Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Ich gebe Dir recht, aber das dadurch weniger in den Werkstätten los ist? Wunschdenken...schon heute sind ja die schwierigsten Probleme die Elektronikprobleme. Viele mechanische Bauteile, wie Bremsen, Lenkung usw. wird es auch in Zukunft noch geben. Ich behaupte das wir alle hier die jetzt einen Führerschein haben nicht mehr den Tod der Verbrennungsmotoren und den letzten Liter Benzin erleben werden. Wie teuer dann Benzin mal sein wird...eine andere Frage...

Zitat:

Original geschrieben von Rexman


Zu den Motoren: Als 335i - Fahrer komme ich seit über 4 Jahren in den Genuss von BMW TwinPower Turbo, Direkteinspritzung
(High Precision Injection) und vollvariabler Ventilsteuerung (VALVETRONIC). Und bei jeder Ausfahrt begeistert mich dieses Triebwerk aufs Neue. Nur, all diese technischen Feinheiten nennt auch der neue 2.0 Liter 4 Zylinder Motor im 328i sein Eigen! Was also sollte bitte so schlecht an diesem Aggregat sein? Es hat zwei Zylinder weniger, ja. Dafür ist der Motor aber wesentlich leichter und sparsamer im Verbrauch. Auch das Drehmoment von 350 Nm ab 1200 U/min ist für einen Benziner vorbildlich. Nicht einmal im Ansatz kommt hier ein Reihensechser ohne Turbo - Aufladung mit. Ich bin einen F10 528i mit Sechzylinder probegefahren...und niemals käme diese lahme Krücke in den unteren Drehzahlbereichen in meine Garage - trotz der(angeblich) besseren Laufruhe hin oder her. Warum daher hochmoderne Turbo - 4 Zylinder Motoren eines BMW nicht würdig sein sollen, bleibt wohl ein dunkles Geheimnis der 6 Zylider - Fraktion. 🙄

Mein 50 Kubik - Einzylinder - Rollermotor hat im Kern auch exakt die gleichen Spezifikationen wie ein Mercedes E 500 W211. Warum nur sollte also der Eintopf schlechter sein als der dicke V8? 🙄

Gerade für fahrten mit höherer Last im höheren Drehzahlbereich wird Hubraum durch nix zu ersetzen sein, denn die Wirkungsgradkurve ist im oberen Drehzahlbereich normalerweise besser, je mehr Hubraum da ist. Es bleibt die Frage, wie oft habe ich diesen Zustand und gleicht sich das nicht aus, durch den besseren Wirkungsgrad im unteren Bereich. Das gilt vorallem für "übermotorisierte" Fahrzeuge.

Beispiel Golf VI, hier ist der 1,6l TDI bis 120km/h sparsamer, ab 120km/h läuft der 2l TDI sparsamer, bei ~180km/h redet man wohl schon von einem Verbrauchsvorteil von 1l zugunsten des großen Diesels.

Bei Benzinern kommt ja noch das Problem der Gemischanfettung zur Kühlung dazu, VW behauptet ja, das eliminiert zu haben durch verwendung anderer Materialien im Turboladerbau, trifft das auch für BMW zu?

bleibt alle ruhig ab Modelljahr 2013 wird warscheinlich dan der 6 zylinder kommen,
also nach dem markt start ca 5 monate später 😉
das was Volkswagen bittet will ich nichts wissen 1.2 liter motor in einem A3 5 türer das kann nicht gut gehen😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23


Schon faszinierend zu beobachten, wie wenig Gespür für autmobile Tradition und Kultur doch existiert und wieviele Leute sich ohne zu Murren eine aufgepustete 2 Liter Nähmaschine für den vorherigen Preis eines 3 Liter 6-Zylinders andrehen lassen.
Und wenn ich das Wort "sparsamer" höre, bekomme ich sowieso Pickel. Es ist mir total egal, ob mein Auto 10, 12 oder 14 Liter verbraucht und wieviel CO2 es ausstösst.

