Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)

Ford Transit

In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?

Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".

Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.

Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.

solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht

1162 weitere Antworten
1162 Antworten

Hi,
Der Wagen ist doch nicht einmal 1/2 Jahr jung, was hat das mit Kulanz zu tun? Ein eindeutiger Sachmangel mit dessen Beseitigung du nichts zu tun haben solltest. Wenn es das nicht ist, immerhin in der normalen Garantiespanne.
Vor allem ist der Fehler wohl früher aufgetreten, nur solltest du einfach weiterfahren... ich hoffe du hast das Schriftlich...

Frag mal wo in den Garantiebedingungen der Sachmangel ausgeschlossen ist.

also das hört sich für mich nach "über den Tisch" ziehen an, warum solltet du das Öl selber zahlen wenn die einiges zerlegen müssen, ist doch das Problem von dem Händler bzw. von Ford, ob das jetzt als Garantie oder Kulanz abgetan wird ist absolut egal, du hast am Auto einen Mangel der nicht gerade erst aufgetreten ist, somit sollte man den Herren eine eventuelle Wandlung des Fahrzeuges mal andeuten, oder zumindest eine andere Werkstatt in betracht ziehen,

Jenau. Im Zweifel: Anwalt.
Tolle Story:
Euro 5 darf bald nicht mehr in die Stadt.
Euro 6 kann nicht
(wegen Lieferproblemen beim Öl 🙂 🙁 )
MffG

Hi,
in den Garantiebedingungen steht drin, gerade gelesen wegen Neuwagen, das sämtliche Öle die ersten 12 Monate mit der Garantie abgedeckt sind. Einfach die Infos (Stehen im Checkheft am Anfang bei den Garantien) dem Händler vorzeigen.

Ähnliche Themen

Wenns so ist mach ich morgen gleich ein Mail an Händler mit einem Scan davon, Danke Dir für den Hinweis 🙂 klar würde das Öl nicht die Welt kosten aber warum soll ichs wechseln zahlen wenns eigentlich 60000 halten soll, hätte Ford kein Bock geschossen...

Zitat:

@snej123 schrieb am 20. Juni 2017 um 11:42:28 Uhr:



Zitat:

@Joe-K7 schrieb am 1. März 2017 um 07:11:06 Uhr:


Hi,

um die Situation etwas einzugrenzen, können bitte die Mitleser und -schreiber klar kenntlich machen, welchen Motor sie besitzen. Es scheint ja wirklich beim 2.0L Motor gehäuft die Ölverdünnung aufzutreten und es macht keinen Sinn, diese Aussagen mit den 2.2L Maschinen zu vermischen (und ich denke mittlerweile ist es klar, dass es an der neuen Motorvariante liegt).

Vielleicht könnte man mal zusammen tragen, welche Randbedingungen vorliegen (Kurzstrecke, niedrigtouriges Fahren, spritsparend oder umgekehrt ?). Hilfreich wären auch Angaben von den Fahrern, die bisher keinen Ölwechsel machen mussten und bei welchem Kilometerstand die Aufforderung kam oder bisher nicht kam...

Es ist üblich, dass sich die Interessierten in einem Forum über Ausstattungsvarianten oder Änderungsideen austauschen, aber viel öfter wird doch die Frage nach einer Situation erfolgen, die als "nicht normal" oder "nicht gewünscht" auftritt und man Hilfe sucht. Das führt sicherlich auch zu einer "negativen" Darstellung der Gesamtsituation. Oder anders formuliert, ich will hier keine Hetzjagd anzetteln und/oder betreiben, sondern nach einer praktikablen Lösung suchen. Evtl. gibt es ja Gemeinsamkeiten bzgl. der DPF-Ölverdünnung und entsprechende Emfehlungen oder Abstellmöglichkeiten. Evtl. auch Rückmeldungen von Händlern, die hilfreich auch für andere sind...

Soweit ich es bisher verstanden habe, haben folgende User schon (mindestens) einen Ölwechsel durchführen müssen/sollen:
@markusheb (August 2016) ca. 6000 km
@Powermuesli
@Rischi-HM ca. 4500 km
@Romulus13 (nicht selber, sondern ein Kollege)
@tc667 ca. 9000 km
@te449 (gebaut August 2016) ca. 5600 km, 70% Kurzstrecke, ruhige Fahrweise
Joe-K7 (Juli 2016) ca. alle 6000 km, Langstrecke, ruhige/spritsparende Fahrweise 1500-2000 U/min

Bin gespannt, ob sich die Liste noch verlängert und insbesondere auf die Rückmeldungen derer, die keine Probleme haben...

Grüße
Joe

Hier meine Ergänzung, hab jetzt meinen Tourneo wieder.
Wie schon geschildert, steht es im Serviceheft das Öle usw. in den ersten 12 Mon. Garantiefall sind.
Habe also Öl, Filter, und ein Softwareupdate machen lassen.
(Der hohe ÖLSTAND wurde von FORD USA so erklärt, dass der falsche Ölstab eingebaut wurde.
Dieser muss somit auch gewechselt werden).
Gekostet hat mich das nichts. Eine Luftfilterreinigung wurde auch noch gemacht.
Der Service war sehr gut, die Bedienung und Beratung sehr freundlich.
Positiver Nebeneffekt ist, dass ich jetzt weniger Diesel verbrauche.
Der Händler hatte sich gewundert, dass ich bisher so viel Sprit verbraucht habe. Normalerweise verbrauchen die Kunden 8,5l was in unserer Gegend sehr gut ist. (bei sehr ruhiger Fahrweise10.2l auf Autobahn 9,5l zügige Fahrweise)

Habe 7.8l in den ersten Kilometern verbraucht....
Mal sehen wie der Verbrauch weiterhin ist.
Also dran bleiben und Seviceheft mit zur Werkstatt nehmen.
LG und weiterhin gute Fahrt.

Also bei mir steht nur folgendes im Serviceheft auf Seite 8, siehe Foto. Gibt es unterschiedliche Servicehefte?

Bild 1.jpg

Muss wohl, bei mir seht selbiges. Ehrlich gesagt ist mir das auch egal, ich werde nix zahlen und wenn ich zum Anwalt muss. Ford hat bei mir eh nur noch einen Versuch dann wird das Thema Wandlung im Raum stehen.

Hi,
Der Bereich ist hier:

https://data.motor-talk.de/.../...0701-1710365-1562389504562152506.jpg

Dann scheint es unterschiedliche Ausführungen zu geben. Meiner ist Zulassung Dezember 2016.

Hallo zusammen,
mein Tourneo Custom ist im August 2016 ausgeliefert worden. Den ersten Ölwechsel mußte ich nach 19000 km durchführen, jetzt im Juli 2017 bei knapp 33000 km kommt wieder die Anzeige, dass der Ölwechsel bald fällig wird. Also weit weg von Wechselintervall 50 oder 60000 km.
Meine Fahrweise ist sehr ruhig und gleichmäßig mit überwiegend Langstrecke. Dieselverbrauch knapp unter 7 ltr/100 km. Habe den 130 PS 2,0 ltr EURO 6 Motor.

Gruß Martin

Zitat:

@Erdnuckelland schrieb am 1. Juli 2017 um 17:18:32 Uhr:


Hi,
Der Bereich ist hier:

https://data.motor-talk.de/.../...0701-1710365-1562389504562152506.jpg

In meinem Garantieheft steht es etwas anderes drinnen. Von Öl ist hier keine Rede.

Ich habe die österreichische Version, Geliefert 09/2016

Mein Händler hat mir gesagt, es gibt eine Order an alle Händler in Deutschland , das die Ölwechsel bei Ölverdünnung übernommen werden. Ich hatte mich wegen einer Urlaubsreise extra erkundigt. Sollte also eigentlich kein Problem geben.

Zitat:

@Romulus13 schrieb am 26. April 2017 um 22:35:55 Uhr:


8.800km auf der Uhr und mein 130PS-Kübel schreit nach einem Ölwechsel 🙁

Nachdem ich damals auf die telefonische Aussage des Mechanikers die "Fehlermeldung" rauslöschte, kommt nun wieder die Warnung des Ölwechsels.
KM aktuell 12.900
Per OBD ausgelesen, Restlaufwert des Öls 4%
Der Mechaniker war am Telefon ganz verwundert das die Meldung wieder gekommen ist....🙁
Termin am Dienstag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen