Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Nun sollte BMW aber so konsequent sein und den N20 in der höchsten Ausbaustufe auch im F01 (aktueller 7er) anbieten, wenn sie anscheinend so überzeugt von dem sind. Einen prächtigen 7er mit Polo GTI - Klang fände ich sehr amüsant und das Leben ist doch schon ernst genug.

Der aktuelle Polo GTI hat einen 1,4-Liter Turbo, keinen 2-Liter-Turbo...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


beim umstieg vom e46 auf den e90 musste ich mich auch erst daran gewöhnen...

Kein wunder. Die E9x Reihe finde ich innen immernoch hässlich.

Hab meinen Beitrag oben zu spät ergänzt.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der aktuelle Polo GTI hat einen 1,4-Liter Turbo, keinen 2-Liter-Turbo...

Schön für dich. Deswegen

klingt

der trotzdem fast genauso (und hat vermutlich nicht mal die saugerähnliche und somit gleichmäßige Leistungsentfaltung des per Kompressor und Turbolader aufgeladenen VW - Motors), wie hier schon irgendwo in einem Video gezeigt wurde.

Ja und, wann kommt der Bus mit den Leuten die das Geseiher und Geheule hier interessiert?

Bis auf die Youngtimer Fraktion und die bedauernswerten Angestellten mit beschränktem Firmenwagen Budget juckt es keinen, dass nun endlich zeitgemäße Einstiegsmotoren im 3er verbaut werden 😁
Blöd nur, dass der N20 leistungsmäßig erwartungsgemäß ausgefallen ist um nicht nur die müden R4 zu ersetzen sondern auch den R6 in puncto Fahrleistung und Verbrauch so alt aussehen zu lassen, dass man sich den auch sparen kann 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Ja und, wann kommt der Bus mit den Leuten die das Geseiher und Geheule hier interessiert?

Bis auf die Youngtimer Fraktion und die bedauernswerten Angestellten mit beschränktem Firmenwagen Budget juckt es keinen, dass nun endlich zeitgemäße Einstiegsmotoren im 3er verbaut werden 😁
Blöd nur, dass der N20 leistungsmäßig erwartungsgemäß ausgefallen ist um nicht nur die müden R4 zu ersetzen sondern auch den R6 in puncto Fahrleistung und Verbrauch so alt aussehen zu lassen, dass man sich den auch sparen kann 😁

Der Blinde und die Farben ;-)

Genau so´ne Luftpumpe wie seine "zeitgemäßen Einstiegsmotoren". Wie der Herr so des G´scherr...

Kann mir jemand mal sagen, wie das Krankheitsbild heisst, welches notorische Dummschwätzer dazu bringt, einen aus ihrer Sicht stinklangweiligen Thread über mehrere Seiten mit den permanent gleichen dümmlichen Pseudogeseier zuzuschütten?
Wenns euch nicht juckt, dann bye...

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


...und Verbrauch so alt aussehen zu lassen, dass man sich den auch sparen kann 😁

Wenn ein niedriger

Praxis

verbrauch zur Zeit nicht gefragt ist, sieht der R6 - N53 im Vergleich zum R4 - N20 in der Tat alt aus. Die geistige Zähigkeit mancher BMW - Werbeopfer ist wirklich beeindruckend. 😁

Seitenweise subjektive Meinungen...
Bin gespannt, ob es bei Seite 200 so etwas wie nen Konsens gibt, oder ob dann spätestens alle hier zu Audi wechseln...😁

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Wenn ein niedriger Praxisverbrauch zur Zeit nicht gefragt ist, sieht der R6 - N53 im Vergleich zum R4 - N20 in der Tat alt aus. Die geistige Zähigkeit mancher BMW - Werbeopfer ist wirklich beeindruckend. 😁

Das hatten wir doch schon laengst geklaert.

Praxis

verbrauch und Verbrauch bei sehr sportlicher Fahrweise sind zwei Paar Schuhe. Natuerlich, wenn Du den Turbo richtig rannimmst verbraucht er 2-3 Liter mehr als der R6-Sauger. Wenn Du ihn aber im Alltag bewegst ist er einen Liter guenstiger. Das ist keine Werbeaussage sondern aus den verfuegbaren Tests gut abzulesen.

Unzweifelhaft hat der 6-er eine bessere Laufkultur. Wie wenig die zaehlt zeigt aber die Tatsache, dass die meisten von uns einen Diesel fahren. Obwohl der absolut grauenhaft klingt...sobald die Musik laeuft und die Abroll-/Windgeraeusche die Regierung uebernehmen, zaehlt das doch ueberhaupt nicht mehr. Entscheidend ist die Art der Leistungsentfaltung, und die ist nun mal beim N20 deutlich besser...

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Wenn ein niedriger Praxisverbrauch zur Zeit nicht gefragt ist, sieht der R6 - N53 im Vergleich zum R4 - N20 in der Tat alt aus. Die geistige Zähigkeit mancher BMW - Werbeopfer ist wirklich beeindruckend. 😁
Das hatten wir doch schon laengst geklaert. Praxisverbrauch und Verbrauch bei sehr sportlicher Fahrweise sind zwei Paar Schuhe. Natuerlich, wenn Du den Turbo richtig rannimmst verbraucht er 2-3 Liter mehr als der R6-Sauger. Wenn Du ihn aber im Alltag bewegst ist er einen Liter guenstiger. Das ist keine Werbeaussage sondern aus den verfuegbaren Tests gut abzulesen.

Unzweifelhaft hat der 6-er eine bessere Laufkultur. Wie wenig die zaehlt zeigt aber die Tatsache, dass die meisten von uns einen Diesel fahren. Obwohl der absolut grauenhaft klingt...sobald die Musik laeuft und die Abroll-/Windgeraeusche die Regierung uebernehmen, zaehlt das doch ueberhaupt nicht mehr. Entscheidend ist die Art der Leistungsentfaltung, und die ist nun mal beim N20 deutlich besser...

Hast mal links für die Tests?

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Kann mir jemand mal sagen, wie das Krankheitsbild heisst, welches notorische Dummschwätzer dazu bringt, einen aus ihrer Sicht stinklangweiligen Thread über mehrere Seiten mit den permanent gleichen dümmlichen Pseudogeseier zuzuschütten?
Wenns euch nicht juckt, dann bye...

Fragt sich wer hier ständig ein und dasselbe Geseier wiederholt...

Du wolltest Doch zu dem Thema die Klappe halten, aber leider immernoch am Start.

Bist also selbst eine Luftpumpe. Genau wie der bbbbbeschränkte.

Sind hier gerade Mädels am Start?

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Seitenweise subjektive Meinungen...
Bin gespannt, ob es bei Seite 200 so etwas wie nen Konsens gibt, oder ob dann spätestens alle hier zu Audi wechseln...😁

Solange wie BMW den F30 serienmäßig mit Hinterradantrieb und brauchbarer Achsbalance baut wird das nicht passieren. 🙂 Und bei den Benzinern gibt's oberhalb vom 2.0 TFSI beim A4 und A5 derzeit aus meiner Sicht nichts zu BMW konkurrenzfähiges.

Nur den 2.5 TFSI, der ist aber wohl aus politischen Gründen nicht gewollt: 1.400 kg, über 400 PS, 2,5 Liter R5-Turbo, Allrad, Handschaltung: http://www.fourtitude.com/news/publish/Features/article_6686.shtml Da man aber auch bei Audi weiß, dass so ein Auto Kreise um S4 bis RS5 fahren würde, wird der so nicht kommen und damit ist man dann doch wieder bei BMW für alles oberhalb von 250 PS in der unteren Mittelklasse.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Wenn ein niedriger Praxisverbrauch zur Zeit nicht gefragt ist, sieht der R6 - N53 im Vergleich zum R4 - N20 in der Tat alt aus. Die geistige Zähigkeit mancher BMW - Werbeopfer ist wirklich beeindruckend. 😁
Das hatten wir doch schon laengst geklaert. Praxisverbrauch und Verbrauch bei sehr sportlicher Fahrweise sind zwei Paar Schuhe. Natuerlich, wenn Du den Turbo richtig rannimmst verbraucht er 2-3 Liter mehr als der R6-Sauger. Wenn Du ihn aber im Alltag bewegst ist er einen Liter guenstiger. Das ist keine Werbeaussage sondern aus den verfuegbaren Tests gut abzulesen.

Unzweifelhaft hat der 6-er eine bessere Laufkultur. Wie wenig die zaehlt zeigt aber die Tatsache, dass die meisten von uns einen Diesel fahren. Obwohl der absolut grauenhaft klingt...sobald die Musik laeuft und die Abroll-/Windgeraeusche die Regierung uebernehmen, zaehlt das doch ueberhaupt nicht mehr. Entscheidend ist die Art der Leistungsentfaltung, und die ist nun mal beim N20 deutlich besser...

..der Praxisverbrauch wird je nach Fahrprofil (wenig/viel Stadtanteil) nicht besonders unterschiedlich sein. Leistungsentfaltung? Ich weiß nicht, erst Turboloch, dann Schub, dann wieder ein Loch. Außerdem haben viele Turbos immer noch die Gedensekunde.

Wer wenig verbrauchen will, muss den Diesel nehmen. Bisher ist mir der x20D vom Charakter her eigentlich lieber als so ein aufgepumpter 4-Zylinder Benziner, knurrig aber wenigstens sparsam. Die Verbrauchslüge bei den "modernen" Turbo-Benzinern geht mir langsam auf den Nerv. Wir haben hier einen Skoda 1.2 TSI (105 PS): 8l Verbrauch (Frau fährt!). Weitere Beispiel gefällig? A4 1.8 TFSI Mutlitronic: 10l, 120i (Sauger): 9l. Da fahre ich mit dem entdrosselten 125i (260 PS) mit 9,5l doch gar nicht so schlecht...

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Kann mir jemand mal sagen, wie das Krankheitsbild heisst, welches notorische Dummschwätzer dazu bringt, einen aus ihrer Sicht stinklangweiligen Thread über mehrere Seiten mit den permanent gleichen dümmlichen Pseudogeseier zuzuschütten?
Wenns euch nicht juckt, dann bye...
Fragt sich wer hier ständig ein und dasselbe Geseier wiederholt...
Du wolltest Doch zu dem Thema die Klappe halten, aber leider immernoch am Start.
Bist also selbst eine Luftpumpe. Genau wie der bbbbbeschränkte.

Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom?

Ich wollte zum Thema 328i die Klappe halten, aber bei den "Einlassungen" diverser User hier sah ich noch Potential zur Reaktion.

Und diesbezüglich bleibe ich weiterhin am Start. Ist ein Versprechen ;-)

Zum 328i muss ich auch nichts mehr sagen. Konnte ihn mehrfach Probe fahren, zwischenzeitlich über 1000 km. Ich denke, ich habe einen guten Eindruck für mich gewinnen können.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Das hatten wir doch schon laengst geklaert. Praxisverbrauch und Verbrauch bei sehr sportlicher Fahrweise sind zwei Paar Schuhe. Natuerlich, wenn Du den Turbo richtig rannimmst verbraucht er 2-3 Liter mehr als der R6-Sauger. Wenn Du ihn aber im Alltag bewegst ist er einen Liter guenstiger. Das ist keine Werbeaussage sondern aus den verfuegbaren Tests gut abzulesen.

Dachte ich auch, dass das geklärt ist, aber manche geilen sich hier wohl am Werksverbrauch auf.

Den Liter vergiss mal gleich wieder, anhand der hier verlinkten AMS - Tests lauten die Verbräuche der ökonomischen Verbrauchsrunde wie folgt: "528iA" F11 Touring mit N20 R4 Turbo minimal 6.9 Liter, 525i E60 mit N53 R6 6.5 Liter. Der 530iA im F11 Touring mit N53 würde da sicher (Magerbetrieb) im ähnlichen Bereich liegen wie der "528iA" N20 F11.

Deine Antwort
Ähnliche Themen