So wird es jede Generation teurer, einen vernünftigen Motor zu fahren. Auf Sicht wird man wohl auf Gebrauchtwagen ausweichen müssen. Ich werfe BMW jedenfalls keine >60.000 Euro für einen manierlich ausgestatteten 3er (!) mit 4-Zylinder Motor in den Rachen. Veralbern kann ich mich alleine. Beim 5er ist es ja noch schlimmer.

wenn jeder so denken würde, dann würden die deutschen Traditionshersteller (BMW,VW,AUDI,Mercedes) ihre Produktionen nicht nur zum Teil, sondern komplett ins billige Ausland verlagern und dort produzieren. Vielleicht wäre dann das Endprodukt ein bisschen billiger. Aber zu welchem Preis? zigtausende Arbeitslose aus der Automobilindustrie.

Und wenn dir dieser Punkt zu trivial erscheint, dann bedenke, dass unsere Automobilindustrie das Hauptgeschäft mit Export macht. Denen ist das ziemlich wurscht ob Dir ein 4 Zylinder für >60K Euro zu teuer ist.

Die Preistreiberei billige ich keinesfalls, aber wenn ich nur auf die Kohle und das Preisleistungsverhältnis schauen würde, dann würde ich mir nen LADA Niva oder Dacia kaufen.

O shit...die gibts ja auch nur mit 4 Töpfen😉

Zitat:

Ich könnte dir genügend Fehlentscheidungen aus der freien Wirtschaft aufzählen... Um bei BMW zu bleiben: Der 7er E65 war eine Katastrophe und die damaligen Verantwortlichen haben so ein Fahrzeug abgesegnet. Vom Rover-Desaster mal ganz zu schweigen!

Genau; drum ist er auch der meistverkaufte BMW 7er aller Zeiten! 😉

Zitat:

Original geschrieben von 147m.k


wenn jeder so denken würde, dann würden die deutschen Traditionshersteller (BMW,VW,AUDI,Mercedes) ihre Produktionen nicht nur zum Teil, sondern komplett ins billige Ausland verlagern und dort produzieren. Vielleicht wäre dann das Endprodukt ein bisschen billiger. Aber zu welchem Preis? zigtausende Arbeitslose aus der Automobilindustrie.
Und wenn dir dieser Punkt zu trivial erscheint, dann bedenke, dass unsere Automobilindustrie das Hauptgeschäft mit Export macht. Denen ist das ziemlich wurscht ob Dir ein 4 Zylinder für >60K Euro zu teuer ist.
Die Preistreiberei billige ich keinesfalls, aber wenn ich nur auf die Kohle und das Preisleistungsverhältnis schauen würde, dann würde ich mir nen LADA Niva oder Dacia kaufen.
O shit...die gibts ja auch nur mit 4 Töpfen😉

Ausgerechnet mir sowas vorzuwerfen ist echt drollig... Ich fahre einen in Deutschland gebauten 3er BMW für 66.000 Euro Listenpreis. Wenn jeder im Bezug auf Autos so denken würde wie ich, würden diese ganzen seelenlosen Gurken aus Frankreich und Korea hier überhaupt nicht rumfahren. Und Audis mit ihren VW-Einheitsmotoren auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von TS-BM73


Genau; drum ist er auch der meistverkaufte BMW 7er aller Zeiten! 😉

Ist ein Auto besser, nur weil es die hohle Masse kauft wie blöd? Der E65 war kotzhäßlich, saumäßig schlecht zu bedienen und auch qualitativ in keiner Weise eine Offenbarung. Einen E65 würde ich als BMW - Fan nicht geschenkt haben wollen.

@Firefox1977
Ich bin kein Verfechter des 4 Zylinders, da hast du wohl etwas falsch verstanden. Viel mehr geht es mir um die grundsätzliche Ablehnung des neuen Motorenkonzeptes von BMW, ohne eine Ahnung davon zu haben, wie sich der Neue fährt. Frei nach dem Motto: Kein 6 Zylinder mehr - Scheixxe! Man könnte ja beinahe meinen, BMW verstößt gegen religiöse Grundsätze und macht sich eines Sakrilegs schuldig, weil sie einen Reihensechzylinder durch einen 4 Zylider Turbomotor ersetzt haben. 🙄

Die Wirklichkeit für mich ist nun mal eine andere. Sollte mir jemand sagen, behalte deinen 6 Zylindermotor, oder ich gebe dir einen 4 Zylinder, der, bei etwa der gleichen Leistung, besser beschleunigt, ein höheres Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen aufweist und dazu noch 1 - 2 Liter Sprit weniger verbraucht, würde ich einfach den neuen Motor vorziehen - schlicht und ergreifend. So geschehen beim F10 528i alt, gegen 528i neu.

Auch habe ich in meinem e92 kein Foto vom Motorblock aufs Lenkrad geheftet und starre während der Fahrt gebannt darauf, um nur ja nicht zu vergessen, dass ein Sechzylinder unter der Haube arbeitet. Ich habe mich für den e92 entschieden, weil mir das Auto auf Anhieb gefallen, Fahrleistungen auf 911 Niveau geboten hat und, im Gegensatz zum Porsche, voll alltagstauglich war und ist (Kofferraum, 4 vollwertige Sitze). Allerdings, hätte damals das Auto die vorhin genannten Punkte auch mit einem 4 Zylindermotor erfüllt, hätte mich das keinesfalls abgehalten, den Wagen trotzdem zu kaufen.

Und genau das ist der springende Punkt beim F30. Der 328i liefert etwas schlechtere Fahrleistungen, die nur knapp unter denen meines Coupes liegen und im realen Fahrbetrieb völlig zu vernachlässigen sind - Wir reden hier von grade mal etwas mehr als 1 Sekunde auf 1000 Metern!
Dazu ist der Wagen satte 6000€ günstiger als der, bis auf Kleinigkeiten, gleich ausgestatte 6 Zylinder im 335i. Den 328i aufgrund seines 4 Zylinder Turbomotors, also aus Prinzip, abzulehen, hieße, den Fortschritt zu negieren und jegliche Vernunft außer Acht zu lassen. Und das Ganze nur wegen Tradition oder gar Religion? Nicht mit mir. Mich hat BMW sicher nicht als Kunden verloren, nur weil auch in diesem Unternehmen der Umweltgedanke Einzug gehalten und man sich neuen, sparsameren Motorenkonzepten zugewandt hat. Wohlgemerkt ohne dabei die sportliche Prägung der Marke zu gefährden. BMW bleibt für mich die pure Freude am Fahren - auch mit 4 Zylindern und den besten Fahrleistungen, gepaart mit dem niedrigsten Spritverbrauch, in der jeweiligen Fahrzeugklasse.

@Rexman: Du hast bei der R4/R6 - Diskussion nichts verstanden und wirst demnach den Umstieg auch nicht bemerken. Nur mal zur Info: Technischer Fortschritt bedeutet nicht, eine nahezu perfekte Lösung durch eine 0815 - Allerweltslösung zu ersetzen, sondern die nahezu perfekte Lösung weiter zu verfeinern! Alles andere ist einfach lieblos und sollte boykottiert werden.

1 bis 2 Liter weniger Verbrauch? Ja, auf dem Papier vielleicht. In der Praxis wird der R4 Turbo mehr oder zumindest gleich viel brauchen, weil er keinen Spritspar - Magerbetrieb mehr hat.

Ich kann es nicht oft genug erwähnen: Man muss keinen Motor fahren, um seine grundsätzlichen Eigenschaften zu erleben, wenn er grundverschieden aufgebaut ist. Eine Änderung der Zylinderzahl verändert den Charakter eines Motors mehr wie alles andere und deshalb kann ein R4 nur schlechter sein als ein R6. So einfach ist das.

Wenn euch einer eine Pille für das ewige Leben anbieten würde, würde auch keiner behaupten, dass man das erst mal testen müsse, um das bestätigen oder dementieren zu können.

Super Beitrag!!!! Bin ganz deiner Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


@Rexman: Du hast bei der R4/R6 - Diskussion nichts verstanden und wirst demnach den Umstieg auch nicht bemerken. Nur mal zur Info: Technischer Fortschritt bedeutet nicht, eine nahezu perfekte Lösung durch eine 0815 - Allerweltslösung zu ersetzen, sondern die nahezu perfekte Lösung weiter zu verfeinern! Alles andere ist einfach lieblos und sollte boykottiert werden.

1 bis 2 Liter weniger Verbrauch? Ja, auf dem Papier vielleicht. In der Praxis wird der R4 Turbo mehr oder zumindest gleich viel brauchen, weil er keinen Spritspar - Magerbetrieb mehr hat.

Es ist doch immer wieder schön, von einem wirklichen "Versteher" belehrt zu werden. Dazu scheinst du besonders inspiriert durch die Weiten des Netzes zu gleiten, da du offensichtlich nicht nur in der Lage bist, anderen ihren Verstand abzusprechen, sondern auch weisst, was diese in Zukunft fühlen, bzw. "bemerken" werden. Herzlichen Glückwunsch!

Allerdings bezweifle ich, dass Arroganz und Boykottaufrufe BMW dazu nötigen werden, den eingeschlagenen Weg der Minimierung des Flottenverbrauches, wieder zu verlassen.

Wirklich lustig wird's dann aber bei der Aussage, die neuen Motoren würden mehr, oder zumindest ebensoviel verbrauchen, als der eingestampfte 6 Zylinder. Dann müsste man BMW sofort den Welt - Innovationspreis verleihen. Milliarden an Forschung und Neuentwicklung zu verbraten, um am Ende Triebwerke herszustellen, welche den Verbrauch erhöhen und somit CO2 - Vorgaben nicht nur verfehlen, sondern ab absurdum führen.😰
Ich bin zwar, im Gegensatz zum "Versteher", kein ehemaliger KFZ - Mechaniker, dennoch aber glaube ich auch so zu wissen, dass die Ingeneure bei BMW nicht in diese Richtung entwickeln werden.

Zum Abschluss ein Vorschlag zur Güte: Sollte dein bald 15 jähriger 5er mal in die ewigen Jagdgründe eingehen, bau doch einfach den "seidigen" - was auch immer das bedeuten mag - Motor aus, nagle einen Schrein drumherum und wirf dich anschließen täglich mehrmals auf die Knie, vor deinem geliebten Götzen.

Ich frag mich sowieso, wozu du ein Auto brauchst, wo du doch einen einzylindrigen Motorroller besitzt, dessen Motor - nach eigenen Aussagen - "im Kern" doch "exakt die gleichen Spezifikationen" wie ein Mercedes 500 hat?

Ich hoffe, dieser Beitrag beantwortet deine naive, wenn nicht dümmlich - dreiste Polemik. "Im Kern" hat nämlich auch das Rad einer Pferdekutsche "exakt die gleichen Spezifikationen" wie der Hochleistungsreifen eines Airbius A380.

Wie wär's also, wenn du in Zukunft argumentieren, anstatt polemisieren würdest? Geht das nicht, bin ich als Gesprächspartner ungeignet.

http://diepresse.com/home/leben/motor/695321/SKlasse_Sparen-muss-man-sich-erst-einmal-leisten-koennen

Bezieht sich jetzt zwar vor allem auf den 7er, aber immerhin, man achte auf die Worte eines Klaus Draeger: "Unsere Kunden wollen das nicht ..."

DAS, ja DAS, die Rede ist von Vierzylinderdiesel contra Premiumanspruch. Wissen würde man es schon bei BMW, was BMW-Kunden "wollen", aber wen interessiert das schon ... was die wollen, diese "Kunden" ... die Bangle-Ära hat ja gezeigt, dass sie trotzdem kaufen

P.S. wenn das Thema nicht immer gigantischere Dimensionen annehmen würde, ich könnte mich ja kaputtlachen über all die Gutmenschen und Narren, die an den CO2-Klimawandel glauben und den ganzen Ablasshandel mitmachen. Das Klima der Erde ändert sich, seit es diese Erde gibt und es hat nicht den Furz eines Einflusses auf die Veränderung des Klimas, ob die Menschheit die nächsten hundert Jahre Vier- oder Sechszylinder fährt.

Der Mensch hat sich dem sich verändernden Klima anzupassen! Jeder Gedanke, der Mensch könne irgendeinen Temperaturanstieg auf soundsoviel Grad Celsius begrenzen ist Wahnsinn und gehört vom Psychiater behandelt!

Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, dass der 28i-R4 floppt und wieder ein R6 in den relevanten Leistungsbereichen kommt! Man beachte, dass Downsizing-Vorreiter Mercedes-Benz plötzlich wieder einen 252 PS starken V6 in der E-Klasse anbietet.

Hier zum Vergleich mal, die beiden Motoren. Vom Sound her garnicht mal soviel Unterschied.
Was mir aber enorm auffällt, wie locker leicht der R6 ausdreht bis 7000, der neue R4 ab 6000 aber schon sehr angestrengt klingt und eigentlich garnicht so recht bis 7000 hoch will.
Da es ein Turbomotor ist, wahrscheinlich auch überhaupt nicht notwendig und man sollte es eigentlich auch sein lassen.
Wenn man sich das Video zum 325i anschaut, sollten vielleicht Rexman und Co. schon verstehen können, warum einige einem R6 nachtrauern.

Und eines ist sicher, bei so einer Fahrweise, schlucken beide entsprechend, der 2.0 TFSI von Audi zeigt das deutlich auf, der in diversen Tests schon gezeigt hat, bei sportlicher Fahrweise genehmigt er sich mehr als ein 325i, schaun ma mal, ober der N20 es besser macht, Herr Rexman und ob die Milliarden an Investitionen von BMW in die neuen Motoren nur Augenwischerei für den Normverbrauch waren oder ob der Kunde auch tatsächlich was davon hat!

http://www.youtube.com/watch?v=JkGru0seBTs&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=XPEzB_ZGKyo&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



P.S. wenn das Thema nicht immer gigantischere Dimensionen annehmen würde, ich könnte mich ja kaputtlachen über all die Gutmenschen und Narren, die an den CO2-Klimawandel glauben und den ganzen Ablasshandel mitmachen. Das Klima der Erde ändert sich, seit es diese Erde gibt und es hat nicht den Furz eines Einflusses auf die Veränderung des Klimas, ob die Menschheit die nächsten hundert Jahre Vier- oder Sechszylinder fährt.

Der Mensch hat sich dem sich verändernden Klima anzupassen! Jeder Gedanke, der Mensch könne irgendeinen Temperaturanstieg auf soundsoviel Grad Celsius begrenzen ist Wahnsinn und gehört vom Psychiater behandelt!

Als ich vor gut 4 Jahren meinen ersten BMW in Form des e92 gekauft habe, wurde ich (zum Scherz) davor gewarnt, von nun an einer Gruppe von Menschen anzugehören, welche sich nicht hauptsächlich durch geistige Überlegenheit auszeichnen würden. Schlimmer wären nur noch Audi - Fahrer. Aufgrund des zitierten Beitrages könnte aus dem Scherz wohl mittlerweile bitterer Ernst geworden sein.

Unglaublich was manche hier für geistigen Dünnpfiff vom Stapel lassen. Bereits nach 2 Tagen könnte man bedauern, sich hier angemeldet zu haben.

Ob sich nun die Welt schneller dreht, weniger rasch oder auch gar nicht erwärmt, alles beim Gleichen bleibt, oder gar das Wollmammut wiederkehrt - das ist für die meisten unter uns nicht der Hauptgrund, ein sportliches, aber dennoch verbrauchsgünstiges Auto zu kaufen.

Bei den zur Zeit herschenden Spritpreisen - und billiger wird's in Zukunft kaum werden - steht doch der eigene Geldbeutel im Vordergrund. Bei 2 Liter weniger Verbrauch auf 100 Km, sind das 20 l auf 1000 Km. Das bedeutet, bei 15 000 Km/Jahr sind das 300l, oder 450 - 500 € Ersparnis im Jahr. Behält man den Wagen also 5 Jahre, ergibt das satte 2500€ weniger für Sprit! Wem das Pappe ist, bitte sehr.
Für mich aber ist das ein Grund, das verbrauchsgünstigere Auto, bei besseren Fahrleistungen, zu kaufen. Auch mit 2 Zylindern weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen