Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Hat jemand den 328i schon mal gefahren!?
Ja - im E36
Feines Motörchen ....... 😁😁😁😁

Thema verfehlt - setzen - 6 Zylinder wars damals noch 🙄😁😁

Gruß

odi

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Hat jemand den 328i schon mal gefahren!?
Ja - im E36
Feines Motörchen ....... 😁😁😁😁

Thema verfehlt - setzen - 6

Im Spiegel vor mir wird gelächelt.😉

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Ich bin zwar kein Profifotograf, aber, sagen wir mal, Hobbyfotograf mit gewissen Qualitätsansprüchen an die Ergebnisse seines Tuns. Und als solcher bin ich (bewusst) erst vor einem halben Jahr auf eine digitale Spiegelreflexkamera umgestiegen. Einen beschränkten Horizont möchte ich mir deshalb aber nicht selbst attestieren und erst recht nicht von anderen nachsagen lassen.
Wenn Du die Vorteile der digitalen Fotografie erst vor einem halben Jahr entdeckt hast (auch in Sachen Qualität, denn analoge Fotos konnten bei weitem nicht in dem Maße nachbearbeitet werden wie digitale), dann kanns mit dem Blick für neues nicht weit her sein... Soviel ehrliche Selbsterkenntnis sollte dann schon vorhanden sein.

Bist mit diesem Schneckentempo aber nicht alleine...
Leica hat den Trend ja ebenfalls (wiedermal) verpennt.

Ich rede von Fotografieren, nicht von Knipsen (ist so ähnlich wie der Unterschied zwischen R6 und R4 😁 ). Beim Fotografieren (speziell mit Diafilmen) macht man sich vor dem Drücken des Auslösers eine Menge Gedanken darüber, was man wie darstellen möchte. Eben

weil

es keine Nachbearbeitung gibt. Aber Dir sagt Fuji Velvia wahrscheinlich auch nichts ...

Zitat:

Original geschrieben von Gero84


So und nun noch paar sachliche Aspekte (aus dem Studium):

Der 4 Zylinder wird bestimmt ein Sahnestück. Die Laufruhe wird sicher nicht leiden, die Physik lässt sich dies bezüglich mit Ausgleichswellen austricksen.

Na, da hoffe ich doch mal ganz stark, dass das kein technisches Studium war.

Du kannst meinetwegen hundert Ausgleichswellen in den 4-Zylinder packen, die 180 ° Zündabstand wirst Du damit nicht ändern. Und erst recht nicht die Physik dahinter. Gleiches gilt für die Pulsationen im Ansaug- und Abgastrakt, die den Klang eines Motors ausmachen. Okay, mit dem Turbo-Quirl kannst Du es etwas weichspülen und kaschieren.

Zitat:

Und das Thema mit der Haltbarkeit bleibt abzuwarten, allerdings sind die Zeiten der 80iger, als ein Turbo nur 100Tkm hielt, auch schon 30 Jahre her.

Ach so, und heute mit bis zu 1050 °C Spitzentemperaturen halten die länger? Weshalb gibt's dann hier so häufig Threads wegen defekter Lader? Weshalb bezeichnen manche User hier die Turbos als Verschleißteile?

Zitat:

Die Sechszylinder Sauger sind Entwicklungsstand der 90iger, weder Direkteinspritzer, noch kann man sie als Magermotor betreiben.

JA UNTER VOLLLAST braucht der 4Zylinder sicherlich mehr, WEIL ER AUCH MEHR LEISTET!!! Aber der spezifische Verbauch g/Kwh Verbauch ist sicherlich um einiges besser.

Das haben ja schon andere Teilnehmer richtig gestellt.

Ähnliche Themen

Sorry, aber wie sich einige der 6-Zylinder Befürworter hier als (Möchtegern) geistige Elite gerieren ist einfach nur lächerlich 🙄

Klar waren bzw. sind das immer noch tolle Motoren, aber deren Zeit ist nun mal - zumindest bei BMW und als Sauger - abgelaufen. Deswegen hier das Ende der Welt zu proklamieren und alle anderen als blöd darzustellen bringt die R6 Saugmotoren auch nicht wieder zurück und hinterlässt - nebenbei gesagt - einen ziemlich infantilen Eindruck (BMW hat mir mein Spielzeug weggenommen...).

BMW hat seine guten Gründe, diese Motoren nicht mehr zu bauen und niemand zwingt hier jemanden, einen R4 zu kaufen. Wir leben in einer freien Marktwirtschaft und wer sich nicht auf die von BMW angebotenen Alternativen (N54 / N55) einlassen möchte (bzw. kann) soll halt zu einer anderen Marke wechseln.

Gruß (von einem R6-Fahrer)

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Hat jemand den 328i schon mal gefahren!?

Ich hab's in diesem oder anderen Threads zum Thema bestimmt schon drei mal geschrieben: Ich bin den N20 vor ca. einem Jahr mal gefahren. Seltsamerweise scheinen meine diesbezüglichen Beiträge auf geheimnisvolle Art unsichtbar zu werden, da sie hier niemand zur Kenntnis nimmt.

Ich bin ihn nur kurz gefahren, aber wie sagt man so schön: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Wobei der N20 sogar zwei Chancen bei mir hatte, da er nämlich in zwei verschiedenen Fahrzeugen steckte (nein, kein 328i).

Beide Eindrücke passten gut zusammen: Ein aufgeladener Vierzylinder. Punkt. Auch nicht viel anders als die Luftpumpe in meinem S-Max.

Und jetzt erschlagt mich 😁

Wunderbar, den abgelösten sechser Sauger mit dem Velvia zu vergleichen. Zweifellos beides wunderbare Produkte, zu ihrer Zeit 😉

Respekt noch bis vor einem Jahr ausschließlich analog geknipst zu haben, mit wieviel Kameras rennt man denn da rum, um nicht nur schnell unterschiedliche Brennweitenbereiche abzudecken, sondern auch beim ISO Bereich ausreichend flexibel zu sein um brauchbar knipsen zu können?

Zitat:

Original geschrieben von checkpointarea


Wer sich einen 328i F30 N20 kauft, kauft sich ein Auto, bezüglich dessen Motor er sich weder aus Sicht der Laufkultur, noch konstruktiv und erst recht nicht aus ökonomischer Sicht etwas einzubilden braucht. Er darf höchstens stolz verkünden, daß er BMW eine saftige Summe Geld gespendet hat für eine gründlichst entfeinerte Technik.

Tjo... Heul doch.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Beim Fotografieren (speziell mit Diafilmen) macht man sich vor dem Drücken des Auslösers eine Menge Gedanken darüber, was man wie darstellen möchte. Eben weil es keine Nachbearbeitung gibt. Aber Dir sagt Fuji Velvia wahrscheinlich auch nichts ...

Steinzeit und wird seit 6 Jahren nicht mehr hergestellt...

Von wegen darstellen... paperlapapp! Ob richtige Belichtungszeit, Blende und Co war schon immer eine Erfahrungssache und letztendlich auch ein wenig Glück. Nicht umsonst haben selbst Profis ein und dasselbe Objekt gleich mehrmals mit unterschiedlichen Werten geknipst. Das ist heute in dieser Umstandsform einfach nicht mehr notwendig... Ich kenne einige Profi Fotografen und jeder ist schon längst auf DSLR gewechselt.

Bist da mit Deiner Einsicht eben etwas hinten dran... und letztlich auch in (mehr oder weniger) guter Gesellschaft.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Beim Fotografieren (speziell mit Diafilmen) macht man sich vor dem Drücken des Auslösers eine Menge Gedanken darüber, was man wie darstellen möchte. Eben weil es keine Nachbearbeitung gibt. Aber Dir sagt Fuji Velvia wahrscheinlich auch nichts ...
Steinzeit und wird seit 6 Jahren nicht mehr hergestellt...

Von wegen darstellen... paperlapapp! Ob richtige Belichtungszeit, Blende und Co war schon immer eine Erfahrungssache und letztendlich auch ein wenig Glück. Nicht umsonst haben selbst Profis ein und dasselbe Objekt gleich mehrmals mit unterschiedlichen Werten geknipst. Das ist heute in dieser Umstandsform einfach nicht mehr notwendig... Ich kenne einige Profi Fotografen und jeder ist schon längst auf DSLR gewechselt.

Bist da mit Deiner Einsicht eben etwas hinten dran... und letztlich auch in (mehr oder weniger) guter Gesellschaft.

Ohne Digitalfotografie könnte kein professioneller Journalist überleben. Schließlich werden die Bilder von den Redaktionen schon in dem Moment gefordert, wo eine Nachricht entsteht.

Aber zum Thema Nachbearbeitung: bei Automobilprospekten wurde schon immer getrickst. Schon früher wurden die Fotos in Prospekten zum Großteil gezeichnet.

Was das mit dem Thema zu tun hat? Keine Ahnung...

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Hat jemand den 328i schon mal gefahren!?
Ja - im E36
Feines Motörchen ....... 😁😁😁😁

Thema verfehlt - setzen - 6

Witz komm raus, du bist umzingelt!

aus dem e46 kenn ich ihn auch... hier ist aber das F30 forum. 

Nach 100 Seiten Theorie wären die Praxiserfahrungen auch mal hilfreich. Die NL München hat leider nur 328i Automaten im Fuhrpark.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Hat jemand den 328i schon mal gefahren!?
Ich hab's in diesem oder anderen Threads zum Thema bestimmt schon drei mal geschrieben: Ich bin den N20 vor ca. einem Jahr mal gefahren. Seltsamerweise scheinen meine diesbezüglichen Beiträge auf geheimnisvolle Art unsichtbar zu werden, da sie hier niemand zur Kenntnis nimmt.

Ich bin ihn nur kurz gefahren, aber wie sagt man so schön: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Wobei der N20 sogar zwei Chancen bei mir hatte, da er nämlich in zwei verschiedenen Fahrzeugen steckte (nein, kein 328i).

Beide Eindrücke passten gut zusammen: Ein aufgeladener Vierzylinder. Punkt. Auch nicht viel anders als die Luftpumpe in meinem S-Max.

Und jetzt erschlagt mich 😁

Ja habe die Beiträge damals gelesen.

Frage war ja nach dem 328i....

In der Aktuellen AMS sind viele BMW's geestet. UA der 335i vs c350 und 520i vs mb vs. audi.

In allen tests hat der BMW Turbo abgeloost vom Verbrauch her. Selbst der 3,5 L Sauger war sparsamer.

Bisher waren die R6 oft die sparsamsten.

> Fortschritt durch Turbo?!

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


In der Aktuellen AMS sind viele BMW's geestet. UA der 335i vs c350 und 520i vs mb vs. audi.

In allen tests hat der BMW Turbo abgeloost vom Verbrauch her. Selbst der 3,5 L Sauger war sparsamer.

Bisher waren die R6 oft die sparsamsten.

> Fortschritt durch Turbo?!

gretz

boa ej, das kannst du doch hier so nicht schreiben ;-)

Im Übrigen bin ich den 328i nunmehr schon mehrmals gefahren. Allerdings auch nur Automatik (mein Kollege mag keine Schalter und die BMW-NL Berlin konnte mir auch nur Automatik für 2 Tage geben)

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


In der Aktuellen AMS sind viele BMW's geestet. UA der 335i vs c350 und 520i vs mb vs. audi.

In allen tests hat der BMW Turbo abgeloost vom Verbrauch her. Selbst der 3,5 L Sauger war sparsamer.

Bisher waren die R6 oft die sparsamsten.

> Fortschritt durch Turbo?!

gretz

boa ej, das kannst du doch hier so nicht schreiben ;-)
Im Übrigen bin ich den 328i nunmehr schon mehrmals gefahren. Allerdings auch nur Automatik (mein Kollege mag keine Schalter und die BMW-NL Berlin konnte mir auch nur Automatik für 2 Tage geben)

;-)  wo steht dein vergleichsbericht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen