Erstes Auto - BMW F30 330D - Irgendwelche bekannten Probleme? / Tipps etc
Hi,
ich wollte mir demnächst ein eigenes Auto zulegen, da ich aufgrund des (Dualen)Studiums viel Autobahn hinter mir bringen muss. Klar fragen jetzt einige, warum jetzt direkt einen BMW.
Mein Vater und mein Großvater hatten bis jetzt immer BMW(/Mercedes), und bis auf paar kleine Sachen eigentlich nie so richtig Probleme - fahren aber noch einen E90er.
Ich habe einen guten F30er 330D von EZ2012 gefunden, 258PS, knapp 80k gefahren, Vollausstattung, Luxury line, Premium
usw. für knapp 16.000 Euronen.
Eventuell würde ich den holen, Probefahrt hatte ich auch schon und das war der hammer. Habe noch nie so ein tolles Fahrgefühl gehabt. Und dank meiner Arbeitsstelle bin ich wenn ich auf Schulungen auch schon oft den einen oder anderen 5er oder A4 gefahren.
Was mich zum Grübeln bringt: Wie sieht es aus mit Folgekosten?
Sprit, Steuern, Versicherung geht ja.
325 Steuern p.A., ±90€ Pro monat TK (150SB) und Sprit denke ich mal maximal 120-150€ oder so. Also noch sehr im Rahmen, da ich knapp 1200€ (Netto) Studienvergütung habe und keine Miete zahle.
Das sind aber ja nur Peanuts etc. Wie sieht es denn aus bezüglich Inspektionen? Wie teuer sind die bei BMW? Und hat der F30 irgendwelche "Montagsteile", die öfter als andere mal kaputt gehen? Ich habe mal mit meinem Chef gesprochen, und er meinte, obwohl der eine fette S Klasse fährt, dass wenn man das nötige Kleingeld für die Anschaffung hat, man bei BMW eigentlich entspannt gehen kann.
Tatsächlich konnte ich im Internet kaum was (schlechtes) über den F30 330D finden. Aber wie denkt ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 4. April 2018 um 21:54:49 Uhr:
Erstmal muss man ja nicht einen Unfallschaden haben, zweitens muss man ihn nicht zwingend verursachen, drittens hat man nur selten einen Totalschaden, und wenn, dann seltenst ohne Restwert. Auch ein total umgepresster F30 bringt noch 3000 EUR Materialwert. Und von 1200 im Monat kann man sich schnell wieder was kaufen. Autos für 1000 EUR gibt es wie Sand am Meer.
Am wahrscheinlichsten wird man, wenn überhaupt, einen Schaden haben, der im Bereich kleiner 1000 EUR liegt.
Herr, lass es Hirn regnen.
Wie kann man eigentlich soviel Unsinn schreiben?!
203 Antworten
Die Frage wäre zunächst, um zum Verhalten der Automatik was zu sagen, ob Kick-down beschleunigt wurde und in welchem Fahrprogramm ansonsten der Bimmer bei der Probefahrt beschleunigt wurde.
Ich geh mal davon aus dass der Wagen im normalen Modus gefahren wurde, und sicher merkt man das Schalten, zumal wenn das Getriebe anfangs noch nicht auf Temperatur ist.
Ist es eigentlich eine Sportautomatik, also Paddels am Lenkrad? Die geht nochmal etwas ruppiger zu Werke. Aber auch bei der normalen merkt man Schaltvorgänge.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 2. September 2020 um 20:32:20 Uhr:
Die Frage wäre zunächst, um zum Verhalten der Automatik was zu sagen, ob Kick-down beschleunigt wurde und in welchem Fahrprogramm ansonsten der Bimmer bei der Probefahrt beschleunigt wurde.
Als das Auto Warm war habe ich auch mal Kickdown getreten, war alles ok. Ich bin meist aber in Comfort gefahren. In Sport hab ich vom Schalten auch nicht viel mehr gespürt.
Als ich darauf geachtet habe war das Auto kalt und ich bin durch die Stadt in Comfort gefahren.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 2. September 2020 um 21:28:38 Uhr:
Ich geh mal davon aus dass der Wagen im normalen Modus gefahren wurde, und sicher merkt man das Schalten, zumal wenn das Getriebe anfangs noch nicht auf Temperatur ist.Ist es eigentlich eine Sportautomatik, also Paddels am Lenkrad? Die geht nochmal etwas ruppiger zu Werke. Aber auch bei der normalen merkt man Schaltvorgänge.
Nein leider keine sportliche Automatik, ohne Paddels also. Für mich waren die Schaltvorgänge nicht störend. Aber weil ich immer nur lese, dass das die beste Automatik etc. Sei und dachte dass man da überhaupt nichts vom Schalten mitkriegt.
MfG
Ähnliche Themen
Ein Wandler ist nun mal ein Wandler. Natürlich merkt man irgendwo dass geschaltet wird. Aber es ist extrem schnell und flüssig. Bevor ich ins BMW Lager wechselte, fuhr ich ausschließlich Volvo, und die Gedenksekunde der Aisin Warner war fast schon legendär. Die hat die ZF nicht.
Ich hab das dann wohl da reininterpretiert, dass man bei der hochgelobten Automatik rein gar nix vom schalten merkt. Ich fand es nicht ruckelig oder so. Es war minimal spürbar wenn die Automatik schaltete, als ich drauf achtete. Das einzige was für mich anscheinend unpassend ist, war der Sportmodus. In D ist er auch richtig spritzig gefahren wenn ich aufs Gas gelatscht bin und in S war er vllt etwas ruckelig.
MfG
Die Automatik kannst du aber mit dem XHP-Flashtool optimieren! Zwar auch eine Spielerei aber wer Wert auf Individualität liegt der sollte sich das mal ansehen. Also ich für meinen Teil bin damit Super zufrieden🙂
Im Comfortmodus und noch etwas mehr im Sportmodus, spürt man die Schaltvorgänge bis zum 7. Gang bei etwas zügiger Beschleunigung, auch ohne Kick-down schon etwas. Den Übergang vom 7. in den 8. Gang merkt man aber auch dann fast nicht.
Hingegen sind die Schaltvorgänge im Eco-Modus, wenn man nur leicht beschleunigt und den Wagen überwiegend rollen und auch Mal segeln lässt, auch in den unteren Gängen so gut wie nicht wahrnehmbar - so ist es jedenfalls bei meinem Bimmer mit 80 tkm.
Das vom TE erwähnte Turbozischen kenne ich von meinem Auto auch nicht...... aber ich bin ja nicht mehr der Jüngste und vielleicht höre ich schon nicht mehr alles 😉.
Vllt bin ich da auch empfindlicher als andere. Es hat nicht gestört. Der Wagen hat auch super beschleunigt. Die Automatik schaltet viel sanfter als mein jetziges Auto mit Doppelkupplungsgetriebe.
MfG
Das Thema hatten wir doch wegen der Puma oben schon.
Der verkaufende Händler soll die Wartungshistorie offen legen.
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 2. September 2020 um 18:51:46 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin das Auto jetzt gefahren. Ich hab versucht auf alles hier geschriebene zu achten. Ich habe den Motor warm gefahren bevor ich auch mal schneller gefahren bin. Bei nicht so starken beschleunigen hat der Motor immer beim Gas wegnehmen dieses Turbozischen gemacht. Bei fast Vollgas hat er sich richtig aggressiv (fand ich mega!) angehört. Ist das normal das zischen nur bei leicht / mittleren Beschleunigen?
Nein ... das ist absolut nicht normal. Ich fahre jetzt schon den zweiten N57 (E91 245PS und F31 258PS) ... Gesamt > 150.000km ... da zischt im Normallfall gar nichts.
Nein ... das ist absolut nicht normal. Ich fahre jetzt schon den zweiten N57 (E91 245PS und F31 258PS) ... Gesamt > 150.000km ... da zischt im Normallfall gar nichts.
Also meiner macht diese Geräusche auch, bin jetzt 40tkm damit gefahren und es ist immer noch gleich 😰
Habe jetzt 90tkm drauf, finde das Geräusch aber toll.