Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
2261 Antworten
Ich find die Diskussion sehr lustig, gab es im X1 Forum auch, als der alte 28i (3L 6 Zylinder) für den neuen 28i (2L 4 Zylinder) weichen musste.
Da ich nicht alles Neu schreiben will, kopier ich Teile nochmal hierher (um der Diskussion noch etwas Feuer zugeben).
Zum Thema unsachlich argumentieren:
zum Thema Mainstream (weil die meisten ja Main sind!)
"Die "Gutmenschen" in meinen Augen sind die, die den 20 Jahre ALTEN 6-Ender teuer bezahlen, und denken die neuste Technik zu fahren. Obwohl die Entwicklungskosten seit 10 Jahren abgeschrieben sind! ... Ach ja stimmt, machen sie ja nur wegen dem Sound. Ja logisch der darf schon mal paar tausend Euro kosten!"
So und nun noch paar sachliche Aspekte (aus dem Studium):
"Wer nicht mit der Zeit geht, der muss... mit der Zeit gehen!"
Der 4 Zylinder wird bestimmt ein Sahnestück. Die Laufruhe wird sicher nicht leiden, die Physik lässt sich dies bezüglich mit Ausgleichswellen austricksen. Die Beschleunigungswerte sprechen ebenfalls für sich.
Und das Thema mit der Haltbarkeit bleibt abzuwarten, allerdings sind die Zeiten der 80iger, als ein Turbo nur 100Tkm hielt, auch schon 30 Jahre her.
Die Sechszylinder Sauger sind Entwicklungsstand der 90iger, weder Direkteinspritzer, noch kann man sie als Magermotor betreiben.
JA UNTER VOLLLAST braucht der 4Zylinder sicherlich mehr, WEIL ER AUCH MEHR LEISTET!!! Aber der spezifische Verbauch g/Kwh Verbauch ist sicherlich um einiges besser.
Die die weiterhin einen Sechszylinder von Vorgestern fahren wollen (damit meine ich nicht die neuen N55 Motoren mit Turbo, sondern die Sauger) empfehle ich auf einen Amerikaner zu wecheln. Da solls noch welche mit Vergaser und nem richtig geschmeidigem Wandlerautomat geben. Wieweit es die amerikanische Automobilindustrie mit dem Denken gebracht sehen wir ja heute. GRATULATION!
Ich freu mich auf neue und interessant Techniken und fahre mit riesiger FREUDE meine 2 Liter Biturbo DIESEL. ;-) ...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
jo, zum Thema R4T werde ich nichts mehr sagen, aber geistigen Tieffliegern gegenüber sehe ich doch noch Potential ;-)
Wen sprichst Du damit an?!
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Ich bin zwar kein Profifotograf, aber, sagen wir mal, Hobbyfotograf mit gewissen Qualitätsansprüchen an die Ergebnisse seines Tuns. Und als solcher bin ich (bewusst) erst vor einem halben Jahr auf eine digitale Spiegelreflexkamera umgestiegen. Einen beschränkten Horizont möchte ich mir deshalb aber nicht selbst attestieren und erst recht nicht von anderen nachsagen lassen.
Wenn Du die Vorteile der digitalen Fotografie erst vor einem halben Jahr entdeckt hast (auch in Sachen Qualität, denn analoge Fotos konnten bei weitem nicht in dem Maße nachbearbeitet werden wie digitale), dann kanns mit dem Blick für neues nicht weit her sein... Soviel ehrliche Selbsterkenntnis sollte dann schon vorhanden sein.
Bist mit diesem Schneckentempo aber nicht alleine...
Leica hat den Trend ja ebenfalls (wiedermal) verpennt.
Man wird gezwungen, wieder was zum Thema zu schreiben, sobald jemand kommt und mit Unsinn nur so um sich wirft.
Zitat:
Original geschrieben von Gero84
"Die "Gutmenschen" in meinen Augen sind die, die den 20 Jahre ALTEN 6-Ender teuer bezahlen, und denken die neuste Technik zu fahren. Obwohl die Entwicklungskosten seit 10 Jahren abgeschrieben sind! ... Ach ja stimmt, machen sie ja nur wegen dem Sound. Ja logisch der darf schon mal paar tausend Euro kosten!"
Der R6 ist konstruktiv gesehen weder älter noch jünger, sondern einfach komplett anders und aus maschinenbautechnischer Sicht besser und hochwertiger. Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von Gero84
Der 4 Zylinder wird bestimmt ein Sahnestück. Die Laufruhe wird sicher nicht leiden, die Physik lässt sich dies bezüglich mit Ausgleichswellen austricksen. Die Beschleunigungswerte sprechen ebenfalls für sich.
Wow, Ausgleichswellen. Tolle Sache und noch nie dagewesen. (Gab es schon 1998 im 316i E36 Compact im M43 TU).
Zitat:
Original geschrieben von Gero84
Die Sechszylinder Sauger sind Entwicklungsstand der 90iger, weder Direkteinspritzer, noch kann man sie als Magermotor betreiben.
Laber laber laber und hoffen, dass keiner kommt, der es besser weiß. Der abgelöste N53 R6 ist auf dem modernsten Stand, hat Direkteinspritzung, Magerbetrieb (den hat der N20 nicht) und Doppel - VANOS.
Zitat:
Original geschrieben von Gero84
JA UNTER VOLLLAST braucht der 4Zylinder sicherlich mehr, WEIL ER AUCH MEHR LEISTET!!! Aber der spezifische Verbauch g/Kwh Verbauch ist sicherlich um einiges besser.
Der N20 im 528i leistet mehr als der N53 im 530i? Das ist mir direkt entgangen.
Erst informieren, dann schreiben. 😠
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Ich hab auch einen Tipp für dich: Lies diese 119 Seiten, dann findest du auch nachvollziehbare Fakten zum Thema Spritverbrauch, ölverbrauch, laufkultur etc.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich hätte einen Tipp für dich: Wenn Du nachvollziehbare Argumente liefern würdest, würde das Verstehen einfacher fallen.
Einfach nur zu sagen "ich habe recht und alle anderen haben keine Ahnung" ist nunmal nicht sehr überzeugend. 😉
Verratet mir doch mal bitte, wie lange und mit welcher Laufleistung die Befürworter hier bisher R4T-Motoren gefahren sind?
Und bitte kommt mir nicht mit irgendwelchen Links zu industrienahen
Das ist doch genau, was ich dir versucht habe, zu sagen. Antworte auf Fragen nicht mit Gegenfragen, sondern liefere Fakten. Wenn Du sagst, dass etwas nichts taugt, dann bist Du in der Bringschuld fakten zu liefern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Klar, wer im Reallife nur den Bückling und Pantoffelhelden machen muss, hat es nötig sich anonym in Foren auf die primitive Verbalebene herabzulassen.Wenn es ihm danach besser geht, muss man ihm das zugestehn - life is hard 😛
Persönlich werden ist aber auch nur eine Lösung für die Schwachen. Bleibt doch sachlich...
nach 120 Seiten gut oder nicht gut wärs aber auch mal bald gut 😁😁
lasst ihn doch erst mal kommen 🙂
Gruß
odi
Danke!
Da ich mich auch gern Belehren lasse (und so auch lerne), möchte ich gern zugeben, dass ich mich getäuscht hatte und meine Aussagen sich auf den N52 beziehen (welcher im X1 28i verbaut war, also der alte R6).
Übertreib net!Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Man wird gezwungen, wieder was zum Thema zu schreiben, sobald jemand kommt und mit Unsinn nur so um sich wirft.
Hochwertiger als der N52 sicherlich! ;-)Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Der R6 ist konstruktiv gesehen weder älter noch jünger, sondern einfach komplett anders und aus maschinenbautechnischer Sicht besser und hochwertiger. Punkt.Zitat:
Original geschrieben von Gero84
"Die "Gutmenschen" in meinen Augen sind die, die den 20 Jahre ALTEN 6-Ender teuer bezahlen, und denken die neuste Technik zu fahren. Obwohl die Entwicklungskosten seit 10 Jahren abgeschrieben sind! ... Ach ja stimmt, machen sie ja nur wegen dem Sound. Ja logisch der darf schon mal paar tausend Euro kosten!"
Und ja Auslgeichwellen gab es auch schon vorher, aber auch die haben sich weiter entwickelt.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wow, Ausgleichswellen. Tolle Sache und noch nie dagewesen. (Gab es schon 1998 im 316i E36 Compact im M43 TU).Zitat:
Original geschrieben von Gero84
Der 4 Zylinder wird bestimmt ein Sahnestück. Die Laufruhe wird sicher nicht leiden, die Physik lässt sich dies bezüglich mit Ausgleichswellen austricksen. Die Beschleunigungswerte sprechen ebenfalls für sich.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Laber laber laber und hoffen, dass keiner kommt, der es besser weiß. Der abgelöste N53 R6 ist auf dem modernsten Stand, hat Direkteinspritzung, Magerbetrieb (den hat der N20 nicht) und Doppel - VANOS.Zitat:
Original geschrieben von Gero84
Die Sechszylinder Sauger sind Entwicklungsstand der 90iger, weder Direkteinspritzer, noch kann man sie als Magermotor betreiben.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Der N20 im 528i leistet mehr als der N53 im 530i? Das ist mir direkt entgangen.Zitat:
Original geschrieben von Gero84
JA UNTER VOLLLAST braucht der 4Zylinder sicherlich mehr, WEIL ER AUCH MEHR LEISTET!!! Aber der spezifische Verbauch g/Kwh Verbauch ist sicherlich um einiges besser.Erst informieren, dann schreiben. 😠
Man darf nicht immer nur nach der punktuellen Maximal-Leistung schaun. Die sagt mal nicht wirklich viel aus! Ja auch das bezieht sich auf den N52. Vielleicht hast ja ne Drehmoment/Leistungskurve vom N53 und wir Vergleich dann!
vergleich 30i 310NM von 1600-4250 U/min
mit 28i 350NM von 1250-4800 U/min
das macht über einen deutlich großen Drehzahlabschnitt eine mehr Leistung von 15%!
Also nix für ungut. Es wird Alles in Allem schon nen Grund haben, warum auch der V8 durch einen V6 ersetzt wurde. Ob es da auch so ein gejammer gab?
Grüße
Emotion kann man mit Zahlen meistens nicht belegen. Bisher waren alle von mir gefahrenen 4beiner langweilig. Da war auch ein Golf R mit dabei. Der 5-Zylinder aus dem TT-RS spricht mich wieder an. Der hat das, was den "Kleinen" fehlt; nämlich Charakter.
Aber es kommt wie es kommt. Emotionales fahren wird zum teuren Luxus werden.
Edit:
Damit will ich nicht sagen, dass die aufgeladenen Motoren schlecht sind. Sie sind einfach anders. Und da braucht man wirklich nicht diskutieren.
bmw erinnert mich immer mehr an apple, das pro segment wird immer mehr zurückgeschraubt, dafür kommen dann immer mehr spielzeuge mit eingeschrenkter betriebserlaubnis und die leute kaufens wie warme semmel 😁 naja, daran erkennt man dann wohl die intelligenz der massen... 😉
Wie gut, daß es die (selbstverständlich nicht selbsternannten) Experten hier gibt. Ohne die wüssten wir nämlich nicht, daß alles Neue automatisch und ohne Ausnahme besser, sparsamer, haltbarer, kultivierter ist. So banale Dinge wie Kostenoptimierung, Hinentwicklung auf Prüfstandswerte usw. gibt es doch in der heutigen Zeit nicht.
Dann lasse ich mal alle in dem Glauben (welcher ja bekanntlich in manchen Birnen Berge versetzen soll, habe ich gehört) und genieße meinen bayerischen Sechszylinder trotz der horrormäßigen Spritpreise in noch volleren Zügen. Jegliche Widmung zum Thema seitens der R4 Turbo - Gegner im 328i ist ja nicht egoistisch motiviert (da sich ein R4 - Gegner ja keinen R4 als R6 - Ersatz kauft), sondern eigentlich als Warnung gedacht. Diese wiederhole ich gerne nochmal und als letzten Beitrag hier:
Wer sich einen 328i F30 N20 kauft, kauft sich ein Auto, bezüglich dessen Motor er sich weder aus Sicht der Laufkultur, noch konstruktiv und erst recht nicht aus ökonomischer Sicht etwas einzubilden braucht. Er darf höchstens stolz verkünden, daß er BMW eine saftige Summe Geld gespendet hat für eine gründlichst entfeinerte Technik.
Zwischenstand des Threads: R6-Sauger werden eingestellt! Weltuntergang, Massenpanik, Hungerstreik sowie Brandschatzungen der BMW-Zentrale sind zu erwarten. Kurzum: First World Problems.
Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
Wie gut, daß es die (selbstverständlich nicht selbsternannten) Experten hier gibt. Ohne die wüssten wir nämlich nicht, daß alles Neue automatisch und ohne Ausnahme besser, sparsamer, haltbarer, kultivierter ist. So banale Dinge wie Kostenoptimierung, Hinentwicklung auf Prüfstandswerte usw. gibt es doch in der heutigen Zeit nicht.Dann lasse ich mal alle in dem Glauben (welcher ja bekanntlich in manchen Birnen Berge versetzen soll, habe ich gehört) und genieße meinen bayerischen Sechszylinder trotz der horrormäßigen Spritpreise in noch volleren Zügen. Jegliche Widmung zum Thema seitens der R4 Turbo - Gegner im 328i ist ja nicht egoistisch motiviert (da sich ein R4 - Gegner ja keinen R4 als R6 - Ersatz kauft), sondern eigentlich als Warnung gedacht. Diese wiederhole ich gerne nochmal und als letzten Beitrag hier:
Wer sich einen 328i F30 N20 kauft, kauft sich ein Auto, bezüglich dessen Motor er sich weder aus Sicht der Laufkultur, noch konstruktiv und erst recht nicht aus ökonomischer Sicht etwas einzubilden braucht. Er darf höchstens stolz verkünden, daß er BMW eine saftige Summe Geld gespendet hat für eine gründlichst entfeinerte Technik.
und deshalb fahren wir weiter 6 Zylinder 😉😁
so lange wir noch dürfen 😉
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hat jemand den 328i schon mal gefahren!?
Ja - im E36
Feines Motörchen ....... 😁😁😁😁
Thema verfehlt - setzen - 6
Zitat:
Original geschrieben von Gero84
Danke!
Da ich mich auch gern Belehren lasse (und so auch lerne), möchte ich gern zugeben, dass ich mich getäuscht hatte und meine Aussagen sich auf den N52 beziehen (welcher im X1 28i verbaut war, also der alte R6).
Sehr feiner Zug. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gero84
Hochwertiger als der N52 sicherlich! ;-)
Das mag sein, aber der N53 ist wesentlich moderner. Wenn ich nur an das ultraleichte Magnesium / Aluminiumkurbelgehäuse denke. Bei Bedarf kann ich dir sehr technische Unterlagen von N20 und N53 zukommen lassen, damit du dich mal einlesen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von Gero84
Und ja Auslgeichwellen gab es auch schon vorher, aber auch die haben sich weiter entwickelt.
Sagst du.
Zitat:
Original geschrieben von Gero84
Man darf nicht immer nur nach der punktuellen Maximal-Leistung schaun. Die sagt mal nicht wirklich viel aus! Ja auch das bezieht sich auf den N52. Vielleicht hast ja ne Drehmoment/Leistungskurve vom N53 und wir Vergleich dann!
Richtig. Anbei das Diagramm des N53B30.
Zitat:
Original geschrieben von Gero84
Trotz weniger Leistung beschleunigt der neue xDrive28i deutlich schneller als mit dem N52B30. Hauptgrund ist das durchweg höhere Leistungsniveau im mittleren Drehzahlbereich. Bei 3.000/min leistet der N20 etwa 150 PS, bei 4.000/min knapp 200 PS. Der mittlerweile nur noch im BMW 130i und Z4 sDrive30i eingesetzte Motor leistet hier zum Vergleich nur 130 respektive 170 PS."[/url]
Dass mit dem N20 beim X auch zeitgleich der neue ZF 8 - Stufen - Automat mit sehr großer Gangspreizung und kleinen Schaltsprüngen kam (verringert den Verbrauch und steigert die Beschleunigung), während im N52 noch der alte 6 - Stufen - Automat operierte, liest man natürlich nicht im Werbeprospekt.
Zitat:
Original geschrieben von Gero84
Also nix für ungut. Es wird Alles in Allem schon nen Grund haben, warum auch der V8 durch einen V6 ersetzt wurde. Ob es da auch so ein gejammer gab?Grüße
Würde BMW den R6 durch einen V6 ersetzen, käme ich persönlich damit besser klar. Noch baut BMW aber keine V6.