzteilkosten liegen auch auf einen niedrigen niveau.
Ob 5 oder 6 Gang... macht kein unterschied. Nur beim Verbrauch.

Ja, salva.g - im Prinzip hast du ja Recht - wir fahren auch beide Autos in der sig. eben wegen dem Bums (ja - ich weiß, aber der Dativ ist nun mal dem Genetiv sein Tod 😁).

Steuern sind teurer, Versicherung muss man rechnen (lassen). Der 1,9er ist ein sehr unauffälliger Motor, der Spritverbrauch ist niedriger und noch ist Diesel günstiger als Super...

Auch beim Golf V kann man ruhig einmal nach Bauchgefühl entscheiden, wenn es denn (in einem vertretbarem Rahmen) etwas teurer wird.

(Das ist ein sehr subjektives Posting - unser Touran kostet 280 €, der Golf 330 € Versicherungsprämie im Jahr (beide Vollkasko) - wir sind aber schon etwas älter und fahren auf 35 %)

Als erstes würde ich mal rechnen (lassen) und den Bauch bei der Entscheidung mitreden lassen.

Bauchgefühl hin oder her, ich jedenfalls habe immer ein schlechtes Bauchgefühl, wenn Fahranfänger ein Auto mit BUMS haben wollen.

Für einen Anfänger sollte der Basismotor mit 80 PS durchaus ausreichen und ggf. noch der 1,6er mit 102 PS. Mehr braucht man eigentlich nicht, damit sollte man zurechtkommen. Zumal die jährliche Kilometerleistung ja auch eher niedirg ist und deshalb wahrscheinlich nicht dauernd lange Autobahnetappen anstehen.

Hallo,
ich sehe das alles ein wenig anders.
Die Frage ob Diesel oder Benziner bei einen gebrauchten würde ich nach den Angeboten entscheiden.
Kosten doch eher alle dasselbe im Internet, na ja fast.
Bei einem Neuwagen sieht das natürlich ganz anders aus.
..... und ob sich ein Fahrzeug rentiert, ist auch sowas was ich nicht verstehe 😕
Da wird ausgerechnet und wieder gegengerechnet und woanders werden sich breite und große Felgen gekauft, dann noch tiefer gelegt und was weiß ich noch alles und da fragt sich keiner ob sich das rentiert, schon komisch oder ???😉

Also was ich eigentlich sagen will, ich würde mir das Fahrzeug kaufen, was mir gefällt und wo mein Geldbeutel zu passt.
Das Du fragst welchen Motor nicht so anfällig ist finde ich gut.
Ich selber fahre den 1,6 FSI und bin bis jetzt bestens zufrieden.

@ Choqimu ,
wünsche dir viel Glück bei deiner Fahrzeugsuche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Oberollen



Ich selber fahre den 1,6 FSI und bin bis jetzt bestens zufrieden.

Den hast ja auch erst seit einen Monat 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von salva.g



Den hast ja auch erst seit einen Monat 😁😉

😁 Gut aufgepasst, deshalb schrieb ich ja " ..... bis jetzt " 😁😁😁😉

Aber ich hoffe ja, dass es auch weiterhin so bleibt 🙂

Wenn du es noch nicht kennst hilft es vielleicht bei der Meinungsbildung.
http://www.michaelneuhaus.de/golf5/

Wie groß ist denn dein Budget?

Wenn du wenig fährst und noch dazu wenige Autobahn, dann nimm den 1.4 Benziner mit 80 PS. Der ist billig zu bekommen, du hast viel Auswahl beim Kauf und er ist im Allgemeinen recht unauffällig was Wartung und Unterhalt angeht. Such dir am besten eines der Sondermodell Tour oder United, die haben schon sehr viele Extras drin. Alternativ würde ich einen Comfortline empfehlen. Wenn geht, suchst du einen, bei dem die Bremsen und der Zahnriemen erst kürzlich erneuert werden, dann hast du auf Absehbare Zeit kaum Wartungskosten.

Wen 1.6er Benziner mit 102 PS würde ich dir nur empfehlen, wenn du etwas häufiger Autobahn fährst. Innerorts und auf der Landstraße merkst du keinen Unterschied zum 80 PS Benziner, außer dass der 1.6er mehr Sprit verbraucht.

Den 1.6 FSI würde ich dir nicht empfehlen, es sein denn du findest eine absolutes Sonderangebot, bei dem du nicht wiederstehen kannst. Ansonsten sind die Fahrleistungen nicht besser als beim 1.6 Benziner und das Angebot ist vergleichsweise Gering.

Wenn du statt dessen einen Kraftvollen Motor suchst, dann musst du den 1.4 TSI mit 122 PS nehmen. Die Fahrleistungen dieses Motors sind nicht mit den oben genannten zu vergleichen, da er danke das Turboladers deutlich besser zieht. Außerm kann man ihn abseits der Autobahn auch recht sparsam fahren. Mit dem TSI kaufst du dir allerdings auch ein erhöhtes Risiko von teuren Wartungsarbeiten (Stichwort: Steuerkette und Turbolader). Plane das bei deinem Budget mit ein.

Der 1.9 TDI ist ein guter und solider Motor. Dank des Turboladers vermittelt er deutlich mehr Fahrspaß als die ganz oben genannten Saugbenziner, auch wenn die Fahrleistungen auf dem Papier mit dem 1.6 Benziner gleich sind (letzteren müsste man ständig in den oberen Drehzahlen fahren, um ein ähnliches Fahrverhalten zu bekommen. Das kostet dann aber richtig Sprit).
Aufgrund deines Fahrprofils würde ich dir den Motor aber nicht empfehlen, da die Unterhaltskosten bei den wenigen Kilometern wahrscheinlich zu hoch werden. Der 1.6 TDI aus dem Golf 6 würde da eher in Betracht kommen, da er in der Steuer deutlich billiger eingestuft ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jared



Wen 1.6er Benziner mit 102 PS würde ich dir nur empfehlen, wenn du etwas häufiger Autobahn fährst. Innerorts und auf der Landstraße merkst du keinen Unterschied zum 80 PS Benziner, außer dass der 1.6er mehr Sprit verbraucht.

Ich stimme deinen Ausführungen zu, bis auf den Absatz oben.

Gerade bei viel Autobahnfahrt würde ich vom 1,6er abraten. Durch die kurze Übersetzung dreht der Motor relativ hoch, was Geräusch und Verbrauch nicht gerade zuträglich ist. Da föhrt sich der 1,4er auf Dauer entspannter und sparsamer. In der Endgeschwindigkeit nehmen sich beide auch nicht soviel, aber wer ständig am Limit fahren will, sollte eh keinen der beiden Motoren nehmen.

Es stimmt auch, dass sich beide Motoren im Alltag bis ca. 100km/h nichts nehmen. Der 1,6er hat darüber hinaus dann noch etwas mehr Dampf. Auch beim Überholengeht er naturgemäß etwas besser los. Wenn man häufig voll beladen fährt, kommt er auch besser zurecht als der 1,4er.

Falsch machen tut man mit beiden nix. Der 1,6er bietet halt etwas (Betonung auf etwas) bessere Fahrleistungen, nimmt dafür aber auch ein bisschen mehr Sprit.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung



Zitat:

Original geschrieben von Jared


Wen 1.6er Benziner mit 102 PS würde ich dir nur empfehlen, wenn du etwas häufiger Autobahn fährst. Innerorts und auf der Landstraße merkst du keinen Unterschied zum 80 PS Benziner, außer dass der 1.6er mehr Sprit verbraucht.
Ich stimme deinen Ausführungen zu, bis auf den Absatz oben.

Gerade bei viel Autobahnfahrt würde ich vom 1,6er abraten. Durch die kurze Übersetzung dreht der Motor relativ hoch, was Geräusch und Verbrauch nicht gerade zuträglich ist. Da föhrt sich der 1,4er auf Dauer entspannter und sparsamer. In der Endgeschwindigkeit nehmen sich beide auch nicht soviel, aber wer ständig am Limit fahren will, sollte eh keinen der beiden Motoren nehmen.

Genaugenommen würde ich für viel Autobahn keinen der beiden Motoren empfehlen, wie du ja auch schon geschrieben hast. Der 1.9 TDI wäre da eigentlich die einzige vernünftige Wahl, weil der auch bis 180 km/h noch erträglich bleibt und dabei vor allem viel weniger Sprit verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Es stimmt auch, dass sich beide Motoren im Alltag bis ca. 100km/h nichts nehmen. Der 1,6er hat darüber hinaus dann noch etwas mehr Dampf. Auch beim Überholengeht er naturgemäß etwas besser los. Wenn man häufig voll beladen fährt, kommt er auch besser zurecht als der 1,4er.

Und aus diesem Grund würde ich halt dann doch eher zum 1.6er raten, wenn wie beim TE der TDI kaum in Frage kommt und falls man häufiger auf der Autobahn unterwegs ist. Beim Beschleunigen oberhalb von 130 km/h wird der 80 PSer schon wirklich sehr zäh.

HI
Nimmt man einen 1.6er mit Automatik (Wandler), ist das Drehzahlniveau erheblich niedriger. 🙂

Also einen 1.6 FSI könnte ich dir anbieten 😉

Automatik ist gut, aber muß man halt mögen. Ist nicht jedermanns Sache und für einen Jungspund auf der Suche nach "Bums" vielleicht auch nicht die erste Wahl.

Empfehlenswert aber allemal.

Hallo,

vielen Dank erstmal für die vielen Antworten. Habe nochmal inruhe nachgedacht und beschlossen, dass es aufgrund der KM-Zahl nicht zu einem Diesel kommen wird. Wenn ich den 1.6er nehme, dann wohl eher FSI wegen der neueren Technik und des 6 Gangs.
Ein Freund hat mir noch den 1.4tsi mit 122/140ps empfohlen. Dieser hat ja auch eine Steuerkette wie der FSI, habe aber gehört das der Motor beim 1.4 sehr oft Probleme hat?

Ich möchte schon beim manuellen Schaltgetriebe bleiben. Mein Budget geht bis max. 8000 da ich auch noch gern die Felgenund den Auspuff verändern möchte

Deine Antwort
Ähnliche Themen