Erster Eindruck nach 1Tkm
So, habe meine A6 40 tdi Limousine nun genau 1 Woche und bin 1.000 km gefahren.
Ich bin insgesamt total begeistert. Hatte vorher 6,5 Jahre (da ich aufs neue Modell gewartet habe) den 2.0 tdi mit 177 PS.
Der Neue ist zum Vorgänger um Längen besser! Er ist viel leiser (ohne Akustikverglasung). Im Stadtverkehr hört man den Motor fast gar nicht. Die Mehrleistung spürt man. Ich fühle mich gut motorisiert. Auch wenn mehr Pad natürlich noch besser wären :-)
Die Touch-Bedingung finde ich super. Ich habe nicht den Eindruck, dass es mehr ablenkt als Tasten.
Das kleine B&O gefällt mir auch sehr gut. Allerdings habe ich leider auf das Digitalradio verzichtet, so dass der Klang vor allem von CD super ist. Auf jeden Fall deutlich besser als das auch gute alte ASS. Etwas unpraktisch finde ich den CD Player im Handschuhfach. Ohne Beifahrer ist er kaum zu bedienen .
Die Assistenten funktionieren mit wenigen Ausnahmen bisher sehr gut. Hatte auf einer längeren Autobahnfahrt 2x falsche Verkehrszeichenerkennung. Ich finde es sehr entspannt mit Tempomat zu fahren und weder bremsen noch beschleunigen zu müssen.
Schade ist nur, dass man bei der Geschwindigkeit nicht eine gewisse Toleranz einstellen kann. So muss man immer manuell den Tempomat nach jeder neu erkannten Geschwindigkeitsbeschränkung neu einstellen. Ich fahre jedenfalls immer nach Tacho 10-15 schneller...
Die Umgebungskameras sind beeindruckend und zum Parken in engen Parklücken eine große Hilfe.
Die Türen schließen tatsächlich ziemlich schwer. Ich muss regelmäßig nochmals öffnen und mit Schwung schließen.
Ich habe das kleine Navi und vermisse nichts. Schaut auch nicht nach Sparversion aus.
Die Leder/ mono.pur Sitze sind schön. Ich kann nicht erkennen, dass Teile aus Kunstleder sind.
Schlecht gelöst sind die viel zu kleinen Ablagen im Auto. Mir fehlen z.B. die Fächer unter den Vordersitzen.
Die Sitze finde ich bequem (Standardsitze). Die Sitzheizung ist mir allerdings viel zu schwach ausgelegt. Auch auf Stufe 3 wird es nur lauwarm.
Ich habe das kleine Ambientelicht, welches für mich vollkommen ausreicht. Die beleuchteten Türgriffe wirken nachts sehr edel. Ich finde die farbigen Lichtleisten beim großen Paket nicht besonders schön.
Insgesamt jedenfalls ein echt tolles Auto.
Beste Antwort im Thema
So, habe meine A6 40 tdi Limousine nun genau 1 Woche und bin 1.000 km gefahren.
Ich bin insgesamt total begeistert. Hatte vorher 6,5 Jahre (da ich aufs neue Modell gewartet habe) den 2.0 tdi mit 177 PS.
Der Neue ist zum Vorgänger um Längen besser! Er ist viel leiser (ohne Akustikverglasung). Im Stadtverkehr hört man den Motor fast gar nicht. Die Mehrleistung spürt man. Ich fühle mich gut motorisiert. Auch wenn mehr Pad natürlich noch besser wären :-)
Die Touch-Bedingung finde ich super. Ich habe nicht den Eindruck, dass es mehr ablenkt als Tasten.
Das kleine B&O gefällt mir auch sehr gut. Allerdings habe ich leider auf das Digitalradio verzichtet, so dass der Klang vor allem von CD super ist. Auf jeden Fall deutlich besser als das auch gute alte ASS. Etwas unpraktisch finde ich den CD Player im Handschuhfach. Ohne Beifahrer ist er kaum zu bedienen .
Die Assistenten funktionieren mit wenigen Ausnahmen bisher sehr gut. Hatte auf einer längeren Autobahnfahrt 2x falsche Verkehrszeichenerkennung. Ich finde es sehr entspannt mit Tempomat zu fahren und weder bremsen noch beschleunigen zu müssen.
