Erster Eindruck nach 1Tkm
So, habe meine A6 40 tdi Limousine nun genau 1 Woche und bin 1.000 km gefahren.
Ich bin insgesamt total begeistert. Hatte vorher 6,5 Jahre (da ich aufs neue Modell gewartet habe) den 2.0 tdi mit 177 PS.
Der Neue ist zum Vorgänger um Längen besser! Er ist viel leiser (ohne Akustikverglasung). Im Stadtverkehr hört man den Motor fast gar nicht. Die Mehrleistung spürt man. Ich fühle mich gut motorisiert. Auch wenn mehr Pad natürlich noch besser wären :-)
Die Touch-Bedingung finde ich super. Ich habe nicht den Eindruck, dass es mehr ablenkt als Tasten.
Das kleine B&O gefällt mir auch sehr gut. Allerdings habe ich leider auf das Digitalradio verzichtet, so dass der Klang vor allem von CD super ist. Auf jeden Fall deutlich besser als das auch gute alte ASS. Etwas unpraktisch finde ich den CD Player im Handschuhfach. Ohne Beifahrer ist er kaum zu bedienen .
Die Assistenten funktionieren mit wenigen Ausnahmen bisher sehr gut. Hatte auf einer längeren Autobahnfahrt 2x falsche Verkehrszeichenerkennung. Ich finde es sehr entspannt mit Tempomat zu fahren und weder bremsen noch beschleunigen zu müssen.
Schade ist nur, dass man bei der Geschwindigkeit nicht eine gewisse Toleranz einstellen kann. So muss man immer manuell den Tempomat nach jeder neu erkannten Geschwindigkeitsbeschränkung neu einstellen. Ich fahre jedenfalls immer nach Tacho 10-15 schneller...
Die Umgebungskameras sind beeindruckend und zum Parken in engen Parklücken eine große Hilfe.
Die Türen schließen tatsächlich ziemlich schwer. Ich muss regelmäßig nochmals öffnen und mit Schwung schließen.
Ich habe das kleine Navi und vermisse nichts. Schaut auch nicht nach Sparversion aus.
Die Leder/ mono.pur Sitze sind schön. Ich kann nicht erkennen, dass Teile aus Kunstleder sind.
Schlecht gelöst sind die viel zu kleinen Ablagen im Auto. Mir fehlen z.B. die Fächer unter den Vordersitzen.
Die Sitze finde ich bequem (Standardsitze). Die Sitzheizung ist mir allerdings viel zu schwach ausgelegt. Auch auf Stufe 3 wird es nur lauwarm.
Ich habe das kleine Ambientelicht, welches für mich vollkommen ausreicht. Die beleuchteten Türgriffe wirken nachts sehr edel. Ich finde die farbigen Lichtleisten beim großen Paket nicht besonders schön.
Insgesamt jedenfalls ein echt tolles Auto.
Beste Antwort im Thema
So, habe meine A6 40 tdi Limousine nun genau 1 Woche und bin 1.000 km gefahren.
Ich bin insgesamt total begeistert. Hatte vorher 6,5 Jahre (da ich aufs neue Modell gewartet habe) den 2.0 tdi mit 177 PS.
Der Neue ist zum Vorgänger um Längen besser! Er ist viel leiser (ohne Akustikverglasung). Im Stadtverkehr hört man den Motor fast gar nicht. Die Mehrleistung spürt man. Ich fühle mich gut motorisiert. Auch wenn mehr Pad natürlich noch besser wären :-)
Die Touch-Bedingung finde ich super. Ich habe nicht den Eindruck, dass es mehr ablenkt als Tasten.
Das kleine B&O gefällt mir auch sehr gut. Allerdings habe ich leider auf das Digitalradio verzichtet, so dass der Klang vor allem von CD super ist. Auf jeden Fall deutlich besser als das auch gute alte ASS. Etwas unpraktisch finde ich den CD Player im Handschuhfach. Ohne Beifahrer ist er kaum zu bedienen .
Die Assistenten funktionieren mit wenigen Ausnahmen bisher sehr gut. Hatte auf einer längeren Autobahnfahrt 2x falsche Verkehrszeichenerkennung. Ich finde es sehr entspannt mit Tempomat zu fahren und weder bremsen noch beschleunigen zu müssen.
Schade ist nur, dass man bei der Geschwindigkeit nicht eine gewisse Toleranz einstellen kann. So muss man immer manuell den Tempomat nach jeder neu erkannten Geschwindigkeitsbeschränkung neu einstellen. Ich fahre jedenfalls immer nach Tacho 10-15 schneller...
Die Umgebungskameras sind beeindruckend und zum Parken in engen Parklücken eine große Hilfe.
Die Türen schließen tatsächlich ziemlich schwer. Ich muss regelmäßig nochmals öffnen und mit Schwung schließen.
Ich habe das kleine Navi und vermisse nichts. Schaut auch nicht nach Sparversion aus.
Die Leder/ mono.pur Sitze sind schön. Ich kann nicht erkennen, dass Teile aus Kunstleder sind.
Schlecht gelöst sind die viel zu kleinen Ablagen im Auto. Mir fehlen z.B. die Fächer unter den Vordersitzen.
Die Sitze finde ich bequem (Standardsitze). Die Sitzheizung ist mir allerdings viel zu schwach ausgelegt. Auch auf Stufe 3 wird es nur lauwarm.
Ich habe das kleine Ambientelicht, welches für mich vollkommen ausreicht. Die beleuchteten Türgriffe wirken nachts sehr edel. Ich finde die farbigen Lichtleisten beim großen Paket nicht besonders schön.
Insgesamt jedenfalls ein echt tolles Auto.
86 Antworten
Ok, ein weiteres Handy neben der SIM ist normal. 3 Handys, also Sim + 2 BT gingen meiner Meinung nach noch nie.
Zitat:
@Hassias schrieb am 27. Februar 2019 um 07:29:35 Uhr:
Zitat:
@Benz- schrieb am 27. Februar 2019 um 06:54:51 Uhr:
Was hast du für eine Reifengröße? Standardfahrwerk?
Aktuell 17 Zoll Winterräder Michelin
Mit 17ern sollte das bei korrektem Luftdruck eigentlich nicht poltern. Offenbar hat sich beim Standard-Fahrwerk, im Vergleich zum 4G dann nichts geändert, schade.
Man muss dann wohl mit leben, dass ein Audi A6 weiterhin weniger komfortabel im Vergleich zur E-Klasse von Mercedes ist.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 27. Februar 2019 um 07:35:15 Uhr:
Ok, ein weiteres Handy neben der SIM ist normal. 3 Handys, also Sim + 2 BT gingen meiner Meinung nach noch nie.
Im A4 B9 schon. Nicht zum telefonieren, aber als Bluetooth Device um auf das Telefonbuch zuzugreifen. Dort habe ich im iPhone ca. 5.500 Kontakte, die bekomme ich leider nicht alle übertragen.
Ich hab bei den Standardfahrwerken mit 17/18 Zoll Rädern keinen großen Unterschied zwischen A6 und E feststellen können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hassias,
Evtl habe ich es übersehen, welchen Motor hast du?
Danke
Zitat:
@SuRaGlAn schrieb am 27. Februar 2019 um 19:21:04 Uhr:
Zitat:
@Hassias,
Evtl habe ich es übersehen, welchen Motor hast du?
Danke
Siehe Signatur 2.0TDI 2WD
Ein TOP Auto!
1500 km mit dem neuen A6 40 tdi. Vorab: ich habe letzte Woche meinen Phaeton 3,0 nach drei Jahren abgegeben. Davor hatte ich zwei weitere dieser Dickchiffe, aber auch mal einen Passat tdi 177 ps. Privat habe ich noch ´nen SL und einen ältern Jaguar XJ. Schöne Autos sind mir also nicht unbekannt.
Der Phaeton hatte das volle Programm und der A6 ist nur bescheiden konfiguriert, so wollte es halt der neue AG: Aber, er fährt sich toll. Das geringere Gewicht macht den A6 schon sehr spritzig und leichtfüssig für so ein grosses Auto. Er ist leise und man ist immer zu schnell unterwegs. Die 18 Wege Massagesitze vermisse ich schon, aber das ist auch verschmerzbar. Im warsten Sinne....
Im Phaeton hatte ich die 1000 Watt Stereoanlage, aber ich kann sogar mit "A6 einfach" sehr gut leben. Hätte ich nicht gedacht. Der A6 kann auch Einiges viel besser:
Das Standard Cockpit ohne Display ist schon sehr toll mit der Navikarte dadrin. Ich finde die Rundinstrumente mit Zeigern sehen auch hochwertiger aus als das teure "Nur-Display". Ich vermute, das die Displaylösung sogar viel günstiger in der Herstellung ist. Hier wird bestimmt richtig Geld verdient.
Auf die Glastasten kann ich auch guten Gewissens verzichten. Die schwarz matten Tasten sind absolut hochwertig. Die silbernen Tasten fand ich im Konfirgurator recht schön, hat man aber sofort vergesen.
Beim Fahrwerk hätte ich gern das Luftfahrwerk genommen. Mit hohem Luftdruck (19" Winterreifen Conti) poltert er ganz schön. Ich fahre jetzt mit 2,3 bar. Hier wird er auf der BAB etwas windanfällig.
Das Schlechte: die einfachen LED Scheinwerfer sehen einfach nur "Schei..." aus. Klarglasscheinwerfer waren so schön bei allen Autos. Jeder Golf hat jetzt schönere Scheinwerfer. Das ist absolute Geldschneiderei! Die Tagfahrlichter sind absichtlich so grausam designt. Den Designer sollte man vierteilen. Schlimmer geht immer, hier nicht!
Zum Glück sitze ich im Auto und kann sagen: Ist nur der Firmenwagen... das automatische Fernlicht geht auch etwas sehr nervös an und aus. Sieht sehr nach Aufblinken aus. Das Xenonlicht war da angenehmer, da ja eine Blende eingeschwenkt wurde. Viel harmonischer.
Apropos harmonisch: Der 2 liter Diesel fährt sich super und knurrt mit dem 7-Gang-Getriebe schön vor sich hin. Flotter als der Phaeton (kein Wunder bei dem Gewichtsvorteil) und zieht auch ab ca. 1500 Umdrehung los. Mit Premiumdiesel läuft er etwas ruhiger, wenn er dann doch zurückschaltet, dann auch nicht so brachial wie die Sechszylinder. Hier ist weniger wirklich mehr. Der Abstandstempomat funktioniert sehr angenehm. Ich muss wohl aber doch die Bedienungsanleitung mal lesen. Irgendwie ist mir noch nicht klar geworden, wie die Kombi mit den Geschwindigkeitsbschränkungen einhergeht. Ich werde wohl alt, geht nicht mehr intuitiv....
Was ich sehr gut! finde, ist die LED Markierung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf dem Tacho. Eine super Geschichte! Also das "einfache Kombiinstrument ist schon sehr gut. Das restliche Mäusekino brauche ich nicht unbedingt.
Online Connectivity wollte ich ja auch haben: Ich muss jetzt bloss noch herausfinden, wie ich meine Mails vorlesen lassen kann. Zum Glück solls am Wochenende regnen. Zeit zum Lesen der Doku. Die Ladeschale zum induktiven Laden ist zwar toll, das Auto spricht auch sehr nett mit mir, wenn ich es nicht herausnehme, ich habe mir aber trotzdem eine gute Klemmhalterung für die Lüftung montiert. So kann ich wenigsten sehen, was auf dem Iphone passiert. Im Phaeton ging die Bluetooth Übertragung immer direkt an, ich konnte so auch direkt in das Telefon diktieren. Geht jetzt wahrscheinlich nur mit Carplay, was aber nicht mehr ins Budget gepasst hat. Schade.... Connectivity ist jetzt gerade weniger geworden. Hat jemand damit Erfahrung? Geht SIRI auch ohne Carplay?
Mein erster Griff nach dem Motorstart gilt aber immer dieser Öko-Motorabschaltung. Hier hätte ich das gern permanent ausgeschaltet. Das nervt mich beim Anfahren.
Ich weiss auch, das Zylinder und Hubraum durch nichts zu ersetzen sind als durch Hubraum und Zylinder. Sollte mir mehr nach blubbern sein, nehme ich einfach eins meiner älteren Schätzchen aus der Garage (SL350/ CLK 500). Schneller sind die auch nicht, dafür aber offen und "schönerklingende Spritschleudern". Noch mehr blubbert mein Moped mit 2 Zylinder und 1500 ccm. - Der A6 läuft aber mit dem kleinen Diesel wirklich sehr gut, und ist dabei schön leise. Eine Untermotorisierung ist das absolut nicht.
Was aber unschön ist: Selbst der Phaeton hatte nur die gleiche Rädergröße 245/45 - 19. Die sahen aber in den Radhäusern harmonischer aus. Der A6 hat solche Riesen-Radhäuser.... was sollen denn da für Räder rein??? Da sieht ja alles mickrig aus. Wer braucht 20 oder 21"??? Das kann ich mir ohne Komfort-Einstellung und Luftfahrwerk bei dem Auto kaum vorstellen. Auf meinem Cayenne hatte ich 255 50-19. Die würden hier wohl gut unter die Kotflügel passen, mit dem größeren Durchmesser. Ich kann mir nicht vorstellen, das die großen und schweren Räder für das fahrwek vorteilhaft sind. Da ist Design und Technik meiner Meinung nach auseinandergelaufen. Der Rest des Autos wird immer leichter und die Räder schwerer. Die Masse muss auch durch die Dämpfer wieder aufgefangen werden... Kein Wunder das sich diese Autos dann mit den kleinen Winterreifen am Besten fahren.
Ich werde hier wahrscheinlich doch mal schauen, was in der Zukunft so an Spurplatten ângeboten wird. Von hinten sehen meine 245-19 aus wie Kinderwagenräder. Sehr uncool.
Ambiente Beleuchtung und die ganzen Dispays sind schon wirklich "cool". Macht wirklich etwas her. Die Anmutung der Materialien im Innenraum ist auch wirklich Klasse. Und! Kein Vergleich zu den ganzen Autos schwarz in schwarz mit Alu, die so in den Schauräumen bei Audi rumstehen. Ich habe viel nach einer hellen innenausstattung und Holz geschaut. Ohne Erfolg. Wer in der Farbe innen mal nicht schwarz/ schwarz will. Ich kann dazu nur ermutigen.
Ich kann den A6 bis jetzt uneingeschränkt empfehlen, allen Unkenrufen zum Trotze. Ein Top-Auto! Meiner ist nur knapp über 60 TEUR und macht aber wirklich was her. Schwarz mit Leder perlmuttbeige und Holz. Hätte mir die Firma etwas mehr gegönnt, hätte ich jedoch den A7 genommen, mit gleicher Ausstattung.
Ja, dass mit dem Display statt Instrumenten viel Geld gemacht wird, glaube ich auch. Finde die klassischen Rundinstrumente auch wesentlich schöner.
Zitat:
@snad schrieb am 5. November 2018 um 23:34:22 Uhr:
Siehe im Online-Boardbuch auf Seite 156
Menü: Fahrassistenz.... Prädektive Regelung ( oder ähnlich)
Das habe ich getan, er regelt aber immer noch exakt auf die Geschwindigkeitsbegrenzung 🙁
Toleranz heißt bei Audi, dass der Wagen nicht permanent die eingestellte Toleranz überschreitet, zb permanent 115 km/h bei Tempo 100 fährt Das kann man zb beim BMW einstellen.
ok, ich regele quasi immer manuell wieder 5-8 km/h hoch, wenn der Audi die erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung eingestellt hat...