Erster Eindruck vom VFL nach 2500km
Nach den ersten 2500km im 190 PS TDI Sport Quattro stronic hier meine ersten Eindrücke in Kurzform:
- Fahrzeug ist sehr leise
- stronic schnell und mit hohem
Schaltkomfort
- Verarbeitung im Innenraum sehr hochwertig
- TOP Sitze
- großer Fahrspaß
- Tank zu klein
- Ablagemöglichkeit trotz Ablagepaket nur mäßig
- Blinkergeräusch ist mir zu laut
erstes Fazit: im Vergleich mit den Alternativen aus dem VW Konzern ist der A4 das edelste Fahrzeug und vermittelt auch den höheren Fahrspaß. Passat und Superb sind jedoch in einigen Bereichen praxisgerechter ( zB bessere Ablagemöglichkeiten, Bedienung einfacher ) und bieten ganz objektiv mehr Auto für weniger Geld. Dieses "mehr Auto" ist dann aber im Alltag, wie z.B.
engen Parkhäusern auch wieder hinderlich. Ein A4 ist da handlicher.
Beste Antwort im Thema
Nach den ersten 2500km im 190 PS TDI Sport Quattro stronic hier meine ersten Eindrücke in Kurzform:
- Fahrzeug ist sehr leise
- stronic schnell und mit hohem
Schaltkomfort
- Verarbeitung im Innenraum sehr hochwertig
- TOP Sitze
- großer Fahrspaß
- Tank zu klein
- Ablagemöglichkeit trotz Ablagepaket nur mäßig
- Blinkergeräusch ist mir zu laut
erstes Fazit: im Vergleich mit den Alternativen aus dem VW Konzern ist der A4 das edelste Fahrzeug und vermittelt auch den höheren Fahrspaß. Passat und Superb sind jedoch in einigen Bereichen praxisgerechter ( zB bessere Ablagemöglichkeiten, Bedienung einfacher ) und bieten ganz objektiv mehr Auto für weniger Geld. Dieses "mehr Auto" ist dann aber im Alltag, wie z.B.
engen Parkhäusern auch wieder hinderlich. Ein A4 ist da handlicher.
90 Antworten
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 10. Juli 2017 um 20:47:56 Uhr:
- Blinkergeräusch ist mir zu laut
..das Geräusch zb 🙂
Mal im ernst: es gibt tatsächlich andere Geräusche die weit mehr stören wie ein einmaliges Klacken bei 40 km/h - dieses Jaulen bei leichter Gasannahme zw 95 und 110 km/h zb. habe ich auch, wovon hier auch schon ein paar User unabhängig von Getriebe und Motorisierung berichtet hatten.
Aber ich hab mich auch daran gewöhnt. Jedenfalls ist mir das nicht so wichtig, um ein Haufen Zeit und Sprit zu opfern um deswegen zum Audi Kompetenz Zentrum nach Würzburg zu fahren. Mein 🙂 will sich dieses Geräusches nicht annehmen.
Ich konnte vor kurzem übrigens nach einer Probefahrt mit dem neuen RS5 feststellen, dass er eine sehr ähnliche Geräuschkulisse fabriziert, beim Geschwindigkeit halten/ leichte Gaswegnahme - obwohl das natürlich ein komplett anderer Motor ist 🙂.. scheint also in den VW - Audi Genen zu stecken
Ansonsten kann ich nach knapp 16.000 km sagen dass ich zufrieden bin und das Auto nochmal kaufen würde.
Zitat:
@GregsterYaris schrieb am 7. Februar 2018 um 09:42:58 Uhr:
Jedenfalls ist mir das nicht so wichtig, um ein Haufen Zeit und Sprit zu opfern um deswegen zum Audi Kompetenz Zentrum nach Würzburg zu fahren.
Das war quasi bei mir um die Ecke. Aber die hatten noch weniger Plan als mein "Unfreundlicher". Diese Analysezentren scheinen nur ein Marketing-Gag zu sein. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@R2_D2 schrieb am 7. Februar 2018 um 17:05:40 Uhr:
Zitat:
@GregsterYaris schrieb am 7. Februar 2018 um 09:42:58 Uhr:
Jedenfalls ist mir das nicht so wichtig, um ein Haufen Zeit und Sprit zu opfern um deswegen zum Audi Kompetenz Zentrum nach Würzburg zu fahren.Das war quasi bei mir um die Ecke. Aber die hatten noch weniger Plan als mein "Unfreundlicher". Diese Analysezentren scheinen nur ein Marketing-Gag zu sein. 😛
okay - gut zu wissen
Zitat:
@R2_D2 schrieb am 7. Februar 2018 um 17:05:40 Uhr:
Zitat:
@GregsterYaris schrieb am 7. Februar 2018 um 09:42:58 Uhr:
Jedenfalls ist mir das nicht so wichtig, um ein Haufen Zeit und Sprit zu opfern um deswegen zum Audi Kompetenz Zentrum nach Würzburg zu fahren.Das war quasi bei mir um die Ecke. Aber die hatten noch weniger Plan als mein "Unfreundlicher". Diese Analysezentren scheinen nur ein Marketing-Gag zu sein. 😛
Haben sie dort wenigstens hübsche Frontdesk-Mitarbeiterinnen? 🙂
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 7. Februar 2018 um 17:48:21 Uhr:
Haben sie dort wenigstens hübsche Frontdesk-Mitarbeiterinnen? 🙂
Das ist so ziemlich das Einzigste, was sich in einem angemessenen "Zustand" befindet... 😁
Der A4 ist das leiseste Fahrzeug was ich bisher hatte. Ich genieße die Langstreckenqualitäten des Fahrzeugs
Das Gedröhne habe ich praktisch nur im Langstreckenbetrieb. Das versaut einem so richtig die Laune...
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 10. Juli 2017 um 21:20:24 Uhr:
Die häufig geäußerte Kritik zu mangelnden Ablagemöglichkeiten, kann ich nicht richtig nachvollziehen. Was wollt ihr denn alles laden, um anschließend über Klappergeräusche zu klagen? ;-)
Verglichen mit dem 2003er A4 sind die Ablagen in den vorderen Türen Briefkastenschlitze. Da kannst Du was reinfallen lassen, bekommst es aber kaum wieder raus.
Die Ablagenetze im Kofferraum sind zu niedrig.
Update: 30.000 km, bin absolut zufrieden. Keine Mängel, der Wagen macht Spaß und ist für mich das perfekte Langstreckenfahrzeug.
Mein A4 ist nun ein Jahr alt. Ich habe 35.000 absolut problemlose Kilometer absolviert. Die Verarbeitung ist perfekt, die Antriebseinheit (190 PS, Quattro und DSG) harmonieren ideal.
Die Werkstatt ( war einmal beim Service) ist leider wenig professionell und unfreundlich.
Im Service liegt Audi nach meinen Erfahrungen deutlich hinter Mercedes, BMW und Volvo.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 22. Juni 2018 um 22:03:49 Uhr:
Mein A4 ist nun ein Jahr alt. Ich habe 35.000 absolut problemlose Kilometer absolviert. Die Verarbeitung ist perfekt, die Antriebseinheit (190 PS, Quattro und DSG) harmonieren ideal.
Die Werkstatt ( war einmal beim Service) ist leider wenig professionell und unfreundlich.
Im Service liegt Audi nach meinen Erfahrungen deutlich hinter Mercedes, BMW und Volvo.
Dann nimmt man eine andere Werkstatt. Service != Audi. Service == Werkstatt.