Schade ist nur, dass man bei der Geschwindigkeit nicht eine gewisse Toleranz einstellen kann. So muss man immer manuell den Tempomat nach jeder neu erkannten Geschwindigkeitsbeschränkung neu einstellen. Ich fahre jedenfalls immer nach Tacho 10-15 schneller...
Die Umgebungskameras sind beeindruckend und zum Parken in engen Parklücken eine große Hilfe.
Die Türen schließen tatsächlich ziemlich schwer. Ich muss regelmäßig nochmals öffnen und mit Schwung schließen.
Ich habe das kleine Navi und vermisse nichts. Schaut auch nicht nach Sparversion aus.
Die Leder/ mono.pur Sitze sind schön. Ich kann nicht erkennen, dass Teile aus Kunstleder sind.
Schlecht gelöst sind die viel zu kleinen Ablagen im Auto. Mir fehlen z.B. die Fächer unter den Vordersitzen.
Die Sitze finde ich bequem (Standardsitze). Die Sitzheizung ist mir allerdings viel zu schwach ausgelegt. Auch auf Stufe 3 wird es nur lauwarm.
Ich habe das kleine Ambientelicht, welches für mich vollkommen ausreicht. Die beleuchteten Türgriffe wirken nachts sehr edel. Ich finde die farbigen Lichtleisten beim großen Paket nicht besonders schön.
Insgesamt jedenfalls ein echt tolles Auto.
86 Antworten
@polo kraussi, vielleicht leigt es an meinen 18 Zoll Allwetter und das ich die ersten 1500 km nur bis 220 gefahren bin und alle Kick-Downs vermeiden habe.
Ausserdem sollte man zum Vergleich fairerweise die gefahrenen km, den Verbrauch, aber auch die Durchschnittsgeschwindigkeit berücksichtigen. Dann klärt sich wahrscheinlich einiges bereits auf.
Obwohl deiner schon sehr weit oben liegt. Habe zwar eine 45tdi Limousine, aber mit Allradlenkung und einigen schweren Extras (Komfortsitze, Allradlenkung,... ) aber die vielleicht immer noch 100kg weniger sollten keinen solchen Unterschied ergeben. Vor allem bin ich auch kein 60kg Fähnchen :-)
Zitat:
@A1gletscher schrieb am 27. November 2018 um 07:28:12 Uhr:
@polo kraussi, vielleicht leigt es an meinen 18 Zoll Allwetter und das ich die ersten 1500 km nur bis 220 gefahren bin und alle Kick-Downs vermeiden habe.
Ausserdem sollte man zum Vergleich fairerweise die gefahrenen km, den Verbrauch, aber auch die Durchschnittsgeschwindigkeit berücksichtigen. Dann klärt sich wahrscheinlich einiges bereits auf.
Obwohl deiner schon sehr weit oben liegt. Habe zwar eine 45tdi Limousine, aber mit Allradlenkung und einigen schweren Extras (Komfortsitze, Allradlenkung,... ) aber die vielleicht immer noch 100kg weniger sollten keinen solchen Unterschied ergeben. Vor allem bin ich auch kein 60kg Fähnchen :-)
Die Durchscnittsgeschwindigeit sagt so gut wie gar nichts aus.
Beispiel:
A10 Königswusterhausen - Tanken - dann auf die AB bis Loster Lenin und weiter auf der A2 bis MD.
Allein auf der A10 sind 100Km/h Limit und dort wird gerne geblitzt.
Macht einen Schnittverbrauch von 4-5 Litern trotz 100er Schnitt. Bei einer Fahrt auf der A4 Erfurt Dresden - Mit Stau und zwischenzeitlich 200 wegen freirr Autobahn komm ich am Ende auch nur auf einen 110er Schnitt. aber locker auf 7-8 Liter Verbrauch.
Soweit richtig, aber ob ich 7,2L nach 1500km im Mix mit 77km/h im Schnitt oder 9L mit 110km/h Schnitt habe macht im Gesamtergebnis schon einen Unterschied. Beim Tageszähler kann es natürlcih viele Faktoren haben, aber beim Gesamtschnitt sollte es schon Unterschiede erklären können.
Zitat:
@A1gletscher schrieb am 27. November 2018 um 10:43:35 Uhr:
Soweit richtig, aber ob ich 7,2L nach 1500km im Mix mit 77km/h im Schnitt oder 9L mit 110km/h Schnitt habe macht im Gesamtergebnis schon einen Unterschied. Beim Tageszähler kann es natürlcih viele Faktoren haben, aber beim Gesamtschnitt sollte es schon Unterschiede erklären können.
Aber nicht bei 1500KM - mit meinem B9 bin ich jetzt 105.000 KM gefahren und habe einen Schnittverbrauch von 6.8 Liter . Wenn ich die nächsten 3000 wieder nur Nachts auf der A2 Richtung Berlin unterwegs bin ändert sich der Schnitt trotzdem leicht nach oben. Oder nur Stadt mit 8-9 Litern fahre.
Bei 2000 Km Fahrleistung entscheiden 300km mit 4Litern/100km zu 1700 mit 8 Litern Reden wir über 10% weniger Verbrauch als bei 2000km mit 8 Litern
Geringe Geschwindigkeiten sagen so gar nichts über den Verbrauch aus. Mein B9 verbraucht. Bei ca. 98Km/h weniger als bei 70Km/h
Ähnliche Themen
Was die Geschwindigkeitsvorgabe betrifft so ist das gesetzeskonform. Es ist der Fahrer verantwortlich, genauso, als wenn er den Tempomat in der Tempo 30 Zone auf 100 einstellt...
So inzwischen habe ich knapp 1.000 km auf dem Tacho. Meinen 45TDI (Code: AXHK2CT2) fahre ich nun seit ca. 1 Woche. Es gibt sicherlich noch viel zu erkunden im neuen A6. Aber dennoch ein paar Punkte als Zwischenfazit nach 1.000 km.
- Assistenzsysteme: funktionieren sehr gut. Ich habe aber keinen Vergelich da ich im vorherigen A6 keine Assistenzsysteme hatte. Bei starken Regen kommen die Systeme aber an die Grenzen. Dann wird die Spur teilweise nicht mehr erkannt und das Auto hat gestern auf der Autbanhn zwei starke Bremsungen vollzogen ohne ersichtlichen Grund. Ich vermute bedingt durch den Regen.
- Verarbeitung: Gewohnte A6 Qualität. Wirklich Top. Bin diesbezüglich sehr zufrieden. Das Interieur wirkt sehr edel. Details wir das Ambientelicht runden das ganze natürlich ab.
- MMI: Zugegeben, im Vergleich zum "alten System" teilweise komplizierter. Viele verschachtelte Menüpunkte. Dennoch ein ganz großer Schritt nach vorne und ich möchte es nicht mehr missen.
- Sound: Ich habe das Audi Sound System im A6. Im Vergleich zum Vorgänger deutlich schlechterer Klang. Eine Einstellung für den Subwoofer sucht man vergebens (im Vorgänger vorhanden). Also eher enttäuschend.
-
Motor/Getriebe: So und nun zu dem Punkt der hier im Forum schon mehrfach leidenschaftlich diskutiert wurde. Ist eine Anfahrschwäche zu fühlen? Definitiv ja. Ob es im 50 TDI noch ausgeprägter ist kann ich nicht beurteilen. Ich bin nur den 45 TDI gefahren. Aber es ist bei weitem nicht so als wäre das Auto nicht fahrbar. Nervend ist das eher im Kreisverkehr wenn es mal schnell gehen muss. Dann gibt es entweder gefühlt ganz langsam anzufahren oder mit zu viel Beschleunigung (dann wenn das Gaspedal ca. 4 cm gedrückt wird). Vielleicht muss sich mein Gasfuß nur noch umstellen. Gefühlt schaltet das Getriebe öfters als im Vorgänger (dort war es aber ein 2.0 TDI s-tronic). Ein Punkt gibt es noch zu erwähnen. Die einen werden es mögen die anderen fürchterlich finden. Gemeint ist die Geräuschentwicklung des Motors. Wenn der Motor morgens kalt ist, ist der Motor für mein Befinden wirklich störend laut (wie ein TDI vor 15 Jahren). Wenn der Motor mal warm ist lässt das nach. ABER: sobald mäßig bis kräftig beschleunigt wird ist der Motor sehr präsent. Ich empfinde das nicht als unangenehm, man könnte schon fast von sportlichen Sound sprechen. Sobald die Geschwindigkeit mal erreicht ist geht es wieder und der Motor ist kaum zu hören (ja ich habe Aukkustikverglasung).
Fazit: Ich bin mit dem Auto tatsächlich sehr zufrieden. Es gibt einige Kritikpunkte wie oben bereits geschrieben. Für mich aber dennoch ein tolles Auto. An alle die sehnsüchtig auf ihren A6 warten... das warten lohnt sich 😉
Danke für die Ausführungen - hole meine 45er TDI morgen und freu mich schon! Werde dann ebenfalls berichten.
Kann das ebenfalls mit 45TDI nach nun einem Monat unterschreiben. Leider auch das mit dem Audi Soundsystem. Keine Sorge, an die Bedienung gewöhnst du dich schnell. Wenn man denn mal was vom Motor hört, mag ich den Sound ebenfalls.
Zitat:
@M4Veric schrieb am 3. Dezember 2018 um 13:31:47 Uhr:
Danke für die Ausführungen - hole meine 45er TDI morgen und freu mich schon! Werde dann ebenfalls berichten.
Freu Dich drauf und lass Dir den Spaß nicht verderben. Ist ein klasses Auto.
Also ich muss sagen, dass ich mit dem Audi Sound System eigentlich ziemlich zufrieden bin...hatte davor den 4G mit Serien Lautsprechern. Die waren -so zumindest mein Eindruck- nicht so schön klangvoll wie das ass.
Das „kleine“ B&O System ist jedenfalls noch eine Steigerung, die sich lohnt, wenn man für Audio Geld ausgeben möchte.
In meine 4F A7 war das Bose System das Geld nicht wert. Das hat Audi hier glücklicherweise zum Positiven geändert.
Zitat:
@smaugi schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:47:42 Uhr:
In meine 4F A7 war das Bose System das Geld nicht wert. Das hat Audi hier glücklicherweise zum Positiven geändert.
4F A7? Was ist das für ein Auto?
Bose im 4F war Top.
Moin,
ich habe meinen 45TDI frisch bekommen und hatte zuletzt einen Allroad mit dem kleinen 3,0 TDI.
Die Motorcharakteristik ist wohl eine konsequente "Fortentwicklung". Da ich die Autos jährlich wechsle, konnte ich das gut feststellen. Die sogenannte Anfahrschwäche ist gerade beim letzten Allroad auch schon zu spüren gewesen, jetzt noch viel ausgeprägter. Sportliches Fahren (anfahren) ist nicht mehr. Mann kann sich aber dran gewöhnen.......
Der Motor zieht wesentlich besser durch - wenn er denn kommt -, ist aber deutlich präsenter in der Akustik. Man hört den Diesel wieder, eigentlich zu laut.
Ansonsten ein -wie gewohnt- gut verarbeitetes Auto, die Lenkstockhebel sind mir aber zu dünn und sehen nicht wertig aus. Das Tachodisplay wirkt irgendwie durch den komischen Kippwinkel etwas billig und der Innenraum durch das neue Armaturenbrett irgendwie beengter. Die Ablagen sind zu wenig. Mir fehlt der separate Aschenbecher fürs Kleingeld und das Fach in der Mittelarmlehne.
Das Tourassistenzpaket mit Geschwindigkeitserkennung funktioniert sehr gut und ist eine deutliche Weiterentwicklung. Das LED Matrixlicht über jeden Zweifel erhaben. Must have!!!!!
Mein nächster A6 wird dann wieder ein Allroad, vergessen habe ich nur die Ambientebeleuchtung. Die kommt nächstes Jahr dazu.
Zusammenfassung: Natürlich ein tolles Auto. Ich finde nur, dass sich Audi bei dem A6 nicht nur positiv weiter entwickelt hat. Jedenfalls da wo es mich interessiert. Der Verbrauch ist für mich nebensächlich.....sorry.....er ist aber auf den ersten Blick deutlich geringer als beim letzten Allroad. Ich bin jetzt bei 7,4 Liter Durchschnitt ....kaum zu glauben.....bisher stand eine 9 vor dem Komma. Mal abwarten.
Alles in Allem macht er Spass. Ich denke nur, dass BMW und Mercedes manches besser weiterentwickelt haben. Der A6 ist ein weitgehend "neidfreies" Auto, das ist so geblieben und mir wichtig.