Erstes Auto 3er - neu oder alt?

BMW 3er E36

Hallo,

Ich bin Fahranfänger und werde wohl vorraussichtlich in 1 Monat den Führerschein bekommen. Danach (nicht sofort aber innerhalb der nächsten Monate) stellt sich die Frage nach einem eigenen Auto. Ich habe schon etwas über verschiedene Marken und Modelle informiert und stehe im Moment vor der folgenden Entscheidung, zu der ich mir hier ein ein paar nützliche Hinweise erhoffe:

Zuerst hat mich der neue 3er (E90) am meisten interessiert, den ich auch bei den Fahrstunden fahre. Für 13-14.000€ würde ich wohl einen 318i mit ca. 50.000km bekommen. Jetzt ist mir aber der Gedanke gekommen, ich könnte budget-mäßig nicht ganz so an die Grenze gehen und es wie viele Fahranfänger machen. Nämlich zu einem älteren Modell greifen, wie z.B. dem e36-3er. Das coupé gefällt mir echt ziemlich gut und nach dem, was hier im Forum so mitbekomme, scheint man ja ganz ordentliche Fahrzeuge zu bekommen wenn man nicht nur 2000-3000€ investiert.

Meine Frage ist jetzt, was für Aspekte sollte ich bei der Entscheidung überhaupt alles in Betracht ziehen (z.B.: Kosten, Sicherheit, Verbrauch, usw.) und bei welcher Lösung würden eurer Meinung nach die Vorteile überwiegen?
Nur als Beispiel: Wäre das ein Kandidat, der in Frage käme? [url= http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...]mobile.de[/url]

ps.: Sollte jemand dieselbe oder eine ähnliche Frage schonmal gestellt haben und ich habe es nicht bemerkt, dann würde ich mich auch über einen Link freuen (statt Ermahnungen xD)

Beste Antwort im Thema

Entschuldigung wenn ich jetzt mal ganz frech bin, aber was lese ich da für einen Blödsinn?Erst willst du dir einen neuen Polo zulegen, das war irgendwann im Dezember.Jetzt wird ganz hoch gegriffen und es kann auch ein e90 sein, dann vielleicht ein e36.Tolle Autos, ohne frage, hab ja selber einen.Was ich da nicht verstehe, du bist Fahranfänger.Keine Erfahrung im Strassenverkehr, keine Routine, etc..Das Ding kostet Versicherung was beim popeligen Golf als Anfänger schon ein Vermögen ist.Wäre es nicht eher ratsam du kaufst dir erstmal ein Anfängerauto?Lernst dich im Strassenverkehr zurecht zu finden und irgendwann kann oder sollte es auch ein BMW sein.Man kann sich zwar mit jedem Auto umbringen, aber z.B. BMW ist ein Fahrzeug was auch mal richtig gefahren werden muß und wenn Du als Anfänger mit 220 über die Bahn hoppelst, dann möchte ich nicht in der Nähe sein.Das ist kein Spielzeug mehr.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Klar, es bleibt ja auch noch genug Zeit. Geld rausschmeißen will ich natürlich nicht ...

Also ich finde es Quatsch für einen 318i der das erste Auto darstellt noch Unmengen für irgendwelche Innenraumumbauten auszugeben.
Ein 318i ist meist nix besonderes.
Wenn dann sollte es schon ein 6 Zylinder sein.
--Meine Meinung --

Aber, evtl kann man die ja dann in andere E36 mitnehmen...

Ich will sogar nur nen 316i xD

Das mit dem Weiterbenutzen hab ich auch schon überlegt, bin aber nicht sicher, ob ich danach wieder einen fahren werde.
Den Wagen, den ich jetzt jedenfalls kaufe, will ich mindestens so 3-4 Jahre fahren und mir wäre er da auch nicht zu schade, etwas Geld in Aufbereitung und Pflege zu stecken. Aber das soll jetzt eigentlich nicht zum Diskussionsthema werden. Das wird entschieden, wenn ich ein Fahrzeug hab und der Rest muss eh am Telefon entweder mit einem Laden oder einem Handwerksbetrieb geklärt werden ...

edit: Es bleibt ja auch die Möglichkeit, nur die Rückbank (falls überhaupt nötig, die sehen meistens besser aus) satteln zu lassen und andere Sportsitze zu kaufen. Die kann man dann in jedem Fall später weiterbenutzen in einem anderen Fahrzeug.

Also mein Coupe, welches ich mit 116000km erwarb, hatte nahezu neuwertige Ledersitze. Die sahen echt wie neu aus. Lag auch daran, dass der Vorbesitzer die Sitze 3 mal im Jahr ordentlich aufbereitet hat mit Pflegemitteln und dies führe ich jetzt fort. Mit etwas Glück findest du ein solches Modell.

Alles in allem ist der e36 wirklich ein tolles Auto mit dem man viel Spass haben kann und das auch noch lange halten kann bei entsprechender Pflege...Aber ich denke mal, dass du da auf einem guten Weg bist 😁

Ich würde sogar behaupten, 3000 Euro kann man kaum besser anlegen als in einem e36.

Versicherung beläuft sich wenn du clever vorgehst wie gesagt auf ca. 600 Euro/Jahr. Beiträge sinken allerdings jährlich, vorrausgesetzt du baust keinen Mist...

Ähnliche Themen

Wie lange glaubt ihr eigentlich, dass ich mit dem 316i zufrieden sein werde? Nur zum üben die ersten 1-2 Jahre, oder kann der auch 5 Jahre lang Spaß machen?

Ich will auf keinen Fall nochmal über Erstauto und Ps usw. diskutieren, ich weiß, dass er für den Anfang mehr als ausreichend ist. Ich würde nur gern eure Meinung dazu hören, ob er danach immer noch Freude bereiten kann, oder ob Langeweile vorprogrammiert ist.

Nach allem, was ich hier so lese, scheinen sich die meisten 316i-Fahrer relativ bald einen stärkeren Motor zu wünschen, das wär natürlich ziemlich ärgerlich, wenn man schon einiges an Geld und Aufwand reingesteckt hat (Felgen, Fahrwerk, usw.), zumal Motorumbau/Tuning ja völlig unrentabel bzw. nicht möglich ist.

Ich kann das jetzt bei mir sehr schlecht einschätzen, deswegen bitte ich euch, einfach mal von euch selbst auszugehen. Klar hat jeder andere Ansprüche, aber das kann man ja dazu erwähnen.

Zitat:

Original geschrieben von leudey


Wie lange glaubt ihr eigentlich, dass ich mit dem 316i zufrieden sein werde? Nur zum üben die ersten 1-2 Jahre, oder kann der auch 5 Jahre lang Spaß machen?

Ich will auf keinen Fall nochmal über Erstauto und Ps usw. diskutieren, ich weiß, dass er für den Anfang mehr als ausreichend ist. Ich würde nur gern eure Meinung dazu hören, ob er danach immer noch Freude bereiten kann, oder ob Langeweile vorprogrammiert ist.

Nach allem, was ich hier so lese, scheinen sich die meisten 316i-Fahrer relativ bald einen stärkeren Motor zu wünschen, das wär natürlich ziemlich ärgerlich, wenn man schon einiges an Geld und Aufwand reingesteckt hat (Felgen, Fahrwerk, usw.), zumal Motorumbau/Tuning ja völlig unrentabel bzw. nicht möglich ist.

Ich kann das jetzt bei mir sehr schlecht einschätzen, deswegen bitte ich euch, einfach mal von euch selbst auszugehen. Klar hat jeder andere Ansprüche, aber das kann man ja dazu erwähnen.

Da kann wirklich jeder nur für sich selbst sprechen...

Bei mir war es so... Ich habe mit 18 den 323i gekauft, der war ganz toll. Bin dann auch zwei Jahre damit herumgefahren, habe mir aber relativ rasch einen Kleinwagen nebenbei zugelegt für im Winter oder für kurze Strecken, so tauchte immer ein gewisser Effekt auf beim Umstieg in den 323er;

wow, geht der gut!

😁

Mit 20 hatte ich dann ca. 100'000km Fahrpraxis und habe dann den 323er verkauft und mir den M3 geholt... Der macht immer noch Spass, allerdings bewege ich ihn auch nicht als Alltagswagen, eben weil man sich so rasch an die gebotene Leistung gewöhnt... 😉 Hatte also auch neben dem M3 immer einen anderen Wagen, meist so komische, abgefuckte Kisten die billig zu haben waren... Erst seit Anfang 2008 habe ich den 328er neben dem M3 und das passt eigentlich ganz gut so... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von leudey


zumal Motorumbau ja völlig unrentabel bzw. nicht möglich ist.

Naja, ich hatte zuerst einen 54PS Golf2, dann so nach 1,5 - 2 Jahren einen 316i Compact und nun 4 - 4,5 Jahre später (was, so lange?😰😁, bin wirklich selber überrascht) habe ich genau von dir beschriebenes gemacht. 😁

Echt? Also egal wo ich schaue, überall seh ich Leute, die von 316i auf 320i oder von 320i auf 323i usw. umbauen wollen und immer wird davon abgeraten.

Meine Sorge ist halt, dass ich jetzt einen 316i teuer aufbereiten lasse und er mir so gut gefällt, dass ich ihn nie mehr hergeben will und dann nach 2 Jahren oder so nervt es mich dann doch, dass er nicht ein bisschen besser geht ...

edit: Was hat denn der Umbau alles in allem gekostet und hast du es selber gemacht oder in der Werkstatt machen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von M336


allerdings bewege ich ihn auch nicht als Alltagswagen

Oder überhaupt 😁 😛😛😛

Ne, im Ernst......wenn du die Kiste einigermaßen nach deinen Geschmack herrichtest, dann kann es schon sein dass du länger freude am 316i hast.
Ich bin vorher immer 530d gefahren (haben wir immernoch), mit 218 PS und 500Nm, und dann haben wir den 320i gekauft.......als Vergleich, eine mehr als lahme Krücke......hab aber ein bisschen kleingeld (ok.......nicht nur ein bisschen) drin investiert, und jetzt macht es noch mehr Spaß als am Anfang. (nach 2 Jahre).

Ich bin mal in Rumänien mit diesen 316i gefahren.......klar, GAANZ so gut geht der nicht, aber darum geht es nicht. Das Gefühl beim fahren, "The X-Factor" war so groß, um den kleinen Leistungsdefizit komplett zu vergessen 😉

Bevor er sich wieder meldet, ich hatte was mit 2.000 euro im Kopf. Aber mit Vitamin B und Freundschaftspreise usw 😉

Gruß
Vlad

Die stärkeren Motoren vom e36 sind halt allein schon wegen den Unterhaltskosten so eine Sache.
Gut, wenn der 316i auf meinen Vater angemeldet wird und ich als Fahrer mit eingetragen bin, dann sammle ich schon Prozente. Mit der Versicherung würde das später vllt. sogar gehen. Vom Verbrauch her kommen mir die aber alle schon ziemlich heftig vor, verglichen mit modernen Autos der gleichen Klasse ...

Zitat:

Original geschrieben von leudey


Gut, wenn der 316i auf meinen Vater angemeldet wird und ich als Fahrer mit eingetragen bin, dann sammle ich schon Prozente.

Echt? Ist es bei allen so? Bei mir leider nicht......

Zitat:

Original geschrieben von leudey


Vom Verbrauch her kommen mir die aber alle schon ziemlich heftig vor, verglichen mit modernen Autos der gleichen Klasse ...

Naja wenn du wegen der "Freude" schon beim E36 unsicher bist, dann hast du mitm Focus 1.9 Diesel höchstens ein paar Wochen Spaß 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii



Echt? Ist es bei allen so? Bei mir leider nicht......

Ja, kostet aber einen zusätzlichen Beitrag regelmäßig, diese Eintragung von einem weiteren Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii



Focus 1.9 Diesel

Zitat:

Original geschrieben von leudey


mit modernen Autos der gleichen Klasse ...

Jup da hat er recht der Vladi🙂
Alles in allem (auch Kleinteile, Eintragung, Schein usw.) um die 2000€.
Und wie gesagt alles sehr freundschaftlich, Werkstatt war auch entgegenkommend weil Bekannter.
Umbau habe ich zusammen mit einem befreundeten Mechaniker gemacht (zum Glück)
Ist jetzt ein 323ti.
Bin aber hier auch nicht der erste (user GolfLilaLaune oder Talleyrand z.B.) und ich habe es auch nicht Hals über Kopf gewagt, da muss man sich schon bewusst sein was man macht und dass es Geld verschlingt.

Muss aber auch sagen dass ich es im Nachhinein super finde mit dem ollen Golf angefangen zu haben, da wusste ich meinen (im Vergleich exorbitant gut ausgestatteten) Compact viel besser zu schätzen.

Zitat:

Original geschrieben von leudey


mit modernen Autos der gleichen Klasse ...
Ähhmm.........ja?

Nagut, theoretisch ist es die gleiche Klasse ...

Ich mein jetzt aber eher einen Wagen, der genauso "klasse" ist wie der e36 😁 Wie zum Beispiel der neue 3er, der als 320i mit 150ps kombiniert ca. 7,5l verbrauchen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen