Erstes Auto
Das ist mein erster Beitrag , deshalb verschiebt ihn wenn er falsch eingestellt wurde ;-)
Also
Ich bin jetzt 17 1/2 , suche mein erstes auto und hoffe hier eine kleine beratung zu bekommen :P . Das auto benötige ich für den weg zur schule, fittnesstudio, zum fussball etc. . Mir stehen 4000 euro bis jetzt zur verfügung , aber es kommt evtl. noch ein tausender dazu, je nach dem was mir am 18. noch geschenkt wird .
Mein wagen sollte schlicht und neutral sein , 110 ps< haben (bzw. sollte nicht "untermotorisiert" sein) und in der versicherung bezahlbar sein .
Nach längerer suche bin ich bei diesen autos ein wenig "hängengeblieben":
- opel astra g coupe
- vw golf 4
jedoch bin ich anderen autos gegenüber auch sehr offen und würde mich über vorschläge sehr freuen .
falls mir jemand erfahrungen oder ähnliches über diese autos berichten kann , bin ich über jeden beitrag sehr dankbar .
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kheller
das auto würde ich über meine eltern versichern.den bora finde ich ganz gut , aber optisch spricht er mich persöhnlich nicht so gut an .
und es ist wie gesagt , es müssen keine 150 ps sein aber 130 wären z.b. schon ganz schön. wie sieht das überhaupt mit nem diesel aus ? die sind doch im verbrauch besser und der sprit ist nicht so teuer , aber ich weiß nicht genau was die dieselsteue beträgt :/
was haltet ihr eig. von dem angesprochenen opel astra g coupe ? hat jmd damit erfahrungen gemacht?
ein stärkerer corsa , polo oder ein audi a3 wären auch interessant 🙂
dann ist ja gut, aber bei den Benzinpreisen würd ich mir kein Hubraum Monster holen :d
Zitat:
Also der Wagen sollte ca 110 - 170 ps schon haben. nicht zu viel und nicht zu wenig , denn ich kenne beide seiten und bin mir in dieser hinsicht sehr sicher und möchte nicht dass dieser faktor zur debatte steht.
Honda Accord.
Geringer Verbrauch, der absolute Musterknabe bei TÜV und ADAC, technisch grundsolide, verzinkt.
Hauptsache, es wird kein scheiß Spießergolf...😁
also wenn bmw dann den 3er mit 143ps, den gibts im E36 und E46
von 316er ist zu schwerfällig,
ebenfalls der 320i ausm E46 und E36 mit 150ps maschine, dieser braucht im schnitt 10L und ist damit für 150ps langsam
Ich selbst hatte früher einen Golf IV mit 75ps der war auch nicht gerade schnell und ich würde dir von dem Motor deutlich abraten
also wenn du ein paar KM fährst im jahr kannst du auch einen Diesel nehmen.
Dann aber den mit grüner plakette, müsste der 105psler sein im golf IV
Motoren ansonst 125ps 1.8 oder 1.6 16V mit 105ps, für 105ps gehen die richtig gut
ich selbst fahre mittlerweile einen 1.8T mit 180ps
Eine beschleunigung von 0-100 in 7,0 sec bei dem 170psler verwerflich
angegeben ist er mit 8,2 bis 8,8 zumindest bei serienleistung
Im Handbuch steht 7,6..... :P und ich hatte die Stoppuhr nicht in der Hand^^ Aber bei 4 Messungen immer 7sek +/- 0,2 Sekunden. Und bei fast 200.000km kann man von "gut eingefahren" sprechen^^ Er verbraucht ja auch über 1L weniger als angegeben (Handbuch 9,6... ich brauche 8,4 - 8,6)... Alles eine Sache der Fahrweise.
Diese "Standardwerte" sind eh fürn Hintern. Unser 2L TDI hat auch knapp 10PS (9, nochwas) mehr als er haben sollte (Wobei das bei den TDI immer so ne Sache ist, da stimmts ja nie genau). Aber das Thema ist an anderer Stelle schon durch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blackhawk6491
Im Handbuch steht 7,6..... :P und ich hatte die Stoppuhr nicht in der Hand^^ Aber bei 4 Messungen immer 7sek +/- 0,2 Sekunden. Und bei fast 200.000km kann man von "gut eingefahren" sprechen^^ Er verbraucht ja auch über 1L weniger als angegeben (Handbuch 9,6... ich brauche 8,4 - 8,6)... Alles eine Sache der Fahrweise.Diese "Standardwerte" sind eh fürn Hintern. Unser 2L TDI hat auch knapp 10PS (9, nochwas) mehr als er haben sollte (Wobei das bei den TDI immer so ne Sache ist, da stimmts ja nie genau). Aber das Thema ist an anderer Stelle schon durch.
wenns dich im detail intressiert musst du richtig messen und ned mit ner stoppuhr,
dafür brauchst du ein OBD kabel ( kostet unter 30€ und das tool dazu, gibts als freeware im internet)
bei dem bild handelt es sich um einen 1.8T im Polo 9N mit 150ps
Kabel und Software (WBH-Diag 0.89 und VAG-COM 311) hab ich, hatte aber noch keine Gelegenheit zum Messen, da ich bei den aktuellen Preisen um die Feiertage rum lieber Sprit spare 😉
Aber großartig anderes wird dabei denke ich auch nicht rauskommen.
Hab die Erfahrung gemacht, dass diese ganzen Werte grundsätzlich total wertlos sind und deutlich von der Realität abweichen. Spätestens wenn der Wagen so richtig eingefahren ist (so nach 100.000km) kannst du die Angaben in die Tonne kloppen. In der Regel braucht der Wagen weniger und hat deutlich bessere Fahrwerte als angegeben. Im Neuzustand (also die ersten 10.000km) ist es meist eher andersherum, da ist der Verbrauch höher und die Leistung ein wenig geringer. (Zumindest meine Erfahrung und mein Subjektiver Eindruck des Ganzen)
Und jetzt Sorry für OT, hier sucht jemand ein Auto und braucht Hilfe bei der Entscheidung^^
Zitat:
Original geschrieben von blackhawk6491
Aber bei 4 Messungen immer 7sek +/- 0,2 Sekunden. Und bei fast 200.000km kann man von "gut eingefahren" sprechen^^
Niemals 7 Sekunden!! Auch nicht 6,8 und auch nicht 7,2. In meinem Handbuch stehen 7,8 Sek. Das passt auch eher. Grob kann man es ja mal mit der YouTube Zeitachse angucken:
http://www.youtube.com/watch?v=QAlhgipPh6AUnd die Erklärung, dass der Wagen erst ab 100.000km seine volle Leistung hat find ich auch quatsch. 😉 Da hat der eher Leistungseinbußen, weil der LMM langsam hin ist, ne Zündspule schon paar Haarrisse hat, etc.
Unter 7 niemals, das ist klar 😉 Tut mir leid, war blöd formuliert. Es waren Ergebnisse zwischen 7,0 und 7,2 ohne Einsetzen des ESP und quietschende Reifen... denke mal die Reaktionszeit vom Hirn "Ahh es geht los" bis *Taste drücken* Beträgt ca. 0,5 Sekunden. Damit wären wir bei 7,5 bis 7,7... Das halte ich durchaus für realitätsnah. Jedenfalls deutlich unter den 8,2 bis 8,8... das sind laut meinen Recherchen im Internet die Werte für den 150PS VR5.. der soll auch mehr verbrauchen (Jedenfalls nicht unter 9 Liter kombiniert)
Ich hab nur gesagt bei 100.000 ist er voll eingefahren, nicht, dass er da die volle Leistung bekommt 😉 (Falls doch entschuldige ich mir hiermit für den Blödsinn 😁) Vorher meistens sehr viele Verschleißteile erneuert und alle Mechanischen Teile im Motor sind perfekt aufeinander eingespielt. Klar das dürfte definitiv schon vor 50.000 so sein, aber bei VW kommen die großen Reparaturen erst später :P (meist direkt nach Ende der Garantie) Ein Wagen der die 100.000 geknackt hat ist damit (in meinen Augen) eingefahren^^
Edit: Im Video gehts bei ca. 3,5 Sek los und bei ca. 10 knackt er die 100 (lt Tacho) Von 8Sekunden seh ich da nix 😉 ... Aber da spielt ja ne Menge mit rein. (z.B. ist dein Tank fast leer: also weniger Gewicht, anderer Schwerpunkt usw.... und die Ungenauigkeit des Timers bei YT.)
Zitat:
Original geschrieben von Alsterwasser
Niemals 7 Sekunden!! Auch nicht 6,8 und auch nicht 7,2. In meinem Handbuch stehen 7,8 Sek. Das passt auch eher. Grob kann man es ja mal mit der YouTube Zeitachse angucken: http://www.youtube.com/watch?v=QAlhgipPh6AZitat:
Original geschrieben von blackhawk6491
Aber bei 4 Messungen immer 7sek +/- 0,2 Sekunden. Und bei fast 200.000km kann man von "gut eingefahren" sprechen^^Und die Erklärung, dass der Wagen erst ab 100.000km seine volle Leistung hat find ich auch quatsch. 😉 Da hat der eher Leistungseinbußen, weil der LMM langsam hin ist, ne Zündspule schon paar Haarrisse hat, etc.
seh ich genauso SRY fürs offtopic,
achja schöner Golf alsterwasser, der ist mal richtig schön gepflegt,
Daran kann sich auch der TE mal orientieren so als anhaltspunkt,
Siehe oben 😉
Hallo,
ich hab das begleitende Fahren auch gemacht 😉 ... ich würde dir aber den Golf empfehlen, da würde ich dann zum 1.6 greifen, der sieht gut aus und ist stark genug.
Ich persönlich würde mich schon mit einem 1.4-er als erstes Auto zufrieden geben.
Anfällig ist der Golf eig. nicht und zuverlässig ist der auch. Opel Astra ist da von der Qualität schlechter, auch wenn das kein schlechtes Auto ist, aber alleine im Innenraum finde ich den Golf um Längen schöner. Ich würde allerdings darauf achten, dass der Golf Klima und Zentralverriegelung hat, weil das keine Serie in dem Auto ist und el. Fensterheber wären ja eig. auch nicht schlecht. Kommt auch dem Wiederverkauf zugute, auch wenn das dann später wahrscheinlich ziemlich egal ist 😁 ...
Optisch schöner wäre natürlich auch ein Highline, der hat die Zierleisten alle in Wagenfarbe.
Eine gute Alternative zum Golf wäre ein Audi A3, der ist natürlich etwas teurer, aber für 4-5 Tsd. € kriegste da was schönes 🙂
Viel Glück bei der Suche!
der V5 ist trotzdem ein schönes auto, das passstück zu meinem, mein kollege hier fährt den 150psler, aber der ist mit der sport AGA zu laut
achja an den TE:
wenn du genug geld für den unterhalt hast, kannst du dich auch für nen 1.8t oder V5 entscheiden
der 1,8T ist anfällig am turbo, je nach fahrstil vom vorgänger
der V5 (wird bei dem geld wohl ein 10V) sehr spritschluckend
aber die haben halt dann schon dick bums unter der haube und sollten mit bedacht gefahren werden, sprich du solltest wissen wie gut dich selbst unter kontrolle hast. ich werde im sommer ein fahrsicherheitstraining buchen. und das obwohl ich mittlerweile schon weit über 100.000km erfahrung gesammelt habe
@frozen_water: Super Einstellung 😉
@TE: Bei so einem Auto ist ein Fahrsicherheitstraining wirklich eine gute Idee. ADAC bietet die regelmäßig an, einfach mal anrufen.
Fahrsicherheitstraining will ich auch unbedingt machen, da kann man hinterher auch besser einschätzen, wie gut man jetzt reagiert oder eben auch nicht 🙂 ... vorher hat man da eben absolut keine Vorstellung von 😉 ...
Jap... man hat (zumindest im Auto, auf dem Zweirad eher selten) zwar die ganzen elektronischen Helfer, aber fast niemand kann heute noch ohne z.B. ABS vernünftig bremsen (Falls es während der Fahrt plötzlich ausfällt und man in die blöde Situation kommt schnellstmöglich stehen bleiben zu müssen). Oder viele versuchen auch einem Tier auszuweichen, anstatt voll drauf zu halten und die Bremse ohne Kupplung (die kommt ja erst im letzten Moment dazu) durchzutreten.
Gibt einiges wo es gut wäre, vorher mal ein solches Training gemacht zu haben.
Mein ehem. Fahrlehrer macht einmal im Monat jeweils eins für Motorrad und eins für Auto auf nem ADAC-Gelände hier in der Nähe... werde wohl auch noch irgendwann eins machen.