Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


A4 limo 211 PS 4 zylinder - darüber gibts nur den S4 mit 333 PS (6 zylinder)
Mercedes C klasse 204 PS 4 zylinder - darüber nur 350 mit 306 PS (6 zylinder)

also bietet die konkurrenz zum 28i motor nichtmal einen pedanten ... oje man kann also gar nicht ausweichen und wie es sich hier manche wünschen bmw damit schaden da es keine konkurrenz gibt 😎 😁

Beim A4 B8 Facelift wird noch eine kleinere Version vom 3.0 V6-KFSI mit 200 kW/272 PS kommen, ist bereits angekündigt. Das wird der Nachfolger für den 3,2 Liter V6-Saugbenziner mit 195 kW/265 PS.

V6-KFSI ist das ein Kompressormotor?

Ich kann bei Google nur Audi A6 3.0 TFSI quattro

Motor V6 mit Kompressoraufladung

der hat 290 PS und wäre damit mit dem BMW 335i und DB 350 V6 vergleichbar.

@zerschmetterling: danke für die info 🙂 ich hab nur mal schnell die aktuellen motore durchgeschaut. wird der motor in dieser ausbaustufe schon wo eingesetzt in einem anderen audi modell? was ankündigungen betrifft ist man bei audi gern mal voreilig aber sicher nicht schlecht wenn hier aufgeschlossen wird

@basic: ja kfsi bzw. tfsi steht für den V6 kompressormotor im S4, A6 ...

Zitat:

Original geschrieben von basic2004



Zitat:

Original geschrieben von chris2502


Ich bin echt gespannt, wie der F30 einschlägt.
Prognose: Viel besser als der E90
Ich glaube das auch, weil die meisten 4 Zylinder bevorzugen und die sind einfach viel besser geworden als die alten Sauger.

Die Frage ist ja, wie würde sich ein neuer 6 Zyl dabei schlagen...., dass alten gegen die neuen 4er nicht so gut aussehen ist ja klar...

Zitat:

Original geschrieben von basic2004


V6-KFSI ist das ein Kompressormotor?
Ich kann bei Google nur Audi A6 3.0 TFSI quattro
Motor V6 mit Kompressoraufladung
der hat 290 PS und wäre damit mit dem BMW 335i und DB 350 V6 vergleichbar.

Ich nenne den abschätzig "KFSI", weil es ein Kompressormotor ist. Der Motor ist an sich prima, aber in Sachen Verbrauch ist der N54 und erst recht der N55 mit variablem Ventilhub meilenweit vorne. Die S4-Fahrer sind immer angepisst, wenn ich darauf hinweise und dass der 2.5 TFSI Fünfzylinder aus gleichem Hause eigentlich alles besser kann.

Ich kenne bisher drei Leistungsstufen dieses 3.0 KFSI: 272, 290 und 333 PS. Der Motor kommt meines Wissens nach von Audi, wird aber auch bei VW (Touareg) und Porsche (Panamera und Cayenne hybrid) eingesetzt.

Edit: die 272 PS-Stufe gibt's übrigens schon im Q7: http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_Q7#Motoren

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von basic2004



Ich glaube das auch, weil die meisten 4 Zylinder bevorzugen und die sind einfach viel besser geworden als die alten Sauger.
Die Frage ist ja, wie würde sich ein neuer 6 Zyl dabei schlagen...., dass alten gegen die neuen 4er nicht so gut aussehen ist ja klar...

Ein neuer 6 Zylinder würde sich bestimmt besser schlagen, sieht man ja beim Mercedes C-350.

Aber weder bei Audi noch Mercedes gibt es etwas um die 260PS wie der alte 330i, ich vermute der Kundenkreis ist zu klein um so etwas zu entwickeln.

Ich vermute eher das BMW nach unten was nach legt wenn man die CO2 Diskussionen verfolgt, 120 Gramm CO2 das schafft nicht einmal der 116i (129Gr.)

Zitat:

Original geschrieben von basic2004


Aber weder bei Audi noch Mercedes gibt es etwas um die 260PS wie der alte 330i, ich vermute der Kundenkreis ist zu klein um so etwas zu entwickeln.

Bei Audi gab's den 3.2 FSI V6-Saugbenziner mit 265 PS, das war der Gegenspieler zum 330i. Der wird jetzt z. B. durch den 3.0 KFSI V6 mit 272 PS ersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von basic2004


Aber weder bei Audi noch Mercedes gibt es etwas um die 260PS wie der alte 330i, ich vermute der Kundenkreis ist zu klein um so etwas zu entwickeln.
Bei Audi gab's den 3.2 FSI V6-Saugbenziner mit 265 PS, das war der Gegenspieler zum 330i. Der wird jetzt z. B. durch den 3.0 KFSI V6 mit 272 PS ersetzt.

Die haben also einen Sauger auch durch einen aufgeladenen Motor ersetzt und mussten außerdem die große Lücke von 211PS zu 333PS schließen.
Der Gegenspieler ist vom Audi 3,0 KFSI ist jetzt der 335i die paar fehlenden PS kann man sicher durch DSG und Quattro ausgleichen.

Es gibt keine Lücke. Die kleinere Variante vom 3.0 KFSI löst die V6- und VR6-Saugbenziner mit 265 bis 300 PS ab.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Es gibt keine Lücke. Die kleinere Variante vom 3.0 KFSI löst die V6- und VR6-Saugbenziner mit 265 bis 300 PS ab.

Dann sind die ja genauso arm dran wie die BMW Jungs, entweder man packt sich den Kofferaum voll mit Turboladern oder kauft sich einen Japaner obwohl es da auch langsam eng wird die sind ja voll auf den Hybrid Zug aufgesprungen.

Mercedes wäre noch eine alternative die haben einen wirklich guten 3,5 L V6

Sauger, es fragt sich nur wie lange noch die bauen nämlich tatsächlich einen

4 Zylinder Diesel in die S-Klasse ein.

Kann man den Thread bitte wegen Dummschwätzerei endlich schließen lassen?!?! Die Motoren hat immernoch keiner getestet, trotzdem wird anhand von Papiertwerten darüber geurteilt. Einfach lächerlich hoch 20 was hier seit zig Seiten abgeht.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Kann man den Thread bitte wegen Dummschwätzerei endlich schließen lassen?!?! Die Motoren hat immernoch keiner getestet, trotzdem wird anhand von Papiertwerten darüber geurteilt. Einfach lächerlich hoch 20 was hier seit zig Seiten abgeht.

Dummschwätzerei? Ja, das kannst du laut sagen.

Wer weiß, vielleicht klingt der 328i F30 nur auf Youtube wie ein Polo 1.0 ohne Auspuff und in echt läuft er seidig wie ein 760i und klingt wie ein M3.

Die Inkompetenz mancher Leute hier ist teilweise nur noch atemberaubend. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Die Inkompetenz mancher Leute hier ist teilweise nur noch atemberaubend. 🙄

Deine Äusserung bzgl. Polo 1l ist völliger Quatsch! Auf dem Video klingt er sogar kerniger als der R6 des E46 und das würde auch herauskommen, wenn wir hier einen Blindtest mit den Videos machen würden!

Zum Thema Inkompetenz: Du bist den neuen Motor noch nicht gefahren, laberst aber die ganze Zeit wie schlecht er doch sei... Hast Recht. Diese Inkompetenz ist nicht auszuhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Zum Thema Inkompetenz: Du bist den neuen Motor noch nicht gefahren, laberst aber die ganze Zeit wie schlecht er doch sei... Hast Recht. Diese Inkompetenz ist nicht auszuhalten.

Du hast auch vermutlich noch nie einen Pferdefladen probiert und ich bin sicher, dass Du, ohne ihn zu probieren, sagen würdest, dass er nicht gut schmeckt.

Deine technische Inkompetenz quillt Dir aus allen Poren. Nur so ist zu erklären, dass Du allen Ernstes meinst, BMW könne einen R4 wie einen R6 laufen lassen.

Ein R4 klingt wie ein R4 klingt wie ein R4 klingt wie ein R4 klingt wie ein R4.

Wie klingt ein R4? Beliebig, langweilig, dröhnig.

War es exakt genug oder soll ich es wiederholen? 🙄😛😠🙁😰

Mann, Mann, Mann.........

Checkst Du es nicht?! Es ist mir und den meisten anderen BMW Kunden wurscht was Du hier ständig über R4 und R6 laberst...

Mir persönlich reicht es schon, wenn ich Dein schw*les Goldkettchen Gehänge am Rückspiegel sehe... Da weiss ich ganz genau was für einen Proleten-Schwätzer ich hier vor mir habe.

Da brauchste mir von Klang auch nix mehr zu erzählen... Der Mist klimpert beim fahren mit Sicherheit schlimmer als ein R4 oder gar als ein R3.

wie ich schon eine seite vorher geschrieben habe ist derjenige der hier am lautesten schreit und rumheult jemand von dem bmw so und so nichts hat ... der uralt 5er wird wahrscheinlich gefahren bis er das nicht mehr tut, von neuanschaffung liest man hier auch nichts somit eher zur vernachlässigen was hier in jedem beitrag immer und immer wiederholt wird ... noch dazu ist es den meisten sowas von egal und wird niemanden vom kauf abhalten

außerdem ist es bmw wahrscheinlich sogar recht wenn manche leute in zukunft woanders einkaufen (sollten sie es denn jemals wieder tun)

Deine Antwort
Ähnliche Themen