Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)
In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?
Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".
Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.
solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht
1162 Antworten
Vielen Dank
für die Info werde morgen mal zum Ford Händler meines Vertrauens hinfahren und werde dann berichten was dabei heraus gekommen ist.
Gruß bulli-schulzi
Hallo
war heute in der Werkstatt, Thema sei bekannt.Da bei mir der Ölstand ein Punkt unter Max war wurde nur die Service Anzeige gelöscht.Werde weiter berichten.
Gruß bulli-schulzi
Meiner war heute auch da. Es gibt kein neueres Update. Ölstab wurde getauscht und ölmenge angehoben. Mal sehen wie lang das gutgeht.
Bei mir kam heute auch nach 11500 km die Ölwarnung. Ölstand auf Max. Am 3.7. geht er in die Werkstatt. Gibts irgendwo was schriftlich, das alles auf Garantie geht, also inclusive Öl?
Grüße Tobi
Ähnliche Themen
Hallo Tobi
Neuwagen? Wie alt? Da der Meister meiner Werkstatt in Urlaub ist konnte ich noch nichts genaueres in Erfahrung bringen.
Gruß bulli-schulzi
Da gehe ich mal davon aus, das du nicht viele Kurzstrecken fährst.Bitte berichte mal wenn du den Termin hattest und was sie dazu gesagt haben.Ist dein Öl sehr schwarz?
Gruß Michael
Hab das Öl nicht genau betrachtet, aber am Messtab sah es schon ziemlich schwarz aus. Ich fahre jeden Tag 30 km Überland auf Arbeit und wieder zurück.
Ich werde berichten.
Zitat:
@Joe-K7 schrieb am 1. März 2017 um 07:11:06 Uhr:
Hi,um die Situation etwas einzugrenzen, können bitte die Mitleser und -schreiber klar kenntlich machen, welchen Motor sie besitzen. Es scheint ja wirklich beim 2.0L Motor gehäuft die Ölverdünnung aufzutreten und es macht keinen Sinn, diese Aussagen mit den 2.2L Maschinen zu vermischen (und ich denke mittlerweile ist es klar, dass es an der neuen Motorvariante liegt).
Vielleicht könnte man mal zusammen tragen, welche Randbedingungen vorliegen (Kurzstrecke, niedrigtouriges Fahren, spritsparend oder umgekehrt ?). Hilfreich wären auch Angaben von den Fahrern, die bisher keinen Ölwechsel machen mussten und bei welchem Kilometerstand die Aufforderung kam oder bisher nicht kam...
Es ist üblich, dass sich die Interessierten in einem Forum über Ausstattungsvarianten oder Änderungsideen austauschen, aber viel öfter wird doch die Frage nach einer Situation erfolgen, die als "nicht normal" oder "nicht gewünscht" auftritt und man Hilfe sucht. Das führt sicherlich auch zu einer "negativen" Darstellung der Gesamtsituation. Oder anders formuliert, ich will hier keine Hetzjagd anzetteln und/oder betreiben, sondern nach einer praktikablen Lösung suchen. Evtl. gibt es ja Gemeinsamkeiten bzgl. der DPF-Ölverdünnung und entsprechende Emfehlungen oder Abstellmöglichkeiten. Evtl. auch Rückmeldungen von Händlern, die hilfreich auch für andere sind...
Soweit ich es bisher verstanden habe, haben folgende User schon (mindestens) einen Ölwechsel durchführen müssen/sollen:
@markusheb (August 2016) ca. 6000 km
@Powermuesli
@Rischi-HM ca. 4500 km
@Romulus13 (nicht selber, sondern ein Kollege)
@tc667 ca. 9000 km
@te449 (gebaut August 2016) ca. 5600 km, 70% Kurzstrecke, ruhige Fahrweise
Joe-K7 (Juli 2016) ca. alle 6000 km, Langstrecke, ruhige/spritsparende Fahrweise 1500-2000 U/minBin gespannt, ob sich die Liste noch verlängert und insbesondere auf die Rückmeldungen derer, die keine Probleme haben...
Grüße
Joe
Ja das Problem habe ich auch . Bei 6200Km kam die Meldung. Demnächst Ölwechsel erforderlich.
Ich fahre einen Ford Tourneo Custom 2.0 170PS Zulassung 1.2017.
Meist im Gebirge und Autobahn. ca 50/50.
Der Ölstand ist viel zu hoch und das Öl ist schwarz.
Werde wohl Ölwechsel vornehmen. Wenn es allerdings alle 6000km kommt werde ich nicht immer den Filter wechseln da das öl eh verdünnt ist. Davor hatte ich einen Peugeot 508. Da hatte ich dieses Problem nie. Konnte 30000Km fahren bis zum nächsten Intervall.
Ich denke, das absichtlich zu viel Diesel eingespritzt wird (DPF) denn das Problem tritt auch bei reinen Langstreckenfahrzeugen auf.
Villeicht gibt es da ja mal ein Rückruf von Ford in dem die Software verbessert wird.
Zum Glück haben wir die längste garantie mit den meisten KM genommen falls der neue Motor Mist ist.
Mehr zum Thema DPF bei diesem Link.
http://www.auto-motor-oel.de/.../
lg Snej
Interessanter Artikel. Demnach ist es also ein markenübergreifendes Problem.
Leider schreibt er nicht, warum sie den Zusatzdiesel zur DPF-Reinigung bei Euro6 schon im Motor einspritzen und bei meinem "vorsindflutlichen" Euro5 direkt ins DPF, was den Nachteil des baldigen Fahrverbotes in Innenstädten (warum ziehen die Herren Stadträte eigentlich nicht die Hersteller incl. ADAC zur Verantwortung, die mir noch vor 3,5 Jahren erklärt haben, was für'n Umweltaktivist ich durch den Kauf dieses Mobils doch werden würde), aber den Vorteil normaler Ölwechselinterwalle hat.
Vielleicht ist es ja auch eine Verschwörung der Autohersteller mit den Ölmultis, damit der eingesparte Sprit durch größeren Verbrauch teuren Motoröls kompensiert wird.
Ach so, Motoröl ist schon nach sehr kurzer Zeit sehr schwarz. Schon Immer. Zumindest beim Diesel. Das ist aber normal und stört nicht weiter.
MffG
Das mit direkt im Motor einspritzen hat nüscht mit der Euronorm zu tun. das hatten auch schon andere Euro 5er. Ist einfach günstiger weil nur ne Frage der Programmierung des Steuergerätes. Bei Einspritzung direkt vorm DPF brauchts halt ne weitere Düse... die Koschten... die Koschten!!!!
Na, ob se sich da nicht mittelfristig verrechnet haben, wenn se schon in den ersten 50000 4 oder 5 x Ölwechsel auf Garantie sponsern müssen....
Der Schaden an der Reputation scheint ja heute kaum noch jemanden zu interessieren.
Nach dem Motto "Ist der Ruf erst ruiniert...."
MffG
Na ja das mit dem Ölwechsel bekommt ja irgendwie nicht jeder. Auch mit Nachdruck ging bei mir nix. Nur Update.
Hallo Leute, war letzte Woche ebenfalls beim Händler. Hier die Vorgeschichte:
1. Ca. 4000km "Abgasfilter reinigung"und "adBlue störung, bitte Service" leuchtet auf, verschwindet nach ca. 15 min. Absprache mit Händler, kann mal vorkommen die Aussage am Tel...
2. Ca. 5500km "Ölwechsel bald fällig" meldung, Absprache Händler, der meinte einfach Reseten.gesagt, getan.
3. Ca. 8000km wieder "Abgasfilter reinigung" und adBlue Störung , nach ca. 15 min wieder weg. Händler meint immernoch kann vorkommen, man könnte jedoch mal den computer anschliessen und auslesen.Da die werkstatt aber völlig unflexibel ist was Termine anbelangt fahr ich weiter.
4. Ca. 12000km Ölwechsel bald fällig, ich mach ein Reset und rufe den Händler an dass ich den Wagen in meinem Sommerurlaub vorbeibringe da ich Geschäftlich täglich auf den Wagen angewiesen bin.
5. Ca 14000km zuerst übliche "Abgasfilter reinigung" und "adBlue Störung bitte Service" meldungen. Nach 5 min fahrt Leuchtet Motorleuchte, rotes Warnzeichen und " Abgasfilter überfüllt, Service" auf und piept alle 5 minuten. Ebenfalls läuft der Wagen auf schätzungsweise 60% Leistung.
Am nächsten morgen Wagen genervt zum Händler gebracht mit der bitte den Wagen schläunigst zu reparieren. Händler ruft am nachmittag an, erzählt was von defekter einspritzdüse, ok...müssen Sie bestellen und kommt erst am folgetag.Auch der Partikelfilter werde geleert und regeneriert.
Dann erzählt der mir was von einem Fehler, falls der nach der reparatur noch angezeigt wird müssten Sie die Ölwanne, Messtab und das Öl wechseln plus neue Software, sonst dürfte ich nicht weiterfahren... und nein, nicht Garantie, Ford macht Material und Arbeit in Kulanz, Öl sollte ich selber zahlen. Der Witz: die Teile brauchen 3 Wochen bis sie da sind!!! Ich machte dem Herrn klar dass ich den Wagen am nächsten Abend holen werde, komme was wolle und falls was am Wagen geändert werden müsste ich auf einen Eingeschriebenen Brief warte.
Beim Wagen handelt es sich um einen Transit Custom, EZ 2.17 Euro 6 130ps 2l Diesel, fahre den Bus geschäftlich als Servicefahrzeug, meist fahrten zwischen 20min. und einer Stunde am stück.
Fahrstil sehr sparsam, mix aus Stadt, land und Autobahn.
Bin gespannt ob ich noch was höre vom Händler und ob nun keine Fehler mehr auftreten. Hatte den ersten Custom bj 13, nach fast 4 Jahre und 180000km hatte ich ausser ne defekte Glühbirne nichts, würde mir das mit dem neuen auch wünschen.