Erstes Auto - BMW F30 330D - Irgendwelche bekannten Probleme? / Tipps etc
Hi,
ich wollte mir demnächst ein eigenes Auto zulegen, da ich aufgrund des (Dualen)Studiums viel Autobahn hinter mir bringen muss. Klar fragen jetzt einige, warum jetzt direkt einen BMW.
Mein Vater und mein Großvater hatten bis jetzt immer BMW(/Mercedes), und bis auf paar kleine Sachen eigentlich nie so richtig Probleme - fahren aber noch einen E90er.
Ich habe einen guten F30er 330D von EZ2012 gefunden, 258PS, knapp 80k gefahren, Vollausstattung, Luxury line, Premium
usw. für knapp 16.000 Euronen.
Eventuell würde ich den holen, Probefahrt hatte ich auch schon und das war der hammer. Habe noch nie so ein tolles Fahrgefühl gehabt. Und dank meiner Arbeitsstelle bin ich wenn ich auf Schulungen auch schon oft den einen oder anderen 5er oder A4 gefahren.
Was mich zum Grübeln bringt: Wie sieht es aus mit Folgekosten?
Sprit, Steuern, Versicherung geht ja.
325 Steuern p.A., ±90€ Pro monat TK (150SB) und Sprit denke ich mal maximal 120-150€ oder so. Also noch sehr im Rahmen, da ich knapp 1200€ (Netto) Studienvergütung habe und keine Miete zahle.
Das sind aber ja nur Peanuts etc. Wie sieht es denn aus bezüglich Inspektionen? Wie teuer sind die bei BMW? Und hat der F30 irgendwelche "Montagsteile", die öfter als andere mal kaputt gehen? Ich habe mal mit meinem Chef gesprochen, und er meinte, obwohl der eine fette S Klasse fährt, dass wenn man das nötige Kleingeld für die Anschaffung hat, man bei BMW eigentlich entspannt gehen kann.
Tatsächlich konnte ich im Internet kaum was (schlechtes) über den F30 330D finden. Aber wie denkt ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 4. April 2018 um 21:54:49 Uhr:
Erstmal muss man ja nicht einen Unfallschaden haben, zweitens muss man ihn nicht zwingend verursachen, drittens hat man nur selten einen Totalschaden, und wenn, dann seltenst ohne Restwert. Auch ein total umgepresster F30 bringt noch 3000 EUR Materialwert. Und von 1200 im Monat kann man sich schnell wieder was kaufen. Autos für 1000 EUR gibt es wie Sand am Meer.
Am wahrscheinlichsten wird man, wenn überhaupt, einen Schaden haben, der im Bereich kleiner 1000 EUR liegt.
Herr, lass es Hirn regnen.
Wie kann man eigentlich soviel Unsinn schreiben?!
203 Antworten
Das bedeutet solange der Motor sich normal anhört kann ich zuschlagen...?
Steinschläge kann ich nachsehen, Reifen auch klar. Bremsen sind lt dem System im Auto erst in 40 oder 60.000 km fällig. Der Wagen hat 62.000 km drauf. Ist das ein Systemfehler? Kann mir nicht vorstellen dass die bis 100 / 120.000 halten.
Ansonsten kann man also wenig selbst prüfen als Laie?
MfG
Naja 1200€ netto ohne Miete??? Das reicht locker an Kohle. Frage ist nur wie viel wert ist es für einen so ein Auto fahren zu wollen.
Warum Gedanken machen?
- Wohnen bei Papi
- Essen von Mutti
- Auto von Omi
- Kleidung von allen zu...
Wichtig ist noch zu prüfen, ob das Differential Geräusche macht (Summen oder Wummern bei konstant 80, 90 oder 100 auf ebener Strecke). Ist auch die Folge von überdynamischem Fahrstil. Prüfen auf Undichtheit an Getriebe und Differential. Automatik muss bei schwacher Beschleunigung im Comfortmodus völlig ruckfrei schalten. Kühlwasser muss fast maximal sein, ansonsten Verdacht auf AGR Kühler. Die AGR Puma und die Lenkgetriebe Puma sollten gemacht sein.
Wenn das alles passt, schlag zu.
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 28. August 2020 um 10:54:25 Uhr:
.
...
Bremsen sind lt dem System im Auto erst in 40 oder 60.000 km fällig. Der Wagen hat 62.000 km drauf. Ist das ein Systemfehler? Kann mir nicht vorstellen dass die bis 100 / 120.000 halten.Ansonsten kann man also wenig selbst prüfen als Laie?
MfG
Doch, das kann schon sein, dass die Bremsen so lange bei einem BMW F3x halten, wenn er soft und/oder viel Langstrecke gefahren wurde.
Kann aber auch sein, dass die Bremsen bereits erneuert wurden. Das kann man dann in der Wartungshistorie des Fahrzeugs nachlesen,die im Control Panel mit Hilfe des iDrive in mehreren Menüebenen aufgerufen werden kann. Dort sollten alle durchgeführten Standardservices aufgelistet sein, falls sie bei einem BMW-Vertragspartnner durchgeführt würden.
Ein Bremsenfresser ist auch die häufige Benutzung der ACC (Abstandstempomat), falls diese als SA mit an Bord ist.
Ähnliche Themen
Was ist die AGR Puma und Lenkgetriebe Puma? Wo sehe ich ob die gemacht wurde? Nur in der Historie?
Kühlwasserstand kann ich checken.
MfG
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 28. August 2020 um 13:08:43 Uhr:
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 28. August 2020 um 10:54:25 Uhr:
.
...
Bremsen sind lt dem System im Auto erst in 40 oder 60.000 km fällig. Der Wagen hat 62.000 km drauf. Ist das ein Systemfehler? Kann mir nicht vorstellen dass die bis 100 / 120.000 halten.Ansonsten kann man also wenig selbst prüfen als Laie?
MfG
Doch, das kann schon sein, dass die Bremsen so lange bei einem BMW F3x halten, wenn er soft und/oder viel Langstrecke gefahren wurde.
Kann aber auch sein, dass die Bremsen bereits erneuert wurden. Das kann man dann in der Wartungshistorie des Fahrzeugs nachlesen,die im Control Panel mit Hilfe des iDrive in mehreren Menüebenen aufgerufen werden kann. Dort sollten alle durchgeführten Standardservices aufgelistet sein, falls sie bei einem BMW-Vertragspartnner durchgeführt würden.
Ein Bremsenfresser ist auch die häufige Benutzung der ACC (Abstandstempomat), falls diese als SA mit an Bord ist.
Das kann ich bestätigen. Der ACC gibt schon sehr viel Gas und bremst stark ab, selbst bei sanft zäh fließendem Verkehr. Das geht noch besser. Trotzdem nutze ich ihn in diesen Situationen manchmal, da ist er ein Segen. Man muss aber die maximale Geschwindigkeit wirklich dicht über dem einstellen, was auch wirklich gefahren wird.
Durchgeführte Puma-Maßnahmen werden in der normalen Service- Historie des Fahrzeugs nicht angezeigt.
Ich denke, die sind nur auf dem BMW-Server gespeichert und können dort von BMW- Vertragspartnern über die VIN des betreffenden Fahrzeugs abgerufen werden.
Was ist PUMA, gugge mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ist-eine-puma-massnahme-t6422322.html
Ok danke... das kriege ich ja leider nicht raus ob die PUMA Maßnahme gemacht wurde... muss der Händler mir ja sagen, er könnte ja auch lügen. Ist übrigens ein BMW Vertragshändler.
MfG
Ja, wenn die Frauenrechte weiter vorangetrieben werden, KÖNNTE der nächste Papst auch eine Frau sein 😉.
Wenn es ein BMW-Händler mit pfiffigen Verkaufsberater ist und man einen bestimmten Wagen so gut wie sicher nach einer Probefahrt kaufen will, zeigt der einem am Bildschirm vielleicht auf Anfrage die komplette Werkstatthistorie des Fahrzeugs.
So war es jedenfalls bei meinem BMW-Jahreswagenkauf und als wir den 4:Jahre alten MINI für meinen Sohn kauften, klappte das mit der Historie auch.
Kannst ja mal berichten, wie sich der Händler in Bezug auf die komplette Werkstatthistorie verhalten hat, falls die 330d Limo noch gekauft werden soll. Die Frage nach der Einsicht in die kompletten Historie taucht hier nämlich immer wieder mal auf.
Üblicherweise gibt man dem Käufer ja auch Kopien der oder gar "die" Originalrechnungen mit. Das steigert den Wert des Fahrzeuges. Alle Tüvs, alle Services, alle Teilekäufe, alles was das Auto braucht.
Bei privat kenne ich das auch ja... aber Händler machen das nicht oder? Habe ich noch nie gehört. Ist ein BMW Händler, also nicht direkt Niederlassung aber ein Vertragshändler.
MfG
Ja, nur bei persönlicher Übergabe an den Käufer. Sonst würde es sicher schon gegen den Datenschutz verstoßen. Bei Leasingrückläufern ist sowieso alles anonym.
Hallo zusammen,
ich bin das Auto jetzt gefahren. Ich hab versucht auf alles hier geschriebene zu achten. Ich habe den Motor warm gefahren bevor ich auch mal schneller gefahren bin. Bei nicht so starken beschleunigen hat der Motor immer beim Gas wegnehmen dieses Turbozischen gemacht. Bei fast Vollgas hat er sich richtig aggressiv (fand ich mega!) angehört. Ist das normal das zischen nur bei leicht / mittleren Beschleunigen?
Die Automatik hat in meinen Augen ok geschaltet. Dass man überhaupt gar nichts vom Schalten merkt empfinde ich anders. Die Gangwechsel der niedrigen Gänge hat man schon manchmal ganz leicht bemerkt. Ich habe am Anfang der Fahrt drauf geachtet als das Fzg kalt war. Es hat aber jetzt nicht gestört.
Vom fahren war das Auto sehr spritzig zu bewegen und ich hab sonst nix negatives festgestellt.
Bzgl. Automatik und Motor passt das? Kann man zuschlagen? Ich muss mich die Tage entscheiden...
Danke für Ratschläge
MfG