Erster Intervall-Service
Hey Leute,
ich fahre einen Polo 6R EZ 06/2012 und bei dem war heute das erste mal nach 13 Monaten Intervall-Service fällig.
Öl hab ich selbst mitgebracht wurde auch korrekt ins Scheckheft eingetragen.
Jedoch wurde auch ein Wechsel des Staub und Pollenfilters eingetragen, (die Rechnung hab ich noch nicht, die kommt erst noch per Post).
Jetzt hab ich das Gefühl, dass ich evtl. abgezockt werde. Ist denn der Wechsel vom Pollenfilter vorgeschrieben für den Intervall-Service (nicht Inspektionsservice der kommt erst nach 3 Jahren)?
MFG
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
wenn der Tag lang ist...🙄Zitat:
..., dass man so einem kleinen 51KW-Motor auch nicht dauerhaft auf Volllast fahren soll, sondern lieber höchstens mit 130 Kmh.
Vielleicht hast du da auch recht. Es ist aber schon verständlich, dass man nicht immer auf Volllast fährt.
Das ist aber ne andere Baustelle, so einen kleinen Motor fährt man aber Naturgemäß eher mit mehr Last als nen großen.
Zitat:
Original geschrieben von BraverPolo
Hallo ehochx,dein Gedanke ist doch nicht so sparsam, weil bei Variante 1: "Festintervall" in 3 Jahren folgendes anfällt:
Nach 1. Jahr Ölwechselservice ("günstig"😉
Nach 2. Jahr "Inspektionsservice (natürlich mit Ölwechsel) ("teuer"😉
Nach 3. Jahr Ölwechselservice ("günstig"😉
Der erste Inspektionsservice ist aber nicht nach 2, sondern erst nach 3 Jahren.
Das heißt nach drei Jahren musst du auf jeden Fall eine Inspektion und sinnvollerweie direkt auch einen Ölwechsel machen.
Die Frage ist nur, ob du vor der ersten Inspektion nach dem ersten und dem zweiten Jahr jeweils einen Ölwechsel gemacht hast oder nur einmal zwischendrin einen Longlifeservice.
Bei mir wurde vor einem Jahr ein Longlife-Service durchgeführt.
Nun leuchtete wie der Zufall es so will genau nach 11.900km und einem Jahr wieder die Intervallanzeige auf und signalisierte mir doch bitte in 16 Tagen bzw. 3100km zum Service zu fahren. Mir kam das komisch vor und ich hatte den Verdacht das beim vorigen Ölwechsel bzw. in meinem Fall der 1. Steuerkettentausch statt auf flexibel Intervall auf Festintervall gestellt wurde. Man diskutierte mit einer guten Portion VW-Arroganz mit mir am Telefon das es aber nichts an der Tatsache ändern würde und man könne da auch nichts machen. Ich verlangte eine Eskalation an den Werkstattleiter. Nach 2 Tagen ersehnten wartens auf den Anruf vom Werkstattleiter-der natürlich nicht erfolgte- rief ich doch selbst noch einmal bei meinem Serviceberater an und bat um Stellungnahme. Auf einmal bot man mir an das zugehörige Steuergerät umzuprogrammieren und eine kostenlose Wagenwäsche sowie eine Tasse Kaffee... WOW
Es erwies sich als Tatsache das auf Festintervall gestellt wurde.
Mich würde interessieren ob Ihr so etwas auch schonmal erlebt habt?
Die ganze umprogrammier Aktion dauerte im übrigen 2 Stunden!!!
Ich persönlich werde eine andere Werkstatt aufsuchen und denke über einen Beschwerdebrief nach.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jonny_Firpo
Es erwies sich als Tatsache das auf Festintervall gestellt wurde.
Mich würde interessieren ob Ihr so etwas auch schonmal erlebt habt?
Die ganze umprogrammier Aktion dauerte im übrigen 2 Stunden!!!
Ich persönlich werde eine andere Werkstatt aufsuchen und denke über einen Beschwerdebrief nach.
Meine, dass man Ähnliches (falsch codierter Service) hier tatsächlich vereinzelt las.
(Und: ja, daß Werkstatt von Fehler überzeugt werden muss, das kommt offenbar häufig vor)
Ist denn beim festen Intervall die Restkilometeranzeige sofort da oder auch erst nur " -------" ?
Meiner ist angeblich auf "longlife" codiert, allerdings sind es trotzdem nur 15tkm. Die Restkilometeranzeige/Resttage kamen erst nach einer Weile.
Meine tägliche Strecke ist 45 km einfach.... von daher. 😕 Weder Vollgas noch Streichelgas.
Zitat:
Original geschrieben von cooperle81
Ist denn beim festen Intervall die Restkilometeranzeige sofort da oder auch erst nur " -------" ?
Genau das ist des Pudels Kern. Wenn ich mein Fahrzeug vom Service abhole schaue ich mir doch als Erstes die Restkilometeranzeige an. Stehen dort nur Striche ist auf "flexibles Intervall" codiert, stehen dort direkt km und Tage ist auf Festintervall codiert. Dann fahre ich gar nicht erst vom Hof sondern reklamiere sofort...
VW den Intervall-Service beim Polo abgeschafft
Der Polo muß jetzt nach 2 Jahren das erste Mal zur Inspektion und dann jedes weitere Jahr
Ich weiß nicht wann es geändert wurde,aber bei unserem neuen ist es jetzt so.
Es gibt nur noch Inspektionen,kein Intervall-Service mehr
Umfang hat sich aber wohl nicht geändert,war sowieso fast gleich
Ich habe den Thread mal überflogen, aber schlau werde ich daraus nicht.
Meiner (1.4L 86PS, 20.000km gelaufen, EZ07/2012) zeigt nun den Service an.
Vermutlich dann der Intervallservice.
Aber was genau dann gemacht werden muss, steht weder in der Betriebsanleitung, noch im Serviceheft.
Meist heißt es ja
-Ölwechsel inkl. Ölfilter
- Pollenfilter
- und sonst?
Preis ca. 220 € ?
Unser Polo (1,2L 70PS, Longlife) musste:
- nach knapp 2 Jahren zum Intervall-Service mit Ölwechsel, Pollenfilter und kleine Durchsicht (120€ VW, zzgl. Öl selbst mitgebracht)
- nach genau 3 Jahren Bremsflüssigkeitswechsel (50€ VW), TÜV (80€ ATU)
- jetzt nach knapp 4 Jahren steht der Inspektions-Service an (Ölwechsel und größere Durchsicht)
Zitat:
Original geschrieben von naofireblade
Unser Polo (1,2L 70PS, Longlife) musste:- nach knapp 2 Jahren zum Intervall-Service mit Ölwechsel, Pollenfilter und kleine Durchsicht (120€ VW, zzgl. Öl selbst mitgebracht)
- nach genau 3 Jahren Bremsflüssigkeitswechsel (50€ VW), TÜV (80€ ATU)
- jetzt nach knapp 4 Jahren steht der Inspektions-Service an (Ölwechsel und größere Durchsicht)
Inspektions-Service ist nach 3 fällig.Den hast du dann einfach ausgelassen ?
Den Intervall-Service hat VW ab einem bestimmten Baujahr nicht mehr vorgesehen.Bei unserem gibt es nur noch Inspektions-Service
Nein, ich war nach 3 Jahren in der VW-Werkstatt und dachte ich wäre mit der Inspektion dran. Dort sagte man mir aber, dass Sie nur die Bremsflüssigkeit wechseln und ich wiederkommen soll, wenn das Auto das nächste mal Service ruft.
Diese Woche werde ich einen Termin machen, dann werde ich ja sehen, ob dort große Augen gemacht werden und hier berichten.
Dann hast du eine von den Werkstätten die keinen Durchblick haben...
Die Inspektion nach 3 Jahren ist laut Wartungsplan vorgeschrieben.Ob diese jetzt Sinn macht steht auf einem anderen Blatt.
Die fällige Inspektion nach 3 Jahren wird nicht von der Anzeige angezeigt
Im Service-Heft steht am Anfang (gedruckter Teil) tatsächlich Inspektion nach 3 Jahren.
Beim 1. Intervall-Service jedoch wurden folgende nächste Service-Termine von der Werkstatt eingetragen:
- Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren
- Inspektion 5/2014 (da ist das Auto ca 3.5 Jahre) oder lt. Anzeige
Im Türholm steht übrigens nur der nächste Bremsflüssigkeitswechsel.
Die Inspektion nach 3 Jahren umfasst neben einer allgemeinen Durchsicht nur den Bremsflüssigkeitswechsel.