Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Bist also selbst eine Luftpumpe.

Wir brauchen zum Luft pumpen wenigstens kein

Potenzgebläse

😎

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Das hatten wir doch schon laengst geklaert. Praxisverbrauch und Verbrauch bei sehr sportlicher Fahrweise sind zwei Paar Schuhe. Natuerlich, wenn Du den Turbo richtig rannimmst verbraucht er 2-3 Liter mehr als der R6-Sauger. Wenn Du ihn aber im Alltag bewegst ist er einen Liter guenstiger. Das ist keine Werbeaussage sondern aus den verfuegbaren Tests gut abzulesen.
Dachte ich auch, dass das geklärt ist, aber manche geilen sich hier wohl am Werksverbrauch auf.

Den Liter vergiss mal gleich wieder, anhand der hier verlinkten AMS - Tests lauten die Verbräuche der ökonomischen Verbrauchsrunde wie folgt: "528iA" F11 Touring mit N20 R4 Turbo minimal 6.9 Liter, 525i E60 mit N53 R6 6.5 Liter. Der 530iA im F11 Touring mit N53 würde da sicher (Magerbetrieb) im ähnlichen Bereich liegen wie der "528iA" N20 F11.

aha,sehr interessant. 525i E60 hat 192 bzw 218 ps und limo, F11 528iA hat 245 ps und kombi.

Zitat:

Original geschrieben von lanetouch



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Dachte ich auch, dass das geklärt ist, aber manche geilen sich hier wohl am Werksverbrauch auf.

Den Liter vergiss mal gleich wieder, anhand der hier verlinkten AMS - Tests lauten die Verbräuche der ökonomischen Verbrauchsrunde wie folgt: "528iA" F11 Touring mit N20 R4 Turbo minimal 6.9 Liter, 525i E60 mit N53 R6 6.5 Liter. Der 530iA im F11 Touring mit N53 würde da sicher (Magerbetrieb) im ähnlichen Bereich liegen wie der "528iA" N20 F11.

aha,sehr interessant. 525i E60 hat 192 bzw 218 ps und limo, F11 528iA hat 245 ps und kombi.

Die Mehrleistung von 27 bzw. 53 PS wird auf der ökonomischen Verbrauchsrunde auch permanent abgerufen, so dass erhebliche Unterschiede bei den Verbräuchen zu erwarten sind.

Es wird Zeit, dass bei der Auto Motor Sport mal ein Vergleichtest Spielzeug - "528i" gegen 530i gestartet wird. Ich verwette alles, dass der 530i im Schnitt und eventuell sogar beim Minimum sparsamer bzw. mindestens gleich sparsam ist. Bei voller Last sowieso.

Schaut euch nur mal den aktuellen Vergleichstest u.a. BMW 520i und Mercedes E 200 CGI in der AMS an. Als der alte BMW - R6 mit dem genau gleichen Mercedes - CGI (damals im C - Klasse - Coupé) verglichen wurde, war dieser deutlich sparsamer. Jetzt liegt er praktisch auf dem gleichen (zu hohen Niveau) wie der Mercedes.

Manchmal wünschte ich mir eine Einrichtung, die neue Produkte verbietet, die wesentliche Dinger schlechter können als ihre Vorgänger. 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Manchmal wünschte ich mir eine Art Polizei, die neue Produkte verbietet, die wesentliche Dinger schlechter können als ihre Vorgänger. 😠

Da gleichzeitig immer mehr Menschen diesen Planeten bevölkern

und

die Ressourcen immer schneller immer kleiner werden ist diese Veränderung unausweichlich. Jeder Einzelne muss über die Zeit immer mehr leisten bzw. mehr bezahlen, um weiterhin die selbe Qualität zu bekommen wie bisher, da weniger Ressourcen günstig zur Verfügung stehen und gleichzeitig immer mehr Menschen darum konkurrieren.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Das hatten wir doch schon laengst geklaert. Praxisverbrauch und Verbrauch bei sehr sportlicher Fahrweise sind zwei Paar Schuhe. Natuerlich, wenn Du den Turbo richtig rannimmst verbraucht er 2-3 Liter mehr als der R6-Sauger. Wenn Du ihn aber im Alltag bewegst ist er einen Liter guenstiger. Das ist keine Werbeaussage sondern aus den verfuegbaren Tests gut abzulesen.
Dachte ich auch, dass das geklärt ist, aber manche geilen sich hier wohl am Werksverbrauch auf.

Den Liter vergiss mal gleich wieder, anhand der hier verlinkten AMS - Tests lauten die Verbräuche der ökonomischen Verbrauchsrunde wie folgt: "528iA" F11 Touring mit N20 R4 Turbo minimal 6.9 Liter, 525i E60 mit N53 R6 6.5 Liter. Der 530iA im F11 Touring mit N53 würde da sicher (Magerbetrieb) im ähnlichen Bereich liegen wie der "528iA" N20 F11.

in der aktuellen AMS ist der F11 520iA bei minimal 7,7 L. 

Mein N52b25 war da ja recht sparsam gewesen.

gretz

Um zerschmetterlings Worte kurz zusammenzufassen:

Das Öl wird unweigerlich knapp, und umso mehr (chinesen) Autofahren umso schneller geht das...

Der Vergleich mit dem 530i lohnt doch gar nicht mehr, da dieser sowieso mit dem Facelift aus der Modellpalette fällt.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Da gleichzeitig immer mehr Menschen diesen Planeten bevölkern und die Ressourcen immer schneller immer kleiner werden ist diese Veränderung unausweichlich. Jeder Einzelne muss über die Zeit immer mehr leisten bzw. mehr bezahlen, um weiterhin die selbe Qualität zu bekommen wie bisher, da weniger Ressourcen günstig zur Verfügung stehen und gleichzeitig immer mehr Menschen darum konkurrieren.

Ach so. Weniger Zylinder bei mindestens gleichem Praxisverbrauch zur Ressourcenschonung. Originelle Idee. 😁

Zitat:

Der Vergleich mit dem 530i lohnt doch gar nicht mehr, da dieser sowieso mit dem Facelift aus der Modellpalette fällt.

Das fürchte ich auch, hoffe aber, dass diese Information nur deinem Wunschdenken entstammt.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Den Liter vergiss mal gleich wieder, anhand der hier verlinkten AMS - Tests lauten die Verbräuche der ökonomischen Verbrauchsrunde wie folgt: "528iA" F11 Touring mit N20 R4 Turbo minimal 6.9 Liter, 525i E60 mit N53 R6 6.5 Liter. Der 530iA im F11 Touring mit N53 würde da sicher (Magerbetrieb) im ähnlichen Bereich liegen wie der "528iA" N20 F11.

AMS hat den E60 525i mit 6,9l getestet also exakt wie der N20 im schwereren F11 mit seinem grösseren Windwiderstand:

http://imageshack.us/f/359/scan07qg0.jpg/

ADAC fährt auch eine EcoTest-Runde, da sieht es so aus:

F10 530iA (6 Zylinder - sie schreiben 528i, nach den Daten ist es der 530i): Normverbrauch 7,6l - EcoTest ADAC: 8,29l:
http://www.adac.de/infotestrat/tests/eco-test/detail.aspx?IDMess=2817

F11 520iA touring: Normverbrauch 6,7l - EcoTest ADAC: 7,24l - also sogar etwas näher an der Norm als der R6:
http://www.adac.de/infotestrat/tests/eco-test/detail.aspx?IDMess=3051

Zum Vergleich:
E61(Schalter) 525i 8,57l/100km
E60 (Schalter) 530i: 8,19l/100km
E60 (Schalter) 520i: 8,37l/100km

Ergo: Die Tourings schlucken mehr als die Limousinen und zumindest der kleine Turbo 4 Zylinder zeigt allen beim Sparen wo der Hammer hängt. Nimmt man halbwegs vergleichbare Zahlen, dann kommt der 1 Liter hin.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Es wird Zeit, dass bei der Auto Motor Sport mal ein Vergleichtest Spielzeug - "528i" gegen 530i gestartet wird. Ich verwette alles, dass der 530i im Schnitt und eventuell sogar beim Minimum sparsamer bzw. mindestens gleich sparsam ist. Bei voller Last sowieso.

Spätestens seit dem Vollgas-Test der Autobild ist Märchen vom sparsamen 6 Zylinder und saufenden Turbo vom Tisch. Sogar der VW TSI war deutlich effizienter unter Vollast als der damalige (Mager-)530i.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen


AMS hat den E60 525i mit 6,9l getestet also exakt wie der N20 im schwereren F11 mit seinem grösseren Windwiderstand: http://imageshack.us/f/359/scan07qg0.jpg/

Das ist der 523i mit älterem N52. Der N53 brauchte in der Normrunde 6.5 Liter / 100. Da kann man nicht von "Hammer hängt" sprechen. Der Vorteil des N20 ist insgesamt gesehen minimal.

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Spätestens seit dem Vollgas-Test der Autobild ist Märchen vom sparsamen 6 Zylinder und saufenden Turbo vom Tisch. Sogar der VW TSI war deutlich effizienter unter Vollast als der damalige (Mager-)530i.

Amen

Au ja, der hochprofessionelle Verbrauchstest der Auto Blöd. Schau dir mal die Werte des getesteten 530i E60 bei 150 km/h an. 14 Liter / 100 km wollen die per BC "ermittelt" haben. Jeder Fahrer eines 530i wird bestätigen, dass es in der Praxis maximal 9 bis 10 Liter sind.

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Den Liter vergiss mal gleich wieder, anhand der hier verlinkten AMS - Tests lauten die Verbräuche der ökonomischen Verbrauchsrunde wie folgt: "528iA" F11 Touring mit N20 R4 Turbo minimal 6.9 Liter, 525i E60 mit N53 R6 6.5 Liter. Der 530iA im F11 Touring mit N53 würde da sicher (Magerbetrieb) im ähnlichen Bereich liegen wie der "528iA" N20 F11.

AMS hat den E60 525i mit 6,9l getestet also exakt wie der N20 im schwereren F11 mit seinem grösseren Windwiderstand: http://imageshack.us/f/359/scan07qg0.jpg/

ADAC fährt auch eine EcoTest-Runde, da sieht es so aus:

F10 530iA (6 Zylinder - sie schreiben 528i, nach den Daten ist es der 530i): Normverbrauch 7,6l - EcoTest ADAC: 8,29l:
www.adac.de/infotestrat/tests/eco-test/detail.aspx?IDMess=2817

F11 520iA touring: Normverbrauch 6,7l - EcoTest ADAC: 7,24l - also sogar etwas näher an der Norm als der R6:
www.adac.de/infotestrat/tests/eco-test/detail.aspx?IDMess=3051

Zum Vergleich:
E61(Schalter) 525i 8,57l/100km
E60 (Schalter) 530i: 8,19l/100km
E60 (Schalter) 520i: 8,37l/100km

Ergo: Die Tourings schlucken mehr als die Limousinen und zumindest der kleine Turbo 4 Zylinder zeigt allen beim Sparen wo der Hammer hängt. Nimmt man halbwegs vergleichbare Zahlen, dann kommt der 1 Liter hin.

Amen

AMS Minimalverbrauch aktuell im test F11 520iA von 7.7 L. Audi schnitt deutlich besser ab.

Ich find das nicht wenig.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Um zerschmetterlings Worte kurz zusammenzufassen:

Das Öl wird unweigerlich knapp, und umso mehr (chinesen) Autofahren umso schneller geht das...

Du meinst wohl, dass immer mehr Chinesen im Stau stehen - von fahren kann in den überbevölkerten Städten keine Rede sein. Sobald die neureichen Chinesen ihren Spass mit einem Luxuswagen gehabt haben werden, wird dort auch das Interesse nachlassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen