Erster Eindruck vom VFL nach 2500km
Nach den ersten 2500km im 190 PS TDI Sport Quattro stronic hier meine ersten Eindrücke in Kurzform:
- Fahrzeug ist sehr leise
- stronic schnell und mit hohem
Schaltkomfort
- Verarbeitung im Innenraum sehr hochwertig
- TOP Sitze
- großer Fahrspaß
- Tank zu klein
- Ablagemöglichkeit trotz Ablagepaket nur mäßig
- Blinkergeräusch ist mir zu laut
erstes Fazit: im Vergleich mit den Alternativen aus dem VW Konzern ist der A4 das edelste Fahrzeug und vermittelt auch den höheren Fahrspaß. Passat und Superb sind jedoch in einigen Bereichen praxisgerechter ( zB bessere Ablagemöglichkeiten, Bedienung einfacher ) und bieten ganz objektiv mehr Auto für weniger Geld. Dieses "mehr Auto" ist dann aber im Alltag, wie z.B.
engen Parkhäusern auch wieder hinderlich. Ein A4 ist da handlicher.
Beste Antwort im Thema
Nach den ersten 2500km im 190 PS TDI Sport Quattro stronic hier meine ersten Eindrücke in Kurzform:
- Fahrzeug ist sehr leise
- stronic schnell und mit hohem
Schaltkomfort
- Verarbeitung im Innenraum sehr hochwertig
- TOP Sitze
- großer Fahrspaß
- Tank zu klein
- Ablagemöglichkeit trotz Ablagepaket nur mäßig
- Blinkergeräusch ist mir zu laut
erstes Fazit: im Vergleich mit den Alternativen aus dem VW Konzern ist der A4 das edelste Fahrzeug und vermittelt auch den höheren Fahrspaß. Passat und Superb sind jedoch in einigen Bereichen praxisgerechter ( zB bessere Ablagemöglichkeiten, Bedienung einfacher ) und bieten ganz objektiv mehr Auto für weniger Geld. Dieses "mehr Auto" ist dann aber im Alltag, wie z.B.
engen Parkhäusern auch wieder hinderlich. Ein A4 ist da handlicher.
90 Antworten
Das Geräusch wurde beim Freundlichen schon reproduziert. Die Ursache konnte noch nicht gefunden werden. Ich warte noch auf den "Stand der Technik" Spruch...
Die Geräuscharmut ist für mich einer der größten Pluspunkte des A4. Vermutlich trägt auch das Akustikglas dazu bei
Zitat:
@chris_mt schrieb am 11. Juli 2017 um 11:59:10 Uhr:
Tank zu klein - wenn ich von Wien ohne Tanken nach Split oder Florenz komme, reicht mir das eigentlich. Auf der Langstrecke sind mit dem 58 Liter Tank 900km realistisch, ohne im Effizienzmodus zu schleichen. Und Sahara-Durchquerungen mache ich mit dem Audi auch keine.
(meine Harnblase schafft auch keine 900km am Stück 😛 )
Mit dem A5 Cabrio 2.0TFSI Quattro komme ich mit einem Tank nichtmal von Berlin bis München. Mit dem A4 Cabrio war das seinerzeit dank 70l Tank môglich. Den Tank würde ich mir zurück wünschen. 0,5l flaschen lassen sich jedoch gut 2 auf jeder seite und 2 in der mitte ablegen - selbst ohne ablagepaket. 3l sollten reichen da man nach einem bereits pinkeln muss. Insofern kann ich das ablage problem nicht nachvollziehen. ;-)
Sie machen die Ablagen für die Flaschen größer, damit man mehr trinkt, öfter pinkeln muss und dabei tanken kann, dann stört sich niemand am kleineren Tank. Produktmanagement kann sooo einfach sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 12. Jul 2017 um 20:38:13 Uhr:
Die Geräuscharmut ist für mich einer der größten Pluspunkte des A4. Vermutlich trägt auch das Akustikglas dazu bei
Akustikglas hab ich auch. Daher ist das ja so kurios, dass meiner nicht so schön leise ist.
Jetzt sind 4000 km absolviert.
Bisher sehr zufrieden. Besonders schätzen gelernt habe ich die Massagefunktion der Sitze. Auf langen Strecken eine tolle Sache.
Also ich bin gestern den A4 zur Probe gefahren und habe mir den A5 B9 bestellt.
Allerdings finde ich die Ablagemöglichkeiten DEUTLICH schlechter als im B8, den ich zur Zeit habe.
Momentan bekomme ich locker alle gängigen 1,5 Liter Flaschen und Sodastream Glasflaschen in die Seitentür.
Habe versucht meine Flasche für die Probefahrt mitzunehmen. Das hat allerdings nicht geklappt.
Nehmt ihr alle nur 0,5l Flaschen mit? Und davon dann gleich einen Sickpack im Kofferraum?
Zitat:
@Sako98 schrieb am 21. Juli 2017 um 11:29:17 Uhr:
Also ich bin gestern den A4 zur Probe gefahren und habe mir den A5 B9 bestellt.
Allerdings finde ich die Ablagemöglichkeiten DEUTLICH schlechter als im B8, den ich zur Zeit habe.Momentan bekomme ich locker alle gängigen 1,5 Liter Flaschen und Sodastream Glasflaschen in die Seitentür.
Habe versucht meine Flasche für die Probefahrt mitzunehmen. Das hat allerdings nicht geklappt.
Nehmt ihr alle nur 0,5l Flaschen mit? Und davon dann gleich einen Sickpack im Kofferraum?
sofort wieder abbestellen und 'nen Hummer bestellen, da passen die rein ..
Luxussorgen bei einer Autowahl ...😉
Ich habe mich ja trotz des Mankos dafür entschieden...
Aber generell hätte es einfach ein paar wenige mm mehr sein können, dann wären alle Flaschen-Sorten rein gegangen. :-)
Mal wieder ein kurzes Update:
Inzwischen habe ich ca 25.000 völlig problemlose Kilometer absolviert
Bin zufrieden, an eine Sache werde ich mich jedoch nicht gewöhnen : das obligatorische "Klack" bei ca 40 kmh nach jedem Neustart.