Erster Service

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

habe die B Klasse seit Mitte Mai 2012 und bin ca. 6800 km. gefahren.
Erstes Service wäre fällig. Was wird da gemacht und was kostet es ca.

Beste Antwort im Thema

Du hast zwar recht was den Preis angeht, allerdings hätte ich damit kein Problem. Warum, meine Werkstatt hat sich bis heute immer um meinen Wagen gekümmert, alle Mängel beseitigt und mir einen Wagen gestellt oder das Taxi bezahlt. Ich weiß nicht wie eine Mercedeswerkstatt das mit Mercedes abrechnet, aber ich bin schon der Meinung, dass sie dann auch an einer Inspektion es was verdienen darf und nicht immer bis auf den letzten Euro gespart werden sollte. Wenn ich einen guten Service, freundliche Mitarbeiter und einen Kaffee bekomme, bin ich auch bereit einige Euros mehr zu bezahlten.

Gruß Ralf

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von npunktutte



DAS ist ein ganz andere schnack!!
mit dem öl aus der bucht etwa 200eus für nen ölwechsel ist i.o.

danke qwert.......bin mal gespannt was mir meine werkstatt fürn kostenvoranschlag macht😉

Ich war positiv überrascht, habe mit etwa €200.- gerechnet. Zusätzlich zum Assyst wurde beim rechten, vorderen Kotflügel noch etwas gemacht (eine KD Massnahme, hab nicht genau kapiert was das jetzt war, nicht so genau zugehört fürcht ich 🙄).

Dann noch Audio20 Software Update, neue Software für´s Getriebe und für den Reiserechner (Verbrauchsanzeige usw).

Ich halte die Daumen!

Hi Qwertpoiuz,

was hat sind denn durch die Updates verändert. Merkt man eine Änderung beim DCT. Von wann ist Dein B?

Gruß Ralf

Hallo Ralf,
meiner ist von 06/12. Mein Eindruck ist, dass die oft beschriebene Anfahrtsschwäche reduziert wurde, beim Start aus dem Stand reagiert das Auto jetzt schneller. Andererseits wird jetzt bei langsamem Ausrollen, meinem Gefühl nach, etwas ruppiger geschaltet, vom 2. auf den 1. Gang spürt man´s recht deutlich.
Verbrauch usw konnte ich keine Veränderung feststellen, liegt nach wie vor bei rund um 6l. Und die Verbrauchsanzeige zeigt noch immer ca 0,5l zu wenig an.
LG qwert

Zitat:

Original geschrieben von npunktutte


waren die 223,- inkl öl von der werkstatt??

Öl war von der Werkstatt.

Franz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qwertpoiuz


Hallo Ralf,
meiner ist von 06/12. Mein Eindruck ist, dass die oft beschriebene Anfahrtsschwäche reduziert wurde, beim Start aus dem Stand reagiert das Auto jetzt schneller. Andererseits wird jetzt bei langsamem Ausrollen, meinem Gefühl nach, etwas ruppiger geschaltet, vom 2. auf den 1. Gang spürt man´s recht deutlich.
Verbrauch usw konnte ich keine Veränderung feststellen, liegt nach wie vor bei rund um 6l. Und die Verbrauchsanzeige zeigt noch immer ca 0,5l zu wenig an.
LG qwert

Also meiner ist von 08/12 und das mit dem ruppigen Schalten von 2. auf den 1. hab ich jetzt schon. Mich stört, dass manchmal nicht zu erklärende und ruppige Schalten bei ruhigen Stadtfahren, da gibt man nur minimal Gas und der Wagen schaltet recht ruppig eine Gang zurück wodurch der Wagen erst bremst und dann beschleunigt. Irgendwie nicht sehr harmonisch und natürlich die Anfahrschwäche.

Nächste Woche wird geprüft ob es ein Update für meinen gibt und dann muss sich mein 🙂 noch etwas für die knarzenden Verkleidungen der hinteren Gurtkästen einfallen lassen.

Gruß Ralf

Schönen guten Abend MT-Talker,

der erste Service (Service-Umfang A) meiner B-Klasse wurde in dieser Woche für rd. 220 € durchgeführt. Der Motorölpreis betrug 22,80 € / l. (Alles ohne Mwst) Als KD-Maßnahme wurde eine "Überprüfung/ Instandsetzung der Dichtnaht zwischen A-Säule und Längsträger" durchgeführt. (was immer das auch ist, es war bei meinem Fahrzeug lt. Werkstatt ok) Keine weiteren KD-Maßnahmen. Fahrzeug: W246 122PS Benziner, Schaltgetriebe, EZ 07/12 Km-Stand: (erst) 2900
LG Ingo_Pdm

Ich fuhr heute (B 180 CDI) zum ersten Service in die Werkstatt. Beim Beschau der Unterseite auf der Hebebühne konnte man ein wenig Öl erkennen. Zwei Stunden später kam der Anruf: Wir müssen den Motor ausbauen, um die genaue Ursache des Ölverlustes zu finden. Prost, Mahlzeit!
Das kann dauern.......

Zum Glück erhielt ich eine C-Klasse als Ersatzfahrzeug. Mal sehen, was herauskommt.

Gut zu wissen das mit dem Serviceheft. Wenn selbst mein Verkäufer empfiehlt nach Ablauf der Swiss Integral den Service nicht mehr bei ihnen durchzuführen (zu teuer), bin ich froh, etwas zu haben. Wird ein Service auch auf dem Fahrzeug elektronisch gespeichert und kann das eine freie Werkstatt ebenfalls? Sonst wäre ein Serviceheft pflicht.

Zitat:

Original geschrieben von Ingo_Pdm


Schönen guten Abend MT-Talker,

Der Motorölpreis betrug 22,80 € / l. (Alles ohne Mwst)
LG Ingo_Pdm

Das waren mal 54,- Mark inkl. MWSt !!!

Für einen Liter ÖL.

Gehts noch ?

Wer sich sowas bieten läßt dem ist nicht zu helfen.

Franz

Du hast zwar recht was den Preis angeht, allerdings hätte ich damit kein Problem. Warum, meine Werkstatt hat sich bis heute immer um meinen Wagen gekümmert, alle Mängel beseitigt und mir einen Wagen gestellt oder das Taxi bezahlt. Ich weiß nicht wie eine Mercedeswerkstatt das mit Mercedes abrechnet, aber ich bin schon der Meinung, dass sie dann auch an einer Inspektion es was verdienen darf und nicht immer bis auf den letzten Euro gespart werden sollte. Wenn ich einen guten Service, freundliche Mitarbeiter und einen Kaffee bekomme, bin ich auch bereit einige Euros mehr zu bezahlten.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,
auch mein Grundsatz ist "leben und leben lassen."
Ich lasse die Wartung an meinem B 180 CDi auch beim Freundlichen mit dem Stern machen, für den Liter Öl hat er € 15,50 + MWSt. pro Liter genommen, das ist zwar auch schon kräftig hingelangt, aber noch akzeptabel. Er bietet ebenfalls einen hervorragenden Service und den gibt es nicht zum Nulltarif
Aber wenn beim Motoröl ohne jede Hemmung und Bodenhaftung abgezockt wird habe ich kein Verständnis mehr, das geht zu weit.

Franz

ich seh das auch so wie kunipfuhl.
arbeit, teile, ölentsorgung soll alles (gut) bezahlt werden....aber "abzocke" beim literpreis des öl´s nehm ich auch nicht hin.
mein freundlicher kann sich entscheiden: entweder ich "darf" mein öl (nach seinen vorgaben) mitbringen ODER ich such mir nen anderen der das akzeptiert.

Zum 1. Service nach einem Jahr kam ich mit der Werkstattabteilung meiner neuen Mercedes Garage auch zum erstenmal in Kontakt. Ich konnte keine Mängel melden, ausser, dass mir eine sehr teure plastifizierte Jahresparkkarte hinter der Frontscheibe (auf der Innenseite) auf Nimmerwiedersehen verschwunden ist. Wie kam das? Ich hatte auf der Fahrerseite das Fenster geöffnet und meine Frau stieg auf der Beifahrerseite aus. Es gab einen Luftzug und meine Parkkarte, welche auf der Frontablage lag, verschwand. Zu Hause angekommen versuchte ich es mit einem Staubsauger, hatte aber keine Chance wieder an diese teure Karte zu kommen. Ergo dachte ich mir, bei so einem Auto ist das doch kein Ding der Unmöglichkeit diese Karte zu "retten" und meldete dies also beim 1. Service. Aber oha lätz, das würde mich mindestens CHF 200.00 kosten, da das Armaturenbrett demontiert werden müsse. Wie bitte, bei einem Mercedes? Es ist dies schon mein fünfter Mercedes und ich habe noch nie sowas erlebt. Item, es gelang auch dem Automech nicht, mit einem Haken die Karte wieder hervor zu holen. Gibts sowas wirklich? Bin ich der einzige? Kaum zu glauben...

Der nächste Negativpunkt: Nach dem Service stellte ich fest, dass mein Handbuch (Mercedes B) durch ein neues Handbuch Mercedes A ersetzt wurde. Ich fuhr zurück in die Garage (Mercedes Benz AG Schweiz) und reklamierte. Aber noch einmal oha lätz! Ich glaubs einfach nicht. Die Antwort des Annahmechefs: Wir mussten das Handbuch ersetzen, weil es einen Fehler enthielt. Handbuch A und B seien nun in etwa gleich. Noch einmal: Wie bitte?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder werden solche Böcke nur in der Schweiz geschossen?

Gruss Chipsfifi

Das liest sich nicht berauschend. Bin mit meiner Werkstatt (Schweiz) sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Kropfjodler


Ich fuhr heute (B 180 CDI) zum ersten Service in die Werkstatt. Beim Beschau der Unterseite auf der Hebebühne konnte man ein wenig Öl erkennen. Zwei Stunden später kam der Anruf: Wir müssen den Motor ausbauen, um die genaue Ursache des Ölverlustes zu finden. Prost, Mahlzeit!
Das kann dauern.......

Zum Glück erhielt ich eine C-Klasse als Ersatzfahrzeug. Mal sehen, was herauskommt.

Nur zur Info, falls es jemanden interessiert: Heute ist der 19. und das Auto steht immer noch in der Werkstatt. Am 23. soll es fertig sein. Der Simmering war undicht, weshalb Getriebe und Motor ausgebaut werden mussten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen