Erstwagen? - 335d E92/ E93/ E90

BMW 3er

Servus leute ich hätte da noch mal ne frage und zwar:
Würden 560 euro im monat für einen 335d als erstwagen ausreichen?
Versicherung geht über mein vater als zweitwagen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Naja nur weil der te 560 Euro fürs Auto im monat übrig hat heisst ja nicht das er schlecht verdient.. vielleicht bezahlt er ja 1000 Euro Miete oder fürn golfverein..die fixkosten bekommt man auch nicht geschenkt und müssen bèzahlt werden..bei mir gehen allein im monat für fast food döner pizza und Co ca. 150 euro drauf... .also man muss hier echt aufpassen was man hier reinschreibt. .hinterher wird das so hingestellt das man obdachlos ist und im auto schlafen will...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Wenn man mal auf den Autokostenseiten (z.B. hier, war einfach der erste Link bei Google) im Internet nachschaut, dann kommt man auf laufende kosten für einen 335d von ca. 350€/Monat bei 15.000 km/Jahr. Die knapp 10l Verbrauch, die dieser Rechnung zu Grunde liegen gehen für mich in Ordnung, der Spritpreis dagegen ist momentan natürlich sehr angenehm, aber deutlich zu niedrig für eine Kostenrechnung. Wenn man mal einen 20% höheren Dieselpreis annimmt, dann wären alleine beim Verbrauch 30/40€ mehr kosten im Monat.

Wo ich mit den Seiten nicht übereinstimme, sind diverse andere Kosten: 45€ Wartung/Monat halte ich für knapp. Ich würde mal rechnen, dass man spätestens alle zwei Jahre 2 neue Reifen für die Hinterachse braucht, jeweils für SR und WR. Dann kommen irgendwann die Reifen auf der Vorderachse dazu. Bedeutet gemittelt vielleicht 3 Reifen pro Jahr, also ca. 300€ Reifen. Inspektion alle 2 Jahre (ca. 500€) sind noch einmal 250€ Jahr. Wenn also nichts kaputt geht, keine neuen Bremsen gebraucht, dann würde die Rechnung vielleicht reichen, aber ich würde mal 100€ Wartung in den Kostenplan mit aufnehmen, also das doppelte Budget für Wartung.

Wenn man nur diese beiden Punkte in die Kostenrechnung der Webseite hinzunimmt, ist man schon bei 450€/Monat. Da sind aber noch keine Reparaturen Aufgrund von Defekten mit drin, sondern nur der Verschleiß. Auf der Habenseite steht dann noch, dass der TE sich nicht um die Versicherung kümmern muss.

Ein wichtiger Punkt ist bei der Kostenrechnung der Webseite aber vollkommen unter den Tisch gefallen: Kompensation des Wertverlustes bzw. Sparrate für den Nachfolger. Dafür könnte der TE aber die "eingesparten" Versicherungskosten für die Berechnung nehmen.

Wenn man also hofft, das der Wagen nicht mehr als 1.000-1.500€ Reparaturen für Defekte im Jahr hat, dann könnte die Rechnung des TE aufgehen. Würde ich meinem Kind zu so etwas raten? Ich glaube nicht (aber auch noch aus anderen Gründen, die nicht kostenbezogen sind) ...

Was werden hier eigentlich immer für Horrorstories verbreitet? Mein 330d kostet mich vielleicht maximal 300€ im Monat. Warum sollte man Dinge wie Wertverlust und derlei als monatliche Kosten berechnen? Was für ein Schwachsinn ist das? Das Teil steht vor der Hütte, und wenn man den Wagen irgendwann verkauft, wird der Wertverlust einmalig realisiert. DANN (und nur dann) muss die finanzielle Situation so sein, dass man sich einen Ersatz vor die Tür stellen kann.

Genau so mit Reparaturkosten. Man sollte einfach Geld auf der hohen Kante haben, was dann abgezogen werden wird, wenn dem Vehikel etwas fehlt. Wieso gehört das in eine monatliche Rechung? Monatlich verbraucht der Wagen Sprit, kostet Versicherung, und wenn man es denn so rechnen möchte, auch Steuern. Sonst nix. Das einzige, was man auf den Monat umlegen kann, wären Wartungskosten, weil die, sofern man die Wartungen denn auch regelmäßig macht, auf jeden Fall anfallen. Aber auch dann sollte man nicht mit BMW preisen rechnen, sondern mit denen, die die Freie um die Ecke aufruft. Denn da kann man sein Auto genau so hinbringen.

Nee nee nee... wenn er noch zu hause wohnt, weder Geld für Kost und Logie ausgeben muss, also nur sein Wägelchen und seine Freundin (in der Reihenfolge wahrscheinlich) bespaßen muss, dann ist auch ein 335d kein Problem. Nur weil ihr seinerzeit in den 70ern oder 80ern ach so hart arbeiten musstet als Jungspunde, muss das ja nicht jedem so gehen.

Meine erste Karre war 1999 ein schrottiger Kadett 1.4i von meiner Mutter, und was anderes konnte ich mir bis fast Anfang 30 auch nicht leisten. Trotzdem gönne ich jedem seinen Ferrari, egal ob er ihn selbst bezahlt hat, oder das Geld von Papi kommt.

Und vorallem,wer kauft sich ein Auto und denkt direkt am nächsten tag an Reparatur kosten?

Zitat:

@George 73 schrieb am 4. Februar 2016 um 10:20:58 Uhr:


Und vorallem,wer kauft sich ein Auto und denkt direkt am nächsten tag an Reparatur kosten?

Noch schlimmer, wer kauft in jungen Jahren ein Auto und macht sich schon um den nächsten Wagen gedanken, das habe ich nie gemacht und mache ich mir heute immer noch nicht.

Das erinnert mich immer an die Deutsche Bahn. Da ist auch der Trip von München nach Berlin angeblich billiger mit 110 Euro als wenn ich mit dem Auto fahre und 50€ für Sprit ausgeben, nur weil die Wertverlust, Versicherung und Steuern in Ihre rechnung mit einbeziehen. Diese muß ich aber sowieso bezahlen, egal ob ich mit der Bahn nach Berlin fahre oder mit dem Auto. Daher fahre ich nur mit dem Auto und niemals mit der Bahn.

MfG
Mike

Ähnliche Themen

Zitat:

@e30lion schrieb am 4. Februar 2016 um 10:34:05 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 4. Februar 2016 um 10:20:58 Uhr:


Und vorallem,wer kauft sich ein Auto und denkt direkt am nächsten tag an Reparatur kosten?
Noch schlimmer, wer kauft in jungen Jahren ein Auto und macht sich schon um den nächsten Wagen gedanken, das habe ich nie gemacht und mache ich mir heute immer noch nicht.

Das erinnert mich immer an die Deutsche Bahn. Da ist auch der Trip von München nach Berlin angeblich billiger mit 110 Euro als wenn ich mit dem Auto fahre und 50€ für Sprit ausgeben, nur weil die Wertverlust, Versicherung und Steuern in Ihre rechnung mit einbeziehen. Diese muß ich aber sowieso bezahlen, egal ob ich mit der Bahn nach Berlin fahre oder mit dem Auto. Daher fahre ich nur mit dem Auto und niemals mit der Bahn.

MfG
Mike

Genau so ischt es 😉

Natürlich hat man fixe kosten und variable kosten die von der gefahrenen Laufleistung abhängig sind.
Meiner Rechnung nach sind die variablen die höheren aber das kommt auch auf den jeweiligen fall an, wer hohe fixkosten hat und sehr wenig fährt bei dem wird es andersrum sein.

Natürlich gehören Reparaturen in die Unterhaltskosten,wohin sonst???

Und natürlich sollte man an Reparaturen denken bevor man sich etwas kauft sonst ist der Spaß unter
umständen schneller vorbei als er begonnen hat.

900 euro im monat..alter walter.. ich würde kein 335i fahren wenn ich 900 Euro im Monat für die Kiste bezahlen würde

Für 900€ im Monat kannst Du Dir nen nagelneuen 5er Leasen, mit all inclusive package. Ein gebrauchter kostet Dich mit Wartung, Versicherung etc max 400 im Monat.

Also mit den 400Euro müsste man hinkommen solange es kein M ist oder in einem Jahr Kilometerkönig werden möchte.

Ausser es stehen mehrere Reparaturen an, das würde den Rahmen sprengen.

Und vorausgesetzt das Fahrzeug wurde mit Eigenkapital gekauft sonst müssten die Raten eigentlich
noch zu dieser Summe kommen.

Kann ja kein vernünftiger Job sein was der Kollege da hat aber Hauptsache an 335d denken. Ich habe in der Ausbildung damals schon 1000 Euro verdient und das war schon knapp.

Was hat das mit dem Job zu tun oder wofür man sein Geld ausgeben möchte? Ich hatte als Schüler mit 18 auch zwei Autos und ein Motorrad. Hab dafür fast non-stop im "Nebenjob" gearbeitet und kaum sonstige Ausgaben weil zuhause gewohnt.
Der eine gibt seine Kohle für Autos aus, der andere für Saufen gehen oder für Videospiele. Bleibt jedem selbst überlassen.

Naja nur weil der te 560 Euro fürs Auto im monat übrig hat heisst ja nicht das er schlecht verdient.. vielleicht bezahlt er ja 1000 Euro Miete oder fürn golfverein..die fixkosten bekommt man auch nicht geschenkt und müssen bèzahlt werden..bei mir gehen allein im monat für fast food döner pizza und Co ca. 150 euro drauf... .also man muss hier echt aufpassen was man hier reinschreibt. .hinterher wird das so hingestellt das man obdachlos ist und im auto schlafen will...

Und selbst wenn es kein vernünftiger oder gar kein Job wäre (Taschengeld), hätte er das Recht über einen 33d oder Aston Martin nachzudenken. Was bitte geht es jemand anders an?

Zu den laufenden Kosten, natürlich sollte man sich Gedanken über mögliche Reparaturen machen, und etwas Geld an der Seite haben. Diese aber in die monatlichen laufenden Kosten mit einzurechnen wäre falsch. Denn selbst wenn ich 100€ extra pro Monat rechne, kann es sein dass im zweiten Monat ne dicke Reparatur ansteht, und dann trotzdem das Geld fehlt.

Also lange Rede gar kein Sinn: Reparaturen erfordern ein finanzielles (bereits vorhandenes!) Polster, aber gehören sicherlich nicht in die laufenden Kosten eingerechnet. Genau so wenig wie der Wertverlust.

Sehe ich auch so. Laufende Kosten = Versicherung, Steuer & Benzin.
Rücklagen für Reparaturen sind Pflicht, aber keine laufenden Kosten. Hatte oft Jahre, wo nichts außer Öl- und Filterwechsel am Auto zu machen war, und Jahre wo man die Karre fast nur in der Werkstatt hatte...

Gibts n Fazit vom TE?
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen