Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
2261 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
Es gibt Neueres und es gibt Besseres. Nun verrate mir mal, was deiner Meinung nach die klügere Wahl ist.
Es gibt auch Dinge die sind neuer UND besser... Nun verrate mir mal, was deiner Meinung nach Klug daran ist, an altem Schrott festzuhalten?!
Unglaublich über welch einen Mist man hier diskutieren muß...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Es gibt auch Dinge die sind neuer UND besser... Nun verrate mir mal, was deiner Meinung nach Klug daran ist, an altem Schrott festzuhalten?!Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
Es gibt Neueres und es gibt Besseres. Nun verrate mir mal, was deiner Meinung nach die klügere Wahl ist.Unglaublich über welch einen Mist man hier diskutieren muß...
zweifelsfrei gibt es Dinge, die neu und besser sind. die R4T gehören nicht dazu, da die Praxis deren vielgepriesenen Vorteile pulverisiert.
Unglaublich wie oft man das wiederholen muss und es manche doch nicht kapieren
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
zweifelsfrei gibt es Dinge, die neu und besser sind. die R4T gehören nicht dazu, da die Praxis deren vielgepriesenen Vorteile pulverisiert.Zitat:
Original geschrieben von Klez
Es gibt auch Dinge die sind neuer UND besser... Nun verrate mir mal, was deiner Meinung nach Klug daran ist, an altem Schrott festzuhalten?!Unglaublich über welch einen Mist man hier diskutieren muß...
Unglaublich wie oft man das wiederholen muss und es manche doch nicht kapieren
Ich hätte einen Tipp für dich: Wenn Du nachvollziehbare Argumente liefern würdest, würde das Verstehen einfacher fallen.
Einfach nur zu sagen "ich habe recht und alle anderen haben keine Ahnung" ist nunmal nicht sehr überzeugend. 😉
Zumal die R6-Verteidiger ja stillschweigend den Leistungszuwachs bei ihrer Vergleichsrechnung gar nicht betrachten.
Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
Wäre mal interessant zu wissen, wieviele der blinden R4 - Befürworter überhaupt schon mal einen BMW R6 - Otto - Sauger gefahren sind. Manchen Kommentaren nach zu urteilen, sind es nicht sonderlich viele.
Ich fänd es viel interessanter zu wissen, wie viele derjenigen, die hier über den 4-Zylinder herziehen diesen schon gefahren sind. Die Quote dürfte gegen Null gehen... 😉
Meinen ersten R6 habe ich übrigens von 1992 bis 1994 gefahren (325i E36 noch ohne Vanos, toller Motor) und ich habe seitdem so ziemlich jeden möglichen R6 von BMW gehabt vom M50 mit 2l über den M54 mit 3l im 330Ci bis zum M5 3.8
Zweifelsohne alles klasse Motoren (bis auf den sehr schwachbrüstigen 2l R6), aber die Zeit bleibt nunmal nicht stehen. Mit einem 328i F30 hätte ich überhaupt kein Problem, lediglich ein 4-Zylinder Diesel käme für mich nicht mehr in Frage. Das ist wirklich Traktor-Feeling pur.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich hätte einen Tipp für dich: Wenn Du nachvollziehbare Argumente liefern würdest, würde das Verstehen einfacher fallen.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
zweifelsfrei gibt es Dinge, die neu und besser sind. die R4T gehören nicht dazu, da die Praxis deren vielgepriesenen Vorteile pulverisiert.
Unglaublich wie oft man das wiederholen muss und es manche doch nicht kapierenEinfach nur zu sagen "ich habe recht und alle anderen haben keine Ahnung" ist nunmal nicht sehr überzeugend. 😉
Ich hab auch einen Tipp für dich: Lies diese 119 Seiten, dann findest du auch nachvollziehbare Fakten zum Thema Spritverbrauch, ölverbrauch, laufkultur etc.
Verratet mir doch mal bitte, wie lange und mit welcher Laufleistung die Befürworter hier bisher R4T-Motoren gefahren sind?
Und bitte kommt mir nicht mit irgendwelchen Links zu industrienahen Lobbywebsites oder Consultingunternehmen, wie ich sie schon mehrfach von kingdingsdabumsda ertragen musste.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Ich fänd es viel interessanter zu wissen, wie viele derjenigen, die hier über den 4-Zylinder herziehen diesen schon gefahren sind. Die Quote dürfte gegen Null gehen... 😉Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
Wäre mal interessant zu wissen, wieviele der blinden R4 - Befürworter überhaupt schon mal einen BMW R6 - Otto - Sauger gefahren sind. Manchen Kommentaren nach zu urteilen, sind es nicht sonderlich viele.Meinen ersten R6 habe ich übrigens von 1992 bis 1994 gefahren (325i E36 noch ohne Vanos, toller Motor) und ich habe seitdem so ziemlich jeden möglichen R6 von BMW gehabt vom M50 mit 2l über den M54 mit 3l im 330Ci bis zum M5 3.8
Zweifelsohne alles klasse Motoren (bis auf den sehr schwachbrüstigen 2l R6), aber die Zeit bleibt nunmal nicht stehen. Mit einem 328i F30 hätte ich überhaupt kein Problem, lediglich ein 4-Zylinder Diesel käme für mich nicht mehr in Frage. Das ist wirklich Traktor-Feeling pur.
Ich!
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Unglaublich wie oft man das wiederholen muss und es manche doch nicht kapieren
Es hat keinen Sinn. Einem Blinden kann man auch 150.000 Mal erklären, wie eine Farbe aussieht. Wenn Substanz und / oder Sinne fehlen, bringt das alles nix. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Es hat keinen Sinn. Einem Blinden kann man auch 150.000 Mal erklären, wie eine Farbe aussieht. Wenn Substanz und / oder Sinne fehlen, bringt das alles nix. 😉Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Unglaublich wie oft man das wiederholen muss und es manche doch nicht kapieren
okay, du hast recht. Wollte es bisher nicht wahrhaben. nun halte ich meine Klappe dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Beschränkter Horizont und trotzdem nicht willens sich auf neues einzulassen.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
2. Warum hat es sehr lange, mehrere Evolutionsstufen gedauert, bevor Fotoprofis von der analogen zur digitalen Fotografie gewechselt sind?
Ich bin zwar kein Profifotograf, aber, sagen wir mal, Hobbyfotograf mit gewissen Qualitätsansprüchen an die Ergebnisse seines Tuns. Und als solcher bin ich (bewusst) erst vor einem halben Jahr auf eine digitale Spiegelreflexkamera umgestiegen. Einen beschränkten Horizont möchte ich mir deshalb aber nicht selbst attestieren und erst recht nicht von anderen nachsagen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
okay, du hast recht. Wollte es bisher nicht wahrhaben. nun halte ich meine Klappe dazu.
Na endlich... Nach 119 Seiten gibt es endlich jemand der mit dem jämmerlichen Geheule aufhört... Beim bbbbbbbbbbeschränkten dauert das Fr*sse halten vermutlich noch etwas länger 🙄
Das einzige was bei der brechend langweiligen Durchsichts dieses Threads auffällt ist, dass der gogo Fan weder beim Leasing noch beim Thema Motoren auch nur ansatzweise Ahnung hat wovon er spricht - macht aber nichts denn jetzt hat er zum wiederholten Male angekündigt zukünftig hier die Klappe zu halten 😁
Schön wurde das verschobene Weltbild auch beim Thema Schellackplatten und analoge Fotografie dargelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Na endlich... Nach 119 Seiten gibt es endlich jemand der mit dem jämmerlichen Geheule aufhört... Beim bbbbbbbbbbeschränkten dauert das Fr*sse halten vermutlich noch etwas länger 🙄Zitat:
Original geschrieben von gogobln
okay, du hast recht. Wollte es bisher nicht wahrhaben. nun halte ich meine Klappe dazu.
jo, zum Thema R4T werde ich nichts mehr sagen, aber geistigen Tieffliegern gegenüber sehe ich doch noch Potential ;-)
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Das einzige was bei der brechend langweiligen Durchsichts dieses Threads auffällt ist, dass der gogo Fan weder beim Leasing noch beim Thema Motoren auch nur ansatzweise Ahnung hat wovon er spricht - macht aber nichts denn jetzt hat er zum wiederholten Male angekündigt zukünftig hier die Klappe zu halten 😁Schön wurde das verschobene Weltbild auch beim Thema Schellackplatten und analoge Fotografie dargelegt.
Ich bin Anwender mit meinen eigenen Anforderungen und erfahrungen. für die erklärung bzw. entwicklung gibts fachidioten wie dich, wobei ich hier mal das "fach" in frage stellen würde...
Klar, wer im Reallife nur den Bückling und Pantoffelhelden machen muss, hat es nötig sich anonym in Foren auf die primitive Verbalebene herabzulassen.
Wenn es ihm danach besser geht, muss man ihm das zugestehn - life is hard 😛
Die Ignorefunktion erweist sich gerade als besonders wertvoll, wie ich beim Überfliegen mancher Zitate feststellen muss. Kann ich nur
empfehlenZitat:
Original geschrieben von mike499
Ich fänd es viel interessanter zu wissen, wie viele derjenigen, die hier über den 4-Zylinder herziehen diesen schon gefahren sind. Die Quote dürfte gegen Null gehen... 😉
Einen R4 kennt jeder, einen R6 nicht. Das ist der kleine, aber relevante Unterschied.