Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Checkst Du es nicht?! Es ist mir und den meisten anderen BMW Kunden wurscht was Du hier ständig über R4 und R6 laberst...

Mir persönlich reicht es schon, wenn ich Dein schw*les Goldkettchen Gehänge am Rückspiegel sehe... Da weiss ich ganz genau was für einen Proleten-Schwätzer ich hier vor mir habe.

Da brauchste mir von Klang auch nix mehr zu erzählen... Der Mist klimpert beim fahren mit Sicherheit schlimmer als ein R4 oder gar als ein R3.

Deine Ausdrucksweise sollte klar machen, mit was für einer Person man es hier zu tun hat.

Die Tatsache, dass es dich Gehörlosen nicht interessierst, was ich über R4 / R6 schreibe, hat nichts damit zu tun, dass es ein Fakt ist, dass ein R4 nicht wie ein R6 läuft. In keiner Hinsicht.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Deine Ausdrucksweise sollte klar machen, mit was für einer Person man es hier zu tun hat.

Ohh.... Jetzt wird die beleidigte Moral-Keule ausgepackt, die man immer schwingen kann, wenn man sich auf ein Pseudo-Niveau heben will...

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


dass es dich Gehörlosen

Ich fasse zusammen... Ich bin also Ahnungslos, Gehörlos und Inkompetent... Diese Ausdrucksweise ist natürlich viel besser als meine...

Einfach nur albern was Du hier seit zig Seiten abziehst. Genauso albern wie Deine PM auf die ich übrigens nicht antworten werde.

Unabhängig davon wer recht hat, aber wer zu solcher Wortwahl greift, dem gehen wohl die Argumente aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Unabhängig davon wer recht hat, aber wer zu solcher Wortwahl greift, dem gehen wohl die Argumente aus 😁

Ich brauch keine Argumente... bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb ist die neue Motoren-Reihe noch nicht gefahren und hat sie auch nie Real gehört. Punkt!

Das alleine reicht aus um ihm jede Kompetenz zu diesem Thema abzusprechen. Ohne zu wissen wovon ich spreche, sage ich lieber gar nichts. Daran versuche ich mich seit Jahren zu halten, andere scheinbar nicht. Nicht mehr und nicht weniger sage ich die ganze Zeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ohne zu wissen wovon ich spreche, sage ich lieber gar nichts. Daran versuche ich mich seit Jahren zu halten, andere scheinbar nicht. Nicht mehr und nicht weniger sage ich die ganze Zeit.

Dann tu mir den Gefallen und schreibe nichts. Deine unfreundlichen, unsachlichen und beleidigenden Ergüsse sind eine wahre Seuche.

Ich weiß gar nicht, wie man darauf kommen kann, sich in einem Thema, in dem es über die Motoren eines Fahrzeuges geht, aufzuregen, dass die neuen Motoren kritisiert werden. Aber wie so vieles an dir muss ich wohl nicht alles verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich weiß gar nicht, wie man darauf kommen kann, sich in einem Thema, in dem es über die Motoren eines Fahrzeuges geht, aufzuregen, dass die neuen Motoren kritisiert werden.

Ist mir klar das Du das nicht weisst...

Mit dem verstehen hast Du ja erhebliche Probleme. zum 50. mal:

Du kennst den Motor nicht aus der Realität, also kannste nicht darüber urteilen.

Ist schon verdammt schwer das zu begreifen, gelle?
Geh nochmal in die Spielecke und fang mit Bauklötzchen an. Vielleicht hilfts.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Ist mir klar das Du das nicht weisst...
Mit dem verstehen hast Du ja erhebliche Probleme. zum 50. mal:

Du kennst den Motor nicht aus der Realität, also kannste nicht darüber urteilen.

Ist schon verdammt schwer das zu begreifen, gelle?
Geh nochmal in die Spielecke und fang mit Bauklötzchen an. Vielleicht hilfts.

Und zum 500. Mal:

Um zu wissen, wie ein R4 im Vergleich zu einem R6 ist, brauche ich ihn nicht fahren. Dass du das nach etlichen Metaphern nicht kapierst, wundert mich nach deinen neuerlichen Niederschriften allerdings immer weniger.

Ich hätte nicht gedacht, dass man so gutgläubig sein kann und BMW mehr Fähigkeiten als der Physik zuschreibt, aber man lernt ja nie aus.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Um zu wissen, wie ein R4 im Vergleich zu einem R6 ist, brauche ich ihn nicht fahren.

bla bla bla bla bla bla bla bla

Zitat:

Original geschrieben von Klez


bla bla bla bla bla bla bla bla

Ist das jetzt die grobe Umschreibung dafür, dass du technisch nicht den Hauch einer Ahnung hast?

Die theoretische Laufruhe eines R6 ist mir bewusst. In der Praxis gibts für R4 Motoren aber sowas wie Ausgleichswellen. Bei mir hat ein umdenken stattgefunden als ich mal einen 2.0 TFSI gefahren bin und feststellen musste, dass selbst Audi bei einem R4 für Laufruhe sorgen kann. Ich lasse mich gerne auf neues ein und bin dahingehend weder Stur noch festgefahren. Solltest Du mal versuchen...

P.S.: Hör bitte auf mir irgendwelche peinlichen PMs zu schicken! Ansonsten poste ich hier mal ein Bild mit dem Inhalt... Sowas von arm!

Ausgleichswellen machen den Motor aber wiederrum träger. Hat alles sein für und wieder...

@Bimmel und Bommel
Beruhigt euch mal. Private Kleinkriege haben in dem Thread nix verloren. Ab in die Ecke mit euch beiden - zur Strafe 5 Runden Audi fahren. *g*

Das führt auch nicht so wirklich weiter wenn man sich gegenseitig beleidigt.

Fakt ist Audi, BMW und Mercedes bieten keine 6 Zylinder in der Leistunsklasse von 200 PS bis 260 PS an weil sie offensichtlich keiner kauft.

da gibt es zwei Möglichkeiten ein Auto um die 300 PS kaufen oder eine Selbsthilfegruppe gründen, in der sich alle gegenseitig seelische Ünterstützung geben können die vom R6 Sauger verlassen worden sind.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Die theoretische Laufruhe eines R6 ist mir bewusst. In der Praxis gibts für R4 Motoren aber sowas wie Ausgleichswellen. Bei mir hat ein umdenken stattgefunden als ich mal einen 2.0 TFSI gefahren bin und feststellen musste, dass selbst Audi bei einem R4 für Laufruhe sorgen kann.

Weiß der Herr Professor denn auch, dass diese Ausgleichswellen auf den konstruktionsbedingt geringeren Zündabstand eines R4, der für eine höhere Laufunruhe sorgt, sowie auf den Klang, nicht den geringsten Einfluss haben?

Die Ausgleichswellen, die sämtliche Massenkräfte erster und zweiter Ordnung eliminieren, müssen außerdem erst noch erfunden werden (und werden es nie).

Das geht nur mit einem R6 (oder einem V12).

Zitat:

Das geht nur mit einem R6 (oder einem V12).

elektromotor ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen